Allgemeiner Politikthread

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von sourcOr »

Wulgaru hat geschrieben:Und das ist die Krux: Was ist der European way of life?
Sparen, sparen, sparen? :mrgreen:
Ich glaube einem "einigenden" Leitbild ging bislang immer ein Zusammenkitten durch harte Hand voraus, wobei ich die USA ganz bewusst gesondert behandeln würde. Wenn ich mir China z.B. so anschaue.. das ist ja auch so ein Bröckelscheiß, ne. Eigentlich ist das nicht zusammengewachsen sondern wurde zusammengeklebt und wird heute noch festgehalten. Gut, es sei denn man redet vom Kernland mit den ganzen Han-Chinesen... aber ich hab keine Ahnung von chinesischer Geschichte, lassen wir das.

Worauf ich eigentlich hinaus will: Ich glaube nicht, dass die EU in ihrer derzeitigen Form so einen Zusammenwuchs begünstigt. Ich glaube sogar fast, dass er hier gar nicht möglich ist. Nicht, solange die eigene Identität (und damit meine ich nicht nur den Nationalstaat) nicht stark in den Hintergrund gerückt wurde. Und da möchte ich mal sehen, wie das friedlich passieren soll. Gemeinsame Werte wie heute reichen denke ich nicht. Aber wer weiß, vllt geht es doch, aber es würde lange dauern. Sehr lange. Und wenn man es überstürzt riskiert man alles. Lass eine Krise hereinwehen und das auf Wohlstandsversprechen aufbebaute Kartenhaus fällt wieder in sich zusammen.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

Ich will das auch gar nicht. Ich halte nichts von dieser Utopie. Ich finde das besondere an der EU ist eben das sie gerade das nicht ist, aber auch weit mehr als eine normale internationale Organisation. Sie kann im Idealfall ein Werkzeug sein was dabei hilft das die Nationalstaaten besser untereinander zusammenarbeiten und meinetwegen auch in sehr vielen Bereichen. Alles andere ist realistisch gar nicht möglich.
Benutzeravatar
Almalexian
Beiträge: 1368
Registriert: 23.04.2011 14:47
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Almalexian »

Mal schauen, wir sprechen uns dann in 50 Jahren als alte Säcke nochmal :wink: Ich hoffe und wette langfristig auf mehr Europa, wer geht mit?
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

Almalexian hat geschrieben:Mal schauen, wir sprechen uns dann in 50 Jahren als alte Säcke nochmal :wink: Ich hoffe und wette langfristig auf mehr Europa, wer geht mit?
In 50 Jahren haben wir ganz andere Sorgen...Klimawandel und so...obwohl als Norddeutscher habe ich dann schönes Mallorcaklima, das auch was feines. :wink:

Im Ernst...mehr Europa gehe ich auf jeden Fall mit. Aber es werden nicht die USE.
Benutzeravatar
Aurellian
Beiträge: 2200
Registriert: 03.02.2010 14:04
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Aurellian »

USE wäre ja auch langweilig. :P

Ansonsten fände ich Ähnliches schon wünschenswert, aber Prognosen zur Zukunft schenk ich mir. V.a. wenn sie 50 Jahre hin ist.
Euthydemos
Beiträge: 167
Registriert: 06.10.2013 11:30
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Euthydemos »

