...Moment, also ist Microsoft Schuld daran, dass Apple einen Scheiß dafür tut, ihr OS auf "normalen" PCs laufen zu lassen, Linux gerne mal nicht rund läuft, und sie deshalb den Markt dominieren? Müsste MS selbst dafür sorgen, einen Konkurrenten hochzuzüchten, um ihre Entscheidungen rechtfertigen zu können?Sir Richfield hat geschrieben: Das Problem von Microsoft ist halt, dass die als Anbieter eines Betriebssystems mehr oder weniger ein Monopol haben.
Es *gibt* andere OS, aber die Rolle deren für z.B. uns Spieler kannst du dir ausmalen.
An diesem Monopol ist MS gar nicht mal so unschuldig, versuch doch mal einen Laptop oder komplett PC ohne Windows zu kaufen.
Und nur aus dieser Stellung heraus bekam MS auf den Sack.
Wenn es neben Windows jetzt noch mehrere andere OS gäbe, die alle ca. den gleichen Funktionsumfang haben, dann könnte MS mit seinem Windows tatsächlich machen, was es wollte. Den Rest bestimmt dann halt der Markt.
Natürlich findet man keine "normalen" Laptops mit vorinstalliertem OSX, weil Apple diesen Markt gar nicht bedienen WILL, was hat Microsoft damit zu tun? Oder bezahlt MS die Hersteller aller Laptop-Marken, um ja kein Hackintosh oder Linux darauf zu installieren, weißt du da mehr als ich?

Bin da grade ernsthaft verwirrt. Es klingt so, als wäre die Tatsache, dass das Mac OS nunmal nur auf ~2000€ Hardware mit Apfel-Logo drauf überhaupt lauffähig ist (Hackintosh mal ausgenommen, da für Laien irrelevant), am Ende Microsofts Problem, weil sie auf breiter Hardwarebasis entsprechend verbreiteter sind und den Markt dominieren. Auf dem Medion Rechner von Aldi läuft nunmal kein OSX ohne grenzlegale Tricks, und Linux gibt (oder zumindest gab) es bei einigen Shopping Portalen auch gerne mal auf Laptops vorinstalliert, aber damit kann Ottonormal nunmal nix anfangen. (Wer mal nach einem Linux-Updatevorgang gewisse Elemente nicht wiederfand und sich dann durch 10 Foren kämpfen musste, um per Terminal-Befehlskette das wieder gerade zu rücken, weiß auch warum...)
Ich verstehe ja die Brisanz illegaler Absprachen bei z.B. Lebensmitteln, oder auch wenn MS ständig neue Konkurrenten aufkaufen würde um ebenjene Konkurrenz zu unterdrücken. Aber wenn Apple keinen Bock hat, sein OS auf unterschiedlicher Hardware lauffähig zu machen, sollte das doch nicht Microsofts Problem sein.
Tun sie Letzteres denn? Ich bekomme z.B. bei Windows-Werbung (wenn ich sowas überhaupt mal sehe) nicht sonderlich viel Linux-Gebashe mit, und auch nicht wirklich gegenüber Apple. Apple versucht wie gesagt nüscht, um ein wirklicher Konkurrent zu werden. Wo hat MS in der Hinsicht denn zuletzt versucht, Konkurrenz in diesem Bereich zunichte zu machen?Sir Richfield hat geschrieben: Nur, wie soll sich was durchsetzen, wenn MS so tut, als würde sie ihr OS verschenken und andere OS nicht so "bequem" sind?
Ich will hier MS' Vormachtstellung gar nicht aus Endnutzer-Sicht schönreden, ich selbst hätte gerne Linux auf meinen Laptops und würde damit arbeiten, aber dieses OS bleibt nunmal, vor allem auf älterer Hardware, in meiner Erfahrung instabil und macht gerne Probleme. OSX brauche ich nicht, auf legalem Wege würde ich auf meiner Hardware aber so oder so nicht dazu kommen, es zu nutzen. Dass das nun offenbar Alles Microsofts Schuld sein soll erschließt sich mir nicht.
Bei dem Aufkauf von Nokia kann ich kartellrechtliche Bedenken durchaus verstehen, aber dabei, dass offenbar von sich aus keine Sau wirklich gegen Windows anstinken WILL, eher nicht.