[Kaufberatung] Netzteil
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Metal Gear Solid Freak
- Beiträge: 2348
- Registriert: 25.07.2006 07:17
- Persönliche Nachricht:
[Kaufberatung] Netzteil
Nun...würde ich mal gerne wissen, ob dieses NT mit einer Graka auskommt die laut Verpackung (min.) 450W oder höher braucht:
Klar, Wattleistung ist nicht alles, aber reicht die?
Geht die nicht nach zwei Wochen in Flammen auf?
Anzahl der Anschlussstecker und Lautstärke ist egal.
Restliche Komponenten:
E6700
2 IDE-Festplatten
1 DVD-Laufwerk
Klar, Wattleistung ist nicht alles, aber reicht die?
Geht die nicht nach zwei Wochen in Flammen auf?
Anzahl der Anschlussstecker und Lautstärke ist egal.
Restliche Komponenten:
E6700
2 IDE-Festplatten
1 DVD-Laufwerk
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Meiner Meinung nach ein scheiß Netzteil.
1.) No Name
2.) 45A auf +5V ist unnötig viel
3.) 25A auf +12V ist zu wenig
4.) 32A auf +3.3V ist etwas viel
5.) Nur ein ATX 1 Netzteil
6.) Kein Wirkungsgrad angegeben
Kauf ein Markenprodukt z.B. Enermax oder Silverstone achte auf ATX 2.0.
Bei +5V sollte es 25A bis 30A haben.
Bei +3.3V sollten es um die 25A sein.
Bei ATX 2.0 sind die +12V Leitung aufgeteilt, beide Leitungen haben deshalb ihre eigene Angaben, sollte so für beide um die 18A bis 25A sein.
Wirkungsgrad sollte 80% oder besser sein.
Ein Netzteil ist ein wichtiger Bestandteil des PCs. Spart um Gottes willen nicht beim Netzteil!
Instabile Spannungen sind nicht selten der Grund warum ein PC ständig abschmiert.
No Name Produkte sind in diesem Sektor bekannt dafür es nicht allzu genau zu nehmen mit Spezifikationen sprich sie halten z.B. die Richtwerte nicht ein und auch nicht stabil. Und sie sind auch bekannt dafür schnell abzurauchen oder einzubrechen wenn es ans Eingemachte geht.
Gebt das Geld aus für ein gutes Netzteil mit hohem Wirkungsgrad. Ein gutes Netzteil mit 500W von z.B. Enermax oder Silverstone ist allen Bedingungen gewachsen.
Diese Netzteile kosten ca. 80€ und sie sind es wert!
1.) No Name
2.) 45A auf +5V ist unnötig viel
3.) 25A auf +12V ist zu wenig
4.) 32A auf +3.3V ist etwas viel
5.) Nur ein ATX 1 Netzteil
6.) Kein Wirkungsgrad angegeben
Kauf ein Markenprodukt z.B. Enermax oder Silverstone achte auf ATX 2.0.
Bei +5V sollte es 25A bis 30A haben.
Bei +3.3V sollten es um die 25A sein.
Bei ATX 2.0 sind die +12V Leitung aufgeteilt, beide Leitungen haben deshalb ihre eigene Angaben, sollte so für beide um die 18A bis 25A sein.
Wirkungsgrad sollte 80% oder besser sein.
Ein Netzteil ist ein wichtiger Bestandteil des PCs. Spart um Gottes willen nicht beim Netzteil!
Instabile Spannungen sind nicht selten der Grund warum ein PC ständig abschmiert.
No Name Produkte sind in diesem Sektor bekannt dafür es nicht allzu genau zu nehmen mit Spezifikationen sprich sie halten z.B. die Richtwerte nicht ein und auch nicht stabil. Und sie sind auch bekannt dafür schnell abzurauchen oder einzubrechen wenn es ans Eingemachte geht.
Gebt das Geld aus für ein gutes Netzteil mit hohem Wirkungsgrad. Ein gutes Netzteil mit 500W von z.B. Enermax oder Silverstone ist allen Bedingungen gewachsen.
Diese Netzteile kosten ca. 80€ und sie sind es wert!
- Metal Gear Solid Freak
- Beiträge: 2348
- Registriert: 25.07.2006 07:17
- Persönliche Nachricht:
Gut, haste Recht Arkune
Von dir hätte ich eine zuverlässige Antwort nach unserem kleinen "Streit", um den einen "Grinse-Smiley" nicht erwartet, danke dir^^
Hab auch in anderen HW-Foren nachgefragt und die sagen auch alle, dass günstige (zumeist von den NoName Hersteller) NT's es einfach nicht bringen:
Nun, da kam einer und meinte, dass dieser hier besser sei (glaub ich ihm auch).
Kann's aber nicht ganz glauben, dass dieses NT mit dem ziemlich geringen Watt für die ganzen aufgezählten Komponenten ausreichen wird.

Von dir hätte ich eine zuverlässige Antwort nach unserem kleinen "Streit", um den einen "Grinse-Smiley" nicht erwartet, danke dir^^
Hab auch in anderen HW-Foren nachgefragt und die sagen auch alle, dass günstige (zumeist von den NoName Hersteller) NT's es einfach nicht bringen:
"Glaub mir, mit so einem Blender wie dem da wirst du nicht glücklich werden.
Das kann durchaus reichen, kann aber auch sein, dass schon ein 350 Watt Markennetzteil das Ding da zum Frühstück verspeist. Von Effizienz und Lautstärke ganz zu schweigen."
usw. ......"Angefangen von Ausstattung über Verarbeitung bis hin zum beinahe wichtigsten Punkt, der stabilen Versorgung mit Strom der Komponenten und mittlerweile auch der Effizienz.
Und in diesen Punkten können halt nur/vor allem die Markenhersteller punkten.
Man könnte auch einfach sagen: Qualität kostet."
Nun, da kam einer und meinte, dass dieser hier besser sei (glaub ich ihm auch).
Kann's aber nicht ganz glauben, dass dieses NT mit dem ziemlich geringen Watt für die ganzen aufgezählten Komponenten ausreichen wird.
-
- Beiträge: 1990
- Registriert: 26.02.2006 18:30
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Wegen dir brauch ich jetzt ne Brille >.<
Wer vernünftig frägt bekommt ne vernünftige Antwort ich sehe keinen Grund etwas nachzutragen.
Das Seasonic geht Grundsätzlich in Ordnung, für meinen Geschmack ist etwas schwach auf den 12V Schienen.
Aber ich bin gewohnt da ganz andere Dinge zu versorgen. Ich hab z.B. eine 8800GTX im System.
Grafikkarten und Laufwerke laufen in der Regel über 12V. Da ist der Blick immer etwas verzehrt.
Das hier: http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
Würde mir besser gefallen von den 12V her und kostet nur etwas mehr.
Was für ne Grafikkarte hast du denn?
Wer vernünftig frägt bekommt ne vernünftige Antwort ich sehe keinen Grund etwas nachzutragen.
Das Seasonic geht Grundsätzlich in Ordnung, für meinen Geschmack ist etwas schwach auf den 12V Schienen.
Aber ich bin gewohnt da ganz andere Dinge zu versorgen. Ich hab z.B. eine 8800GTX im System.
Grafikkarten und Laufwerke laufen in der Regel über 12V. Da ist der Blick immer etwas verzehrt.
Das hier: http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
Würde mir besser gefallen von den 12V her und kostet nur etwas mehr.
Was für ne Grafikkarte hast du denn?
