Finsterfrost hat geschrieben:Wurmjunge hat geschrieben:Die "Schuld" gebe ich dem Erfolg der DesertCombat-Mod, der hat die Richtung der Reihe bis heute vorgegeben, immer weniger ausgeklügelte Teamkampf-Mechanik, dafür schnellere und leichter zugängliche Krachbumm-Action.
Wat? Hast du DC überhaupt jemals gespiet gehabt?
Edit: Oh, das hat ja schon jemand gefragt.
Natürlich habe ich die Mod auch gespielt. Jetzt muß ich die Frage aber auch zurückstellen: Habt ihr denn das Original jemals gespielt? :wink:
Ich kann aber auch gern versuchen zu erläutern was ich mit der von euch zitierten Aussage genau meinte.
Die Größe des Unterschiedes zwischen den zugrunde liegenden Spielkonzepten wird eigentlich erst im organisierten Spiel zwischen aufeinander eingespielten Mannschaften deutlich.
BF1942 hatte großartige E-Sport-Qualitäten, im Vergleich war das Spieltempo insgesamt langsamer, was taktisch guten Spielzügen eine größere Bedeutung verlieh, weil die Gegner mehr Zeit hatten auf die Bewegungen des Anderen zu reagieren. Die verschiedenen Waffengattungen waren stark voneinander abhängig, ein Panzer ohne Infanterieunterstützung war wertlos und das treffgenaue Schießen auf große Entfernungen erforderte durch die starke Ballistik ein hohes Maß an Erfahrung. Das Flugmodell war komplex und erforderte ebenfalls ordentlich Einarbeitungszeit, das Flugefühl war letztendlich (in diesem Genre) unerreicht gut, aber der Erfolg eines Piloten war vollkommen abhängig von Zielansagen, Flakwarnungen oder Ablenkungsmanövern durch Bodentruppen und die wiederum davon, daß der Pilot seine Bomben wirklich punktgenau nem Panzer aufs Dach knallen konnte. Die ganze Balance war auf dieses Zusammenspiel ausgerichtet, und das Ergebnis ein Spiel, das Teamleistung deutlich besser belohnte als eine Summe guter Einzelleistung, ohne Forcierungen und ohne alberne Erbsen/Punkte-Belohnungsspielchen.
Das Problem war nur: die meisten spielten ja gar nicht in organisierten Mannschaften oder saßen tagelang brütend über ausgeklügelten Eröffnungsstrategien sondern wollten auf der LAN einfach mal ein bißchen Spaß haben.
Die DesertCombat-Mod kam dem jetzt entgegen durch die deutlich verstärkten Fahr- und Fluggeräte, schneller und stärker bewaffnet, ohne entsprechend verbesserte Abwehrmaßnahmen. Das Flugmodell des Helis war grauenhaft zickig, dafür war er aber absurd stark bewaffnet, wenn man ihn einmal einigermaßen beherrschte, konnte man nen Alleingang hinlegen. Und genau darum gehts, eine Verlagerung der konzeptionellen Gewichtung dahingehend, die Summe von Einzelleistungen von Spielern mehr zu belohnen als die Leistung im Zusammenspiel als Team.
Ich denke eben, damals bei BF2 hat man sich bei Dice ganz bewußt dafür entschieden diesen Weg zu gehen, die haben ja z.B. den ganzen Freischaltblödsinn in competetiven MilitaryShootern erst erfunden. Was mich zu meiner ersten Aussage führt: daß die Battlefield-Reihe mittlerweile genauso tot sei wie Call-of-Duty. Es ist von Teil zu Teil weniger der Versuch der Umsetzung des "perfekten" Spiels nach der Vorstellung der Macher, immer mehr die Beschränkung auf die Elemente, auf die eine möglichst große Mehrheit von Spielern sich (innerhalb eines langfristig durchlässiger werdenden Rahmens) geradeso einigen kann.