Mit „mehr Europa“ rechne ich nicht. :wink: Ob es „mehr EU“ geben wird ist eine offene Frage. Wenn ja, dann sicherlich nicht als Vereinigte Staaten von Europa mit einem europäischen Demos und einer europäischen Öffentlichkeit, sondern als Weiterentwicklung und Triumph des postdemokratischen Elitenprojekts, das wir jetzt bei der angeblichen „Griechenlandrettung“ am Werke sehen durften. Allerdings hat sich der Euro bisher als Spaltpilz statt als Katalysator für mehr politische Integration erwiesen, nie waren die zentrifugalen Kräfte in der EU so stark wie heute. Wenn die politische Elite sich nicht zu einer Abkehr von dem Ziel der „immer engeren Union“ der Transfers und gemeinsamen Haftung entschließen kann, hin zu einer EU, die lediglich auf Ergänzung der Nationalstaaten in einem Europa der Vaterländer abzielt, dann könnten auch die sinnvollen Teile der Einigung von der Krise mit in den Abgrund gerissen werden.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Ich lehne so etwas wie die USE oder etwas Ähnliches auf jeden Fall nicht kategorisch ab. Im Gegenteil, vernünftig funktionierend würde ich mir das sogar wünschen... wirkliche, tiefgehende Integration. Aber damit das vernünftig funktionieren kann, müssen sehr, sehr viele Weichen gestellt werden, sowohl völkerrechtlich als auch nationalrechtlich als auch kulturell auf nicht-rechtlicher Ebene. Der von Archer verlinkte Beitrag von Gysi trifft das Ganze eigentlich ziemlich auf den Punkt.

Und da ist noch so ein extrem langer, steiniger Weg zu gehen, dass ich eine vernünftige Lösung zumindest zu unseren Lebzeiten für nicht realisierbar halte.

Aber "ultralangfristig" sozusagen wären Vereinigte Staaten von Europa sicherlich die wünschenswerteste Lösung, erstrebenswerter als ein von Rechtskonservativen gerne beschworenes "Europa der Nationen", was sich bewusst durch Unterschiede anstatt Gemeinsamkeiten auszeichnet, was einen nationalistischen Hintergrund hat.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

Ich finde das interessant, das ist ja im Grunde so ähnlich wie der Wunsch nach dieser Star Trek Zukunft in der die Nationen ihre Konflikte beigelegt haben und nun als geeinigte Spezies Frieden und Wissen verbreiten...nur eben auf regionalem Level.

Mir macht so eine Vision immer eher ein bisschen Angst, weil ich es mir wie gesagt nicht vorstellen kann das das klappt ohne das irgendeine größere Macht vorher sagt: Ja, gute Idee aber halt so wie uns das passt und dann sind diese Vereinigten Staaten nämlich eigentlich nur Großspanien oder Großdeutschland nur das man es anderes nennt und über die Generationen dann vielleicht nicht mehr so empfindet, wie bei preußisch zu deutsch (oder um bei Star Trek zu bleiben die Vereinigte Menschheit die eigentlich die USA sind :wink: ). Ich glaube nicht das es so passieren würde und wenn es so passieren würde wie ich befürchte dann bliebe sehr viel auf der Strecke was unsere Generation an Europa vielleicht gerade gut finden mag.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Deswegen ultralangfristig, über extrem kleine Schritte.
Benutzeravatar
Almalexian
Beiträge: 1368
Registriert: 23.04.2011 14:47
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Almalexian »

