Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Cthulhu Wars wurde von 4.389 Unterstützern über Kickstarter finanziert. Kling nicht grandios, aber es gehört zu den schwarmfinanzierten Brettspielerfolgen: Spieldesigner, Lovecraft-Experte, Horrorfan und Filmproduzent Sandy Petersen konnte mit seiner Idee etwas über 1,4 Millionen Dollar sammeln. Damit wird Strategie auf einer Weltkarte für zwei bis vier Fraktionen inszeniert, die 64 Monster in die...
Hier geht es zum gesamten Bericht: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Hier geht es zum gesamten Bericht: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
- ekelhaftes4players
- Beiträge: 698
- Registriert: 06.05.2013 17:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Mir war es auf der Messe schlichtweg zu teuer
200 €. Toll sah es aber aus.

-
- Beiträge: 1483
- Registriert: 28.07.2011 10:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Kann man irgendwo die Liste deiner Top 20 Brettspiele bestaunen?Auch wenn es Cthulhu Wars nicht in meine Top 20 schafft, gehört es zu den empfehlenswerten Brettspielen und zu den sehenswerten Neulingen in der Branche.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.06.2013 14:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Danke für diesen Test! Könntet ihr bitte was zu Kingdom Death Monster machen? Ist auch kickstarter finanziert, spielt preislich leider auch in dieser Liga um die 200$ aber es sieht einfach alles noch viel edler aus.
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Unsere Top 20 gibt es hier, auf der rechten Seite:
http://www.4players.de/4players.php/bre ... index.html
Wenn es Immobolien sein sollen, spiel mal Suburbia. Geht eher Richtung SimCity, aber macht richtig Laune: http://www.4players.de/4players.php/dis ... urbia.html
Und Risiko in komplexer bedeutet auf jeden Fall eines von diesen Spielen:
Der Ringkrieg, 2. Edition
http://www.4players.de/4players.php/spi ... ition.html
Der Eiserne Thron, 2. Edition
http://www.4players.de/4players.php/dis ... Thron.html
Oder mal Risiko mit permanenten Konsequenzen:
Risiko Evolution
http://www.4players.de/4players.php/dis ... ution.html
http://www.4players.de/4players.php/bre ... index.html
Wenn es Immobolien sein sollen, spiel mal Suburbia. Geht eher Richtung SimCity, aber macht richtig Laune: http://www.4players.de/4players.php/dis ... urbia.html
Und Risiko in komplexer bedeutet auf jeden Fall eines von diesen Spielen:
Der Ringkrieg, 2. Edition
http://www.4players.de/4players.php/spi ... ition.html
Der Eiserne Thron, 2. Edition
http://www.4players.de/4players.php/dis ... Thron.html
Oder mal Risiko mit permanenten Konsequenzen:
Risiko Evolution
http://www.4players.de/4players.php/dis ... ution.html
- TanteDörte
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.10.2012 11:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Toll, toll, toll! Das wird nach T.I.M.E. Stories und Blood Rage aber sowas von aus dem Laden geschnabbelt!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.11.2010 23:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Hi Jörg,Hässlich und mies? Nu bekommt Cthulhu Wars aber etwas zu viel in die Rippen, Leute. Ich sitz gerade am Brettspiel-Test dazu und bereite eine Gegenrede vor. Teuer isses, aber gut..
du hast mich da missverstanden. Mit "mies" meinte ich "Chaos in der Alten Welt", welches sich sehr ähnlich spielt und ich persönlich einfach nicht gut finde. Ich habe aber auch, gesagt, dass ich objektiv verstehen kann, wenn Leute darauf stehen.
Das Problem bei Chthulhu Wars ist einfach, dass man 200€ für monochrome Miniaturen bezahlt, die man lediglich zum Spielen herausholt und wieder einpackt. Für das Geld möchte ich aber auch was ordentliches zum hinstellen, was Cthulhu Was, wie gesagt nicht bietet (ganz im Gegensatz zu den Star Wars Spielen z.B.). Dafür sind die Miniaturen einfach zu schlecht.
Insofern für mich keien Existenzberechtigung. Hauptsächlich Hype.
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Okay, falls du Miniaturen sammelst (mach ich ja auch) und vielleicht angemalt in die Vitrine stellst, kann ich das nachvollziehen. Da sind wir auch etwas wählerischer, obwohl Cthulhu Wars einige interessant designte Kreaturen in petto hat, die man da durchaus...auf der mittleren Etage...aber mit Smog, Ragham (RIP) & Co können sie hinsichtlich des Detailgrades definitiv nicht mithalten.

-
- Beiträge: 387
- Registriert: 05.11.2006 17:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
200€ Alder Schwede. Klar, Mechanik, Entwicklung, Vertrieb verschlingt alles Geld aber bei manchen Vertrieben wie FFG und nun bei diesem hier machen die ersten 3 Punkte gefühlt 98% der Kosten aus in den letzten Jahren. Konntet ihr wirklich das Game spielen ohne an den Preis zu denken? Wären das Zinnfiguren mit Echtholzspielbrett, YO. Echt was für Enthusiasten. Meine Descent 1 Sammlung hat keine 200€ erreicht und dürfte von der Monsterzahlmasse (Plastik einschmelzen) mithalten, den restlichen Umfang um ca. Faktor 10 übersteigen. Und selbst das fand ich nicht billig. Pappedeckel und Plastik und dann auch noch durch Kickstarter vorfinanziert. Gerade in Hinblick auf Zombicide frage ich mich wie hier so hohe Kosten entstehen. Gerade 4P macht doch wunderbar kostenlose Werbung für diese Spiele und die Dinger werden nur übers Internet auf "kostenlosen" Plattformen vertrieben.
- ItsPayne
- Beiträge: 1030
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Ich habs noch niiiiiiie verstanden ...und bitte klär mich mal einer auf.... aber das ist mir bei eurerm Brettspielmessevideo schon negativ aufgefallen... was soll denn immer dieses gerede über diese dummn plastikfigürchen?? Bei einem guten spiel muss das völlig bums sein, ob das stumpfe holzklötzchen, 1cent billig spritzguss oder die paar cent teurere variante aus dem 3D Drucker etc.
Ein Risiko war in der Delux variante mit den Figürchen kein besseres spiel wie damals mit den primitiven unförmigen plastiksymbolsteinchen. Ein Monopoly ist nicht besser, wenn man bei häusern und hotels auf einmal kleine türen fenster und dachziegel erkennt...
Die figuren bei dem spiel hier sehen besser aus als bei den meisten anderen - wirken für mich trotzdem wie plasktikschrott, aber das liegt eher in der Natur der Sache.
Mir gefäll ein Brettspiel auch besser wenn es insgesamt hüpsch daherkommt, keine frage. Aber hier merkt man und das hat der Autor ja auch eingestanden... dass die ganze Faszination an die olle plastikknubbel gebunden war.
Dass am ende das spiel nicht ganz scheiße ist und mit (zu) viel fantasie und plastikknubbelliebelei eine Empfehlung bei rum kommt, puh ...glück gehabt.
Ein Risiko war in der Delux variante mit den Figürchen kein besseres spiel wie damals mit den primitiven unförmigen plastiksymbolsteinchen. Ein Monopoly ist nicht besser, wenn man bei häusern und hotels auf einmal kleine türen fenster und dachziegel erkennt...
Die figuren bei dem spiel hier sehen besser aus als bei den meisten anderen - wirken für mich trotzdem wie plasktikschrott, aber das liegt eher in der Natur der Sache.
Mir gefäll ein Brettspiel auch besser wenn es insgesamt hüpsch daherkommt, keine frage. Aber hier merkt man und das hat der Autor ja auch eingestanden... dass die ganze Faszination an die olle plastikknubbel gebunden war.
Dass am ende das spiel nicht ganz scheiße ist und mit (zu) viel fantasie und plastikknubbelliebelei eine Empfehlung bei rum kommt, puh ...glück gehabt.
- artmanphil
- Beiträge: 1308
- Registriert: 21.12.2008 10:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Dadurch dass es ein sehr schön gestreamline'tes Chaos in the Old World ist und eben durch seine Finessen besticht, ist Cthulhu Wars mittlerweile eines meiner liebsten Brettspiele. Ich glaube nichts war so oft auf dem Spieltisch dieses Jahr und ich besitze diesen unfassbar teuren Kawenzmann erst seit einigen Monaten.
Einfach eine schöne Balance zwischen Ameritrash und European Gamedesign.
Einfach eine schöne Balance zwischen Ameritrash und European Gamedesign.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 03.03.2005 01:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Jörg Luibl"Zwar erreichen die Miniaturen en detail nicht die Klasse eines Gears of War, Dust Tactics oder gar die Brillanz des kommenden Journey: Wrath of Demons (Seite 2, ganz unten), aber sie sind ansehnlich designt."
Hm, ich könnte da noch sehr viele weitere Brettspiele (von TT gar nicht anzufangen) aufzählen an die CW nicht rankommt. Da muss man nicht in die Höhen von Dust aufsteigen. Gerade aufgrund der Größe fällt das noch mehr auf welche ich eher als Problem denn Gewinn sehe. Mit den knalligen Farben kombiniert hat das was von Kinderspielzeug. Für mich unter dem Durchschnitt von miniaturfixierten Brettspielen und das sollte bei dem Preis nicht akzeptabel sein. Wenn man sich die Sprüche von der Kickstarter Kampagne durchliest ist es, meiner Meinung nach, Irreführung:
Wie gesagt das Spielprinzip sagt mir durchaus zu, habe auch Chaos gemocht aber gerade das Lovecraft Gefühl der großen Alten wird für mich mit diesen klobigen Monochromfiguren zerstört (und fühlt sich eher an wie Imperial Assault mit He-Man Figuren gespielt."This is a first-rate product. The map is mounted and two-sided. The box is sturdy. The miniatures -- we will let them speak for themselves. This is for people who appreciate solid quality components in their gaming experience."
Gut möglich das man da mit bemalen noch was rausholen kann.
In jedem Fall Gratulation an alle die es sich gekauft haben und damit zufrieden sind.
Ich denke es kommt sehr stark auf das entsprechende Brettspielgenre an, wenn man bewerten will inwiefern hochwertige Miniaturen das Spielgefühl unterstützen. Deine Aussage das es bei einem guten Spiel egal sein muss würde ich widersprechen und so formulieren das ein gutes Spiel im entspr. Genre (bsp. Wargames, Dungeon Crawler) auch ohne die Miniaturen funktioniert, jedoch bez. Immersion nochmal eine massive Verbesserung erfahren kann.ch habs noch niiiiiiie verstanden ...und bitte klär mich mal einer auf.... aber das ist mir bei eurerm Brettspielmessevideo schon negativ aufgefallen... was soll denn immer dieses gerede über diese dummn plastikfigürchen?? Bei einem guten spiel muss das völlig bums sein, ob das stumpfe holzklötzchen, 1cent billig spritzguss oder die paar cent teurere variante aus dem 3D Drucker etc.
