Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Spieler reagieren verärgert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Exedus »

Man hat dir jetzt dreimal erzählt was unter anderem ein Problem ist und es ist noch immer schwer herauszulesen was das Problem ist?
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von HanFred »

Captain Obvious
Beiträge: 585
Registriert: 11.11.2009 10:56
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Captain Obvious »

Kajetan hat geschrieben:
Captain Obvious hat geschrieben: Es sind keine Spenden, nur weil man den Button mit "Spenden" beschriftet. Das sind Einnahmen, die selbstverständlich versteuert werden müssen und die selbstverständlich dazu führen, dass du deine Mod gewerblich verteilst. Ein Donate Button hat genau die gleichen Konsequenzen wie die Modverkäufe im Shop, nur dass du bei letzterem die Rechtssicherheit von Seiten des Entwicklers/Publishers des Spiels hast.
Die Rechtsicherheit des Entwicklers/Publishers kannst Du Dir aber in die Haare schmieren, wenn diese Paywall jede Menge neuer Konfliktfelder erzeugt. Die Rechtsicherheit des Entwicklers/Publishers war bislang auch nicht wirklich von Belang, nicht wirklich ein Problem, welches man angehen musste.

Was sind denn bislang die relevanten rechtlichen Konfliktfelder beim Modden?

1. Steuern, natürlich auch bei Spenden. Sofern der Modder nicht eine gemeinnützige Organisation gründet.
2. Urheberrecht. Ist in der Regel nur dann ein Problem, wenn Inhalte von großen Firmen verwendet werden, die sich entsprechende Rechtsabteilungen leisten können und die den Willen haben entsprechend aktiv zu werden. Ein Iron Man-Skin für Skyrim? Pfft, ist die Mühe nicht wert.

Das war's.

Was sind jetzt die Problemfelder mit Valves Ansatz?

1. Steuern. Weil Einnahmen und keine Spende. Kein Ausweg mehr möglich. Anmeldung mindestens eines Kleingewerbes nötig. Oder wie auch immer das im jeweiligen Landesrecht aussieht.
2. Urheberrecht. ... Ein Iron Man-Skin für Skyrim gegen Geld? Aber holla! Was ginge uns dabei verloren? Die Möglichkeit vollkommen surreal als Iron Man durch Skyrim wandern. Und es kommen noch all die Modder hinzu, die ihren Lebensunterhalt mit Modden verdienen wollen. Was bei der Art und Weise, wie viele Mods entstehen, ein Faß ohne Boden ist.
3. Verbraucherrechte. Sind ja keine freiwilligen Spenden mehr, sondern es ist ein Geschäft mit zahlenden Kunden, wo der Kunde auch Rechte hat, die eingefordert werden und die nicht einfach mit schicken AGB-Formulierungen ungültig gemacht werden können.

Ich sehe hier keine Verbesserung, sondern eine deutliche Verkomplizierung der Lage.
Nein, denn eine Spende (die keine ist) ist genauso gewerblich, wie der Verkauf über Steam. Der Urheber (sei es der Publisher des Spiels oder der Copyrightinhaber der Ironman-Rechte) kann dich dafür Abmahnen (geht fix, bringt Geld, kostet kaum) dir ein C&D Briefchen schicken oder -eher nicht weil kostet zuviel- vor Gericht ziehen.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Kajetan »

Sir Richfield hat geschrieben:Ich meine, du kennst das doch - wenn der Publisher meint, du darfst das Spiel nur in Deutsch haben, dann wird Titan Quest halt nach Deutsch gepatcht.
Jopp. Es lebe die Offline-UK-Version auf Disc.
PS: Ich sah letztlich auf YouTube, dass Steam dein Konto jetzt Geolocked und damit die VPN Geschichten auch gestorben sein sollten?
Weiß da jemand mehr zu? Einer aus der Redaktion vielleicht?
(Sollte ich eine entsprechende News übersehen haben, bitte einfach im sarkatischen Tonfall verlinken, danke)
Ob es damit etwas zu tun hat, kann ich nicht sagen, aber letztlich habe ich versucht über HumbleBundle Max Payne 1 und Manhunt zu erwerben. Also, das Erwerben hat klaglos funktioniert, doch das Registrieren im Steam-Konto hat trotz durchgängiger Verwendung einer Proxy-Plugins nicht funktioniert, weil nach Auskunft des HB-Supports offenbar der Publisher für meine Region keine Keys für diese Spiele zulässt. Immerhin habe ich anstandslos das Geld zurückbekommen.