Ich finde das interessant, das ist ja im Grunde so ähnlich wie der Wunsch nach dieser Star Trek Zukunft in der die Nationen ihre Konflikte beigelegt haben und nun als geeinigte Spezies Frieden und Wissen verbreiten...nur eben auf regionalem Level.
Ich denke nochlängerfristig ist eben das auch das was letztenendes dabei rauskommen will. Um nochmal die Historie zu bemühen, der Zusammenschluss vieler Einheiten zu einem einzigen ganzen um mehr zu erreichen ist rund um den Globus schon immer passiert und ein Trend gewesen und ich bezweifle ganz stark, dass es bei dem momentanen Nationalstaatengefüge bleiben wird. Um in Zukunft Probleme globaler und extraterristischer Art vernünftig angehen zu können wird es zwangsläufig zu einer mehr oder minder starken internationalen Kooperation kommen müssen, noch erheblich mehr als durch die UN momentan dargestellt wird. Die Konsolidierung der EU zu einem festen Staatenbund ist auf diesem Weg nur logisch und falls es letztenendes zu obigem kommen sollte auch wichtig um bei einer Weltregierung ein gewichtiges Mitspracherecht zu haben. Kulturell und wer dabei bestimmend ist mache ich mir insofern auch weniger Sorgen. Eine solche Weltregierung wird erst zustande kommen wenn die Staaten reif dazu sind und ihre Differenzen und Vorstellungen aufeinander abgestimmt haben. Es mag dann sein dass eine Seite mehr gestalterisch einwirkt als andere aber dadurch dass sowieso die ärgsten Unterschiede im Vorfeld ausgeräumt werden müssten, wird das sowieso nicht so stark ins Gewicht fallen. Und auch kulturell werden irgendwann die Unterschiede akzeptiert und der Kulturkampf beendet sein. Je mehr wir mit anderen Kulturen (eben Multikulti) in Berührung kommen desto mehr werden diese zusammenfließen oder auch harmonisch und als Normalität nebeneinander existieren können, solange wir uns wie gesagt auf gewisse Grundsätzlichkeiten einigen können
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Almalexian hat geschrieben:Je mehr wir mit anderen Kulturen (eben Multikulti) in Berührung kommen desto mehr werden diese zusammenfließen oder auch harmonisch und als Normalität nebeneinander existieren können, solange wir uns wie gesagt auf gewisse Grundsätzlichkeiten einigen können
Im Wesentlichen sehe ich das ähnlich wie du, ich glaube vor allem auch, dass in ferner, ferner Zukunft Nationalstaaten ausgedient haben werden... schon aus dem Grund, dass es bei allgemeiner Besserung des Lebensstandards weltweit und damit wahrscheinlich einhergehender Auflösung diverser Probleme wie etwa die faktische Nicht-Anerkennung von Menschenrechten an bestimmten Orten ein rationaler Grund für eine territoriale Ungleichbehandlung wegfallen wird.

Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass du das als etwas einfacher siehst, als es ist, vor allem das Problem des Machtbewusstseins hier etwas zu sehr relativierst.

Selbst die EU-Kernländer stehen sich noch heute lange nicht so nahe, wie es notwendig wäre, um eine Überwindung der Differenzen zu realisieren. Selbst eine Mini-Version der USE mit nur diesen Staaten würde noch viele, viele Jahrzehnte äußerst subtil vorbereitet werden müssen, und zwar auch mit penibelster Vorsicht auf der prozeduralen Ebene, um es genau nicht so kommen zu lassen, wie Wulgaru etwa befürchtet.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von mr archer »

Hier mal ein Text des französischen Philosophen Etienne Balibar zu Europa, den ich mag. Englisch und lang, aber eventuell hat der eine oder die andere ja Lust drauf: http://www.envplan.com/abstract.cgi?id=d13008
Benutzeravatar
KING_BAZONG
Beiträge: 2435
Registriert: 05.12.2005 00:46
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von KING_BAZONG »

Das Tolle an Star Trek ist ja, dass die darin vorgestellten Kulturen, welche ihre Eigenständigkeiten bewahrt haben und sich somit deutlich von einem glattgebügelten Multikulti-Mainstream absetzen, auch immer noch als bewahrenswert gezeichnet werden.
Kurz: Japan wäre ja langweilig, wenn ich dort haufenweise auf Franzosen und Deutsche (U.a.) treffen würde ;)

Oder anders: Wer "nach Spanien" will, den schickt man nicht zum Ballermann 8)
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

Hm, komisch das jede einzelne Star Trek Serie demonstriert wie eine Crew aus verschiedenen Völkern und Kulturen in Eintracht zusammenarbeitet und auf allen Förderationsplaneten dutzende von verschiedenen Alienrassen mit Menschen zusammenzuleben scheinen. Aber du bist da sicher einer Sache auf der Spur Bazong.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von mr archer »

Star Trek revisited - Im tiefen Tal der Kulturnationalisten :Vaterschlumpf: