8BitLegend hat geschrieben:Träger Spielablauf ist für mich ein K.O.-Kriterium. Ich habe Fifa '99 für Features wie Tricks, absichtliche Fouls und Schwalben geliebt. Es ging einfach um den Spaß am zocken. FIFA Street 4 machte mir mit Physik, Trick-Fussball und ungewöhnlichen Schauplätzen viel Freude, Pro Evolution Soccer war in den 00er Jahren zwar nicht so anarchistisch, aber spielte sich flott und erzeugte immer wieder frische, unberechenbare Momente. So muss Fußball als Videogame aussehen. PES 2016 ist da schon wieder ein gutes Stück näher dran.
Auf jeden Fall ist alles besser, als dieser Bürokraten-Kick, den EA jährlich anbietet. Und diesmal scheint es wieder ganz arg trocken zu sein.
Geschmackssache. Mir ist es bei PES mittlerweile schon ein wenig zu rasant. Es fallen dort schon fast zu viel Tore nicht zuletzt weil die Torwart KI ihr Aussetzter hat. Online erinnert das Ganze mehr an an Beat em up als an ein Fussballspiel, dank des Schiedsrichters. Ich hoffe Konami macht in dieser Hinsicht nochmal etwas.
Finde ich nicht. PES lässt einem die Wahl. Wenn du Kick & Rush spielst, dann kannst du das machen. Sieht auch in der Realität nicht schön aus. Der Schiri muss wirklich noch gepatcht werden.
Aber im Vergleich zum Jahr 2006 und PES 6 ist der Fussball auch in der Realität deutlich schneller geworden.
Ich schiesse noch nicht zu viele Tore, vllt sollte ich mehr den gezielten Schuss anwenden.
Mich nervt eher die Empfindlichkeit beim Schuss. Schon beim Antippen haut der Ball an die Latte. Oder bei einer Flanke ist der Stürmer völlig frei und ich tippe nur den Schuss an und er haut ihn an die Latte, obwohl er nur einschieben braucht...
Ich finde diese Vorabbesprechungen ohne Wertung, dafür "nur" mit einer Einschätzung, nicht so dolle. Mir wäre ein finaler, endgültiger Test mit Wertung lieber. Notfalls kann ich dafür auch ein paar Tage länger warten.
@Jörg: Kannst Du mir mal erklären, warum ihr Fußball schon im Titel falsch schreibt? Ist es unmöglich, Kategorien orthografisch korrekt darzustellen?
@Topic: Die PC-Version von FIFA ist definitiv besser als die von PES. Und FIFA hat spielerisch endlich eine Schippe drauf gelegt und mit PES gleichgezogen, wenn es nicht sogar einen Tick vorn liegt. Allerdings gibt schon jetzt Bugs und Ungereimtheiten, die von 15 auf 16 übertragen wurden. Immerhin wird jetzt das Handspiel manchmal geahndet.
Gut, "Arcade-Fußball" ist wohl bei Fifa16 nicht mehr so drin. Das freut mich. Schließlich hat man bei EA-Sports zumindest auch international bis runter zur "3. Liga" alle Fußballlizenzen übernommen, während bei PES es immer noch "Tradition" ist, dass außerhalb von Deutschland gerade mal die "Premier Leagues" (Entspricht bei uns der 1. Bundesliga.) mit echtem Namen samt echten Spielernamen auftreten. Und das wohl auch nur in der EU und ggf. auch in Brasilien. Der Rest sind Fantasienamen, die sich oftmals schlecht ableiten lassen.
Aravanon hat geschrieben:Immer diese Videoseuche. Bin ich ein Exot, dass ich gerne lese und nicht anderen beim Sabbeln zusehen will?
Deshalb bieten wir den Fußballvergleich ja als Video und parallel sowie etwas ausführlicher als Text an. Das werden wir in Zukunft auch so bei Formaten wie "Im Wandel der Zeit" handhaben. Schau mal:
Danke dir Jörg, offenbar bin ich nicht nur ein Exot, als vielmehr mit temporärer Erblindung geschlagen... Schon erstaunlich, dass ich es dennoch geschafft habe was zu posten... Ich bin halt ein Phänomen, da lässt sich nicht dran rütteln
Scherz beiseite, hab ich nicht gesehen und ich danke dir sehr für den Hinweis
Aravanon hat geschrieben:Immer diese Videoseuche.Bin ich ein Exot, dass ich gerne lese und nicht anderen beim Sabbeln zusehen will? Das ist mir nämlich echt zu langsam, da lese ich einen Satz 5x durch bevor er einmal ausgesprochen wurde.
