Seit 2012 liefern sich Nee Naa, Will Helmtel & Co taktische Duelle. Ihr kennt die knuffigen Figuren nicht? Das sind die Helden des Tabletop-Brettspiels, das bei Pegasus komplett auf Deutsch erschienen ist. Mittlerweile gibt es nicht nur zahlreiche Erweiterungen, sondern auch weltweit Turniere und zum dritten Mal eine Deutsche Meisterschaft. Was steckt hinter dem kunterbunten Phänomen? Wir haben un...
Hier geht es zum gesamten Bericht: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
- Oshikai
- Beiträge: 3970
- Registriert: 10.04.2007 09:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Schöner Test, danke Jörg und hoffe du siehst es nicht als vergeudete zeit ! 
Das Grundspiel mit seinen 8 Figuren ist schonmal ein super Einstieg, wer aber Angst hat, dass das Spiel schnell seinen Reiz verliert, dem soll gesagt sein, dass bereits unzählige Erweiterungen bereitstehen.
Krosmaster Arena umfasst bereits jetzt 137 spielbare Figuren (+ 8 weitere aus Krosmaster 2.0 bereits online spielbar). Die taktischen Möglichkeiten sein Team (ein Team besteht aus 3-8 Krosmastern) zu erstellen sind somit enorm !
Hinzu kommen diverse neue Maps; damit die beidseitig bedruckte Grundspielmap auch mal gewechselt werden kann und wem die 3D Papp-Elemente (Bäume, Kisten, Sträucher) noch zu wenig hermachen, der kann das ganze mit nem richtigen 3D Terrain Set aufstocken.
Einziger Wehrmutsstropfen - der Spaß kann teuer werden, wenn man zum Sammler mutiert !
Die Welt von Dofu und Wakfu bietet sich aber auch anderen Zielgruppen an:
Da wäre für die Kleinen 'Krosmaster Junior', für die Coop Crawler 'Krosmaster Quest' und das kurz erwähnte 'Krosmaster 2.0', ein neues Grundspiel mit überarbeiteten Regeln, erscheint auch schon diesen September auf deutsch.
Das Besondere: alle Krosmasterfiguren der einzelnen Spiele sind miteinander kompatibel und sie sehen echt putzig aus !!
Von mir ne klare Empfehlung !
Wer sich unsicher ist, kann Jörgs oben genannte Adresse checken und den Spielclienten runterladen, oder aber die Steamversion testen. Man startet hier zwar mit ner geringen Auswahl an Krosmastern, aber Kroz (Onlinewährung) ist schnell verdient und schon nach wenigen Tagen ist die Zahl der eigenen Figuren schon gut gewachsen !
Hier sei noch gesagt, jedem gekauften Krosmaster liegt ein Code bei, der die digitale Version dieser Figur online freischaltet - schön gelöst !

Das Grundspiel mit seinen 8 Figuren ist schonmal ein super Einstieg, wer aber Angst hat, dass das Spiel schnell seinen Reiz verliert, dem soll gesagt sein, dass bereits unzählige Erweiterungen bereitstehen.
Krosmaster Arena umfasst bereits jetzt 137 spielbare Figuren (+ 8 weitere aus Krosmaster 2.0 bereits online spielbar). Die taktischen Möglichkeiten sein Team (ein Team besteht aus 3-8 Krosmastern) zu erstellen sind somit enorm !
Hinzu kommen diverse neue Maps; damit die beidseitig bedruckte Grundspielmap auch mal gewechselt werden kann und wem die 3D Papp-Elemente (Bäume, Kisten, Sträucher) noch zu wenig hermachen, der kann das ganze mit nem richtigen 3D Terrain Set aufstocken.
Einziger Wehrmutsstropfen - der Spaß kann teuer werden, wenn man zum Sammler mutiert !

Die Welt von Dofu und Wakfu bietet sich aber auch anderen Zielgruppen an:
Da wäre für die Kleinen 'Krosmaster Junior', für die Coop Crawler 'Krosmaster Quest' und das kurz erwähnte 'Krosmaster 2.0', ein neues Grundspiel mit überarbeiteten Regeln, erscheint auch schon diesen September auf deutsch.
Das Besondere: alle Krosmasterfiguren der einzelnen Spiele sind miteinander kompatibel und sie sehen echt putzig aus !!

