Levi hat geschrieben:Jap. Ich habs mal hervorgehoben. kommerziellen LPer. gerwerbliche Nutzung ... na siehst du eine Verbindung?Kajetan hat geschrieben:Sach ma, stellst Du Dich absichtlich doof?Levi hat geschrieben: Nur der gewerblichen Nutzung schieben sie einen Riegel vor.
[...]
Nintendo erlaubt Dir als kommerziellen LPer weiterhin Geld mit Nintendo-Inhalten zu verdienen. Aber nur zu den Bedingungen, die Nintendo aufstellt.
Dir steht es immernoch frei, auf deinen Verdienst bei diesen Videos zu verzichten (aka: nicht gewerbliche Nutzung), aber weiterhin Videos zu produzieren, wie du lustig bist.
Oder halt, an ihren Programm teilnehmen, und damit leben, dass du unter ihrer Fuchtel agieren musst ... aber dazu zwingt dich niemand! (außer der kleine Mann im Kopf der rumweint: "Ich will aber mein GELD!!!!")
Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
geflüchtet in die Absurdität oder was wird das jetzt? ... weiterhin frag ich mich, ob ich mich immernoch doof anstelle, oder schlicht und ergreifend nur vielleicht recht haben könnte (und deswegen kein weiteres Kommentar dazu zu lesen bekomme)
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Nun, ich finde das ein bisschen doppelzüngig, da ich sehr stark bezweifle das du dazu keine Meinung hast. Magst auf der sicheren Seite sein wenn irgendein Ethik-Komitee diesen Thread untersuchen würde, ist in einer Diskussion wie dieser aber einfach nur langweilig und bequem.Kajetan hat geschrieben:Das ist Dein gutes Recht. Ich enthalte mich hier einer Festlegung, weil ich nicht in der Lage bin dies auf rechtlicher Basis kompetent genug zu beurteilen. Ich kann diese Sache nur aus marketing-technischer Sicht halbwegs informiert kommentieren.Wulgaru hat geschrieben:Ich finde das ist ein äußerst fragwürdiger Standpunkt, egal ob das juristisch geklärt ist oder nicht.
@Sir Richfield
Das gleiche gilt imho mit Abstrichen für dich. :wink:
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: t
Korrekt!Levi hat geschrieben:Ich glaube jedem ist klar, dass das Urheberrecht gewisse merkwürdige "Auswüchse" hat. Aber das macht die Grundsätzliche Idee "Recht am Werk" ja nicht nichtig.
Deshalb sollte man das Urheberrecht ja auch mal anpacken und nicht (nur) im dem Sinne, dass die Urenkel von Herrn Tolkien weiter munter an seiner Arbeit ohne nennenswerte Gegenleistung verdienen dürfen.
(Jupp: Neid! Ich habe leider keine Vorfahren, die was tolles und vererbbares geleistet haben, mein Pech.)
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: t
Sir Richfield hat geschrieben:Korrekt!Levi hat geschrieben:Ich glaube jedem ist klar, dass das Urheberrecht gewisse merkwürdige "Auswüchse" hat. Aber das macht die Grundsätzliche Idee "Recht am Werk" ja nicht nichtig.
Deshalb sollte man das Urheberrecht ja auch mal anpacken und nicht (nur) im dem Sinne, dass die Urenkel von Herrn Tolkien weiter munter an seiner Arbeit ohne nennenswerte Gegenleistung verdienen dürfen.
(Jupp: Neid! Ich habe leider keine Vorfahren, die was tolles und vererbbares geleistet haben, mein Pech.)
Wenn dir deine Vorfahren eine Villa hingestellt hätten, würdes du auch komisch gucken wenn ich da reinkäme und kostenloses Wohnrecht oder zumindest Recht auf Benutzung der Küche beanspruchen dürfte. Das ist imho halt wirklich nur Neid und nichts anderes und daher zumindest in so einem Beispiel wirklich kein Reformbedarf zu erkennen. In ca. 40 Jahren sind Tolkiens Werke gemeinfrei, dann kannst du damit machen was du willst. :wink:
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Langweilig, bequem und letztendlich das einzig Richtige.Wulgaru hat geschrieben:Nun, ich finde das ein bisschen doppelzüngig, da ich sehr stark bezweifle das du dazu keine Meinung hast. Magst auf der sicheren Seite sein wenn irgendein Ethik-Komitee diesen Thread untersuchen würde, ist in einer Diskussion wie dieser aber einfach nur langweilig und bequem.
@Sir Richfield
Das gleiche gilt imho mit Abstrichen für dich. :wink:
Denn ob wir uns gegenseitig unsere Meinungen an den Kopf werfen ist am Ende des Tages völlig irrelevant.
Denn mir ist völlig klar, dass meine MEINUNG, die eher dahin tendiert, dass man einem YouTuber das Geld, dass er mit seiner Leistung erwirtschaftet hat, gönnen soll, rechtlich nicht tragbar ist UND Lücken aufweist, weil man sie nicht einmal im Bereich "Let's Play" pauschalisieren kann und schon gar nicht auf Kunst im Allgemeinen übertragbar ist!
"Für alle gleich gültig" ist dann aber so die geringste Anforderung an ein Gesetz.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Meinungen sind wie Arschlöcher. Jeder hat eins. Und nein, ich habe tatsächlich keine Meinung zur Frage: "Haben LPs genügend Schöpfungshöhe, um als eigenständiges Werk zu gelten?", weil ich dazu nicht genug Ahnung vom Urheberrecht und entsprechender juristischer Feinheiten habe. Ich habe kein Problem damit, wenn ein Gericht feststellen würde, dass LPs über nicht genug Schöpfungshöhe verfügen, um als eigenständiges Werk zu gelten. Ich habe auch kein Problem damit, wenn das Gericht anders entscheiden würde. Mir persönlich ist es vollkommen wurscht, ob LPs als eigenständiges Werk gelten oder nicht. Ich bin da weder auf der Seite der Youtuber, noch auf der Seite der beinharten Urheberrechtsverfechter. Ich erlaube mir in dieser Sache keine Partei zu ergreifen.Wulgaru hat geschrieben:Nun, ich finde das ein bisschen doppelzüngig, da ich sehr stark bezweifle das du dazu keine Meinung hast.
Ich kann nur sagen, dass es aus betriebswirtschaftlicher Sicht keine kluge Entscheidung ist, eine zu starke Kontrolle über diese Form der öffentlichen Darstellung von Spielinhalten auszuüben.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Es wird nicht korrekter mit dem wiederholten erwähnen ...Kajetan hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass es aus betriebswirtschaftlicher Sicht keine kluge Entscheidung ist, eine zu starke Kontrolle über diese Form der öffentlichen Darstellung von Spielinhalten auszuüben.
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
von mir zitierte Twitter Beitrag von Jeff Gerstman wurde mehr als einmal erfolgreich ignoriert. Den hatte ProJared "retweeted". Total Biscuit verzichtet in dem "Co optional Podcast" auf Video Material zu Nintendo Spielen in dem Neuveröffentlichungen Segment des YouTube Podcast s. Aus Angst vor Strikes. Das andere Unternehmen, über das sie nicht berichten ist Sega. When des "Shining" Vorfalls.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich habe Argumente und Beweise geliefert. Wenn Du diese nicht anerkennen möchtest, hätte ich gerne ein Gegenargument von Dir, warum meine Argumente in diesem Fall nicht zutreffen. Rede mit mirLevi hat geschrieben:Es wird nicht korrekter mit dem wiederholten erwähnen ...Kajetan hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass es aus betriebswirtschaftlicher Sicht keine kluge Entscheidung ist, eine zu starke Kontrolle über diese Form der öffentlichen Darstellung von Spielinhalten auszuüben.

- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: t
Eine Villa ist ein sog. beweglicher Gegenstand und unterliegt daher eigenen Rechten.Wulgaru hat geschrieben:Wenn dir deine Vorfahren eine Villa hingestellt hätten, würdes du auch komisch gucken wenn ich da reinkäme und kostenloses Wohnrecht oder zumindest Recht auf Benutzung der Küche beanspruchen dürfte.
Und du würdest dich wundern, was es in dem Bereich schon gegeben hat, nicht nur nach dem Fall der Mauer.