Alter Falter, ich bin nicht alleine........ Wenn ich auf 1h Youtube/twitch/Myvideo/irgendsoneandereplattform im Jahr komme muss es ein spannendes Jahr gewesen sein.
So schlimm ist es bei mir nicht, ich schau aber nur Let's Plays(beim Bruugar) zu Spielen, die mich zwar interessieren, aber mir vom Gameplay her nicht zusagen. Werke von Quantic Dream oder "Wandersimulatoren" wie Everybody's gone to the Rapture sowie auch Horrorspiele schau ich mir nur kommentiert an, weil ich einfach zum selbst Spielen zu viel Schiss habe. Youtube hat aber auch noch andere gute Seiten, wie z.B. Hörbücher, die man sich nebenher anhören kann, während man spielt, ich hab die Witcher-Bücher auf youtube gehört und währenddessen NfS Underground durchgespielt, Teil 2 zur Hälfte.
Aravanon hat geschrieben:Immer diese Videoseuche.Bin ich ein Exot, dass ich gerne lese und nicht anderen beim Sabbeln zusehen will? Das ist mir nämlich echt zu langsam, da lese ich einen Satz 5x durch bevor er einmal ausgesprochen wurde.
Alter Falter, ich bin nicht alleine........ Wenn ich auf 1h Youtube/twitch/Myvideo/irgendsoneandereplattform im Jahr komme muss es ein spannendes Jahr gewesen sein.
So schlimm ist es bei mir nicht, ich schau aber nur Let's Plays(beim Bruugar) zu Spielen, die mich zwar interessieren, aber mir vom Gameplay her nicht zusagen. Werke von Quantic Dream oder "Wandersimulatoren" wie Everybody's gone to the Rapture sowie auch Horrorspiele schau ich mir nur kommentiert an, weil ich einfach zum selbst Spielen zu viel Schiss habe. Youtube hat aber auch noch andere gute Seiten, wie z.B. Hörbücher, die man sich nebenher anhören kann, während man spielt, ich hab die Witcher-Bücher auf youtube gehört und währenddessen NfS Underground durchgespielt, Teil 2 zur Hälfte.
Das nenne ich mal effiziente Freizeitnutzung!
Interessantes Konzept, bislang konnte ich mich mit Hörbüchern nicht groß anfreunden, aber als Sekundärdreingabe ins Hirn... Muss ich mal ausprobieren
Und der Online-Modus wird wieder mal vernachlässigt.
Wieder keine Lobbys, die hoch angepriesenen Features "Bundesliga-Feeling, ablaufende Nachspielzeit und Freistoßspray" werden ebenfalls online nicht benutzt - Warum EA?
Aravanon hat geschrieben:
Das nenne ich mal effiziente Freizeitnutzung!
Interessantes Konzept, bislang konnte ich mich mit Hörbüchern nicht groß anfreunden, aber als Sekundärdreingabe ins Hirn... Muss ich mal ausprobieren
Ich hab das eigentlich umgekehrt aufgezogen: am Anfang hab ich die Hörbücher einfach so gehört, es aber als zu langweilig empfunden. Also brauchte ich irgendwas, das mich geistig nicht ablenkt, aber trotzdem als Nebenbeschäftigung zu gebrauchen ist. Prinzipiell ist jede Art von Spiel, bei dem man mit schnellen Reaktionen gut durchkommt und sich auf relativ eingeschränkten Bahnen bewegt, dafür geeignet. Arcade-Racer erfüllen diese Voraussetzungen perfekt und ich wollte sowieso die beiden NfS nachholen. Hast du zufälligerweise einen (Hör)Buchtipp für mich? Underground 2 gammelt nämlich auf meiner Festplatte vor sich hin.
Skippofiler22 hat geschrieben:Gut, "Arcade-Fußball" ist wohl bei Fifa16 nicht mehr so drin. Das freut mich. Schließlich hat man bei EA-Sports zumindest auch international bis runter zur "3. Liga" alle Fußballlizenzen übernommen, während bei PES es immer noch "Tradition" ist, dass außerhalb von Deutschland gerade mal die "Premier Leagues" (Entspricht bei uns der 1. Bundesliga.) mit echtem Namen samt echten Spielernamen auftreten. Und das wohl auch nur in der EU und ggf. auch in Brasilien. Der Rest sind Fantasienamen, die sich oftmals schlecht ableiten lassen.