Der Ringkrieg ist ein gutes Beispiel. Wäre sicher auch mit Holzklötzchen ein sehr gutes Spiel (wird ja rege online gespielt mit einem minimalistischen grafischen Interface), aber wer würde nicht sagen das so etwas nochmal deutlich mehr hermacht:
Zuletzt geändert von listrahtes am 21.10.2015 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 18.02.2008 18:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Das mag dein persönliches Empfinden sein, vielen geht es da aber völlig anders. Ich z.B. spiele ich auch gerne Tabletop-Spiele wie Warhammer 40k, Infinity und auch diverse historische Systeme und liebe es tolle Miniaturen zu bemalen, da kann man sich auch bei Brettspielen richtig schön austoben (so eine Zombicidebox mit 90+ Modellen ist da z.B. schon ne Herausforderung ^^).ItsPayne hat geschrieben:Ich habs noch niiiiiiie verstanden ...und bitte klär mich mal einer auf.... aber das ist mir bei eurerm Brettspielmessevideo schon negativ aufgefallen... was soll denn immer dieses gerede über diese dummn plastikfigürchen?? Bei einem guten spiel muss das völlig bums sein, ob das stumpfe holzklötzchen, 1cent billig spritzguss oder die paar cent teurere variante aus dem 3D Drucker etc.
Hat man dann aber eine komplette Box dann mal irgendwann vollkommen bemalt, macht das optisch schon ne Menge her. Klar könnt man sich auch durch eine Box voller Holzmarker statt Plastikzombies ballern ohne Abstriche beim Gameplay zu haben, tolle Miniaturen sprechen mich aber deutlich mehr an und unterstützen das Spielgefühl. Bei Spielen mit vielen Erweiterungen entsteht außerdem gern mal ein gewisser Sammeltrieb, wie er mit schlichten Spielklötzen und Regelerweiterungen alleine wohl nie aufkommen würde.
Zu Cthulhu Wars: Uff, wirklich 200 Euro? Ich bin hinsichtlich Brettspielen alles andere als geizig, aber für 200 Euro kann man sich z.B. auch alle drei Zombicide Grundboxen mit fast 300 tollen Miniaturen kaufen oder halt locker 5 Spiele aus euren Top20.
Würde man hier wirklich auf ein edles Design setzen und Miniaturen im Tabletopstandard anbieten, könnte ich es ansatzweise noch verstehen, aber so ist der Preis zumindest für mich ein absolutes KO-Kriterium.
- Galactus
- Beiträge: 183
- Registriert: 18.06.2009 22:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Bei den Figuren musste ich als erstes an Monster in my Pocket denken



- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Cthulhu Wars - Brettspiel-Test
Es gibt dieses Schwarzweiß bzw. Figürlichunfigürlich auch gar nicht als Qualitätstkriterium bei den Brettspiel-Tests. Aber wenn Figuren drin sind, dann muss man auch drüber reden - und ja, sie ziehen mich immer wieder magisch an. Auch wenns in den Brettspielen oft Plastikmurks aus China ist. Wenn man schon als Stöpske diese kleinen Soldaten, Indianer und Ritter gesammelt hat und später bemalte Zwergenarmeen in Vitrinen aufmarschieren ließ, dann hat man vermutlich einen Figurenfetisch. Eher unvermutlich - ich sammel immer noch.ItsPayne hat geschrieben:... was soll denn immer dieses gerede über diese dummn plastikfigürchen?? Bei einem guten spiel muss das völlig bums sein.
Aber aufgemerkt: Die meisten Brettspiele, die ich zu den besten zähle, haben keine Miniaturen. Die haben nur Plättchen wie etwa "Gleichgewicht des Schreckens" oder "Dominant Species". Manche wie "Agricola" haben Holzfiguren, "Hive" hat nur Steine mit Insekten drauf und "Android Netrunner" oder "7Wonders" haben nur Karten. Lediglich Eclipse, Der Ringkrieg und Maus & Mystik haben Figuren. Aber gerade Brettspiele sind einfach noch mehr Spielzeug als Videospiele, weil man sie anfassen und aufstellen kann. Deshalb geht die Erstfaszination da auch von Artdesign und Präsentation aus. Das, was im digitalen Bereich die pompösen Ankündigungs-Trailer auslösen wollen, kann auch das erste ausgepackte und voll aufgebaute Brettspiel auslösen: Wow.