Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Spieler reagieren verärgert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

AtzenMiro
Beiträge: 2333
Registriert: 16.09.2012 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von AtzenMiro »

Levi  hat geschrieben:
ddd1308 hat geschrieben:
Levi  hat geschrieben:Ich könnte ja verstehen, dass die Modder verärgert wären über den "Deal" ... aber Spieler? ... Was haben die Spieler da zu melden. Als wäre es selbstverständlich, dass Modder ihre Arbeit kostenlos anderen zur Verfügung stellen ...

Das ist wie, wenn Modder in Foren angemotzt werden, wenn sie irgend eine imaginäre Timeline nicht einhalten. :roll:
Also ich finde es schon selbstverständlich. Ich wüsste nicht, dass ich jemals für einen Mod bezahlt habe.
Und nun überlege mal, wem du es überhaupt zu verdanken hast, Mods zu erhalten. Die wachsen nicht an Bäumen.
Abgesehen bei der Realisierung von "Urheberrechts-Problematischen"-Mods haben Modder alles Recht der Welt, ein bisschen Gegenleistung zu verlangen. ... oder eben auch Gemeinnützig veranlagt zu sein, und Mods trotzdem kostenlos zur Verfügung zu stellen. Nur diese Entscheidung liegt halt bei den Erstellern. Nicht bei den Nutzern. Die Nutzer haben überhaupt kein Recht in gegenüber Moddern.

Ironischerweise ändert sich das meiner Meinung nach, wenn sie eben etwas bezahlen. ... dann müssen sich Modder auch gegenüber ihren bezahlenden Nutzern rechtfertigen ...
Die Modder haben ein scheiß Recht. Das Recht besitzen noch immer die Produzenten, niemand anderes. Wie war noch mal dein Stand beim Nintendo Youtube Partner Programm? Nintendo hat das recht, Youtuber nicht? Genau das selbe ist hier der Fall.

Der einzige Grund, warum Mods bisher immer kostenlos sein mussten war einzig und allein der Umstand, dass die Modder keine Rechte an den Mods besaßen.
Arteas
Beiträge: 209
Registriert: 23.08.2011 14:03
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Arteas »

Was als lobenswerte Initiative von Valve für die Modder-Community daherkommt ist schlichtweg grandiose, dreiste Abzocke: Das GESAMTE Risiko wird auf den Käufer und auf den Modder abgewälzt, nahezu der GESAMTE GEWINN hingegen landet bei Valve und dem Publisher.
Und genau da steigt dann deutsches Recht bei Verträgen auch ein, wenn sie Sittenwidrigkeitsgeboten zuwider laufen.

Einseitige, eine Partei schädigende Verträge, können und werden sicherlich so nicht Bestand haben.

Viel wichtiger, meiner Meinung nach ist aber eh :

Welcher Vollhonk kauft ein Produkt, bei dem er nichtmal weiss, ob es legal ist ? Valve mag "der Meinung sein", dass diese Praxis vor Gericht standhält, das mag auch in den USA vielleicht sogar so sein. In der EU und der BRD im speziellen bezweifel ich das.

Desweiteren Hat Valve sich noch ein Problem geschaffen : Sollte sich herausstellen, dass die MODs eben NICHT dem Typen gehören von dem sie komerziell genutzt werden, könnte das ganze als Hehlerei bezeichnet werden. Unwissenheit schuetzt vor Strafe nicht, und einen Schwarzmarkt aehnlicher Natur namens Silkroad gab es auch. Da durfte ja eigentlich auch nichts verbotenes eingestellt werden. Ebenso bei ebay... und bei ebay achten die darauf....halbwegs, und das kann und wird ein deutscher Staatsanwalt auch fordern müssen.

Die "Meinung" Valves "Wir halten usn aus solchen Streitigkeiten raus" ...schoen und gut, trotzdem MÜSSEN sie in dem Fall zum Selbstschutz den Mod erstmal entfernen.


Wer auch immer diese Idee hatte von den BWL Fritzen bei Valve, welcher Praktikant auch immer meint, er muesste seine Halbgaren Blaehungen dort ausleben jetzt,und als "Big Deal" durchgesetzt haben (Ein echter Profi wirds nicht gewesen sein..)...