PES hat die letzten Jahre die und auch 2016 die komplette spanische, italienische, französische, sowie portugiesische Liga vollständig lizenziert. Sogar die 2. Ligen sind mit an Bord. Dazu die kompletten Lineups der asiatischen und südamerikanischen Champions League und ausgewählte europäische Clubs, die CL oder EL spielen. Dann noch die ganzen Nationalteams. Das ist schon einiges im Vergleich zu früher (man erinnere sich an Fantasienamen bei Nationalmannschaften etc.). Von schlechter Tradition kann man hier nicht mehr sprechen, da bemühen sie sich schon.
Mit der Bundesliga und Premier League hat EA halt einen exklusiv Vertrag. Da kann man nichts machen... außer Konami bietet Milliarden
Bisschen online gespielt, war nett.
Kam teils Fußballfeeling auf, offene Spiele, kein l1+Dreieck = Sieg, mal nicht nur rumgeballer vorm Tor sondern auch Mittelfeld hin - und her. Sieht bisher nett aus
Aravanon hat geschrieben:
Das nenne ich mal effiziente Freizeitnutzung!
Interessantes Konzept, bislang konnte ich mich mit Hörbüchern nicht groß anfreunden, aber als Sekundärdreingabe ins Hirn... Muss ich mal ausprobieren
Ich hab das eigentlich umgekehrt aufgezogen: am Anfang hab ich die Hörbücher einfach so gehört, es aber als zu langweilig empfunden. Also brauchte ich irgendwas, das mich geistig nicht ablenkt, aber trotzdem als Nebenbeschäftigung zu gebrauchen ist. Prinzipiell ist jede Art von Spiel, bei dem man mit schnellen Reaktionen gut durchkommt und sich auf relativ eingeschränkten Bahnen bewegt, dafür geeignet. Arcade-Racer erfüllen diese Voraussetzungen perfekt und ich wollte sowieso die beiden NfS nachholen. Hast du zufälligerweise einen (Hör)Buchtipp für mich? Underground 2 gammelt nämlich auf meiner Festplatte vor sich hin.
Naja, das ist natürlich stark Geschmackssache, aber ich kann eigentlich alles von Umberto Eco und E.T.A. Hoffmann empfehlen. Beide haben einen fast ähnlichen Stil, wobei der gute Hoffmann noch ein wenig intensiver auf die Wahl des rechten Wortes zielt. Von Eco ist mein absolutes Lieblingsbuch Baudolino. Ich weiß nicht wie das Hörbuch ist, aber die Geschichte ist derart facetten- und abwechslungsreich, dass sie es geschafft hat mich zu entführen wie kaum eine andere. Der Friedhof in Prag von ihm hingegen ist ein wenig vorhersehbar, was mich qualitativ einfach ein wenig enttäuscht hat, während die Mysteriöse Flamme der Königin Loana von Lesen zu Lesen besser wird. Das Buch braucht einfach seine persönliche Entfaltungszeit.
Aber wie gesagt, das ist alles Geschmackssache. Es lohnt sich mitunter auch, sich die Quellen großer Hollywood-Produktionen zu Gemüte zu führen, da die Buchvorlagen selbstredend erheblich umfang- und zumeist auch sinnreicher sind, wie z. B. beim Herrn der Ringe.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du mit egal was nun folgt gut unterhalten wirst
Aravanon hat geschrieben:
Naja, das ist natürlich stark Geschmackssache, aber ich kann eigentlich alles von Umberto Eco und E.T.A. Hoffmann empfehlen. Beide haben einen fast ähnlichen Stil, wobei der gute Hoffmann noch ein wenig intensiver auf die Wahl des rechten Wortes zielt. Von Eco ist mein absolutes Lieblingsbuch Baudolino. Ich weiß nicht wie das Hörbuch ist, aber die Geschichte ist derart facetten- und abwechslungsreich, dass sie es geschafft hat mich zu entführen wie kaum eine andere. Der Friedhof in Prag von ihm hingegen ist ein wenig vorhersehbar, was mich qualitativ einfach ein wenig enttäuscht hat, während die Mysteriöse Flamme der Königin Loana von Lesen zu Lesen besser wird. Das Buch braucht einfach seine persönliche Entfaltungszeit.
Danke für die Buchtipps, Baudolino hab ich sogar schon gelesen. Von E.T.A Hoffmann hab ich noch nichts gelesen, das muss ich auch noch nachholen. Von Eco hab ich schon den Namen der Rose und das Foucault'sche Pendel gelesen, beides hat mir gut gefallen.