Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberührt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
ich versteh eure diskussion nicht.
es ist doch egal ob die designer zuviel augenmerk auf den po, die ritze oder die kleidung gelegt haben, der stein des anstoßes ist, dass das bild, für viele, dadurcj sexualisiert wirkt.
warum ist das gerade bei tracer ein problem?
es ist doch egal ob die designer zuviel augenmerk auf den po, die ritze oder die kleidung gelegt haben, der stein des anstoßes ist, dass das bild, für viele, dadurcj sexualisiert wirkt.
warum ist das gerade bei tracer ein problem?
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
lies die original-quelle. diese pose steht angeblich in keinem einklang zur restlichen charakterisierung tracer´s seitens blizzard. dafür scheint sich dort im forum auch der konsens gebildet zu haben, das der eingangspost recht hat.
- Imperator Palpatine
- Beiträge: 1829
- Registriert: 11.06.2014 14:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Es gibt eine Vielzahl von vorgelebten Rollen in deiner unmittelbaren und weiterreichenden Gesellschaft. Es beginnt bei deinen Eltern, reicht über deine Freunde bis hin zu den Medien. Und dabei findest du eine Vielzahl von " Entwürfen " vor denen du dich verweigern oder anschliessen kannst. Oder aus denen du beliebige Teile nehmen und deinen eigenen " Mix " kreieren kannst.Paulaner hat geschrieben:Aber es ist doch auch naiv davon auszugehen, dass sich gesellschaftlich vorgelebte Rollen nicht reproduzieren würden. Der Mensch hat doch gar keine andere Möglichkeit als sich an dem zu orientieren, was er gesellschaftlich vorfindet. Bspw. Waren bauchfreie Tops mal en mode. Sowas kann doch nur über Vorbildfunktionen funktionieren. Zufällig kommt so ein flächendeckendes modisches Selbstverständnis nicht zustande. Und ganz generell ist die Frau in der westlichen Welt auch durchaus sexualisiert. Vielleicht auch ubersexualisiert. Ich kann da schon verstehen, dass manche leute also mit der stereotypischen Darstellung brechen wollen. Ist halt auch einfach ein natürlicher Prozess gesellschaftlicher Entwicklung. Die steht ja nicht still. Und ich gehe auch davon aus, dass sich das Individuum in der Folge weniger über seine Sexualität definieren würde als heute (das sollte doch eigentlich soziologischer common sense sein oder?). Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, sei dahingestellt. Es wird sich dann halt später mal zeigen, welche Idee erfolgreicher war...Imperator Palpatine hat geschrieben:
Ein Schaden den man nicht beweisen kann...existiert nicht !
Bei dir geht es nicht nur um einen irgendwie gearteten Alltagssexismus den du überall siehst sondern um seine negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft von denen du jedoch selbst behauptest, dass sie nicht zu beweisen sind. Sexismusagnostik ?
Da sind irgendwelche Trends auf Youtube völlig irrelevant. Und noch einmal du gehst davon aus dass dies auf völlig naive und unvorbereitete Männer und Frauen trifft die dann sogleich das gesehene kopieren und ausleben. Bzw. nicht von ihrem normalen Leben unterscheiden können.
Würde ich nach dem derzeitigen modischen Standard der Stadt gehen in der ich aufgewachsen bin bzw. zu der jener Stadtteil gehört hat in dem ich gross geworden bin, müsste ich mich an Jogginhosen und Plastikjacken mit Fellbesatz als tägliches Outfit orientieren.
Es gibt gewisse Bilder die über die Medien als Leitbild transportiert werden. Aber dies war in der Geschichte der Menschheit schon immer der Fall, insbesondere seit ( im Westen ) das Bürgertum als neue Gesellschaftsschicht auftrat und sich auf verschiedenste Art und Weise definieren und orientieren musste. Da war in vielerlei hinsicht die Ästhetik und Verhalten des Adels das Vorbild.
Heutzutage gibt es im Grunde genommen einen riesigen " Baukasten " an Möglichkeiten zur persönlichen Definierung. Ein sexy Aussehen/Körper ist eine der vielen Möglichkeiten. Was dabei jedoch als sexy gesehen wird, ist dabei ebenso unterschiedlich wie zahlreich.
Zuletzt geändert von Imperator Palpatine am 30.03.2016 16:00, insgesamt 2-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Da ich das Forum selbst verfolge, frage ich mich wo du da diesen Konsens gesehen haben willst. Es gibt stattdessen sogar weitere Threads, die sich mit langen Eingangsposts für den Erhalt aussprechen und die Umfragen sprechen auch mit 90 zu 10 für den Erhalt. Der Rückhalt Fipps gegenüber ist verschwindend gering.Flextastic hat geschrieben:lies die original-quelle. diese pose steht angeblich in keinem einklang zur restlichen charakterisierung tracer´s seitens blizzard. dafür scheint sich dort im forum auch der konsens gebildet zu haben, das der eingangspost recht hat.
