Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
ZackeZells
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2007 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von ZackeZells »

(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt hat geschrieben: Menschen dürfen nicht länger wegen der Arbeit oder wenn sie die arbeit aufgeben müssen Ihren positiven Geist an den Haken hängen. Das ist einfach falsch. Da muss sich etwas ändern.
Es wird sicherlich erst noch verrückter/härter werden, bevor sich etwas ändert.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

ZackeZells hat geschrieben:
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt hat geschrieben: Menschen dürfen nicht länger wegen der Arbeit oder wenn sie die arbeit aufgeben müssen Ihren positiven Geist an den Haken hängen. Das ist einfach falsch. Da muss sich etwas ändern.
Es wird sicherlich erst noch verrückter/härter werden, bevor sich etwas ändert.
Warscheinlich. Es geht ja bereits in der schule los. Wenn ich zurückdenke, stelle ich erst fest wie übertrieben die menge an stunden war. Und dieser ganze ekelhafte leistungsdruck....brr, diese Klassensystem ab der siebten, die Noten die einen wettkampf suggerrieren sollen untereinander. Ich habe erst etwas später verstanden das man nur zur schule geht, um zu einen Diener des Staates konstruiert zu werden, wie ein Android. Die wirklich schönen sachen, waren in den ersten Klassen und später war man eine einzige Engine die programmiert wurde, ohne entlastung ohne spass.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Xris »

Auch die 11 Stunden Mindestruhezeit zwischen Feierabend und neuerlicher Arbeitsaufnahme sollen demnach reduziert werden.
Wird inoffiziell doch sowieso schon seit jeher gemacht. Bspw. Krankenhäuser, Altenheime etc. da hast du zwischen einer Spät- und Frühschicht keine 11 Stunden. Und Heim- und Arbeitsweg ist da auch noch mit drin.
Zuletzt geändert von Xris am 19.08.2015 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von johndoe1044785 »

gastronomie auch nicht
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von johndoe527990 »

"Diener des Staates" ... "Android" ... "Engine"

Abgespaced wäre noch ne Untertreibung ...
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von sourcOr »

(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt hat geschrieben:Uns wird suggeriert das materialität alles ist, was entscheidend ist. Dabei ist Lebenszeit das kostbarerstew.
Wenn ich bloß wüsste, wie man das jetzt mit deiner Meinung zusammenbringt, dass Nintendo uns Europäer wie eine Zitrone auspressen sollen, wenn es ihnen nur hilft, finanziell oben mitzuschwimmen!
Warscheinlich. Es geht ja bereits in der schule los. Wenn ich zurückdenke, stelle ich erst fest wie übertrieben die menge an stunden war. Und dieser ganze ekelhafte leistungsdruck....brr, diese Klassensystem ab der siebten, die Noten die einen wettkampf suggerrieren sollen untereinander. Ich habe erst etwas später verstanden das man nur zur schule geht, um zu einen Diener des Staates kondtruiert zu werden, wie ein Android. Die wirklich schönen sachen, waren in den ersten sachen und später war man eine einzige Engine die programmiert wurde, ohne entlastung ohne spass.
Google mal, wie sich die Schüler in Japan abrackern müssen. Dagegen ist das hier ein PARADIES!! Wenn du deinen hohen IQ zum Lernen verwendet hättest, dann wäre dir aufgefallen, wie pisseinfach der Großteil der Schule ist und wie wahnsinnig viel Zeit wir nachmittags hatten. Genug Zeit, um sich abseits der Schule selbst zu enfalten.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von johndoe1044785 »

soroban, absolut krass!
4-, 5-jährige kinder die in sekunden die unglaublichsten rechnungen aufstellen, sogar schon ohne dem soroban nur mit fingertip, verrückt
Benutzeravatar
WH173W0LF
Beiträge: 1854
Registriert: 01.06.2012 13:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von WH173W0LF »

Wer ist hier eigentlich alles ein Akademiker? :-D
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von billy coen 80 »

(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt hat geschrieben:@billy Naja was die wöchentlichen arbeitszeiten angeht, muss sich das auf der ganzen welt verbessern. Im schnitt ist es bisschen weniger als im Industriezeitalter und Menschen haben zu wenig Zeit für sich und ihre Familie. Alles ist darauf ausgelegt, das an der arbeit der soziale Rufv hängt und je besser das Gehalt und je mehr Stunden man arbeitet, desto besser schneidet man ab. Uns wird suggeriert das materialität alles ist, was entscheidend ist. Dabei ist Lebenszeit das kostbarerstew.
In Deutschland haben wir im Vergleich zu vielen anderen Ländern tatsächlich sogar noch relativ gute Gesetze für die Arbeitswelt. Deutschland hat einen der stärksten Kündigungsschutze der Welt. Auch dass im Gesetz festgelegt ist, wie lange täglich gearbeitet werden darf (werktäglich acht Stunden) und wie weit in Ausnahmefällen über diese Grenze hinweggegangen werden darf (10 Stunden ist das absolute Maximum laut Gesetz; und das auch nur, wenn die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit über sechs Monate hinweg wieder auf acht Stunden zurückgeführt wird) ist schon ein „Luxus“, den nicht viele Arbeitnehmer auf der Welt haben. Tatsächlich erachte ich das aber nicht als wirklichen Luxus, sondern als einen kleinsten Nenner, an dem sich eher andere Länder orientieren sollten, als dass wir unser Arbeitsgesetze aufweichen, um uns auf die diesbezüglich schlechter gestellten Länder zuzubewegen.

Darum finde ich ja auch das Verständnis etlicher Leute, die sich sogar als Arbeitnehmer zu erkennen geben, für derlei Vorstöße des BDA so unfassbar. Wir bewegen uns da klar auf amerikanisch-japanische Verhältnisse zu. Viele Leute finden das dann deshalb gut, weil sie sich denken „OK, dann arbeite ich halt Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils 10 Stunden durch und kann dann am Freitag frei machen, weil ich meine 40 Stunden schon voll habe“. Dabei übersehen sie aber zwei Dinge: da das Arbeitszeitgesetz von werktäglich 8 Stunden spricht, lässt sich daraus schon jetzt eine Wochenarbeitszeitobergrenze von 48 Stunden ableiten. Ich bezweifle stark, dass der BDA, als das Positionspapier aufgesetzt wurde, an eine Reduzierung dieses Wertes gedacht hat. Außerdem wird nicht erkannt, dass nicht nur die Arbeitnehmer ohne eine Tagesarbeitszeitobergrenze freier über ihr tägliches Pensum verfügen können, sondern auch ihre Brötchengeber ihr Personal, aktuellen Gegebenheiten entsprechend, wesentlich flexibler einsetzen können. Effektiv wird damit sogar das Mitbestimmungsrecht bei Überstundenanordnung gemäß §87 Betriebsverfassungsgesetz weitgehend ausgehöhlt, weil es so zumindest keine Überstunden im Sinne einer Überschreitung der täglichen Arbeitszeit mehr geben kann, denn eine tägliche Arbeitszeitgrenze gibt es ja dann nicht mehr.

Mittelfristig gebe ich diesem Vorstoß aber wenig Chancen auf praktische Umsetzung seitens des Gesetzgebers. Nachdem Frau Nahles in ihrem Bundesministerium für Arbeit und Soziales bereits das Tarifeinheitsgesetz zusammengeflickt und vom Bundestag hat genehmigen lassen, würde sie mit Sicherheit von den Gewerkschaften ganz rasch am nächsten Baum aufgeknüpft werden, würde sie dann danach auch noch so etwas durchziehen…

@ Xris und Flextastic

Mir ist klar, dass die Sache mit den 11 Stunden, wie im Übrigen auch die Arbeitszeitgrenzen, immer wieder unbeachtet gelassen werden; in vielen Fällen illegal. Nur ist das für mich eher eine traurige Realität, der begegnet werden sollte, als dass man diese Fakten als Argument nehmen sollte, warum die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen doch eigentlich gleich ganz abgeschafft werden könnten.
Zuletzt geändert von billy coen 80 am 19.08.2015 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von johndoe527990 »

billy coen 80:

Ist es nicht aber so, dass bei Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz sowohl AG als auch der AN hier angeschissen werden können?
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von johndoe1044785 »

jup, je nach job (lenkzeiten, gefahrengut etc. pp) daher das "stillschweigen", fehler im system. angst um jobverlust kommt noch hinzu.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

sourcOr hat geschrieben:ich bin süß und habe einen schlumpf Avatar
Es geht nicht nur um die menge. Sondern das bestimmte soziale Komponenten kaum vorkommen, bezieunggsweise komplett außen vor gelassen werden, um loyale Arbeiter hochzuzüchten, die nur wie eine Zahl in einer Statistik systematisch in die matrix integriert werden. Und stats das man sich in einer Klasse wie in einem team fühlt, ist es ein einziges unfruchtbares gegeneinander ohne das es jetzt auf sportlicher basis geschieht, was sogar positiv wäre. Alles was man lernt schreit gerade danach das man ab einem Punkt depressiv wird und den Kopf in den Sand steckt, weil man uns vorlebt, das wir für das Geld exestieren und nicht das Geld nur da ist damit wir uns die einfachen dinge des Lebens leisten können.