Viel Spass noch mit den Spielern, der Mentalität und wahrscheinlich in absehbarer Zeit auch mit den Prozessen...
Easy Lee
Beiträge: 5375
Registriert: 06.08.2008 17:03
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Easy Lee »

Wulgaru hat geschrieben:Wer dafür kein Verständnis hat, glaubt glaube ich auch immer das Musik irgendwie von selbst entsteht wenn es wieder mal darum geht das man alles umsonst hören will, weil ja Allgemeingut usw.
Völlig falsch dargestellt. Es geht um zwei Dinge:

1. Die Erhaltung einer freien (!) Modder-Kultur - in dem Moment wo Konzerne beteiligt sind verändert sich alles (vor allem die Inhalte, um die es hier geht)! Modder können auch Spenden via Flattr, PayPal oder Bitcoin entgegennehmen. Da braucht es keine Wegelagerer dazwischen.

2. Die absolut lächerliche Gebührengestaltung - wer am Geldautomaten 25 € abhebt zahlt auch nicht 75 € Gebühren. Wenn Valve schon meint eine Hobbykultur kommerziell vereinnahmen zu müssen, dann sollen sie einen realistischen Kurs vorschlagen und sich nicht wie mafiöse Verbrecher verhalten.
Zuletzt geändert von Easy Lee am 24.04.2015 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
Poly
Beiträge: 131
Registriert: 24.04.2015 17:00
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Poly »


Und nun überlege mal, wem du es überhaupt zu verdanken hast, Mods zu erhalten. Die wachsen nicht an Bäumen.
Abgesehen bei der Realisierung von "Urheberrechts-Problematischen"-Mods haben Modder alles Recht der Welt, ein bisschen Gegenleistung zu verlangen. ... oder eben auch Gemeinnützig veranlagt zu sein, und Mods trotzdem kostenlos zur Verfügung zu stellen. Nur diese Entscheidung liegt halt bei den Erstellern. Nicht bei den Nutzern. Die Nutzer haben überhaupt kein Recht in gegenüber Moddern.

Ironischerweise ändert sich das meiner Meinung nach, wenn sie eben etwas bezahlen. ... dann müssen sich Modder auch gegenüber ihren bezahlenden Nutzern rechtfertigen ...
Die Modder haben ein scheiß Recht. Das Recht besitzen noch immer die Produzenten, niemand anderes. Wie war noch mal dein Stand beim Nintendo Youtube Partner Programm? Nintendo hat das recht, Youtuber nicht? Genau das selbe ist hier der Fall.

Der einzige Grund, warum Mods bisher immer kostenlos sein mussten war einzig und allein der Umstand, dass die Modder keine Rechte an den Mods besaßen.
Aber das ist doch der Punkt, jetzt gibt Bethesda doch das Einverständnis! Valve könnte das doch niemals ohne deren Zustimmung tun.
Also, der Produzent erlaubt dem Modder damit Geld zu verdienen, solange Valve als Vermittler eingesetzt wird, ergo hat der Modder das recht Geld zu verlangen und du als Spieler hast kein recht mit deiner Geiz ist Geil Mentalität, ihm das streitig zu machen.
Ob der Modder Valves miese Konditionen akzeptieren will steht wieder auf einem anderen Blatt…
Benutzeravatar
Enthroned
Beiträge: 1259
Registriert: 01.09.2009 15:27
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Enthroned »

Bambi0815 hat geschrieben:
"Meinungen von Gamern" sind das Einzige was die Industrie davon abhält nicht das zu machen was sie wollen. Auch wenn das oft einem so erscheint, als ob es nichts bringen würde. In vielen Fällen ist es auch so, aber wenn keiner was sagt, wo würden wir heute stehen ? Klar sie dehnen ihre Grenzen und testen an. Vielleicht ist alles unvermeidlich, aber einige halten noch dagegen. Und diesen darfst du nicht den Mund verbieten, weil du selbst schon aufgegeben hast.
Meinungen, vorallem in Gamer-Foren können so viele unterschiedliche Hintergründe haben, dass du Sie garnicht über einen Kamm scheren kannst und deshalb beeinflussen Sie Entwickler auch nur minimal. Eine Meinung könnte lauten: "Ich spiele Battlefield sehr gern.", eine andere "Ich spiele Battlefield sehr gern und finde CoD scheiße." und eine Dritte "Ich spiele Battlefield sehr gern, deshalb ist CoD scheiße".
2 Leute finden CoD scheiße, der eine hat's gespielt, der andere eventuell. Wer hat denn nun Recht und ist CoD überhaupt scheiße? Selbst wenn 500 Beiträge, verteilt auf 100 User bei einer Auswertung dazu führen, dass 90% CoD scheiße finden, sich das Spiel aber in einer Woche eine Millionen Mal verkauft, was glaubst interessiert ein Unternehmen mehr? Und sind Käufe nicht auch eine Meinung? Wieviele Spieler enthalten sich den versch. Foren und drücken Ihr "Like" durch den Kauf des aktuellen Titels aus?

Soetwas wie konstruktive Kritik in den Entwickler-Foren ist gut, E-Mails an Entwickler sind ok. 1-Stern Amazon Bewertungen für GTA 5, weil Sie das Spiel mit geringer Bandbreite laden können interessieren keine Sau, jedenfalls mich als potentiellen Käufer nach einem Jahr oder mehreren Wochen nicht mehr.
Viele der Meinungen in Gamer-Foren erreichen die Entwickler nunmal nicht. Zurückgehende Verkäufe hingegen sind eine ganz klare, jedoch unausgesprochene Meinung die jeder Entwickler versteht.

Ich für meinen Teil sehe das einfach als realistisch an. Wenn ich meine ehrlich Meinung an einen Entwickler tragen will, dann suche ich mir nicht den Weg über ein Spiele-Forum. Mit aufgeben hat das nichts zu tun.

Edit @8BitLegend:
Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt, aber Meinungsströme haben nur zum Teil Einfluss auf eine zukünftige Ausrichtung. Ich sagte nicht, dass man es nicht zur Kenntnis nimmt.
Wenn sich ein Titel (CoD, AC u.v.m.) gut verkaufen, dann hat man alles richtig gemacht, weil Spieler Ihre Zuneigung zur Marke, der Vermarktung und dem Spiel durch Ihren Kauf ausdrücken. Wem etwas nicht gefällt, der kauft es nicht. Das steht unterm Strich. Wenn die Zahlen zurückgehen merkt man, dass man etwas falsch gemacht hat (AC Unity) und muss daran arbeiten.
Zuletzt geändert von Enthroned am 24.04.2015 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Easy Lee
Beiträge: 5375
Registriert: 06.08.2008 17:03
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Easy Lee »

Ist so nicht richtig. Social Media Feeds werden bspw. im Rahmen von Big Data Analysen ausgewertet, dort wo es technologisch bereits möglich ist. In vielen Fällen auch Foren. Natürlich automatisiert und im Sinne eines Marketing-Sprech-kompatiblen Stimmungsbildes, nicht in der Sprache der Spieler. Aber Feedback wird natürlich wahrgenommen.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Vernon »

Sir Richfield hat geschrieben:Mist, ich bin zu faul.

Ich würde sonst gerne die Namen der "NATÜRLICH muss ein Modder Geld bekommen!!!" Schreier mit denen der "Warum soll ein YouTuber Geld bekommen????" Kreischer vergleichen.

Ich würde eine kleine Menge Kaffee wetten, dass ich Überschneidungen finde.
Ich muss gestehen, dass einer meiner ersten Gedanken beim Lesen dieser Überschrift an die Youtuber-Diskussion ging.
Bin nu allerdings erst auf Seite 7 angekommen. KA ob ich die restlichen 10+ später noch lese.^^
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von sabienchen.banned »

... haha... :Blauesauge:
den Mod möchte ich sehen,

Der Umfangreich ist.
Der absolut eigenständig (bis auf das Hauptspiel ist)
Der von oben bis unten komerziell nutzbaren vorlagen bzw. nur eigenen Code, Assets etc. aufgebaut ist.
Der mit einem Tool erstellt worden ist, dass die kommerzielle Nutzung erlaubt.

Freut auf auf viel Schund im Store .. und viele gute Sachen die leider verschwinden müssen.. :Häschen:


#MasterRace
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Wulgaru »

8BitLegend hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Wer dafür kein Verständnis hat, glaubt glaube ich auch immer das Musik irgendwie von selbst entsteht wenn es wieder mal darum geht das man alles umsonst hören will, weil ja Allgemeingut usw.
Völlig falsch dargestellt. Es geht um zwei Dinge:

1. Die Erhaltung einer freien (!) Modder-Kultur - in dem Moment wo Konzerne beteiligt sind verändert sich alles (vor allem die Inhalte, um die es hier geht)! Modder können auch Spenden via Flattr, PayPal oder Bitcoin entgegennehmen. Da braucht es keine Wegelagerer dazwischen.

2. Die absolut lächerliche Gebührengestaltung - wer am Geldautomaten 25 € abhebt zahlt auch nicht 75 € Gebühren. Wenn Valve schon meint eine Hobbykultur kommerziell vereinnahmen zu müssen, dann sollen sie einen realistischen Kurs vorschlagen und sich nicht wie mafiöse Verbrecher verhalten.
Dein zweiter Punkt ist meiner Meinung nach albern, da du dazu vielleicht mal meinen ganzen Post liest?
Das ist genau der Aspekt den ich an der ganzen Sache kritisiere.

Was an Spenden mit so dubiosen Sachen wie Bitcoin besser sein soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Modder leisten eine Arbeit. Es ist schön wenn sie das gerne tun und wenn sie ihre Kreativität entfalten können usw. usw., aber wenn sie eine Möglichkeit haben Geld dafür zu bekommen, sollen sie die doch auch nutzen dürfen, wieso denn nicht. Sonst frage ich mich wie du zum Beispiel Leute rechtfertigen würdest die mit Youtube und Twitch Geld verdienen. Da profitieren sie auch nur von einem System das eine seelenlose Firma installiert hat. Als freier Vlogger würdest du nämlich im Grunde überhaupt nichts verdienen, es sei denn du verkaufst deine Videos über irgendein System. Wenn Steam das für Modder tut ist das erstmal das gleiche. Nur die Bedingungen zu denen es Steam tut sind sehr frech.

Wie gesagt...nichts gegen Systeme wie Paypal, Bitcoin oder Patreon...aber so zu tun das das moralisch besser wäre ist mehr als ironisch, denn schließlich profitieren hier ebenfalls bestimmte Konstrukte...wie zum Beispiel Paypal, die sicher nichts mit irgendeinem freiem Idealismus zu tun haben. Nein, man sollte ehrlich sein...hier ist der Umsonstistgeil-Gedanke ein ganz großer Faktor. Man will nicht für Mods zahlen und versucht das zu rationalisieren.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von sabienchen.banned »

Wulgaru hat geschrieben:Wie gesagt...nichts gegen Systeme wie Paypal, Bitcoin oder Patreon...aber so zu tun das das moralisch besser wäre ist mehr als ironisch, denn schließlich profitieren hier ebenfalls bestimmte Konstrukte...wie zum Beispiel Paypal, die sicher nichts mit irgendeinem freiem Idealismus zu tun haben. Nein, man sollte ehrlich sein...hier ist der Umsonstistgeil-Gedanke ein ganz großer Faktor. Man will nicht für Mods zahlen und versucht das zu rationalisieren.
...Mods werden dadurch unattraktiver, da es im Normalfall nicht die Arbeit einer Person ist.
Mods bauen aufeinander auf, bzw. werden Elemente des einen Mods in einem anderen weiterentwickelt..
Dann wird das von einer Community "UMSONST" getestet.. und weiter verbessert.
Das hat nichts mit "GeizIstGeil" ... (UmsonstIstGeil) Mentalität zu tun..
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Kajetan »

Arteas hat geschrieben:Die "Meinung" Valves "Wir halten usn aus solchen Streitigkeiten raus" ...schoen und gut, trotzdem MÜSSEN sie in dem Fall zum Selbstschutz den Mod erstmal entfernen.
Und wir alle wissen, wie schnell Valve in solchen Fällen bislang reagiert hat. Nämlich mit dem Tempo einer Schnecke, die gerade einen gemütlichen Nachmittagsspaziergang unternimmt ... oh, das wird noch so richtig lustig werden! *sich ganze Lastwagenladungen Popcorn bestell*
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Sir Richfield »

sabienchen hat geschrieben:... haha... :Blauesauge:
den Mod möchte ich sehen,

Der Umfangreich ist.
Der absolut eigenständig (bis auf das Hauptspiel ist)
Der von oben bis unten komerziell nutzbaren vorlagen bzw. nur eigenen Code, Assets etc. aufgebaut ist.
Der mit einem Tool erstellt worden ist, dass die kommerzielle Nutzung erlaubt.
Das fällt schon manchen AAA Entwicklern schwer *Hust*Crytek*Hust*

Aber ja, das wird lustig, jetzt wo Geld im Spiel ist.
Das war vorher auch schon lustig, siehe auch das Super Mario 64 Remake und so.
Aber da waren die Modder ja noch die "Guten", weil das alles so aus eigener Leistung war.

Was ich fürchte: Valve glaubt wahrscheinlich selber daran, dass sie mit diesem System jetzt genauso toll und supi sind wie damals, als sie Modder ihrer Spiele oder freie Entwickler mehr oder minder "aufgekauft" und unterstützt haben, damit sie aus ihrem Hobby einen Job machen können.
Counterstrike und Portal (Narbacular Drop) fallen mir da ein.
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von sourcOr »

leifman hat geschrieben: mal sehen wer von den publishern als erstes auf die idee kommt den modder es generell zu untersagen mods zu ihrem spiel kostenlos anzubieten, nur über steam gegen bezahlung bitte, ansonsten klage.

ich freu mich.

greetingz
Ich befürchte fast, dass die armen Publisher das leider nicht legal unterbinden können, so schön das auch wäre. Aber warum nicht das SDK hinter einem Paywall platzieren? Mehr Anreize schaffen, die alte Motivation, aus reinem Spaß heraus Inhalte zu kreiren, zu eliminieren.

/s
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Kajetan »

Sir Richfield hat geschrieben:Aber ja, das wird lustig, jetzt wo Geld im Spiel ist.
Das war vorher auch schon lustig, siehe auch das Super Mario 64 Remake und so.
Aber da waren die Modder ja noch die "Guten", weil das alles so aus eigener Leistung war.
Jetzt sind das auch keine Mods mehr, jetzt ist das DLC, wie vorhin schon vollkommen korrekt festgestellt wurde. Zusätzliche Inhalte, die aus rein kommerziellen Gründen erstellt wurden. Nicht, weil der Modder sein Können zeigen will, sondern weil er Geld verdienen will.

Soll er gerne dürfen, das ist ja nicht das Problem (wie er das mit nur 25% Umsatzbeteiligung schaffen soll, ist mir zwar schleierhaft, aber gut). Das ist dann aber kein hobby-mäßiger "Mod" mehr, das ist dann Kommerz-DLC, der von Selbstausbeutern für einen Praktikannten-Hungerlohn zusammengeschraubt wird. Dann soll man das auch so nennen. Sweat-Shop-DLC!
johndoe984149
Beiträge: 1733
Registriert: 06.04.2010 23:02
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von johndoe984149 »

Poly hat geschrieben:

Und nun überlege mal, wem du es überhaupt zu verdanken hast, Mods zu erhalten. Die wachsen nicht an Bäumen.
Abgesehen bei der Realisierung von "Urheberrechts-Problematischen"-Mods haben Modder alles Recht der Welt, ein bisschen Gegenleistung zu verlangen. ... oder eben auch Gemeinnützig veranlagt zu sein, und Mods trotzdem kostenlos zur Verfügung zu stellen. Nur diese Entscheidung liegt halt bei den Erstellern. Nicht bei den Nutzern. Die Nutzer haben überhaupt kein Recht in gegenüber Moddern.

Ironischerweise ändert sich das meiner Meinung nach, wenn sie eben etwas bezahlen. ... dann müssen sich Modder auch gegenüber ihren bezahlenden Nutzern rechtfertigen ...
Die Modder haben ein scheiß Recht. Das Recht besitzen noch immer die Produzenten, niemand anderes. Wie war noch mal dein Stand beim Nintendo Youtube Partner Programm? Nintendo hat das recht, Youtuber nicht? Genau das selbe ist hier der Fall.

Der einzige Grund, warum Mods bisher immer kostenlos sein mussten war einzig und allein der Umstand, dass die Modder keine Rechte an den Mods besaßen.
Aber das ist doch der Punkt, jetzt gibt Bethesda doch das Einverständnis! Valve könnte das doch niemals ohne deren Zustimmung tun.
Also, der Produzent erlaubt dem Modder damit Geld zu verdienen, solange Valve als Vermittler eingesetzt wird, ergo hat der Modder das recht Geld zu verlangen und du als Spieler hast kein recht mit deiner Geiz ist Geil Mentalität, ihm das streitig zu machen.
Ob der Modder Valves miese Konditionen akzeptieren will steht wieder auf einem anderen Blatt…

Valve könnten sich abgesichert haben aber nicht die Modder denn Steam schrieb das sie nur veröffentlichen aber die Modder sich um den Rest kümmern müssen.