Wird es eine Verfilmung des Drehbuches geben?Blood-Beryl hat geschrieben: War für mich vor allem interessant, weil ich gerade an einem Drehbuch schreibe, das im selben Setting (Rosenkriege) spielt. : )

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Wird es eine Verfilmung des Drehbuches geben?Blood-Beryl hat geschrieben: War für mich vor allem interessant, weil ich gerade an einem Drehbuch schreibe, das im selben Setting (Rosenkriege) spielt. : )
Sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.Elijahu hat geschrieben:Wird es eine Verfilmung des Drehbuches geben?Blood-Beryl hat geschrieben: War für mich vor allem interessant, weil ich gerade an einem Drehbuch schreibe, das im selben Setting (Rosenkriege) spielt. : )
Um kurz OT zu bleiben: schreibst du wirklich Drehbücher? Also als Job, meine ich? Fänd ich sehr interessant! Falls ja, kennt man was von dir?Blood-Beryl hat geschrieben:Sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.Elijahu hat geschrieben:Wird es eine Verfilmung des Drehbuches geben?Blood-Beryl hat geschrieben: War für mich vor allem interessant, weil ich gerade an einem Drehbuch schreibe, das im selben Setting (Rosenkriege) spielt. : )
Ich bin Student (sorry to disappoint) an der ifs Köln mit Schwerpunkt Drehbuch.Captain Mumpitz hat geschrieben:Um kurz OT zu bleiben: schreibst du wirklich Drehbücher? Also als Job, meine ich? Fänd ich sehr interessant! Falls ja, kennt man was von dir?Blood-Beryl hat geschrieben:Sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.Elijahu hat geschrieben: Wird es eine Verfilmung des Drehbuches geben?
Well said.I can see why they added a love story to the movie!
Die Leute hat wohl die Navy vorher gerettet. Ich wusste die ganze Zeit, dass Camrons Film Mist istmr archer hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=rs9w5bgtJC8
Und zwar von vorn bis hinten. Schnüff.
wo bist du denn, staffel/folge?Prof_Dr_Faust hat geschrieben:Apropos Liebeleien...
The Americans
Die Schauspieler bzw. Charaktere gefallen mir sehr gut und auch die Handlung ist nicht verkehrt, aber zwischendrin gibt es Episoden, die quasi nur daraus bestehen die Kamera von einem Bett auf ein anderes zu richten.
Nicht mein Fall.
Auch das Setting bzw. der Kalte Krieg per se löst bei mir starkes Desinteresse aus und dennoch funktioniert die Serie. Letztes Jahr konnte ich es keine halbe Stunde ertragen, weshalb ich der Serie diesmal auch etwas mehr Zeit gegeben habe, um mich zu fesseln - was letztlich geklappt hat.
Jau, ist immer wieder herrlich, Neil De Grasse Tyson zuzuhören. Man hätte keinen Geeigneteren finden können.mr. mojo risin hat geschrieben:außerdem zuletzt gesehen: cosmos - a spacetime odyssey. 13teilige dokuserie zu allem rund ums universum, dessen entstehung und entwicklung, den planeten erde, die evolution des lebens und des menschen, wichtige entdeckungen berühmter (und vergessener) wissenschaftler usw... faszinierend und empfehlenswert!
Es geht mir nicht unbedingt um die Sexszenen per se, sondern um das viele Gelaber drumherum, denn ein beträchtlicher Teil der Dialoge findet gerade anfangs in Betten statt. Vor allem die Storyline rund ummr. mojo risin hat geschrieben:wo bist du denn, staffel/folge?Prof_Dr_Faust hat geschrieben:Apropos Liebeleien...
The Americans
Die Schauspieler bzw. Charaktere gefallen mir sehr gut und auch die Handlung ist nicht verkehrt, aber zwischendrin gibt es Episoden, die quasi nur daraus bestehen die Kamera von einem Bett auf ein anderes zu richten.
Nicht mein Fall.
Auch das Setting bzw. der Kalte Krieg per se löst bei mir starkes Desinteresse aus und dennoch funktioniert die Serie. Letztes Jahr konnte ich es keine halbe Stunde ertragen, weshalb ich der Serie diesmal auch etwas mehr Zeit gegeben habe, um mich zu fesseln - was letztlich geklappt hat.
ja, es gibt gerade anfangs einige sexszenen, aber imho nimmt das nie überhand. im gegensatz zu game of thrones zb, wo der ganze mittelalterporn zeitweise fast schon wie ein gimmick wirkt. ^^
der kalte krieg ist meiner meinung nach ne hochinteressante und spannende zeit, sowohl historisch als auch als hintergrund für spionagegeschichten. (in sachen spionagethriller imho sogar die beste zeit überhaupt, was an vielen faktoren liegt: die globale politische lage und die damit einhergehenden spannungen, die realistische bedrohung eines nuklearen dritten weltkriegs, die noch nicht so fortgeschrittene technik (!), sodass spionage noch einfallsreichtum erforderte und nicht alles mit einem klick am computer oder handy erledigt werden konnte...)
staffel 4 läuft ja gerade, und trotz des etwas langsameren stils und (bisher) weniger adrenalintreibender spionagemissionen gefällt sie mir richtig gut. einige storylines, die sich schon seit geraumer zeit in entwicklung befinden, spitzen sich aktuell (s04e06) auf höchst dramatische weise zu.
ich liebe die serie. absolut einzigartig, intelligent, spannend. <3
Bevor ich deinen Beitrag las, kannte ich das Genre Kostümdrama gar nicht.Blood-Beryl hat geschrieben: Sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.
Das Problem dabei ist schlicht, dass 90% aller deutschen Produzenten bereits zusammenzucken, wenn sie nur das Wort "Kostümdrama" hören.^^
Da ist dann oft die erste Reaktion: "Muss das denn wirklich in so einem unnötig teuren Setting spielen? Schreib's doch im Hier und Jetzt, dann geht das auch mit unserem Budget klar!"