http://www.youtube.com/watch?v=M88r9JZpWuk
http://www.youtube.com/watch?v=5Fv0aMLKKJQ
http://www.youtube.com/watch?v=Bzs-HLffmBc
Hier eine kleine Übersicht der schönsten Bilder mit Beschreibung aus dem anatolischen Hochebene im Gebiet bei Konya. Die Sonnenbilder wurden mit einem speziellen Filter aufgenommen der noch am SOFI-Tag speziell für die Kamera aus eine 2. SOFI-Brille zusammen gebastelt wurde.

Der "erste Kontakt" bezeichnet das Eintreten des Mondes in das Sichtfeld der Sonne wie bereits unten rechts zu sehen wenn man genau hin schaut. Das Spektakel begann um 12:45 türkischer Zeit.

Das Ganze bereits 5Min. später (12:50). Spätestens hier ist das Eintreten des Mondes vor die Sonne deutlich erkennbar.

Dieses Bild (13:06) dürften in etwa mit dem überein stimmen was man in Deutschland bei klarer Sicht beobachten konnte. Die maximale Abdeckung der Sonne betrug hier je nach Standort zwischen 25-30%.

Um 13:30 bedeckte der Mond bereits über 50% des Sonnenlichtes, trotz Allem noch zu wenig um eine spürbare Verdunklung der Umgebung wahr zu nehmen.

Das Ganze nochmals um 13:49, 10Min. vor der Totalität. Langsam macht sich eine spürbare und ungewohnte Dämmerung in der Umgebung bemerkbar, ähnlich wie bei einem aufziehendem Unwetter.

Das letzte Sonnenlicht um 13:58 kurz vor der totalen Phase. Neben dem Temperaturabfall von 7-8 Grad hat sich inzwischen eine ungewohnt düstere Dämmerung eingestellt bevor der plötzlich sich heran nahende Mondschatten einen unheimlichen, schwarzen Schleier über die Landschaft wirft dessen Wirkung einer Abenddämmerung gleicht.

Ein letztes Schimmern der Sonnensichel die binnen Sekunden in sich zusammen fällt bevor der Mond die Sonne völlig verdeckt. Neben hunderten von staunenden Zuschauern macht sich eine seltsame Ehrfurcht breit die so Manchem klar macht wie abhängig wir von Dingen sind die uns schon immer selbstverständlich erschienen.
Wie angewurzelt stehen hunderte von Zuschauern auf unserem Beobachtungshügel und schauen der wunderschön schimmernden Korona entgegen dessen Anblick sich trotz der gelungenen Bilder niemals originalgetreu einfangen lassen.
Sehr schön und deutlich auch die "Protuberanzen" oben rechts (die rötlich schimmernden Punkte) welche nichts Anderes als sog. Sonnenausbrüche sind, vergleichbar mit Vulkanausbrüchen auf der Erde die allerdings um tausendfach gewaltiger sind.




Die gewaltige Macht des Mondschattens die binnen Sekunden den Tag zur Dämmerung verwandelte. Die plötzlich auftretende Dunkelheit lässt sogar einige Sterne wie die Venus mit bloßem Auge gut erkennen.




Der 3. Kontakt (Austritt der Totalitätsphase), dessen Diamantring noch einmal die Mondkrater wunderschön aufblitzen lassen bevor das erste Sonnenlicht wieder langsam zum Vorschein kommt. So schön das ganze Schauspiel mit genau 3Min. und 42Sek. war, so schnell war es auch wieder vorbei und das vorherige Schauspiel beginnt wieder von vorne, diesmal allerdings in umgekehrter Richtung bis der Mond um 15:15 völlig aus dem Sichtfeld der Sonne verschwindet.
Nach jahrelangem Hoffen und Bangen macht sich nun eine große Erleichterung breit, endlich das erlebt zu haben worauf ich über 20 Jahre meines Lebens gewartet habe - Ein Kindheitstraum ging in Erfüllung...wird Er sich eines Tages wiederholen?
Ende der Geschichte.
