Ahoi! Die Vorschau basiert auf einer Präsentation, die vor mehreren Wochen, bei Paradox stattfand. Gezeigt wurde eine Alpha-Version und Henrik Fahraeus stellte die Features vor. Es ist davon auszugehen, dass Paradox die Infos aus der Präsentation dann häppchenweise als Dev-Diarys brachte.Theopollo hat geschrieben:Frage an den Redakteur: Wurde das Spiel gespielt oder von Paradox präsentiert? Der Artikel liest sich wie eine Zusammenfassung der bisher veröffentlichten Dev Diarys.
Stellaris - Vorschau
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1402
- Registriert: 18.08.2002 22:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
- Kasmo
- Beiträge: 170
- Registriert: 13.06.2014 20:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Sieht für mich auf Anhieb besser aus als das neue Master of Orion, mal schauen was draus wird.
Gestartet wurde dieser 4x Boom aber von Endless Space, das meiner Meinung nach als einziges Game weit und breit, recht nah an das alte Master of Orion feeling ran kommt. Gepflegt wird es auch immer noch, vor kurzem erst der letzte kostenlose DLC(Ereignisse beim kolonisieren) raus.
Gestartet wurde dieser 4x Boom aber von Endless Space, das meiner Meinung nach als einziges Game weit und breit, recht nah an das alte Master of Orion feeling ran kommt. Gepflegt wird es auch immer noch, vor kurzem erst der letzte kostenlose DLC(Ereignisse beim kolonisieren) raus.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 15.12.2007 22:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Alles klar, danke für die Antwort4P|Marcel hat geschrieben:Ahoi! Die Vorschau basiert auf einer Präsentation, die vor mehreren Wochen, bei Paradox stattfand. Gezeigt wurde eine Alpha-Version und Henrik Fahraeus stellte die Features vor. Es ist davon auszugehen, dass Paradox die Infos aus der Präsentation dann häppchenweise als Dev-Diarys brachte.Theopollo hat geschrieben:Frage an den Redakteur: Wurde das Spiel gespielt oder von Paradox präsentiert? Der Artikel liest sich wie eine Zusammenfassung der bisher veröffentlichten Dev Diarys.
- Eisenherz
- Beiträge: 4349
- Registriert: 24.02.2010 12:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Endless Space fand ich furchtbar. Extrem steriles Interface, null Atmosphäre, immer den selben Techtree erforschen, lachhaftes Kampfsystem mit diesen Karten, und Unterstützung für maximal einen Prozessorkern. Die ersten beiden Runden war ich von dem Game angetan, aber dann wurde es extremst öde.Kasmo hat geschrieben: Gestartet wurde dieser 4x Boom aber von Endless Space, das meiner Meinung nach als einziges Game weit und breit, recht nah an das alte Master of Orion feeling ran kommt..
- ekelhaftes4players
- Beiträge: 698
- Registriert: 06.05.2013 17:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Das Spiel soll doch relativ einsteigerfreundlich sein. Also im Vergleich zu den vergangenen Spiel gesehen. Freue mich riesig darauf.
- Kasmo
- Beiträge: 170
- Registriert: 13.06.2014 20:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Jo, die Meinungen gehen da weit auseinander. Welches Game kommt denn sonst an MoO II ran? Galactic Civilizations erst recht nicht.Die ersten beiden Runden war ich von dem Game angetan, aber dann wurde es extremst öde.
Mich störte bei endless Space vor allem die Gebäude die man bauen konnte, waren nur lieblos hin gerotzt. Anstatt in 3D auf der Oberfläche dargestellt wie es MoO II schon geschafft hat.
Und ich hab mir meine eigene Rassen zusammen modden müssen, bei MoO ging das schon sehr gut ohne extra (Cheat) gefummel.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 24.04.2015 17:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Was bei mir ja viel vom feeling von MoO2 augemacht hat, waren die Raumkämpfe. Und das ist auch der Grund das es bei mir noch so hoch im Kurs steht, alle andere Aspekte eines 4x Weltraumspiels werden inzwischen von den bekannten Vertretern des Genres (allen voran Endless Space und Galactic Civilisation) mindestens genauso, teilweise sogar besser bis sehr viel besser umgesetzt. Was man ja nach fast 20 Jahren auch eigentlich erwarten kann. Wirklich viel Weiterentwicklung gab es dennoch nicht.
Ein 4x Spiel mit runden-basierten Raumkämpfen würde ich vermutlich sofort ausprobieren...
Wie auch immer, das Paradoxe ist, das obwohl ich genau weiß das die Weltraumkämpfe bei Stellaris sogar noch weiter in den Hintergrund treten, ist Stellaris von allen angekündigten 4x Spielen das für mich interessanteste. Einfach weil es bisher den Eindruck macht, mit vielen guten Ideen, die typischen Teilweise verstaubten Spielmechaniken zu modernisieren.
