Es wird auch John Romero interviewt, zum Thema Doom und Videospielgeschichte. Aber wie ihr schon sagt, "Killerspiele", damit hört alles andere auf und einzig der Kampfbegriff herrscht in den Köpfen.Sir_pillepalle hat geschrieben:Ich finde, dann sollte der durchaus vorbelastete und vorbelastende Ausdruck "Killerspiele" weniger häufig erwähnt werden, das ist in meiner Wahrnehmung in erster Linie ein Kampfbegriff.Todesglubsch hat geschrieben:Nur mal so am Rande:
Die Doku-Reihe wird von Christian Schiffer geleitet, der selbst ein Herausgeber eines Game-Magazines, bzw. "Bookazines" ist. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass diese Reihe in die Killerspielklischeekiste greift - und wenn, dann höchstens, um mit den Vorurteilen aufzuklären.
Davon ab, abwarten und Tee trinken, eigentlich halte ich die auf ZDFinfo gezeigten Dokus in der Regel für relativ gut. Wem der Sendetermin zu spät ist, sei die Mediathek ans Herz gelegt, sofern dieser Beitrag dort veröffentlicht wird.
Der Teil mit dem Inhalt der Doku kommt in der News auch erst nach Killerspiele, passend wie in den Kommentaren im Grunde gar nicht auf diese Passage eingegangen wird. Hauptsächlich liest man "Killerspiele" und "na vielleicht wird es was anderes als das übliche "Spiele sind Böse".