The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax Online geht gegen illegal verkaufte, digitale Spielcodes vor und sperrt entsprechende Accounts

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von ColdFever »

sphinx2k hat geschrieben:Im endeffekt sollte doch jemand klar sein das da was faul ist wenn ein Spielpreis so krass vom normalen Preis abweicht.
Auch seriöse Anbieter wie Steam oder GamesPlanet verkaufen immer wieder nach einigen Monaten Spiele mit Rabatten von 66-75%. Es gab seinerzeit bereits zwei Monate nach dem TESO-Release seriöse Rabatte von bis zu 60%. Jetzt, wo TESO sogar schon schon über ein Jahr alt ist, stellt ein Rabatt von 75% für eine Altlizenz m.E. keine juristische Auffälligkeit dar. Am Preis lässt sich die Seriösität eines Angebots im Keybereich jedenfalls nicht ablesen.
Arkatrex hat geschrieben:Was soll Zenimax denn noch tun? Nackt auf dem Kopf stehen und tanzen? Illegal bleibt illegal.
Was Zenimax tut, ist aber m.E. auch illegal. Zenimax zerstört eigenmächtig in Selbstjustiz eine Ware, ohne einer Rechtsbehörde zuvor gültige Beweise für die Illegalität vorzulegen. So einfach geht es in einem Rechtsstaat aber nicht. Und vor allem: Diese Selbstjustiz beseitigt das eigentliche Problem nicht.

Was Zenimax m.E. tun sollte: Den Rechtsweg einhalten
1. Die Käufer anschreiben, dass die Keys auf illegalem Wege gekauft wurden und Hehlerware darstellen.
2. Die Käufer um Auskunft bitten, WER diese Keys verkauft hat.
3. Gegen die Verkäufer dieser Keys mit rechlichen Mitteln vorgehen (Anzeige, Rechtsverfahren usw.)
4. Gegebenenfalls bei Paypal ein Einfrieren der entsprechenden Verkäuferkonten beantragen, um die dort vorhanden Geldmittel einklagen zu können und dafür zu sorgen, dass die Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.
5. Bei Plattformbetreibern eine Sperrung der entsprechenden Konten beantragen, damit die betreffenden Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.

Zusätzlich würde ich Käufern folgendes Angebot machen
2a. Die Käufer informieren, dass die illegalen Keys gesperrt werden müssen.
2b. Den Käufern anbieten, für die vollständige Herausgabe der entsprechenden Transaktionsdaten (z.B. Paypal-Kontoinformationen als Beweismittel gegen die Verkäufer) einen kostenlosen neuen Key generieren.

Stattdessen lässt Zenimax die geschädigten Käufer nun nochmals zahlen, um weiterspielen zu können. Das Ziel in einem Rechtsverfahren sollte es aber sein, die Schädiger zur Rechenschaft zu ziehen, nicht die Geschädigten. Stattdessen setzt Zenimax auf Selbstjustiz zur Abschreckung und will am Ende von den kriminell gelockten Käufern auch noch etwas gewinnen. So gewinnen am Ende alle, die Betrüger so wie Zenimax, bis auf die gelackmeierten Käufer, die doppelt zahlen. Kommt wirklich nur mir diese Form der eigennützigen Selbstjustiz fragwürdig vor?
Zuletzt geändert von ColdFever am 24.05.2015 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Culgan
Beiträge: 1156
Registriert: 17.03.2007 11:07
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Culgan »

Ich gebe ColdFever Recht.
Publisher sind außer Rand und Band. Die machen nur noch was sie wollen ohne Rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Da muss noch viel passieren in der digitalen Distribution.
In keiner anderen Branche kann man auch nur annähernd so mit Kunden umgehen.

Ich habe übrigens auch so eine nette Mail bekommen, besitze zwei Accounts vom chinesen gekauft.
Ebay und Paypal machen da eh nichts Käuferschutz am Arsch. 60€ haben mich die beiden Keys gekostet. 30€ pro key ist also dubios? Naja nach einer netten Email habe ich das Geld ohne Widerworte zurückerstattet bekommen, sind wohl nicht alle Chinesische Gangster :D

Eins ist klar, Zenimax sieht mich als Kunden nicht wieder.
Benutzeravatar
Hans Hansemann
Beiträge: 1048
Registriert: 27.05.2009 19:58
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Hans Hansemann »

Ich muss ehrlich sagen das ich das ganz schön unverschämt von Zenimax finde. Mein key ist bisher nicht gesperrt aber passiert das können die sich sicher sein das ich nie wieder bei denen Spiele.

Ich kann doch nicht auseinanderhalten welcher key legal ist und welcher nicht.Habs bei release für glaub ich 40€ gekauft das ist weder unfassbar billig aber auch nicht grade nah am Zenimax preiss von damals 60€ dran. Cold fever triffts auf den punkt und mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Arkatrex »

ColdFever hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Im endeffekt sollte doch jemand klar sein das da was faul ist wenn ein Spielpreis so krass vom normalen Preis abweicht.
Auch seriöse Anbieter wie Steam oder GamesPlanet verkaufen immer wieder nach einigen Monaten Spiele mit Rabatten von 66-75%. Es gab seinerzeit bereits zwei Monate nach dem TESO-Release seriöse Rabatte von bis zu 60%. Jetzt, wo TESO sogar schon schon über ein Jahr alt ist, stellt ein Rabatt von 75% für eine Altlizenz m.E. keine juristische Auffälligkeit dar. Am Preis lässt sich die Seriösität eines Angebots im Keybereich jedenfalls nicht ablesen.
Arkatrex hat geschrieben:Was soll Zenimax denn noch tun? Nackt auf dem Kopf stehen und tanzen? Illegal bleibt illegal.
Was Zenimax tut, ist aber m.E. auch illegal. Zenimax zerstört eigenmächtig in Selbstjustiz eine Ware, ohne einer Rechtsbehörde zuvor gültige Beweise für die Illegalität vorzulegen. So einfach geht es in einem Rechtsstaat aber nicht. Und vor allem: Diese Selbstjustiz beseitigt das eigentliche Problem nicht.

Was Zenimax m.E. tun sollte: Den Rechtsweg einhalten
1. Die Käufer anschreiben, dass die Keys auf illegalem Wege gekauft wurden und Hehlerware darstellen.
2. Die Käufer um Auskunft bitten, WER diese Keys verkauft hat.
3. Gegen die Verkäufer dieser Keys mit rechlichen Mitteln vorgehen (Anzeige, Rechtsverfahren usw.)
4. Gegebenenfalls bei Paypal ein Einfrieren der entsprechenden Verkäuferkonten beantragen, um die dort vorhanden Geldmittel einklagen zu können und dafür zu sorgen, dass die Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.
5. Bei Plattformbetreibern eine Sperrung der entsprechenden Konten beantragen, damit die betreffenden Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.

Zusätzlich würde ich Käufern folgendes Angebot machen
2a. Die Käufer informieren, dass die illegalen Keys gesperrt werden müssen.
2b. Den Käufern anbieten, für die vollständige Herausgabe der entsprechenden Transaktionsdaten (z.B. Paypal-Kontoinformationen als Beweismittel gegen die Verkäufer) einen kostenlosen neuen Key generieren.

Stattdessen lässt Zenimax die geschädigten Käufer nun nochmals zahlen, um weiterspielen zu können. Das Ziel in einem Rechtsverfahren sollte es aber sein, die Schädiger zur Rechenschaft zu ziehen, nicht die Geschädigten. Stattdessen setzt Zenimax auf Selbstjustiz zur Abschreckung und will am Ende von den kriminell gelockten Käufern auch noch etwas gewinnen. So gewinnen am Ende alle, die Betrüger so wie Zenimax, bis auf die gelackmeierten Käufer, die doppelt zahlen. Kommt wirklich nur mir diese Form der eigennützigen Selbstjustiz fragwürdig vor?
Da gebe ich Dir allerdings vollkommen Recht. Der Rechtsweg ist in jedem Fall einzuhalten.
Mein Statement bezog sich lediglich auf die grundsätzlich ausgelegten Gesetzeslagen gegenüber Hehlerware, gestohlener Ware etc. pp.

Wenn Zenimax dagegen vorgehen will (und die Liste der Keys sollte ja vorliegen) ist dies rechtlich durchzusetzen und nicht eigenmächtig, das sehe ich ähnlich.
Matschepampe
Beiträge: 76
Registriert: 28.11.2008 05:06
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Matschepampe »

LePie hat geschrieben:Wenn ich mir die positiven Bewertungen bspw. von diesem ebay-Händler 'ivsceo' so durchlese, dann scheint dieser schon seit Jahren mit Keys unbekannter Herkunft zu handeln (z.B. Dead Island zum Release für 26.00 $ = € 19,00 in 2011).
Hab TESO von dem Händler für 14€ gekauft, wird jetzt auch gesperrt. Ist mir aber auch relativ egal. Das Spiel hat mich jetzt nicht so sehr begeistert. Irgendwie auch sinnlos diese Aktion, dadurch haben die weniger Spieler und..ach egal :lol:
Olley
Beiträge: 14
Registriert: 24.05.2015 20:17
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Olley »

Gleicher fall, nur hab ich es bei mmoga gekauft. Erstatten dies mir zurück? hab schon gefragt, wollten screens von der email von eso - haben se bekommen & jetzt soll ich von mmoga aus warten. was meint ihr? bekomme ich einen neuen key oder mein geld zurückerstattet?
Arzila
Beiträge: 273
Registriert: 13.09.2007 10:16
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Arzila »

ColdFever hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Im endeffekt sollte doch jemand klar sein das da was faul ist wenn ein Spielpreis so krass vom normalen Preis abweicht.
Auch seriöse Anbieter wie Steam oder GamesPlanet verkaufen immer wieder nach einigen Monaten Spiele mit Rabatten von 66-75%. Es gab seinerzeit bereits zwei Monate nach dem TESO-Release seriöse Rabatte von bis zu 60%. Jetzt, wo TESO sogar schon schon über ein Jahr alt ist, stellt ein Rabatt von 75% für eine Altlizenz m.E. keine juristische Auffälligkeit dar. Am Preis lässt sich die Seriösität eines Angebots im Keybereich jedenfalls nicht ablesen.
Arkatrex hat geschrieben:Was soll Zenimax denn noch tun? Nackt auf dem Kopf stehen und tanzen? Illegal bleibt illegal.
Was Zenimax tut, ist aber m.E. auch illegal. Zenimax zerstört eigenmächtig in Selbstjustiz eine Ware, ohne einer Rechtsbehörde zuvor gültige Beweise für die Illegalität vorzulegen. So einfach geht es in einem Rechtsstaat aber nicht. Und vor allem: Diese Selbstjustiz beseitigt das eigentliche Problem nicht.

Was Zenimax m.E. tun sollte: Den Rechtsweg einhalten
1. Die Käufer anschreiben, dass die Keys auf illegalem Wege gekauft wurden und Hehlerware darstellen.
2. Die Käufer um Auskunft bitten, WER diese Keys verkauft hat.
3. Gegen die Verkäufer dieser Keys mit rechlichen Mitteln vorgehen (Anzeige, Rechtsverfahren usw.)
4. Gegebenenfalls bei Paypal ein Einfrieren der entsprechenden Verkäuferkonten beantragen, um die dort vorhanden Geldmittel einklagen zu können und dafür zu sorgen, dass die Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.
5. Bei Plattformbetreibern eine Sperrung der entsprechenden Konten beantragen, damit die betreffenden Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.

Zusätzlich würde ich Käufern folgendes Angebot machen
2a. Die Käufer informieren, dass die illegalen Keys gesperrt werden müssen.
2b. Den Käufern anbieten, für die vollständige Herausgabe der entsprechenden Transaktionsdaten (z.B. Paypal-Kontoinformationen als Beweismittel gegen die Verkäufer) einen kostenlosen neuen Key generieren.

Stattdessen lässt Zenimax die geschädigten Käufer nun nochmals zahlen, um weiterspielen zu können. Das Ziel in einem Rechtsverfahren sollte es aber sein, die Schädiger zur Rechenschaft zu ziehen, nicht die Geschädigten. Stattdessen setzt Zenimax auf Selbstjustiz zur Abschreckung und will am Ende von den kriminell gelockten Käufern auch noch etwas gewinnen. So gewinnen am Ende alle, die Betrüger so wie Zenimax, bis auf die gelackmeierten Käufer, die doppelt zahlen. Kommt wirklich nur mir diese Form der eigennützigen Selbstjustiz fragwürdig vor?

Wie willst du bitte gegen händler vorgehen die z.B in china wohnen und du in Usa z.B? Glaubst du wirklich du bekommst da mehr wie ein schulter zucken raus? ^^

Die könnten dir von dort aufn kopf sche.... und du könntest nix machen..^^
Zinssm
Beiträge: 1678
Registriert: 13.05.2010 17:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Zinssm »

ColdFever hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Im endeffekt sollte doch jemand klar sein das da was faul ist wenn ein Spielpreis so krass vom normalen Preis abweicht.
Auch seriöse Anbieter wie Steam oder GamesPlanet verkaufen immer wieder nach einigen Monaten Spiele mit Rabatten von 66-75%. Es gab seinerzeit bereits zwei Monate nach dem TESO-Release seriöse Rabatte von bis zu 60%. Jetzt, wo TESO sogar schon schon über ein Jahr alt ist, stellt ein Rabatt von 75% für eine Altlizenz m.E. keine juristische Auffälligkeit dar. Am Preis lässt sich die Seriösität eines Angebots im Keybereich jedenfalls nicht ablesen.
Arkatrex hat geschrieben:Was soll Zenimax denn noch tun? Nackt auf dem Kopf stehen und tanzen? Illegal bleibt illegal.
Was Zenimax tut, ist aber m.E. auch illegal. Zenimax zerstört eigenmächtig in Selbstjustiz eine Ware, ohne einer Rechtsbehörde zuvor gültige Beweise für die Illegalität vorzulegen. So einfach geht es in einem Rechtsstaat aber nicht. Und vor allem: Diese Selbstjustiz beseitigt das eigentliche Problem nicht.

Was Zenimax m.E. tun sollte: Den Rechtsweg einhalten
1. Die Käufer anschreiben, dass die Keys auf illegalem Wege gekauft wurden und Hehlerware darstellen.
2. Die Käufer um Auskunft bitten, WER diese Keys verkauft hat.
3. Gegen die Verkäufer dieser Keys mit rechlichen Mitteln vorgehen (Anzeige, Rechtsverfahren usw.)
4. Gegebenenfalls bei Paypal ein Einfrieren der entsprechenden Verkäuferkonten beantragen, um die dort vorhanden Geldmittel einklagen zu können und dafür zu sorgen, dass die Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.
5. Bei Plattformbetreibern eine Sperrung der entsprechenden Konten beantragen, damit die betreffenden Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.

Zusätzlich würde ich Käufern folgendes Angebot machen
2a. Die Käufer informieren, dass die illegalen Keys gesperrt werden müssen.
2b. Den Käufern anbieten, für die vollständige Herausgabe der entsprechenden Transaktionsdaten (z.B. Paypal-Kontoinformationen als Beweismittel gegen die Verkäufer) einen kostenlosen neuen Key generieren.

Stattdessen lässt Zenimax die geschädigten Käufer nun nochmals zahlen, um weiterspielen zu können. Das Ziel in einem Rechtsverfahren sollte es aber sein, die Schädiger zur Rechenschaft zu ziehen, nicht die Geschädigten. Stattdessen setzt Zenimax auf Selbstjustiz zur Abschreckung und will am Ende von den kriminell gelockten Käufern auch noch etwas gewinnen. So gewinnen am Ende alle, die Betrüger so wie Zenimax, bis auf die gelackmeierten Käufer, die doppelt zahlen. Kommt wirklich nur mir diese Form der eigennützigen Selbstjustiz fragwürdig vor?
Was ein Irrsinn :lol:
So könnten Kriminelle ganze Firmen lahmlegen. Die Käufer müsste gegen die Fake -Verkäufer klagen, so einfach ist das! Wenn Harry Schlunz meint billig einkaufen zu müssen dann kann er das tun, genau mit dem Risiko das sowas passiert. Viele wussten doch bestimmt das bei den Preisen was nicht stimmt! Oder man muss ernsthsft nach der Käuferkompetenz fragen...
Gratiskeys von der Firma? Soweit kommts noch, denn dann sind weiteren Betrügereien Tür -und Tor geöffnet und die Ganoven in Aserbaidschan lachen sich nen Ast!
Du solltest übrigens dringend deinen Firmenhass behandeln lassen, sowas steigert sich gern ;)
Zuletzt geändert von Zinssm am 25.05.2015 02:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Bambi0815 »

Hans Hansemann hat geschrieben:Ich muss ehrlich sagen das ich das ganz schön unverschämt von Zenimax finde. Mein key ist bisher nicht gesperrt aber passiert das können die sich sicher sein das ich nie wieder bei denen Spiele.

Ich kann doch nicht auseinanderhalten welcher key legal ist und welcher nicht.Habs bei release für glaub ich 40€ gekauft das ist weder unfassbar billig aber auch nicht grade nah am Zenimax preiss von damals 60€ dran. Cold fever triffts auf den punkt und mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Irgendwie führen die News dazu, dass man mittlerweile aufpasst wo man seine Keys kauft. Weil man nie weiss, ob sonst irgendwann das Spiel aus der Bibliothek verschwindet.

Wenn was ist, so must du dich an den Händler wenden. Der wird, wenn er seriös ist, dir das Geld zurückerstatten oder dir ein neuen Key geben. Weiss nciht wie das genau ist. Ob sowas unter Kulanz läuft. Ich weiss also nicht ob der Händler das machen muss.
Arzila
Beiträge: 273
Registriert: 13.09.2007 10:16
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Arzila »

Olley hat geschrieben:Gleicher fall, nur hab ich es bei mmoga gekauft. Erstatten dies mir zurück? hab schon gefragt, wollten screens von der email von eso - haben se bekommen & jetzt soll ich von mmoga aus warten. was meint ihr? bekomme ich einen neuen key oder mein geld zurückerstattet?

Ich denke du bekommst ein key, aber mit glück auch dein geld. Aber ich tendiere eher zum key.

Teso hat man schon monate lang für 5-10€ hinterher geworfen bekommen... wer da bis zum letzten drücker warten muss selber schuld xD

Aber richtig so, kauft bitte weiter günstig(ned geklaute ;)...) keys von dieser firma! Die kümmern sich auch einen scheiß um die spieler.
In sperren usw sind sie aber immer vorne mit dabei...
Benutzeravatar
Enthroned
Beiträge: 1259
Registriert: 01.09.2009 15:27
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Enthroned »

ColdFever hat geschrieben:Das erinnert stark an die kürzliche Deaktivierung von Spielen durch Ubisoft.

Ich finde das Vorgehen auch in diesem Fall rechtlich bedenklich, denn es werden auf diese Weise gültige Gegenstände (Keys) nachträglich ohne Gerichtsverfahren entwertet.

Man stelle sich zum Vergleich einmal vor, man kauft einen Fernseher, der zuvor gestohlen wurde, z.B. auf ebay. Wenn der rechtmäßige Besitzer beweisen kann, dass diese Ware unrechtmäßig erworben wurde, kann er einen Gerichtsbescheid erwirken, um die Ware wieder einzufordern. Er kann aber nicht einfach jemanden mit einem Hammer vorbeischicken, um die Ware zu zertrümmern. Das wäre genau so ungesetzlich wie der ursprüngliche (vermutete) Diebstahl. Ubisoft und Zenimax ernennen sich quasi selbst zum Richter und Henker in einer Person. So funktioniert das deutsche Rechtssystem aber m.W. nicht.
Viel zu viele Dinge wirfst du da durcheinander und in einen Topf, sodass am Ende eigentlich nichts bei rumkommt, auch bedingt durch falsche Aussagen.
2 essentielle Dinge bringst du durcheinander. Dein Beispiel mit dem Fernseher kann sogar völlig ohne Gerichtsbescheid ablaufen. Laut Recht ist der Eigentümer einer Ware immer dazu berechtigt, sein Eigentum wiederzubeschaffen, sofern er dabei nicht gegen andere Gesetze verstößt z.B. Hausfriedensbruch, Körperverletzung. Er könnte theoretisch einfach vor Ort vorbeikommen und den Fernseher einfordern. Die meisten regeln soetwas jedoch zum eigenen Schutz in Begleitung der Polizei.
Nicht umsonst versuchen seriöse Ankäufer stets die Möglichkeit eines Diebstahls auszuschließen. Denn der Käufer eines geklauten Gegenstandes, kann sein Geld beim Verkäufer zurückfordern, der Verkäufer bleibt auf dem Verlust sitzen.

Die zweite Sache ist, dass MMOs immer Eigentum vom Entwickler oder Puplisher sind. Abogebühren sind schlicht Nutzungsgebühren, der Kauf einer Software mit DRM gestattet es dir mit seinem Eigentum so lange zu spielen bis er den Stecker zieht und dir ggf. erlaubt ohne DRM zu spielen. Buy2Play ist somit einer Art DRM, immerhin brauchst du einen Account, die Server sind nicht dein Eigentum und das einzige was du erworben hast ist die Erlaubnis zu spielen, im Falle eines Fernsehers bist du der Besitzer, aber nicht Eigentümer.

Du kaufst also bei einem unseriösen Händler eine evtl. über Umwege beschaffte Ware. Wer mir weiß machen will er hatte davon keinerlei Ahnung, für den habe ich nur ein müdes Lächeln übrig. Bei besagter Ware handelt es sich um die Erlaubnis zu spielen.
Der Eigentümer hat nun jedoch das Recht diese Erlaubnis zurückzuziehen, da es sein Eigentum ist und du nur der Besitzer. Nun hast du das Recht dein Geld wieder vom Händler zurückzufordern und nun darf man halt raten, was der seriöse Keyseller nun so macht a) er gibt dir einen Ersatzkey b) er gibt dir Guthaben für einen nächsten Kauf oder im schlimmsten Fall c) er lässt dich hängen.

----------
Ich finde es unfassbar, dass sich einige wirklich über Zenimax beschweren. Da reden manche von Moral, Gerechtigkeit und Gesetz und kaufen Ihreen Spielzugang in einer mehr als offensichtlichen Grauzone.

Ich kaufe ja auch gern Keys, eigentlich so gut wie nur, aber ich bin mir den Konsequenzen bewusst und schiebe die Schuld nicht von mir weg.
Habe TESO zum Release glaube ich auch als Key gekauft, ging vor ein paar Tagen auch noch.
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von ColdFever »

Enthroned hat geschrieben:Laut Recht ist der Eigentümer einer Ware immer dazu berechtigt, sein Eigentum wiederzubeschaffen, sofern er dabei nicht gegen andere Gesetze verstößt z.B. Hausfriedensbruch, Körperverletzung. Er könnte theoretisch einfach vor Ort vorbeikommen und den Fernseher einfordern. Die meisten regeln soetwas jedoch zum eigenen Schutz in Begleitung der Polizei.
Ist Zenimax denn überhaupt noch Eigentümer der Lizenz? Die Lizenzen wurden immerhin regulär verkauft, wenn auch offenbar mit gestohlenen Kreditkartendaten. Wenn jemand mit Deinen Kreditkarteninformationen widerrechtlich einen Fernseher kauft, darf dann der Fernsehhersteller den Fernseher unbrauchbar machen? Wohl kaum. Rechtliche Anspüche haben m.E. allein die Geschädigten, also die Kreditkartenbesitzer bzw. deren Banken/Versicherungen.
fourplay661111 hat geschrieben:Wie willst du bitte gegen händler vorgehen die z.B in china wohnen und du in Usa z.B? Glaubst du wirklich du bekommst da mehr wie ein schulter zucken raus?
Der eigentliche Schlüssel zur Lösung liegt bei Paypal.

Händler im Ausland sind auf Paypal angewiesen. Würde Zenimax statt simplen Keysperrungen die betrogenen Kunden um Mithilfe bitten und mit deren Transaktionsdaten bei Paypal vorstellig werden, um die Konten der betrügerischen Händler sperren lassen, wären auf einen Schlag deren Zahlungsweg und vor allem deren gute Bewertungen z.B. auf ebay hinfällig. Offenbar scheut Zenimax aber den Rechtsweg und mögliche rechtliche Auseinandersetzungen mit den betrügerischen Firmen und vergreift sich lieber an den Kunden. Die Folge: Die gutgläubigen Käufer werden direkt von Zenimax unter Ausschaltung des Rechtsweges gestraft, die betrügerischen Firmen machen einfach weiter. Der hier im Forum genannte Händler wirbt entsprechend weiter auf seiner ebay-Seite und sammelt weiterhin gute Bewertungen.


Am Rechtsweg vorbei ändert Zenimax mit Keysperrungen nichts.
Zuletzt geändert von ColdFever am 25.05.2015 09:10, insgesamt 3-mal geändert.
SectionOne
Beiträge: 2240
Registriert: 20.11.2003 20:24
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von SectionOne »

ColdFever hat geschrieben:
Enthroned hat geschrieben:Laut Recht ist der Eigentümer einer Ware immer dazu berechtigt, sein Eigentum wiederzubeschaffen, sofern er dabei nicht gegen andere Gesetze verstößt z.B. Hausfriedensbruch, Körperverletzung. Er könnte theoretisch einfach vor Ort vorbeikommen und den Fernseher einfordern. Die meisten regeln soetwas jedoch zum eigenen Schutz in Begleitung der Polizei.
Ist Zenimax denn überhaupt noch Eigentümer der Lizenz? Die Lizenzen wurden immerhin regulär verkauft, wenn auch offenbar mit gestohlenen Kreditkartendaten.
Natürlich ist Zenimax weiter Eigentümer der Lizenz. Bei einem MMO kaufst du grundsätzlich nur ein Nutzungsrecht, dieses kann dir der Betreiber aber jederzeit wieder entziehen wenn du gegen die Nutzungsbedingungen verstößt oder eben wie hier einen illegal erworbenen Key nutzt.
ColdFever hat geschrieben:Wenn jemand mit Deinen Kreditkarteninformationen widerrechtlich einen Fernseher kauft, darf dann der Fernsehhersteller den Fernseher unbrauchbar machen? Wohl kaum. Rechtliche Anspüche haben m.E. allein die Geschädigten, also die Kreditkartenbesitzer bzw. deren Banken/Versicherungen.
Der Verkäufer des Fernsehers ist doch ebenfalls ein Geschädigter! Grundsätzlich kannst du aber digitale Ware nicht mit materieller vergleichen.
ColdFever hat geschrieben:
fourplay661111 hat geschrieben:Wie willst du bitte gegen händler vorgehen die z.B in china wohnen und du in Usa z.B? Glaubst du wirklich du bekommst da mehr wie ein schulter zucken raus?
Der eigentliche Schlüssel zur Lösung liegt bei Paypal.

Händler im Ausland sind auf Paypal angewiesen. Würde Zenimax statt simplen Keysperrungen die betrogenen Kunden um Mithilfe bitten und mit deren Transaktionsdaten bei Paypal vorstellig werden, um die Konten der betrügerischen Händler sperren lassen, wären auf einen Schlag deren Zahlungsweg und vor allem deren gute Bewertungen z.B. auf ebay hinfällig. Offenbar scheut Zenimax aber den Rechtsweg und mögliche rechtliche Auseinandersetzungen mit den betrügerischen Firmen und vergreift sich lieber an den Kunden. Die Folge: Die gutgläubigen Käufer werden direkt von Zenimax unter Ausschaltung des Rechtsweges gestraft, die betrügerischen Firmen machen einfach weiter. Der hier im Forum genannte Händler wirbt entsprechend weiter auf seiner ebay-Seite und sammelt weiterhin gute Bewertungen.

Am Rechtsweg vorbei ändert Zenimax auf diese Weise nichts.
Woher willst du wissen das Zenimax nicht versucht, rechtlich gegen die Verkäufer vorzugehen? Nur weil sie es nicht öffentlich machen? Zudem ist dein Gedanke, die Kunden um mithilfe zu bitten nicht praktikabel! Wir reden hier nicht von 10 oder 20 Keys, es geht hier vermutlich um tausende, wenn nicht zehntausende von Keys. Soll Zenimax jetzt ernsthaft noch Personal beschäftigen die Informationen über Verkäufer der betroffenen Kunden auswerten, nur weil die Spieler immer das billigste wollen und dabei bewusst in kauf nehmen illegale Keys zu kaufen? Zumal eBay Bewertungen solcher Verkäufer sowieso nichtssagend sind, da hier lediglich die Transaktion bewertet wird, nicht ob der Key einige Tage/Wochen/Monate später nicht doch noch gesperrt wird. Aber soweit scheinen die meisten gar nicht zu denken!

Generell kann ich das gejammere hier absolut nicht nachvollziehen. Jeder weiß das er sich beim Kauf eines Keys in einer rechtlichen Grauzone bewegt. Aber sich dann hinstellen und verlangen das der Betrogene, in diesem Fall Zenimax, sich doch bitte rechtlich korrekt zu verhalten hat. Wie weltfremd muss man eigentlich sein?
johndoe984149
Beiträge: 1733
Registriert: 06.04.2010 23:02
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von johndoe984149 »

ColdFever hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Im endeffekt sollte doch jemand klar sein das da was faul ist wenn ein Spielpreis so krass vom normalen Preis abweicht.
Auch seriöse Anbieter wie Steam oder GamesPlanet verkaufen immer wieder nach einigen Monaten Spiele mit Rabatten von 66-75%. Es gab seinerzeit bereits zwei Monate nach dem TESO-Release seriöse Rabatte von bis zu 60%. Jetzt, wo TESO sogar schon schon über ein Jahr alt ist, stellt ein Rabatt von 75% für eine Altlizenz m.E. keine juristische Auffälligkeit dar. Am Preis lässt sich die Seriösität eines Angebots im Keybereich jedenfalls nicht ablesen.
Arkatrex hat geschrieben:Was soll Zenimax denn noch tun? Nackt auf dem Kopf stehen und tanzen? Illegal bleibt illegal.
Was Zenimax tut, ist aber m.E. auch illegal. Zenimax zerstört eigenmächtig in Selbstjustiz eine Ware, ohne einer Rechtsbehörde zuvor gültige Beweise für die Illegalität vorzulegen. So einfach geht es in einem Rechtsstaat aber nicht. Und vor allem: Diese Selbstjustiz beseitigt das eigentliche Problem nicht.

Was Zenimax m.E. tun sollte: Den Rechtsweg einhalten
1. Die Käufer anschreiben, dass die Keys auf illegalem Wege gekauft wurden und Hehlerware darstellen.
2. Die Käufer um Auskunft bitten, WER diese Keys verkauft hat.
3. Gegen die Verkäufer dieser Keys mit rechlichen Mitteln vorgehen (Anzeige, Rechtsverfahren usw.)
4. Gegebenenfalls bei Paypal ein Einfrieren der entsprechenden Verkäuferkonten beantragen, um die dort vorhanden Geldmittel einklagen zu können und dafür zu sorgen, dass die Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.
5. Bei Plattformbetreibern eine Sperrung der entsprechenden Konten beantragen, damit die betreffenden Verkäufer nicht einfach munter weitermachen.

Zusätzlich würde ich Käufern folgendes Angebot machen
2a. Die Käufer informieren, dass die illegalen Keys gesperrt werden müssen.
2b. Den Käufern anbieten, für die vollständige Herausgabe der entsprechenden Transaktionsdaten (z.B. Paypal-Kontoinformationen als Beweismittel gegen die Verkäufer) einen kostenlosen neuen Key generieren.

Stattdessen lässt Zenimax die geschädigten Käufer nun nochmals zahlen, um weiterspielen zu können. Das Ziel in einem Rechtsverfahren sollte es aber sein, die Schädiger zur Rechenschaft zu ziehen, nicht die Geschädigten. Stattdessen setzt Zenimax auf Selbstjustiz zur Abschreckung und will am Ende von den kriminell gelockten Käufern auch noch etwas gewinnen. So gewinnen am Ende alle, die Betrüger so wie Zenimax, bis auf die gelackmeierten Käufer, die doppelt zahlen. Kommt wirklich nur mir diese Form der eigennützigen Selbstjustiz fragwürdig vor?

Du weiß aber schon was der Rechtsweg kostet ?
Online Freund ging mal auf Total Agro gegen CCP wegen AGB und das hat ihm 3k Euro gekostet aber gewonnen hat er nicht,wohl auchw egen rechts Unsicherheit und hat dann aufgehört.
Benutzeravatar
DonDonat
Beiträge: 6816
Registriert: 23.08.2007 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von DonDonat »

Enthroned hat geschrieben:
ColdFever hat geschrieben:Das erinnert stark an die kürzliche Deaktivierung von Spielen durch Ubisoft.

Ich finde das Vorgehen auch in diesem Fall rechtlich bedenklich, denn es werden auf diese Weise gültige Gegenstände (Keys) nachträglich ohne Gerichtsverfahren entwertet.

Man stelle sich zum Vergleich einmal vor, man kauft einen Fernseher, der zuvor gestohlen wurde, z.B. auf ebay. Wenn der rechtmäßige Besitzer beweisen kann, dass diese Ware unrechtmäßig erworben wurde, kann er einen Gerichtsbescheid erwirken, um die Ware wieder einzufordern. Er kann aber nicht einfach jemanden mit einem Hammer vorbeischicken, um die Ware zu zertrümmern. Das wäre genau so ungesetzlich wie der ursprüngliche (vermutete) Diebstahl. Ubisoft und Zenimax ernennen sich quasi selbst zum Richter und Henker in einer Person. So funktioniert das deutsche Rechtssystem aber m.W. nicht.
Ich finde es unfassbar, dass sich einige wirklich über Zenimax beschweren. Da reden manche von Moral, Gerechtigkeit und Gesetz und kaufen Ihreen Spielzugang in einer mehr als offensichtlichen Grauzone.
In Deutschland ist so ein vorgehen was Zenimax hier an den Tag legt aber nun mal höcht wahrscheinlich illegal :roll:
Und auch wenn es Stimmt dass Zenimax der Eigentümer ist, aber ohne Rechtliches Verfahren darf auch der Eigentümer eben nicht einfach kommen und dir ohne Begründung bzw. Nachweis das Produkt entziehen.

Ich bin was das Vorgehen gegen die Key-Händler betriffe der selben Meinung wie ColdFever: ein einwandfreies rechtliches Verfahren gegen die Händler unter einbeziehung des Kunden bzw. die Sperrung des Geldflusses der Händler über PayPal.


Und auch wenn die Meinungen zu einem Rechlichen Verfahren hier weit auseinander gehen:
das deutsche Recht verietet Selbstjustiz nun mal ganz einfach, egal was man in die AGBs schreibt, solang es Deutschland ist, ist so ein Vorgehen halt nicht rechtskonform...