Ein 4x Spiel mit runden-basierten Raumkämpfen würde ich vermutlich sofort ausprobieren...
Wie auch immer, das Paradoxe ist, das obwohl ich genau weiß das die Weltraumkämpfe bei Stellaris sogar noch weiter in den Hintergrund treten, ist Stellaris von allen angekündigten 4x Spielen das für mich interessanteste. Einfach weil es bisher den Eindruck macht, mit vielen guten Ideen, die typischen Teilweise verstaubten Spielmechaniken zu modernisieren.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 05.02.2008 14:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Innovation schön und gut, aber warum kann nicht einer mal wieder ein 4x Game komplett rundenbasiert machen ( ja auch die Kämpfe) Ich kauf doch kein Master of Orion 2 oder Galatic Civ um was komplett neues zu bekommen sondern mehr vom gleichen mit leichten Verbesserungen (Grafik, Interface, Taktische Möglichkeiten)
Bei Heroes of Might and Magic geht das doch auch. Da ist auch noch keiner auf die Idee gekommen das in " Echtzeit "zu machen oder anderen Quatsch dieser Art hinzu zufügen
Bei Heroes of Might and Magic geht das doch auch. Da ist auch noch keiner auf die Idee gekommen das in " Echtzeit "zu machen oder anderen Quatsch dieser Art hinzu zufügen
- KaioShinDE
- Beiträge: 651
- Registriert: 16.03.2012 21:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Mein grundsätzliches Problem mit 4x Spielen ist dass die Skalierung im Endgame kaputt geht. Irgendwann wird ein Reich so groß dass man nur noch in Mikromanagement und Klein-Klein untergeht und Spaß im Keim erstickt wird. Manche Spiele haben es über KI Hilfen probiert die man irgendwann hinzuschalten kann aber das konnte mich auch nicht überzeugen bisher. Würde mich freuen wenn an der Stelle mal etwas gemacht wird. Einfach ein begrenzterer Rahmen würde evtl helfen, aber die meisten Spieler wollen sich ja lieber von zig milliarden möglichen Sternensystemen blenden lassen, als würde dass irgendwas am Spielverlauf ändern ausser dass alles länger dauert.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 24.04.2015 17:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
sowohl mehr vom gleichen als auch alles umkrempeln kann in die hose gehen. Nur mir ist ein entwickler lieber der was neues versucht das in die hose geht als ein entwickler der versucht das original zu kopieren und daran scheitertSanctus2611 hat geschrieben:Innovation schön und gut, aber warum kann nicht einer mal wieder ein 4x Game komplett rundenbasiert machen ( ja auch die Kämpfe) Ich kauf doch kein Master of Orion 2 oder Galatic Civ um was komplett neues zu bekommen sondern mehr vom gleichen mit leichten Verbesserungen (Grafik, Interface, Taktische Möglichkeiten)
Bei Heroes of Might and Magic geht das doch auch. Da ist auch noch keiner auf die Idee gekommen das in " Echtzeit "zu machen oder anderen Quatsch dieser Art hinzu zufügen

Aber ja wie gesagt ein echtes 4x spiel mit rundenbasierten kämpfen wäre für mich sehr interessant. Nur was paradox da veranstaltet ist für mich auch sehr interessant

Da hast du völlig recht, allerdings kriegt Paradox das bei ihren anderen Games ja eigentlich sehr gut hin. Und da nach allem was ich bisher gehört habe Stellaris sicher mehr mit EUIV als mit MoO2 gemein haben wird (so komisch das klingt), hoffe ich das es auch bei Stellaris gelingen wird.KaioShinDE hat geschrieben:Mein grundsätzliches Problem mit 4x Spielen ist dass die Skalierung im Endgame kaputt geht. Irgendwann wird ein Reich so groß dass man nur noch in Mikromanagement und Klein-Klein untergeht und Spaß im Keim erstickt wird. Manche Spiele haben es über KI Hilfen probiert die man irgendwann hinzuschalten kann aber das konnte mich auch nicht überzeugen bisher. Würde mich freuen wenn an der Stelle mal etwas gemacht wird. Einfach ein begrenzterer Rahmen würde evtl helfen, aber die meisten Spieler wollen sich ja lieber von zig milliarden möglichen Sternensystemen blenden lassen, als würde dass irgendwas am Spielverlauf ändern ausser dass alles länger dauert.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 01.12.2011 13:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Oh bitte nicht. Die drei großen Paradoxtitel sind absolut nicht dafür ausgelegt Schlachten zu schlagen, oder eigene Taktik in diese einfließen zu lassen. Der Spielfluss wäre zäh wie Kaugummi, außerdem könnte ich mir eine gelungene Multiplayerimplementierung nicht vorstellen. Momentan werden zur Berechnung des Schlachtenergebnis bei EU IV mindestens 10 Werte eingerechnet, auf die ich teils deutlichen Einfluss nehmen kann. Das sollte reichen.Marobod hat geschrieben:Poly hat geschrieben:....
