also habe einen
AMD Athlon 64 X2 Prozessor 5000+,
2.048MB Arbeitsspeicher, 320 GB
Festplatte, geforce 8800 gtx 768 mb
700 watt netzteil
mein pc wird irgent wie voll heiss was muss ich machen help ?
CPU 40 °C (104 °F)
Grafikprozessor (GPU) 74 °C (165 °F)
pc wird zu heiss why?? please help
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2006 16:53
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: 30.06.2006 23:37
- Persönliche Nachricht:
Genau, ich habe auch einen Athlon 64 3000 und dessen Standardtemperatur schwankt auch im 40°C-Bereich, also solltest du dir da keine Sorgen machen.
Die Grafikkarte wäre mir aber schon ein wenig zu heiß (meine geht höchstens auf 50°C rauf.), also wie mein Vorposter schon schrieb:
Am besten zusätzliche Gehäuselüfter oder einen besseren Grafikkarten-Lüfter einbauen. (Oder Wasserkühlung, die Dinger sind aber auch viel teurer.)
Die Grafikkarte wäre mir aber schon ein wenig zu heiß (meine geht höchstens auf 50°C rauf.), also wie mein Vorposter schon schrieb:
Am besten zusätzliche Gehäuselüfter oder einen besseren Grafikkarten-Lüfter einbauen. (Oder Wasserkühlung, die Dinger sind aber auch viel teurer.)
- staatsknecht
- Beiträge: 283
- Registriert: 24.02.2006 11:09
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2006 16:53
- Persönliche Nachricht:
- assassin360
- Beiträge: 26
- Registriert: 17.03.2007 12:55
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.06.2007 10:56
- Persönliche Nachricht:
- Black_Hand
- Beiträge: 672
- Registriert: 18.12.2002 23:47
- Persönliche Nachricht:
Unter lasst völlig annehmbare temperaturen.
Die CPU ist für die Taktnung selbst im Leerlauf völlig in Ordnung.
Du solltest nur schauen das sie wie erwähnt nicht über 60C° kommt.
Ab 70C° sollte man abschalten, ab 80-90 kann es schneller zu Schäden kommen.
Deine GPU (grafikkarte) kann im Betrieb ruhig wärmer sein, die machen das besser mit als die CPU.
Wobei 74C° im leerlauf eindeutig zu viel sind, da solltest du mal schauen ob Staub die Kühlkörper bedeckt, oder andere Steckkarten Karten zu dicht eingebaut sind.
Idealerweise hat dein Gehäuse auch 2 Gehäuselüfter die einmal rein und wieder rauspusten.
Bei überdruck (zu viele Lüfter die Luft holen) kann es leicht zu Hitzestau kommen, da heizt mann eher anstatt das man kühlt.
Wenn zu großer Unterdruck herrscht (zu viel luft wird rausgepustet) können die Lüfter nicht ihre ideale Leistung entfalten
Also meine Tipps:
- Gehäuselüfter die die Luft gleichmäßig rein und rauspusten
- genug Platz zwischen Steckkarten lassen für natürliche Kühlung
- Flache IDE Kabel gegen die gerollten (runden) austauschen.
- Genug Platz zwischen Zwischen PC-Gehäuse und Wänden.
Temperaturwerte:
- Gehäusetemperatur bis +15 C° Raumtemperatur (max. 45-50)
- CPU bis +15 C° der Gehäusetemperatur (max. 65)
- Grafikkarte bis max. 90C° unter Vollast
Die CPU ist für die Taktnung selbst im Leerlauf völlig in Ordnung.
Du solltest nur schauen das sie wie erwähnt nicht über 60C° kommt.
Ab 70C° sollte man abschalten, ab 80-90 kann es schneller zu Schäden kommen.
Deine GPU (grafikkarte) kann im Betrieb ruhig wärmer sein, die machen das besser mit als die CPU.
Wobei 74C° im leerlauf eindeutig zu viel sind, da solltest du mal schauen ob Staub die Kühlkörper bedeckt, oder andere Steckkarten Karten zu dicht eingebaut sind.
Idealerweise hat dein Gehäuse auch 2 Gehäuselüfter die einmal rein und wieder rauspusten.
Bei überdruck (zu viele Lüfter die Luft holen) kann es leicht zu Hitzestau kommen, da heizt mann eher anstatt das man kühlt.
Wenn zu großer Unterdruck herrscht (zu viel luft wird rausgepustet) können die Lüfter nicht ihre ideale Leistung entfalten
Also meine Tipps:
- Gehäuselüfter die die Luft gleichmäßig rein und rauspusten
- genug Platz zwischen Steckkarten lassen für natürliche Kühlung
- Flache IDE Kabel gegen die gerollten (runden) austauschen.
- Genug Platz zwischen Zwischen PC-Gehäuse und Wänden.
Temperaturwerte:
- Gehäusetemperatur bis +15 C° Raumtemperatur (max. 45-50)
- CPU bis +15 C° der Gehäusetemperatur (max. 65)
- Grafikkarte bis max. 90C° unter Vollast