Squid...kid? hat geschrieben:So schlimm ist es nicht, nur gibt es immer Dinge, die mal meine Aufmerksamkeit brauchen - auch wenn es nur 2 Minuten sind. Ich bin es gewohnt, mal zu pausieren, einige Minuten was anderes zu machen und dann einfach wieder ins Spiel zu springen. Und das wäre mit VR schon problematischer für mich.
Ja, bei VR ist das Spielverhalten doch etwas anders, das stimmt. Da würde so etwas wohl nicht so sehr passen, wäre man ja ständig am auf und abziehen der VR Brille.
Zwar hab ich auch mal Tage, an denen ich ganz allein bin und machen kann, was ich will. Auch abends hab ich 'meine' 1-2h für mich. Aber da bin ich dann auch wieder etwas gebunden: meine Tochter ist noch recht klein und wacht manchmal auf - sei es durch die Hitze oder weil sie schlecht träumt. Wenn Papa dann nichts mitbekommt, weil er gerade sonstwas macht, ist das zwar kein Beinbruch - aber uncool. Also ja, ich hab die Ruhe schon, aber ich bin durch sehr viele Faktoren quasi immer auf 'Abruf'. Egal ob durchs Kind, den Job oder sonstwas. Ich kann halt nie so wirklich sagen: so, jetzt setz ich mir das auf und kann sicher sein, dass nebenbei nichts passiert.
Stelle ich mir aber schon stressig vor nie ganz abschalten zu können. Und das Herr Papa da dann keine Rücksicht drauf nimmt finde ich auch uncool. Da sollte es doch normal möglich sein, dass der Partner mal für 30 Mins oder so dafür sorgt, dass man nicht gestört wird. Fände ich jetzt nicht zu viel verlangt.
Ansonsten gäbe es aber sicherlich Lösungen, so wie man sich aufs Babyphone verlässt, um mitzukriegen wenn das Kind wach ist, könnte man auch ganz leicht in der VR Brille über ein Signal darüber informiert werden. Fände ich ohnehin eine gute Sache, so kann man sich abschotten und kriegt dennoch mit wenn das Kind aufwacht, wenn Jemand an der Tür klingelt, das Telefon klingelt etc.
Ist aber nur ein Beispiel, dass zeigen soll, dass mit VR abschotten nicht zwangsweise bedeuten muss, dass man gar nichts mehr mitkriegt.
Man könnte leicht z.B. wenn man eine Kamera an der Haustüre hat, dieses Bild in die VR Brille projizieren, das Mikro im Headset mit der Sprechanlage verbinden, so das man nicht mal die VR Brille abnehmen muss, um sich kurz darum zu kümmern, falls es nicht nötig ist die Türe zu öffnen. Telefongespräche könnte man genauso annehmen. Es gibt schon Mittel und Wege in Kontakt mit der Umwelt zu stehen ohne ständig das Headset abnehmen zu müssen. Finde das sind zum Teil auch Dinge, die Standard sein sollten, damit sich VR überhaupt durchsetzen kann.