Nicht, dass mich das stören würde, habe ich beide Spiele doch als Schwarzkopie, aber wenn ein Anbieter ums Verrecken nicht will, dass ich ihm Geld gebe ... dann halt nicht!
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Für eine Mod wie Enderal bin ich auch bereit Geld zu bezahlen, aber für die ganzen kleinen Ergänzungen? Für das Geld kriege ich keine Garantie, daß die Mods auch auf künftigen Patchversionen laufen. Die freie Entwicklung von Mods und gegenseitige Verwendung von Assets wird damit deutlich eingeschränkt.

Was verdienen die Modder überhaupt, wenn Steam 75% Provision verlangt? Ich befürchte das dies hauptsächlich auf Bethesdas Verlangen hin passiert ist. Denen entgehen DLC-Umsätze, wenn die Spieler lieber Mods laden, statt überteuerte Pferderüstungen zu kaufen.
Also wollen sie sich für die Arbeit anderer Leute bezahlen lassen. In jedem Falle günstiger als Elder Scrolls Spiele selber mit unterhaltsamen Inhalten zu füllen.

Dann kauf ich das nächste TES halt nicht mehr :)
Kirghiz
Beiträge: 163
Registriert: 28.01.2010 09:35
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Kirghiz »

Kajetan hat geschrieben: Für manche ist das der Kern des Problems, für andere nicht. Was Du aber selber herausfinden könntest, wenn Du die Diskussion tatsächlich verfolgen würdest. Stattdessen kommen einfach platte, breit gestreute Vorwürfe, die an niemanden im Speziellen gerichtet sind. Ist halt bequemer mal einfach was ins Forum zu kotzen, anstatt konkret auf die Postings zu antworten, welche Dir ins Auge gefallen sind.
Naja, wenn ich jetzt konkret wen herausgenommen hätte, hätte sich derjenige erfahrungsgemäß noch mehr angegriffen gefühlt. Und wie an dem Post von Sir Richfield angemerkt, das stecken ziemlich viele Meinungen in zwei Zeilen. Wie gesagt, es ist nicht für jeden immer alles sofort nachvollziehbar nur weils für einen selbst so ist.
Kajetan hat geschrieben: Aber gut, lassen wir das. Ist Deine Sache, wie Du das machst oder nicht. Nimm's bitte nicht persönlich, ich bin ja nicht Deine Mutter :)
Keine Sorge tue ich nicht, sonst würde ich hier im Forum nie was Posten.
Tank111
Beiträge: 45
Registriert: 29.04.2010 11:23
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Tank111 »

Kann ein Spielhersteller eigentlich sagen das Mods für seine Spiele nichts kosten dürfen, oder haben die da kein Mitspracherecht?

Nur Heute:
Skyrim-Aktion - Super neuer mega Deal - 5 Schwerter für 1,89€, oder das tolle Schildpack für 1,40€.
Gestern noch gratis, heute schon was Wert :wink:

Das ist einfach nur lächerlich!!!!
Zuletzt geändert von Tank111 am 24.04.2015 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Kajetan »

Captain Obvious hat geschrieben: Nein, denn eine Spende (die keine ist) ist genauso gewerblich, wie der Verkauf über Steam. Der Urheber (sei es der Publisher des Spiels oder der Copyrightinhaber der Ironman-Rechte) kann dich dafür Abmahnen (geht fix, bringt Geld, kostet kaum) dir ein C&D Briefchen schicken oder -eher nicht weil kostet zuviel- vor Gericht ziehen.
Ich habe Spende und Urheberrecht nicht verknüpft. Das ist auf Deiner Baustelle gewachsen. Ich beziehe Spende hier auf Steuer, die der Staat von Dir verlangt, der man aber durch Gründung einer gemeinnützigen Organisation entgehen kann. Wenn es einem gelingen sollte Spiele-Modding, in welchem Kontext auch immer, als gemeinnützig anerkennen zu lassen :)
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von SethSteiner »

Dann werden die Mods jetzt halt auf andere Wege besorgt.
Benutzeravatar
Asturaetus
Beiträge: 438
Registriert: 08.03.2012 12:39
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Asturaetus »

Kajetan hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben:Ich meine, du kennst das doch - wenn der Publisher meint, du darfst das Spiel nur in Deutsch haben, dann wird Titan Quest halt nach Deutsch gepatcht.
Jopp. Es lebe die Offline-UK-Version auf Disc.
Der offizielle Englisch-Patch von THQ tuts auch. (bügel ich über meine Deutsche Disc Version nach der Installation auch immer drüber)
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen

Beitrag von maho76 »

Das ist einfach nur lächerlich!!!!
lächerlich wird's erst wenn jemand dafür zahlt. wer pferde-klöten für 99€ anbietet... na alla wenne willst. wer sie kauft... ;)
Benutzeravatar
breakibuu
Beiträge: 2022
Registriert: 19.07.2008 11:22
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von breakibuu »

Nanatzaya hat geschrieben: Der Kern des Aufschreis ist, dass man hier u. U. für etwas löhnen soll, für das es kaum eine Garantie gibt, dass es heute und in Zukunft funktioniert.
Und der Unterschied zu jetzt is wo? Nach dem Kriterium kannst du dir kein einziges PC Spiel kaufen
Nanatzaya hat geschrieben:Der Kern des Aufschreis ist, dass man hier u. U. für etwas löhnen soll, das man privat u. U. gar nicht vollständig, sondern nur in Teilen benutzt (gerade Animationspakete sind dafür ein sehr gutes Beispiel - "ich will die coole Sprunganimation, aber nicht das dämliche Schweben beim Casten von Zaubern").
Sorry, aber das is doch kein Argument. Die Modder machen dir ein Angebot was du ablehnen oder annehmen kannst. Im Supermarkt bekommst du die Vanille-Schoko-Erdbeer Eismischung auch nicht billiger, weil du Erdbeereis nich magst und deswegen sowieso nich brauchst.
Nanatzaya hat geschrieben:Der Kern des Aufschreis ist, dass man hier u. U. für etwas löhnen soll, das etwa 5 Minuten witzig ist, aber dann wieder deinstalliert wird.
Wenn du doch weißt dass es Schund is, dann kauf es nicht... Kostenlose Mods werden ja auch nicht verboten und ich denke gerade so Krimskrams Mods werden auch weiterhin kostenlos bleiben.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Kajetan »

Asturaetus hat geschrieben:
Kajetan hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben:Ich meine, du kennst das doch - wenn der Publisher meint, du darfst das Spiel nur in Deutsch haben, dann wird Titan Quest halt nach Deutsch gepatcht.
Jopp. Es lebe die Offline-UK-Version auf Disc.
Der offizielle Englisch-Patch von THQ tuts auch. (bügel ich über meine Deutsche Disc Version nach der Installation auch immer drüber)
Schon. Aber dann muss man das automatische Update für TQ ausschalten, weil einem jedes Mal wieder die deutschen Sprachdaten drübergebügelt werden. Zumindest war das so, als Nordic deutschen Kunden NUR die deutsche Version anbieten durfte, weil man, anstatt die komplette Lizenz, wohl nur irgendwelche komischen Vertriebsrechte erworben hatte. Da ist die mehrsprachige Version verschwunden. Mit der Disc-Version hat man grundsätzlich seine Ruhe.
Benutzeravatar
StandAloneComplex
Beiträge: 597
Registriert: 21.06.2013 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von StandAloneComplex »

Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von danke15jahre4p »

müssen dann alle zukünftigen hobby-modder, die geld verlangen, ein gewerbe anmelden? wird den moddern dann ein stück copyright vom code zugesprochen? müssen dann hooby-modder die ähnliche oder gleiche mods kostenlos anbieten mit klagen rechnen?

eines der wenigen argumente die fürs spielen auf pc gesprochen haben, werden durch valve kaputtgemacht, glückwunsch gabe.

greetingz