- Metal Gear Solid Freak
- Beiträge: 2348
- Registriert: 25.07.2006 07:17
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Ähm die Anschlüsse für Bildschirme werden durchgeschleift. Das bedeutet die belasten das Netzteil nicht. (Entspricht etwa einer Steckdosenleiste)
Edit: Aber so etwas gibt es bei modernen Netzteilen eigentlich auch gar nicht mehr. Die haben in der Regel nur einen Anschluss und der ist für das Stromkabel des PCs.
Edit: Aber so etwas gibt es bei modernen Netzteilen eigentlich auch gar nicht mehr. Die haben in der Regel nur einen Anschluss und der ist für das Stromkabel des PCs.
- Metal Gear Solid Freak
- Beiträge: 2348
- Registriert: 25.07.2006 07:17
- Persönliche Nachricht:
- Cardinals
- Beiträge: 3417
- Registriert: 25.10.2006 22:22
- Persönliche Nachricht:
In meinen neuen PC wird folgendes Netzteil eingebaut:
be quiet! Stragihtpower 550W
http://3dfusion.de/artikel/netzteile/be ... ferumfang/
be quiet! Stragihtpower 550W
http://3dfusion.de/artikel/netzteile/be ... ferumfang/
- Metal Gear Solid Freak
- Beiträge: 2348
- Registriert: 25.07.2006 07:17
- Persönliche Nachricht:
Auch für ne 88GTS? Mit Naivität frag ich dich jetzt auch mal ganz blöd -Arkune hat geschrieben:Da reicht das Seasonic dicke.
Auch für ne 88GTX?

/*Edit-:
http://geizhals.at/deutschland/a213911.html
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Asus empfiehlt für seine 8800GTX eine Netzteil mit einer Gesamtleistung von mindestens 450W und zusätzlich sollten mindestens 30A auf +12V zur Verfügung stehen.
Da zur Grafikkarte ja noch etwas dazu kommt wie Laufwerke, Lüfter etc. würde ich sagen ist das Seasonoic zu schwach oder besser gesagt zu knapp ausgelegt um einen sorgenfreien und stabilen Betrieb zu ermöglichen.
Ach ja eine 8800GTX benötigt zwei 6-PIN-PCIe-Anschlüsse, ich würde darauf achten das ein Netzteil diese von Haus aus zur Verfügung stellt das tun z.B. SLI-Netzteile.
Im Grunde ist das ein Marketinggag aber da weiß man eben, dass zwei 6-PIN-PCIe-Anschlüsse drin sind.
Liste gibt’s hier: http://www.slizone.com/object/slizone_build_psu.html
Ansonsten musst du dich mit den Adaptern rumärgern.
Bei einer 8800GTS würde ich selbiges annehmen auch wenn es etwas weniger sein dürfte.
Ich hab das jetzt nicht im Kopf, hier lag nur grad noch die Retailpackung meiner Asus rum.
Da zur Grafikkarte ja noch etwas dazu kommt wie Laufwerke, Lüfter etc. würde ich sagen ist das Seasonoic zu schwach oder besser gesagt zu knapp ausgelegt um einen sorgenfreien und stabilen Betrieb zu ermöglichen.
Ach ja eine 8800GTX benötigt zwei 6-PIN-PCIe-Anschlüsse, ich würde darauf achten das ein Netzteil diese von Haus aus zur Verfügung stellt das tun z.B. SLI-Netzteile.
Im Grunde ist das ein Marketinggag aber da weiß man eben, dass zwei 6-PIN-PCIe-Anschlüsse drin sind.
Liste gibt’s hier: http://www.slizone.com/object/slizone_build_psu.html
Ansonsten musst du dich mit den Adaptern rumärgern.
Bei einer 8800GTS würde ich selbiges annehmen auch wenn es etwas weniger sein dürfte.
Ich hab das jetzt nicht im Kopf, hier lag nur grad noch die Retailpackung meiner Asus rum.
- Metal Gear Solid Freak
- Beiträge: 2348
- Registriert: 25.07.2006 07:17
- Persönliche Nachricht: