Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von 4P|BOT2 »

Anki Overdrive will Hightech-Spielzeug mit Robotik und dem Flair von Videospielen wie Mario Kart verknüpfen. Statt mit den üblichen Reglern werden die Flitzer von Smartphones und Tablets im WLAN sowie per Bluetooth gesteuert. Dabei liefern kleine Akku-Zellen unter ihren Hauben die nötige Energie, während die Positionsduelle mit Waffensystemen sowie cleveren KI-Gegnern aufgewertet werden sollen. Ha...

Hier geht es zum gesamten Bericht: Anki Overdrive - Brettspiel-Test
Easy Lee
Beiträge: 5375
Registriert: 06.08.2008 17:03
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Easy Lee »

Nette Idee, aber offensichtlich nicht marktreif. Da wollte wohl jemand unbedingt Erster sein.
Benutzeravatar
no need no flag olulz
Beiträge: 1665
Registriert: 16.06.2007 01:00
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von no need no flag olulz »

8BitLegend hat geschrieben:Nette Idee, aber offensichtlich nicht marktreif. Da wollte wohl jemand unbedingt Erster sein.
Ich find es von der Idee her auch echt witzig, aber Steuerung über Handys? Und dann kann man nicht mal das Auto lenken, sondern nur Ausweichen und Spurwechsel? Das macht es dann leider total schlecht. Eine gute Steuerung ist doch das Wichtigste bei so einem Spiel, aber hier scheint sie ja kompletter Schrott zu sein.
Chckn
Beiträge: 422
Registriert: 01.02.2006 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Chckn »

Viel zu teuer...wer soll das kaufen wollen?
Benutzeravatar
Pix-L
Beiträge: 199
Registriert: 15.01.2014 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Pix-L »

no need no flag olulz hat geschrieben:Ich find es von der Idee her auch echt witzig, aber Steuerung über Handys? (...)
Ich habe vor einer Zeit im Rahmen eines Projektes einen Lego Mindstorm Roboter gebaut und dazu eine Androidapp entwickelt, mit der man den Roboter steuern kann. Wir haben die Geschwindkeit sowie die Lenkung ueber jeweils einen Slider umgesetzt und ich kann dir - trotz anfaenglicher Skepsis - versichern, dass sich das gar nicht soo uebel anfuehlen muss. Aber ist letztendlich wie so vieles sicher auch eine Geschmacks- und Uebungssache ;)
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Usul »

no need no flag olulz hat geschrieben:Ich find es von der Idee her auch echt witzig, aber Steuerung über Handys? Und dann kann man nicht mal das Auto lenken, sondern nur Ausweichen und Spurwechsel? Das macht es dann leider total schlecht. Eine gute Steuerung ist doch das Wichtigste bei so einem Spiel, aber hier scheint sie ja kompletter Schrott zu sein.
Aber wie sollte eine "richtige" Steuerung auf den begrenzten Strecke möglich sein? Oder anders gefragt: Vermißt du bei Carrera-Rennen dann auch die normale Steuerung? :)
johndoe774091
Beiträge: 19395
Registriert: 26.09.2008 19:28
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von johndoe774091 »

Chckn hat geschrieben:Viel zu teuer...wer soll das kaufen wollen?
Kindgebliebene? Eltern die ihren 10jährigen bereits Iphones kaufen?
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Usul »

ronny_83 hat geschrieben:Es gibt ja Carerra-Bahnen, wo man die gängige Steuerung von Slotbahnen hat mit Gas und Bremse, aber auch Spuren wechseln kann. Der Kontroller hat neben Gas/ Bremse auch ein Lenkrad. Die volle Kontrolle über alles. Heist Carrera Servo und ist dem hier weit überlegen.
Ich zitiere mal aus dem Test:
Hat man ein entsprechendes Exemplar, bestimmt man mit einem berührungsempfindlichen Schieberegler über das Display das Tempo. Gelenkt wird mit Hilfe der Bewegungssensoren, indem man das Gerät in die entsprechende Richtung neigt. Aber keine Sorge: Man muss bei dem mitunter wahnwitzigen Tempo die Karossen nicht in jeder Kurve manuell lenken. Die Funktion dient in erster Linie einer Mechanik, die sich am besten mit dem „Spurwechsel“ herkömmlicher Bahnen vergleichen lässt – mit dem Unterschied, dass es hier stufenlos funktioniert und man nicht nur Überholmanöver einleitet bzw. abblockt, sondern auch dem gegnerischen Beschuss ausweicht. Trotzdem fahren die Autos auch ohne Lenkbewegungen immer geradeaus und folgen dem Streckenverlauf, können bei zu hohem (Boost-)Tempo oder nach Rangeleien aber dennoch abfliegen.
Inwiefer ist das beschrieben Carrera Servo dem also weit überlegen?
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Stalkingwolf »

ich muss bei Servo doch auch nicht selber lenken, sondern nur den Spurwechsel wenn ich überhole.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Usul »

ronny_83 hat geschrieben:Weil Carerra-Bahnen keinen Autopiloten haben und es einzig und allein auf den Benutzer ankommt. Zumal Carerra ein komplett haptisches Fahrgefühl vermittelt, während Anki Overdrive höchsten das Gefühl vermittelt, dass man beim Display-Putzen auch Auto fahren kann.
Du hast doch selbst geschrieben, daß man auch bei Servo Gas/Bremse hat und eben noch die Spur wechseln kann (und nicht in einem festgelegten Slot fährt). Und bei Anki ist es dann also warum genau schlechter gelöst? Man gibt Gas und kann zudem stufenlos die Spur wechseln - klingt sogar noch besser.

Was das Fahrgefühl angeht... nun das ist ein anderes Argument.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Usul »

ronny_83 hat geschrieben:Aber ist es nicht genau das, worum es bei solchem Spielzeug geht?
Mag schon sein, aber wie sinnvoll ist es, die Steuerung als nicht ausreichend zu kritisieren, wenn es dir doch eigentlich um das Spielgefühl geht?

Zumal sich der Unterschied ja in Grenzen halten sollte... auch bei den Carrera-Bahnen hat man kein Feedback, soviel ich weiß. Das könnte sogar ein Vorteil von diesem Anki-System sein, da man hier auch Controller-Feedback haben könnte. Und wenn irgendwann Bluetooth-Controller mit entsprechenden Force-Feedback-Motoren erhältlich wären, wäre das Ganze dann sogar ne ganz nette Idee.
Benutzeravatar
LouisLoiselle
Beiträge: 785
Registriert: 12.12.2009 20:14
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von LouisLoiselle »

Ohne Handysteuerung hätte mich das vielleicht interessiert. Zumal mein Telefon weder Apple noch Android ist.
cHL
Beiträge: 637
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von cHL »

mich schreckt die handysteuerung auch ab. damit ist man eigentlich immer darauf angewiesen, dass ein besucher der spielen kommt auch ein passendes handy hat. etc. ich würd lieber 50 euro mehr zahlen und dafür sinnvolle controller bekommen.
johndoe774091
Beiträge: 19395
Registriert: 26.09.2008 19:28
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von johndoe774091 »

LouisLoiselle hat geschrieben:Ohne Handysteuerung hätte mich das vielleicht interessiert. Zumal mein Telefon weder Apple noch Android ist.
Schmeiß dein Nokia mit Symbian halt mal weg :ugly:

@ronny: Ich denke wenn die Eltern ihre Kinder fragen, ob sie eine Oldschool Carrera Rennbahn mit Fernbedienung mit Tasten und Rad haben wollen oder ein Anki Overdrive mit Smartphone-Steuerung und "coolen Effekten" werden sich Bälger wohl für Anki Overdrive entscheiden. Für junggebliebene "Professionelle" wird's wohl weiterhin die Carrera-Bahn und für Technikbegeisterte das Anki Overdrive. Wahrscheinlich hacken demnächst Tüfftler die App, damit man damit Doom spielen kann :ugly:
Master2M
Beiträge: 5
Registriert: 28.09.2015 10:50
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Master2M »

mal abwarten... ;-)

Also ich freue mich auf Anki Overdrive, denn dann hab ich endlich mal beim Spielen nur einen Controller dabei! :mrgreen:

Denn wer hat heut zu Tage denn kein Handy (ich meine homo sapiens unter 50 :Hüpf: )