Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Spieler reagieren verärgert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von TheSoulcollector »

Igorsam hat geschrieben:
TheSoulcollector hat geschrieben:Ich versteh den ganzen Hate gar nicht. Am ende entscheiden die Modder selbst doch darüber ob und wie viel sie für die Mod verlangen. Und die Spieler entscheiden dann darüber, ob es das Wert ist. Klar wird es viele Versuche geben n schnellen Euro zu machen. Aber werden das die Leute kaufen?

Steam bietet den Moddern an ihre Mods zu verkaufen und verlangt dafür Geld (Überraschung?) und der Entwickler will auch etwas (is ja immerhin sein Spiel/Modkit). Am Ende liegt die Entscheidung doch bei den Moddern selbst.
Es macht trozdem die Modding-Community kaputt die seit jeher auf "Free" aufbaut und deshalb auch gegenseitig Content benützt und erweitert, sobald Geld im Spiel ist geht das natürlich nichtmehr.
Ob es die Community (wer is das überhaupt? Die Modder? Die Spieler? Nur die Spieler, die etwas gespendet haben?) kaputt macht muss man abwarten.
Außerdem könnte es den positiven Nebeneffekt geben, dass nun mehr Entwickler zu ihren Spielen ModKits rausbringen, weil sie sich davon etwas Kohle erhoffen.
Benutzeravatar
Master Chief 1978
Beiträge: 2995
Registriert: 19.11.2007 15:21
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Master Chief 1978 »

Igorsam hat geschrieben:
Master Chief 1978 hat geschrieben: Ich weiß, habe die Kolumne auf Gamestar gelesen, ich hatte sie nur als Beispiel genommen weil SureAI ja wirklich viel liebe und Arbeit in ihre Projekte Stecken und es was ganz anderes ist als mal eben nen neuen Skin auf eine Rüstung zu klatschen zum Beispiel! :wink:
Aber das zeigt ja auch die DLC-Preis Idiotie - man kann billig hingeklatschten Müll faktisch wesentlich profitabler verkaufen als aufwendig produziertes, man wird mit einem richtigen Mod nie auf die Gewinnspanne eines Schwertskins kommen. Dazu kommen dann wie gesagt noch die ganzen Folgeprobleme, eigentlich absurd. Zeigt aber nur DLC für Wucherpreise hat.
Das kommt immer darauf an, auch würde ich DLC nicht generell mit MODS gleichsetzten. Ich finde es ist schon noch ein unterschied ob ich das nun von einer Firma wie Sony kaufe oder von XXMegamodder1222344XX. Die Firmen nutzen wie gesagt ihr eigenen Assets oder von anderen Firmen Lizenzierte , das tun Modder in der Regel eben nicht.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Kajetan »

TheSoulcollector hat geschrieben:Ob es die Community (wer is das überhaupt? Die Modder? Die Spieler? Nur die Spieler, die etwas gespendet haben?) kaputt macht muss man abwarten.
Sobald Geld im Spiel ist, hört der Spass erfahrungsgemäß auf.
Außerdem könnte es den positiven Nebeneffekt geben, dass nun mehr Entwickler zu ihren Spielen ModKits rausbringen, weil sie sich davon etwas Kohle erhoffen.
Genau. Noch mehr Geld. Denn warum sollte man ein Spiel sauber fertig zu Ende entwickeln, wenn man doch einfach nur ein Code-Gerüst veröffentlicht, welches dann durch Mods fertiggestellt, gefixed und dann vom Kunden ein zweites Mal bezahlt werden soll?

Das hier ist ein Faß ohne Boden und was auch immer es für positive Effekte haben (jede Sache hat immer mindestens zwei Seiten), in meinen Augen überwiegen die negativen Begleiterscheinungen. Wenn alles zu Geld gemacht werden kann, regiert überall nur noch die Logik des Geldes.
Benutzeravatar
Master Chief 1978
Beiträge: 2995
Registriert: 19.11.2007 15:21
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Master Chief 1978 »

Schön ist auch wenn es dann Sachen geben wird wie: "Diese Mod ist kostenlos. Um sie zu benutzen benötigen sie aber die Mod FullLive in der Version 1.45$!" Diese schlägt dann mit 15,99€ zu buche! Ja schöne neue Kuhzunft. :lol:
Kajetan hat geschrieben: Genau. Noch mehr Geld. Denn warum sollte man ein Spiel sauber fertig zu Ende entwickeln, wenn man doch einfach nur ein Code-Gerüst veröffentlicht, welches dann durch Mods fertiggestellt, gefixed und dann vom Kunden ein zweites Mal bezahlt werden soll?

Das hier ist ein Faß ohne Boden und was auch immer es für positive Effekte haben (jede Sache hat immer mindestens zwei Seiten), in meinen Augen überwiegen die negativen Begleiterscheinungen. Wenn alles zu Geld gemacht werden kann, regiert überall nur noch die Logik des Geldes.
Sehe ich genauso!
Benutzeravatar
old z3r0
Beiträge: 1530
Registriert: 05.02.2009 22:39
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von old z3r0 »

TheSoulcollector hat geschrieben:...

Ob es die Community (wer is das überhaupt? Die Modder? Die Spieler? Nur die Spieler, die etwas gespendet haben?) kaputt macht muss man abwarten.
Außerdem könnte es den positiven Nebeneffekt geben, dass nun mehr Entwickler zu ihren Spielen ModKits rausbringen, weil sie sich davon etwas Kohle erhoffen.
Die ersten Mods sind schon aus dem Workshop verschwunden, da sie Teile anderer Mods benutzten, bei denen der Mod-Autor sie nicht zur kommerziellen Nutzung freigegeben hat.
Ging bis jetzt auch ohne irgendwelchen Rechtsstreit/DMCA.

Was aber wenn der Modder sich weigert die Mod runterzunehmen (soweit es zumindest geht, da man Mods nicht mehr aus dem Workshop löschen, sondern nur als unkäuflich markieren kann).
Oder der Modder, dessen Mod für eine andere benutzt wird, auch etwas von Geld sehen will.

Und große Total Conversions?
Warum machen, wenn man doch mit nem einfachen Reskin, so wie momentan ausschaut, mehr Kohle machen kann, und das für viel weniger Arbeit.

Es ist gar nicht so schwer es sich vorzustellen, dass wenn Geld im Spiel ist, jeder erstmal an sich denkt. Das war auch das tolle an Mods. Sie waren von einem Modder an andere Spieler gemachte Werke, aus Spaß am Spiel, oder auch am Modden selbst. Wenn ein Modder Hilfe brauchte, haben ihm andere geholfen. Wollte man eine Mod für seine eigene benutzen, einfach um Erlaubnis fragen, und in den Credits den Modder nennen.
Das kann nun alles einfach wegfallen, wenn man sich nicht dagegen stellt.
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Imperator Palpatine »

Es wird immer lächerlicher.

Ich werde sicherlich kein Geld für irgendwelche " Skin Mods " ausgeben, insbesondere wenn ich in einem Spiel wie Skyrim zu 95 % der Zeit im Ego Modus unterwegs bin.

Und ja auch ich bin der Meinung dass dies Tür und Tor für weitere " Bananenprodukte " öffnet die beim Kunden reifen.
Die Damen und Herren bei Firaxis schaffen es z.B seit Jahren nicht bei Spielen wie Civilization darzustellen wie gross eine Stadt einmal wird wenn ich einen Siedler anklicke. Stets musste man wie ein Idiot auf den Bildschirm starren und Hexelfelder rechnen. Abhilfe hat hier bisher immer die Modcommunity geschaffen.
In Zukunft muss ich mich dann also fragen ob es keine simple Unfähigkeit/Faulheit der Entwickler ist, sondern pure Absicht.....

Na gut dann wandert mein Geld eben zu den unzähligen anderen Unternehmen auf diesem Planeten die Interesse daran haben.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Temeter  »

Ich habe ja nichts dagegen, wenn Modder für investierte Arbeit nach Geld fragen, auch wenn ich für Mods aus allerlei Gründen vermutlich nicht zahlen würde, aber was Valve hier macht ist mal dermaßen mies:
Ein weiterer Beitrag weist darauf hin, dass die Ersteller von Inhalten lediglich 25 Prozent der Einnahmen erhielten und dass Valve Links aus Mod-Beschreibungen entferne, über die Spieler den Entwicklern Spenden zulassen können.
Sprich, entweder lassen sich die Modder von Valve über den Tisch ziehen oder sie können noch nicht mal Spenden annehmen. Bullshit.
Benutzeravatar
Leonardo Da Vinci
Beiträge: 756
Registriert: 13.11.2014 08:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Leonardo Da Vinci »

ach, jetzt schon? ich hätte eher schon vor 2 jahren damit gerechnet, das diese "ex-microsaft-arschgeige" gabe n. diese art von massen-verblödung ermöglicht. mich störts bisher nicht, solange nexus und mod.db noch kostenlos bleiben, was allerdings nur noch eine frage der zeit sein wird, wenn dies wirklich schule machen sollte...
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Hafas »

Die Skyrim-Wertung auf Steam fiel in den letzten Tagen von 98% ("Äußerst positiv") auf 89% ("Sehr positiv").
Benutzeravatar
StandAloneComplex
Beiträge: 597
Registriert: 21.06.2013 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von StandAloneComplex »

Wurmjunge hat geschrieben: Also das sehe ich aber ganz anders. In meinem persönlichen Umfeld sind in der Regel diejenigen am zufriedensten mit ihrer beruflichen Situation, die ein früheres Hobby zur Erwerbsgrundlage ausgegebaut haben, was interessanterweise auch häufig mit bemerkenswert hoher Fachkompetenz einhergeht.
Und durch die zunehmenden ökonomischen Mißverhältnisse in unserer Gesellschaft haben immer weniger Menschen überhaupt die Option, einer Freizeitbeschäftigung nachzugehen, die NICHT zum Bestreiten des Lebensunterhaltes beiträgt.
Ich mache einen Unterschied zwischen Arbeit und Hobby. Arbeit wird vergütet, ein Hobby nicht. Ein Hobby kann keine Arbeit sein, denn es ist eine freiwillige Freizeitgestaltung. Wer sein Hobby als harte Arbeit bezeichnet und ausübt, will es entweder nicht anders oder er möchte sich selbst bestrafen (hier fallen mir immer Spieler ein, die beispielsweise über Grind in einem MMORPG jammern, anstatt das Spiel wegzulegen, weil es nichts für sie ist).
Wer sein Hobby zum Beruf macht, arbeitet. Unabhängig davon, ob ihm die Arbeit gefällt oder er die Arbeit besonders gut macht, weil sie früher mal ein Hobby war. Wer sein Hobby mit anderen teilt und dafür mehr Geld verlangt/bekommt als er an Material-/Lizenz-/Reisekosten reingesteckt hat, arbeitet.

Wer jetzt hier den moralischen Zeigefinger hebt und sagt, dass harte Arbeit durch Valve endlich vergütet wird und anderen, die das kritisieren, Gratismentalität vorwirft, denkt ein bisschen kurz. Was vorher als Hobby mit der Community geteilt wurde, verkommt zu einer sich ungerechtfertigt hinter einer Paywall versteckenden Masse und hat die Bezeichnung Arbeit nicht verdient. Das werfe ich besonders Moddern vor, die ihren Conent vorher gratis angeboten haben, aber jetzt auf den Workshop umsteigen. Nur, weil mans kann. Denn wo kommt plötzlich der Mehrwert ihrer Mods her?

Valve bringt Leuten, die hauptberuflich als Modder arbeiten, nichts, denn die sind bisher auch ohne die erbärmlichen 25 Prozent ausgekommen. Und ich bezweifle stark, dass dieses Valve-System zukünftig Hobby-Moddern dabei unterstützt, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Im schlimmsten Fall zerstört Valve zusammen mit Moddern, die aufgrund eines im Vergleich zu hauptberuflichen Moddern allenfalls mickrigen Nebenverdienstes plötzlich Dollarzeichen in ihren Augen sehen, sogar ein ganzes Hobby. Gründe dafür wurden hier bereits zahlreiche genannt.

Was ehrenamtliche Tätigkeiten betrifft: ich war selbst einige Jahre lang ehrenamtlich tätig und das in einer Zeit in der ich finanziell nur sehr dürftig aufgestellt war. So etwas bedarf schon einer festen Überzeugung und eines gewissen Maßes überschüssiger Kraft. Für einen Bereich wie Kunst- und Kulturpflege geht das ja auch in Ordnung, wenn ich aber an den sozialen Sektor denke, muß ich sagen, daß ich es ausgesprochen beschämend finde, was für eine Menge an extrem wichtiger Arbeit in diesem Lande unentgeltlich und auf Basis des guten Willens der Menschen geleistet werden muß.
Ich übe seit Jahren ein Ehrenamt im sozialen Bereich aus und ohne mich hier als großen Samariter aufspielen zu wollen - angefangen hat das ganze nämlich damit, dass ich egoistisch "etwas für meinen Lebenslauf machen wollte" - es gibt mir meist soviel mehr Kraft zurück als ich investiere.

Trotzdem ist ein Ehrenamt - im Gegensatz zu einem Hobby - (harte) Arbeit. Wirft man hier Unternehmen, die auf Ehrenämter setzen, Gratismentalität vor? Verlangen die Leute, die hier Moddern zu einer möglichen Vergütung applaudieren, auch für das Ehrenamt eine Vergütung? Du sagst indirekt ja, denn du findest es beschämend, dass diese Arbeit nicht bezahlt wird. Aber denk mal über die Konsequenzen nach, wenn plötzlich einige Ehrenämtler auf Vergütung bestehen. Ein ganzes System würde zusammenbrechen.

Bei der ungesunden Mischung von Steam und Bezahlmods, DLC-Mods, Indie-DLC, wie auch immer man es nennen will, sehe ich das ähnlich. Allerdings sehe ich das Thema Bezahlung für Mods insgesamt nicht so eng, wie es vielleicht klingen mag. Wenn Steam außen vor bleibt.

https://www.patreon.com/creation?hid=2259343

Sorry, falls der Link hier schon gepostet wurde. Habe leider nicht so viel Zeit mich durch alles durchzuklicken. Erst morgen wieder, wenn ich auf der Arbeit bin :wink: .
Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von TheSoulcollector »

old z3r0 hat geschrieben: Und große Total Conversions?
Warum machen, wenn man doch mit nem einfachen Reskin, so wie momentan ausschaut, mehr Kohle machen kann, und das für viel weniger Arbeit.
Große Projekte wird es auch weiterhin geben. Die meisten Modder machen das ja nicht um Geld zu verdienen. Jetzt gibt es halt eine Möglichkeit ein wenig was zurück zu bekommen für die geleistete Arbeit. Wenn es nur um Geld ginge, gäbe es ja bis heute gar keine Total Conversions denn bis jetzt gab es ja nie Geld für Mods.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Sir Richfield »

Hmm, ob Adobe und Autodesk sich gerade die Hände reiben?

Aktuell sind die Blender Nutzer alle* mit Cities XXdingenskirchen beschäftigt, einen Anstieg an Fragen nach "wie mache ich $Fantasyasset?" bemerke ich noch nicht.
Kann aber auch sein, dass die Dateien nicht sooo kompatibel sind. Keine Ahnung, bin kein Modder, in dem Sinne, mehr...

*Wenigstens die im geeigneten Subreddit. Da kann man immer schöne Trends ausmachen, irgendwie. ;)
johndoe1686305
Beiträge: 942
Registriert: 23.10.2013 19:07
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von johndoe1686305 »

Armin hat geschrieben:Und durch Leute wie Dich vergeht mir die Lust in irgendeiner Weise feedback zu mods zu geben.
Bezeichnend finde ich vor allem, dass Du bei Heulsusen wie mir nur Dein Feedback einstellst, die Arbeit aber ganz selbstverständlich weiter nutzt. :D
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von PanzerGrenadiere »

Marobod
Beiträge: 3399
Registriert: 22.08.2012 16:29
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Marobod »

PanzerGrenadiere hat geschrieben:hatten wir das hier schon? https://www.youtube.com/watch?v=eDyXIXyAZq0
Ja war schon irgendwo weiter vorn :D