Von mir ne klare Empfehlung !
Wer sich unsicher ist, kann Jörgs oben genannte Adresse checken und den Spielclienten runterladen, oder aber die Steamversion testen. Man startet hier zwar mit ner geringen Auswahl an Krosmastern, aber Kroz (Onlinewährung) ist schnell verdient und schon nach wenigen Tagen ist die Zahl der eigenen Figuren schon gut gewachsen !

Hier sei noch gesagt, jedem gekauften Krosmaster liegt ein Code bei, der die digitale Version dieser Figur online freischaltet - schön gelöst !
- danibua
- Beiträge: 420
- Registriert: 15.09.2007 16:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Ist definitiv ein schönes Einsteiger Tabletop, mit dem auch ganz junge Spieler ihre Freude haben können.
Ich finde auch den Spieleinstieg toll, hier wird einem die Regel mit ein paar Tutorialmissionen beigebracht - spielt man alle bleiben eigentlich keine Fragen offen.
Der einzige Grund warum ich da nicht zum sammeln und richtig zocken angefangen habe ist das mir, wie eigentlich bei allen Tabletops, die Erweiterungen zu teuer sind (vor allem gibts da einfach übermässig viele) wen das nicht stört kriegt mit der Einsteigerbox schon ein schönes Paket mit massenhaft Spielspass.
Auch geeignet um seiner Spielemuffelfreundin/frau solche Spiele mal etwas schmackhaft zu machen.
Wird in dem Spieleladen meines Vertrauens jedenfalls sehr aktiv gespielt, das Grundspiel hole ich auch ab und an mal aus dem Regal.
Ich finde auch den Spieleinstieg toll, hier wird einem die Regel mit ein paar Tutorialmissionen beigebracht - spielt man alle bleiben eigentlich keine Fragen offen.
Der einzige Grund warum ich da nicht zum sammeln und richtig zocken angefangen habe ist das mir, wie eigentlich bei allen Tabletops, die Erweiterungen zu teuer sind (vor allem gibts da einfach übermässig viele) wen das nicht stört kriegt mit der Einsteigerbox schon ein schönes Paket mit massenhaft Spielspass.
Auch geeignet um seiner Spielemuffelfreundin/frau solche Spiele mal etwas schmackhaft zu machen.
Wird in dem Spieleladen meines Vertrauens jedenfalls sehr aktiv gespielt, das Grundspiel hole ich auch ab und an mal aus dem Regal.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.12.2012 13:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Wow! Welch kolossaler Fehlgriff! Ansonsten kann man bedenkenlos zu euren Brettspieltipps greifen, aber diesmal... Ne, beim besten Willen nicht. Da mein Cousin dieses Machwerk besitzt, hab ich mich schon dreimal überreden lassen, diesen Mist zu erdulden und es geht nunmal so rein gar nicht. Es dauert viiiiieeeeel zu lange für viel zu wenig Spielspaß. Manchmal muss man Züge machen, wo rein gar nichts passiert, weil alle Figuren zu wenig Bewegungsfreiheit haben. Das Kampfsystem mit seinen verschiedenen Farben ist einfach nur unübersichtlich und bereitet wenig Freude. Der größte Witz ist eigentlich, dass dieses Spiel Passivität belohnt: wer bei einer 4-Spielerpartie zuerst angreift, verliert. Die Optik ist Geschmacksache, aber auch wieder nichts für mich.
Wer etwas in dieser Richtung spielen möchte, greift zu dem ganz weit überlegenen Arcadia Quest! Lustigeres Setting, einsteigerfreundlicher, actionreicher, viel spaßiger!
Wer etwas in dieser Richtung spielen möchte, greift zu dem ganz weit überlegenen Arcadia Quest! Lustigeres Setting, einsteigerfreundlicher, actionreicher, viel spaßiger!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 03.09.2008 08:29
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
man hätte vielleicht noch sagen sollen das die Erweiterungen "Blind Buy" Booster sind
die ersten paar Erweiterungen waren zwar offene Displays mit mehreren Figuren drin aber mittlerweile gibts nur noch "Booster" mit einer Figur und das ist auch der Grund das ich hier "NÖÖ" sage....
die ersten paar Erweiterungen waren zwar offene Displays mit mehreren Figuren drin aber mittlerweile gibts nur noch "Booster" mit einer Figur und das ist auch der Grund das ich hier "NÖÖ" sage....
- Oshikai
- Beiträge: 3970
- Registriert: 10.04.2007 09:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Eine Partie dauert i.d.R. nicht länger als 30 min, weswegen grade Krosmaster Arena über mehrere Runden mit verschiedenen Teams gespielt werden kann.Kuno Paschunke hat geschrieben:Es dauert viiiiieeeeel zu lange für viel zu wenig Spielspaß. Manchmal muss man Züge machen, wo rein gar nichts passiert, weil alle Figuren zu wenig Bewegungsfreiheit haben.
Zu wenig Bewegungsfreiheit ? Wenn die Kämpfe nicht schon min. in der 2. Runde anfangen spielt ihr falsch.
Unübersichtlich ? Jedem das seine, aber Taktikspiele scheinen nicht deine Welt zu sein und deine letzte Aussage ist schlichtweg falsch, zumal Krosmaster Arena ein Duellspiel ist.Kuno Paschunke hat geschrieben:Das Kampfsystem mit seinen verschiedenen Farben ist einfach nur unübersichtlich und bereitet wenig Freude. Der größte Witz ist eigentlich, dass dieses Spiel Passivität belohnt: wer bei einer 4-Spielerpartie zuerst angreift, verliert.
Es gibt ne Zusatzregel für 4 Spieler, aber Krosmaster wird 1 vs 1 gespielt (optional auch 2 vs 2), aber 4 Spieler free for all ist unballanced.
Du hast das Spiel wohl 3x gespielt (überreden lassen), Vorurteile waren von vornherein da, hast 3x verloren und das Spiel hat verschissen was ?
Diese Boostermöglichkeit gibt es, ja. Aber man kann sich auch gleich nen Display mit 24 unterschiedlichen Figuren kaufen.Zanji hat geschrieben:man hätte vielleicht noch sagen sollen das die Erweiterungen "Blind Buy" Booster sind
die ersten paar Erweiterungen waren zwar offene Displays mit mehreren Figuren drin aber mittlerweile gibts nur noch "Booster" mit einer Figur und das ist auch der Grund das ich hier "NÖÖ" sage....
Season 2 Display wird grad für ca. 50€ verramscht.. und 50€ für 24 Figuren finde ich ziemlich top!

Dann gibts viele andere Boxen, wo man ebenfalls von vornherein weiß welche Krosmaster enthalten sind.
Es ist also möglich gezielt einzukaufen - und man muss ja nicht alles haben um Spaß und Kombinationsmöglichkeiten zu haben.
Von diesen Blind Boostern halte ich auch nichts und ich habe nicht einmal einen gekauft und meine Sammlung ist komplett !

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.12.2012 13:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Uuuuuh, vorsicht, spiele wirklich extrem viel und ich halte kleine farbige Pünktchen auf den Charakterkärtchen für alles andere als geglückt. Außerdem spielen Stärken und Schwächen eh kaum eine Rolle, weil man ja froh ist, wenn man überhaupt in Kampfreichweite kommt...Oshikai hat geschrieben: Unübersichtlich ? Jedem das seine, aber Taktikspiele scheinen nicht deine Welt zu sein und deine letzte Aussage ist schlichtweg falsch, zumal Krosmaster Arena ein Duellspiel ist.
Auch wenn man darauf gar nicht antworten sollte, aber nein, hab alle Partien gewonnen, hätte gern ein neues tolles Spiel für mich entdeckt, aber empfand das ganze Prozedere als zäh, unspaßig und unausgeglichen; hat auch jeweils Stunden meines Lebens gekostet. Und ich habe ungefähr alle Varianten gesehen: 4 Spieler gg alle, 1 vs 1 und das furchtbare Krosmaster Quest.Oshikai hat geschrieben: Du hast das Spiel wohl 3x gespielt (überreden lassen), Vorurteile waren von vornherein da, hast 3x verloren und das Spiel hat verschissen was ?
Aber ist ja schön, wenn es zumindest dir Freude macht, meine Cousins sind ja auch schmerzbefreit. Dennoch empfehle ich dir, mal einen Blick auf Arcadia Quest (einfach) oder Descent bzw. Imperial Assault (komplex) zu werfen. Danach wirst du Krosmaster nicht mehr freiwillig anrühren (wie meine bucklige Verwandtschaft

- Oshikai
- Beiträge: 3970
- Registriert: 10.04.2007 09:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Diese 'farbigen Pünktchen', wie du sie nennst, spiegeln lediglich ein Element (Feuer, Wasser, Erde, Luft) dar und sind lediglich bei Resistenzen/Immunitäten von Belang. 1 Feuerschaden ist sonst nix anderes wie 1 Wasserschaden.
Ich weiß wirklich nicht was daran unübersichtlich sein soll ?
Allein in Grundspiel gibts Wil Hemtel mit 3-8 Reichweite (+ Zauber 11 Reichweite), der kann sogar schon im 1. Zug angreifen.
Auch andere Alternativen sind möglich einem Krosmaster schon im 1. Zug 8 Bewegung zu verpassen, man muss hier lediglich kombinieren; sei es eine Poochan die einen verbündeten Krosmaster bis zu 3 Felder nach vorne schmeißt oder einem Khan Karkass, welcher dich nach vorne kicken kann.
Als starkes Beispiel, man nimmt nen Gain (5 Bewegungspunkte), erhöht diese mit Rückzu Tritt auf 7 und beendet das mit Lous Peitsche = 8 Bewegungspunkte.
Hier gibts einige Kombinationen; allerdings stellt sich dann die Frage ob man wirklich schon im 1. Zug im gegnerischen Team landen will.. hier muss man abwägen obs sich lohnt, oder ob man in der 1. Runde nicht doch lieber Kamas (Münzen) sammeln soll um die eigenen Krosmaster besser auszustatten.
Dennoch gibts keinen kürzeren Spielzug als den 1., spätestens im 2. Zug fängt das Duell richtig an.
Schach oder Dungeon Twister braucht auch seine Zeit, erstmal stellt man sein Team günstig auf..
Ich habe sowohl Arcadia Quest samt Jenseits der Gruft, besitze sämtliche mitterweile sehr raren und teuren Descent 1 Boxen und habe auch Descent 2. Edition mit allen Erweiterungen zu Hause vorliegen (von den Hauptmännern mal abgesehen, die schienen mir dann doch zu unwichtig
).
Imperial Assault habe ich bisher lediglich das Hauptspiel, erwarte aber noch diese Woche die Erweiterung Die Zwillingssonnen, die Skirmishvariante interessiert mich hier weniger, weswegen ich die einzelnen Packs bisher ignoriert habe.
Ich mag alle genannten Spiele, aber nichts desto trotz, du vergleichst hier z.T. cooperative Dungeon Crawler mit nem kompetiven Krosmaster Arena ?
Ich bleib dabei, du hast dich bisher nur kurzweilig mit dem Spiel befasst (sagst es ja selbst, 3 Partien gespielt, davon 1-2x mit 4 Spielern, was nicht Sinn des Spiels ist). Wenns dir die Thematik nicht zusagt ist das okay, aber um so drüber herzuziehen, brauchts schon mehr als 3 Partien.
Krosmaster bietet echt viel, man muss sich nur drauf einlassen !
(und es ist weitaus weniger glückbezogen als so manch anderes Spiel - hier spielt Taktik wirklich die größere Rolle)
Ich weiß wirklich nicht was daran unübersichtlich sein soll ?
Allein in Grundspiel gibts Wil Hemtel mit 3-8 Reichweite (+ Zauber 11 Reichweite), der kann sogar schon im 1. Zug angreifen.
Auch andere Alternativen sind möglich einem Krosmaster schon im 1. Zug 8 Bewegung zu verpassen, man muss hier lediglich kombinieren; sei es eine Poochan die einen verbündeten Krosmaster bis zu 3 Felder nach vorne schmeißt oder einem Khan Karkass, welcher dich nach vorne kicken kann.
Als starkes Beispiel, man nimmt nen Gain (5 Bewegungspunkte), erhöht diese mit Rückzu Tritt auf 7 und beendet das mit Lous Peitsche = 8 Bewegungspunkte.
Hier gibts einige Kombinationen; allerdings stellt sich dann die Frage ob man wirklich schon im 1. Zug im gegnerischen Team landen will.. hier muss man abwägen obs sich lohnt, oder ob man in der 1. Runde nicht doch lieber Kamas (Münzen) sammeln soll um die eigenen Krosmaster besser auszustatten.
Dennoch gibts keinen kürzeren Spielzug als den 1., spätestens im 2. Zug fängt das Duell richtig an.
Schach oder Dungeon Twister braucht auch seine Zeit, erstmal stellt man sein Team günstig auf..