- MannyCalavera
- Beiträge: 1238
- Registriert: 07.07.2014 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Um das ganze mal jetzt abzukürzen: Würde bei dem Thema nicht immer sofort gleich dieser beisreflex derjeniger, die sich nicht (!) daran stören einsetzen, dann würde ich hier gar nicht mitreden...Denn mit einem habt Ihr ja alle durchaus Recht: Soooo schlimm ist das Bild wirklich nicht. Und eigentlich ist mir die Figur an sich und das Spiel egal. Aber man braucht sich nur mal die komplette 1. Seite Kommentare anschauen.Imperator Palpatine hat geschrieben: Ich meine das jetzt ohne Polemik, aber das verstehe ich nicht. Sie ist athletisch und hat einen dementsprechenden Körper der in dieser einen Pose entsprechend präsentiert wird. Etwas dass sich bei weiblichen Sportlerinnen auch getan wird. Sowohl bewusst wie auch unbewusst. Wo genau ist da die Relativierung ?
Ich persönlich empfinde diese Pose/Geste auch nicht als überbordend lasziv.

Aber zu Deiner Frage:
Es lässt sich nicht NUR an der Hose (Eher Bodypainting wie Ronny schon gesagt hat), dem grinsen oder der Pose festmachen. Die Sportlerinnen in deinen Videos werden gefilmt wie sie jubeln.. Das ist doch was anderes als posieren?
Mal abgesehen davon, wir reden hier von Sportlern die etwas leisten und sich daher auch schwieriger auf Ihren knackarsch reduzieren lassen. Auf der anderen Seite haben wir eine Figur aus einem Shooter(!) die in Leggings posiert und Ihren hintern zeigt.
Und bevor manch anderer Hals jetzt wieder schwillt: Jaaaa ich habe verstanden, dass man nur in Leggings schnell rennen kann. Das Spiel legt ja auch sehr viel wert auf realismus.
Zuletzt geändert von MannyCalavera am 30.03.2016 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
ja einfach, andere threads habe ich mir nicht auch noch durchgelesen, dafür haben wir ja dich.SethSteiner hat geschrieben:Da ich das Forum selbst verfolge, frage ich mich wo du da diesen Konsens gesehen haben willst. Es gibt stattdessen sogar weitere Threads, die sich mit langen Eingangsposts für den Erhalt aussprechen und die Umfragen sprechen auch mit 90 zu 10 für den Erhalt. Der Rückhalt Fipps gegenüber ist verschwindend gering.Flextastic hat geschrieben:lies die original-quelle. diese pose steht angeblich in keinem einklang zur restlichen charakterisierung tracer´s seitens blizzard. dafür scheint sich dort im forum auch der konsens gebildet zu haben, das der eingangspost recht hat.
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Ich weiß jetzt nicht, wie oft du auf Sportturnieren bist, aber bei bestimmten Sportarten geht das nach den Spielen schon heiß her. Und da werden fast alle nur auf ihren Körper reduziert.MannyCalavera hat geschrieben:Um das ganze mal jetzt abzukürzen: Würde bei dem Thema nicht immer sofort gleich dieser beisreflex derjeniger, die sich nicht (!) daran stören einsetzen, dann würde ich hier gar nicht mitreden...Denn mit einem habt Ihr ja alle durchaus Recht: Soooo schlimm ist das Bild wirklich nicht. Und eigentlich ist mir die Figur an sich und das Spiel egal. Aber man braucht sich nur mal die komplette 1. Seite Kommentare anschauen.Imperator Palpatine hat geschrieben: Ich meine das jetzt ohne Polemik, aber das verstehe ich nicht. Sie ist athletisch und hat einen dementsprechenden Körper der in dieser einen Pose entsprechend präsentiert wird. Etwas dass sich bei weiblichen Sportlerinnen auch getan wird. Sowohl bewusst wie auch unbewusst. Wo genau ist da die Relativierung ?
Ich persönlich empfinde diese Pose/Geste auch nicht als überbordend lasziv.![]()
Aber zu Deiner Frage:
Nun es ist halt das Zusammenspiel aus Pose und extra Betonung der Backen. Es lässt sich nicht NUR an der Hose, dem grinsen oder der Pose festmachen. Die Sportlerinnen in deinen Videos werden gefilmt wie sie jubeln.. Das ist doch was anderes als posieren?
Mal abgesehen davon, wir reden hier von Sportlern die etwas leisten und sich daher auch schwieriger auf Ihren knackarsch reduzieren lassen. Auf der anderen Seite haben wir eine Figur aus einem Shooter(!) die in Leggings posiert und Ihren hintern zeigt.
Und bevor manch anderer Hals jetzt wieder schwillt: Jaaaa ich habe verstanden, dass man nur in Leggings schnell rennen kann. Das Spiel legt ja auch sehr viel wert auf realismus.

Wer mir nicht glaubt. Einfach mal in einer Uni Sportgruppe Volleyball spielen und ein bisschen an der Sache dran bleiben. Beim ersten großen Turnierwochenende wo Jungs und Mädels da wahren, habe ich rote Ohren bekommen...
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Aber kann es nicht einfach sein das die Damen die sich Bauchfrei angezogen haben , das einfach sexy fanden und sich wohl damit gefühlt haben ?Paulaner hat geschrieben:
Aber es ist doch auch naiv davon auszugehen, dass sich gesellschaftlich vorgelebte Rollen nicht reproduzieren würden. Der Mensch hat doch gar keine andere Möglichkeit als sich an dem zu orientieren, was er gesellschaftlich vorfindet. Bspw. Waren bauchfreie Tops mal en mode. Sowas kann doch nur über Vorbildfunktionen funktionieren. Zufällig kommt so ein flächendeckendes modisches Selbstverständnis nicht zustande. Und ganz generell ist die Frau in der westlichen Welt auch durchaus sexualisiert. Vielleicht auch ubersexualisiert. Ich kann da schon verstehen, dass manche leute also mit der stereotypischen Darstellung brechen wollen. Ist halt auch einfach ein natürlicher Prozess gesellschaftlicher Entwicklung. Die steht ja nicht still. Und ich gehe auch davon aus, dass sich das Individuum in der Folge weniger über seine Sexualität definieren würde als heute (das sollte doch eigentlich soziologischer common sense sein oder?). Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, sei dahingestellt. Es wird sich dann halt später mal zeigen, welche Idee erfolgreicher war...
Und sich voher aufgrund gesellschaftlicher Konventionen einfach nicht getraut haben sowas anzuziehen.
Ich verstehe nicht wie man in sowas natürlichem immer etwas böses sehen muss.
Sex und das spielen mit Reizen ist in unserem Instinkt verankert - genau wie bei Tieren.
Unsere Gesellschaft ist doch inzwischen weit genug das wir nichtmehr solche "Vorsichtsmaßnahmen" wie eine Burka brauchen.
Soll sich doch jeder so bider oder lasziv geben wie er denn möchte
- MannyCalavera
- Beiträge: 1238
- Registriert: 07.07.2014 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Gegen einen schönen Körper ist ja auch nichts einzuwenden. Ich würde lügen, wenn ich einer Volleyballspielerin nicht auch auf den hintern schaue.. also so what? Das ist doch nicht der Punkt hier? Nur SethSteiner hat Angst, dass ich alle seine Frauen verhülle, weil ich den Anblick eines strammen Frauenhinterns nicht ertage :wink:muecke-the-lietz hat geschrieben: Ich weiß jetzt nicht, wie oft du auf Sportturnieren bist, aber bei bestimmten Sportarten geht das nach den Spielen schon heiß her. Und da werden fast alle nur auf ihren Körper reduziert.Und die Mädels sind da beim Reduzieren wahre Profis.
- Imperator Palpatine
- Beiträge: 1829
- Registriert: 11.06.2014 14:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Entschuldigung aber da kann ich nicht anders :wink: Minute 2:12MannyCalavera hat geschrieben:Gegen einen schönen Körper ist ja auch nichts einzuwenden. Ich würde lügen, wenn ich einer Volleyballspielerin nicht auch auf den hintern schaue.. also so what? Das ist doch nicht der Punkt hier? Nur SethSteiner hat Angst, dass ich alle seine Frauen verhülle, weil ich den Anblick eines strammen Frauenhinterns nicht ertage :wink:muecke-the-lietz hat geschrieben: Ich weiß jetzt nicht, wie oft du auf Sportturnieren bist, aber bei bestimmten Sportarten geht das nach den Spielen schon heiß her. Und da werden fast alle nur auf ihren Körper reduziert.Und die Mädels sind da beim Reduzieren wahre Profis.
https://www.youtube.com/watch?v=OZaUn49fC4g
- Makake
- Beiträge: 250
- Registriert: 23.12.2010 13:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Dein Problem ist, dass du in deiner Anmaßung annimmst uns wäre Sexismus egal. Freundlicher Hinweis: Ist er nicht. Nächster Hinweis: Eine Waschmittelwerbung, die mit bekannten Klischees arbeitet, sorgt NICHT für die Unterdrückung der Frau.m2e hat geschrieben:In der Tat ist es. Es ist für mich schwer zu verstehen, warum ihr Sexismus in der Gesellschaft hinnehmt weil ihr sie als völlig normal hinnehmt. Versteht ihr eigentlich nicht, dass ihr Teil eurer eigenen Gesellschaft seid? So lange ihr den Alltagssexismus nicht wahrnehmt, wird sich auch nichts ändern und die Diskussionen bleiben bestehen.Makake hat geschrieben:Wäre die Realität eine andere, würde die Werbung anders aussehen, weil sie sonst nicht funktionieren würde. Ist das so schwer zu verstehen?
Es gibt keine Daseinsberechtigung für Sexismus in der Werbung, in Computerspielen und sonstwo, so lange es nicht thematisiert ist.
Ich hab aber schon öfter mit Freundinnen gestritten, weil die relativ schulterzuckend hingenommen haben, dass sie weniger Verdienen als ihre männlichen Kollegen. DAS ist die strukturelle Benachteiligung, die man nicht hinnehmen darf und um deren Abschaffung man kämpfen muss, die großen wichtigen Dinge.
Es ist dabei aber tatsächlich kontraproduktiv sich darüber aufzuregen, dass eine digitale Figur in einer optionalen Pose ihre Sexualität ein klein wenig zeigt. Wir reden hier ja nicht von entblößten Genitalien, nicht einmal nackte Haut ist zu sehen. Sich über so einen Sche** aufzuregen führt nur genau zu einer Sache: Einer Verhärtung der Fronten. Und damit genau zum Gegenteil dessen, was eigentlich erreicht werden sollte.
- MannyCalavera
- Beiträge: 1238
- Registriert: 07.07.2014 13:57
- Persönliche Nachricht:
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Nein, ich habe keine Angst, dass du alle Frauen verhüllst, wieso sollte ich auch? Ich weiß aber dass "ihr" als lose Gruppe bereits Erfolge dabei erzielt, Frauen zu verhüllen, darunter eben auch Tracer, in dem ihre Pose entfernt wurde. Wenn ich schon etwas befürchte, dann dass die Übergriffe sich irgendwann nicht mehr auf kreative Werke beschränken, sondern die Opfer statt aus Polygonen und Pixel, aus Fleisch und Blut sind.MannyCalavera hat geschrieben:Gegen einen schönen Körper ist ja auch nichts einzuwenden. Ich würde lügen, wenn ich einer Volleyballspielerin nicht auch auf den hintern schaue.. also so what? Das ist doch nicht der Punkt hier? Nur SethSteiner hat Angst, dass ich alle seine Frauen verhülle, weil ich den Anblick eines strammen Frauenhinterns nicht ertage :wink:muecke-the-lietz hat geschrieben: Ich weiß jetzt nicht, wie oft du auf Sportturnieren bist, aber bei bestimmten Sportarten geht das nach den Spielen schon heiß her. Und da werden fast alle nur auf ihren Körper reduziert.Und die Mädels sind da beim Reduzieren wahre Profis.
-
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.09.2014 13:04
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
Vorschlag an den Duden-Verlag einer akut notwendigen Wortneuschöpfung: "Sexysmus"


-
- Beiträge: 637
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Overwatch - Kontroverse, sexualisierte Siegerpose von Tracer wird ersetzt; kreative Vision bleibt davon aber unberüh
ich hab die originalquelle gelesen und im ersten moment nix problematisches daran gefunden, ich wollte ihm sogar recht geben, aber dann hab ich ein bissl länger darüber nachgedacht:Flextastic hat geschrieben:lies die original-quelle. diese pose steht angeblich in keinem einklang zur restlichen charakterisierung tracer´s seitens blizzard. dafür scheint sich dort im forum auch der konsens gebildet zu haben, das der eingangspost recht hat.
was für ein krudes weltbild ist das, dass man sexuelle reize nur zeigen darf, wenn man sich ansonsten auch vornehmlich als sexuelles wesen darstellt? diskreditiert es den charakter einer person wenn sie auch sexuelle reize zeigt?
warum wird hier wieder akzeptiert das sexualität als etwas verruchtes dargestellt wird, das die anderen eigenschaften einer person/figur nichtig macht?
ich kann ja akzeptieren wenn man sich über die übersexualiserung von figuren beschwert. (nicht das ich diese ansicht befürworte, aber ich kann sie nachvollziehen) aber hier geht es um etwas ganz anderes:
die kritisierte pose ist ja, und da sind sich eigentlich beide seiten einig, relativ harmlos. die aufregung kommt erst durch den kontext. und dieser kontext offenbart ein weltbild in dem menschen keine sexuelle wesen sind, die diese wie auch immer ausleben können, sondern das menschen entweder permanent sexuell sind, oder nicht. das klingt zwar in ersteren moment ganz richtig, ist aber in wirklichkeit ausdruck bigotter prüderie.