dann hoff ich zumindest,daß sie etwas anspruchsvoller aussehen als bei HoI oder EU
- Eisenherz
- Beiträge: 4349
- Registriert: 24.02.2010 12:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Stardrive II ist mittlerweile ziemlich gut geworden. Und im Vergleich zur hier getesteten Release-Version hat sich auch inhaltlich gut was getan. Kommt auch bald ein Add-On, das die Mechanik umkrempelt, so dass sich viele Dinge ändern. Der Bodenkampf wird überarbeitet, die Karten werden viermal so groß wie bisher, mehr Zufallsereignisse, es wird andere Gewinnziele geben ... und viel mehr noch. Kann ich mittlerweile wirklich empfehlen.Kasmo hat geschrieben: Jo, die Meinungen gehen da weit auseinander. Welches Game kommt denn sonst an MoO II ran? Galactic Civilizations erst recht nicht. gefummel.
-
- Beiträge: 3399
- Registriert: 22.08.2012 16:29
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Heliosxy hat geschrieben:Oh bitte nicht. Die drei großen Paradoxtitel sind absolut nicht dafür ausgelegt Schlachten zu schlagen, oder eigene Taktik in diese einfließen zu lassen. Der Spielfluss wäre zäh wie Kaugummi, außerdem könnte ich mir eine gelungene Multiplayerimplementierung nicht vorstellen. Momentan werden zur Berechnung des Schlachtenergebnis bei EU IV mindestens 10 Werte eingerechnet, auf die ich teils deutlichen Einfluss nehmen kann. Das sollte reichen.Marobod hat geschrieben:Poly hat geschrieben:....
dann hoff ich zumindest,daß sie etwas anspruchsvoller aussehen als bei HoI oder EU
Mag Dir zuviel sein, mir aber nicht.
Ich bin ja immer fuer Kompromisse, ala "willst den kampf direkter fuerhen? Oder ausrechenen lassen und auf Zahlen glotzen?"
Bitteschoen.

-
- Beiträge: 465
- Registriert: 05.02.2008 14:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Bevor die immer neue Gameplay Elemente in die Spiele packen, wäre es aber sinnvoller bekannte Probleme zu beheben wie die angesprochene Endgame Mechanik. Dies könnte man eventuell durch selbst erstellte vorgefertigte Baureinfolgen Schablone für System lösen ( Dh ich lege fest wie Planten bebaut werden sollen und weise dann bei neu Besiedlung einfach nur die entsprechende Schablone zu) oder durch Ki Bau ( einstellbar nach Wirtschaft,Krieg usw mit entsprechender schnell wechsel -möglichkeit um Flächendeckend ab Krieg zu reagieren ohne alle manuell umstellen zu müssen , das könnte dann in mehre Kategorien eingeteillt sein wie Planten Verteidigung, Leichte Schiffe, Schwere Schiffe etc. Das sind "Innovationen " an den sich Entwickler gerne mal versuchen können
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.12.2006 11:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Stellaris - Vorschau
Ich glaub nicht, dass das funktionieren würde. Wie Heliosxy schon sagt, ist die Engine wirklich nicht darauf ausgelegt, dich irgendwie in einen Kampf aktiv eingreifen zu lassen.
Ob bei Stellaris wieder die Clausewitz zum Einsatz kommt, weiß ich natürlich nicht, aber es is davon auszugehen.
Daher wüsste ich jetzt auch nicht wie ein solcher Kompromiss aussehen sollte.
Abgesehen davon freue ich mich ungemein auf Stellaris. GalCiv3 hat mich leider überhaupt nicht angetan. Nach ca. 70h Stunden war Schicht im Schacht. Paradox überrascht hier allerdings mit vielen frischen Features.
Ob bei Stellaris wieder die Clausewitz zum Einsatz kommt, weiß ich natürlich nicht, aber es is davon auszugehen.
Daher wüsste ich jetzt auch nicht wie ein solcher Kompromiss aussehen sollte.
Abgesehen davon freue ich mich ungemein auf Stellaris. GalCiv3 hat mich leider überhaupt nicht angetan. Nach ca. 70h Stunden war Schicht im Schacht. Paradox überrascht hier allerdings mit vielen frischen Features.