Ich habe sowohl Arcadia Quest samt Jenseits der Gruft, besitze sämtliche mitterweile sehr raren und teuren Descent 1 Boxen und habe auch Descent 2. Edition mit allen Erweiterungen zu Hause vorliegen (von den Hauptmännern mal abgesehen, die schienen mir dann doch zu unwichtig

Imperial Assault habe ich bisher lediglich das Hauptspiel, erwarte aber noch diese Woche die Erweiterung Die Zwillingssonnen, die Skirmishvariante interessiert mich hier weniger, weswegen ich die einzelnen Packs bisher ignoriert habe.
Ich mag alle genannten Spiele, aber nichts desto trotz, du vergleichst hier z.T. cooperative Dungeon Crawler mit nem kompetiven Krosmaster Arena ?
Ich bleib dabei, du hast dich bisher nur kurzweilig mit dem Spiel befasst (sagst es ja selbst, 3 Partien gespielt, davon 1-2x mit 4 Spielern, was nicht Sinn des Spiels ist). Wenns dir die Thematik nicht zusagt ist das okay, aber um so drüber herzuziehen, brauchts schon mehr als 3 Partien.
Krosmaster bietet echt viel, man muss sich nur drauf einlassen !

(und es ist weitaus weniger glückbezogen als so manch anderes Spiel - hier spielt Taktik wirklich die größere Rolle)
- Nil0
- Beiträge: 434
- Registriert: 27.04.2008 00:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
X-Wing anyone?
- Oshikai
- Beiträge: 3970
- Registriert: 10.04.2007 09:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Würd ich gern, find nur nie einen.. hab bis Wave 3 oder 4 auch fleißig die Schiffchen gesammelt und mir sogar ne eigene Spielmatte besorgt.
Tja, Fazit: das Spiel hats 1x (lediglich Grundspiel + 2/3 andere Schiffe) auf den Tisch geschafft. Zuviele Mädels die mit Star Wars einfach nix anfangen können !
Dabei fand ich die Spielmechanik eigentlich durchweg interessant.
Star Wars Armada hab ich erstmal ignoriert..^^
Aber ja, X-Wing kann man schon eher mit Krosmaster Arena vergleichen und hier wird auch nicht im 1. Zug schon wild rumgeschossen !
http://www.4players.de/4players.php/dis ... spiel.html
Tja, Fazit: das Spiel hats 1x (lediglich Grundspiel + 2/3 andere Schiffe) auf den Tisch geschafft. Zuviele Mädels die mit Star Wars einfach nix anfangen können !

Dabei fand ich die Spielmechanik eigentlich durchweg interessant.
Star Wars Armada hab ich erstmal ignoriert..^^
Aber ja, X-Wing kann man schon eher mit Krosmaster Arena vergleichen und hier wird auch nicht im 1. Zug schon wild rumgeschossen !

http://www.4players.de/4players.php/dis ... spiel.html
- Nil0
- Beiträge: 434
- Registriert: 27.04.2008 00:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Krosmaster Arena - Brettspiel-Test
Na guck, den X-Wing Test hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Da wundert es mich doch umso mehr, dass der Jörg bei Krosmasters eine feuchte Hose bekommt.
Da wundert es mich doch umso mehr, dass der Jörg bei Krosmasters eine feuchte Hose bekommt.