Überleg selbst einmal wie oft ihr euch in die Runde gesetzt habt um miteinander entspannend zu quasseln /probleme zu besprechen, wieviel Sportunterricht es gab ( das beste), wieviel sportliche wettkämpfe im Vergleich zu schriftlichen exestierten, wieviel und wielange Pausen es gab/gedauert haben, gemeinsames lesen von ganzen büchern (zu wenig). Zu wenig von alldem, jeden tag war ein lehrer vorne und vor dir lag ein schriftstück und wenn die stunde vorbei war, erneut das gleiche. Mal abgesehen davon hat mittlerweile jeder den fortschrittlicheren Stoff vergessen, von daher ist es nutzlos wenn man nicht gerade einer arbbeit nachgeht, wo das benötigt wird.

Das schulsystem das hier zu Grunde liegt ist schon seit jahrzenten überholt und eine einzige Konzetrationsstelle für die eingleidung in ein noch schlimmeres arbeitsverhältnis. Und lehrer beobachten objektiv von oben wie sich schüler von anderen abkapseln, wie cliquen sich bilden, wie Mobbing herrscht. Insgesamt ein sehr kalter Ort.

@billy danke war sehr interessant zu lesen
Benutzeravatar
ZackeZells
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2007 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von ZackeZells »

Druck wird zu einem guten TEil wohl auch im Elternhaus auf die Kinder aufgebaut. Stichwort Helikoptereltern, die einen großteil ihrer Freizeit damit verbringen den Zögling zu begleiten und auch ja immer zur richtigen Zeit an den richtigen Ort kutschieren, da heutzutage das Bus/Bahnfahren ja "gefährlich" ist ;)
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von johndoe527990 »

Flextastic hat geschrieben:jup, je nach job (lenkzeiten, gefahrengut etc. pp) daher das "stillschweigen", fehler im system. angst um jobverlust kommt noch hinzu.
Ok, war mir nur zu 99% sicher :)

Wenn bei solcher Überschreitung etwas passiert, kann es auch zu Querelen kommen, z.B. wenn Hinterbliebenen Geld zustehen würde.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von billy coen 80 »

douggy hat geschrieben:billy coen 80:

Ist es nicht aber so, dass bei Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz sowohl AG als auch der AN hier angeschissen werden können?
Sorry, weiß jetzt nicht ganz genau, was du meinst.

Aber ich antworte mal so, wie ich die Frage verstehe: Ja, auch von Arbeitnehmern begangene Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz können geahndet werden. Allerdings nicht zu Lasten des Arbeitnehmers. Auch wenn ein AN gegen das Gesetz verstößt, wird sein AG in die Pflicht genommen. Die Gesetze (etwa auch das Urlaubsgesetz) sind so formuliert, dass stets der AG die Einhaltung zu gewährleisten hat. Er muss also seine Angestellten im Zweifel auch zwingen, zumindest ihren gesetzlichen Mindesturlaub zu nehmen oder "doch mal endlich Feierabend zu machen".

Mein Bereichsleiter hatte wohl mal in einer früheren Firma eine etwas kurios anmutende Erfahrung gemacht. Da gab es wohl Mitarbeiter, die immer wieder weit über 10 Stunden hinaus arbeiteten. Irgendwann drang das nach außen und die Firma sowie er als deren direkter Vorgesetzter mussten sich verantworten. Auf die Frage, was er denn machen solle, wenn die selbst auf mehrmalige Aufforderung einfach nicht ihre Arbeit niederlegen würden, wurde ihm gesagt, dann müsse er sie eben mit Nachdruck in den Feierabend zwingen und sie eventuell sogar abmahnen.

Er hat sich da nochmal mit einem Anwalt unterhalten, ob das denn wirklich ginge. Der bestätigte ihm das. (Zur Erklärung, wie man das begründen kann: Die Aufforderung zur Arbeitsniederlegung seitens eines Vorgesetzten ist eine Arbeitsanweisung, deren Missachtung abgemahnt werden kann).

Gemacht wird das aber natürlich eher seltener, weil sich das ja schon von vornherein ziemlich absurd anhört: AG mahnt AN für zu langes arbeiten ab... :lol: Auch wenn es ja eben nicht dieser Sachverhalt wäre, den man abmahnen würde, sondern, wie eben erläutert, die Missachtung einer Arbeitsanweisung.

Ach ja und das was Flex da noch eingefallen ist. Bei Beachtung der Lenkzeiten sind tatsächlich sogar die Fahrer, meines Wissens, primär in der Pflicht, obwohl natürlich meist der Termindruck des Chefs der Grund für Gesetzesmissachtungen ist.