Plus eine Villa hat zwar einen bestimmten Wert, verursacht aber auch Kosten, die man sich erstmal leisten können muss.
Ich weiß, dass er oder sie es rechtlich darf, aber wo bitte ist die "moralische" Rechtfertigung dafür, dass ein ENKEL eines Künstlers von desen Arbeit profitieren darf?Das ist imho halt wirklich nur Neid und nichts anderes und daher zumindest in so einem Beispiel wirklich kein Reformbedarf zu erkennen. In ca. 40 Jahren sind Tolkiens Werke gemeinfrei, dann kannst du damit machen was du willst. :wink:
HALT, bevor du antwortest: Ich muss mich da einlesen: Geht das URHEBERRECHT auf die Enkel über oder die VERWERTUNGSrechte?
Ist das irgendwie automatisch oder muss das testamentarisch festgelegt werden?
Bräuchte da mehr Infos, bevor ich weiter spekuliere.
Denn Verwertungsrechte, die der Urheber vererbt, die kann ich nachvollziehen.
Aber das Feld ist ja ein sehr großes.
Es gibt da ja noch die Abwägung zwischen dem Recht und der Verfügbarkeit, die ja z.Zt. zu großen Teilen von den Rechteinhabern bestimmt wird, was dazu führt, dass wir seit einiger Zeit eine deutlich geringere Verfügbarkeit von Texten haben.
Müsste den Graphen jetzt suchen und habe auch die Zahlen vergessen, aber versuch mal ein Buch von 1980 zu bekommen - im Gegensatz zu einem von 1890...
Aber das ist wieder ein anderes Schlachtfeld, wobei sich das auf Videospiele übertragen ließe und sogar auf Let's Plays, denn es gibt welche, die einen archivarischen(??) Charakter haben.
Da wird das Spiel ohne Kommentare aufgeführt, nur damit man sehen kann, wie das Spiel war.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich habe gültige Gegenargumente geliefert, die du ignorierst. Ich wiederhole mich nochmal: "kommerzielle Youtuber" (aka: gewerbliche Nutzung) wird nur die Möglichkeit genommen damit Geld zu verdienen, aber nicht ihre Meinung zu sagen! (Sie gehen nicht auf Nintendos Programm ein)Kajetan hat geschrieben:Ich habe Argumente und Beweise geliefert. Wenn Du diese nicht anerkennen möchtest, hätte ich gerne ein Gegenargument von Dir, warum meine Argumente in diesem Fall nicht zutreffen. Rede mit mirLevi hat geschrieben:Es wird nicht korrekter mit dem wiederholten erwähnen ...Kajetan hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass es aus betriebswirtschaftlicher Sicht keine kluge Entscheidung ist, eine zu starke Kontrolle über diese Form der öffentlichen Darstellung von Spielinhalten auszuüben.
Und wenn sie auf Nintendos Deal eingehen, ist halt klar, von wo der Wind bei ihnen weht. Nämlich wohl kaum aus Richtung der Meinungsfreiheit

Nintendo kontrolliert in erster Linie nur den Geldfluss, aber nicht den Inhalt.
(Es sei denn, dem entsprechenden YouTuber gehts halt doch nur ums Geld ... aber dann sollen sie eben nicht rumweinen)
Zuletzt geändert von Levi am 04.02.2015 15:20, insgesamt 2-mal geändert.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich find das eher vortschritlich von Nintendo. Die erkennen die Zeichen der Zeit.
Mir ist schon seit längerem, vor allem bei der jüngeren Gaminggeneration, aufgefallen das sie lieber ein Let´s Play schauen als selbst zu spielen. Es ist für sie eine art von Unterhaltung.
Und dabei geht es nicht um ob sie es sich danach gekauft hätten oder nicht, sondern es ist ein komplett eigener Markt.
Die haben und werden nie Interesse haben das Spiel selber zu spielen.
Sieht man doch auch in anderen bereichen.
Die Leute wollen einfache und seichte spiele - mit vereinfachten Spielmechaniken und "One button and some awesome happen" methoden. Weil viele eben nicht spielen wollen sondern einfach nur konsumieren. Da ist ein Let´s Play schauen nur die logische konsequenz.
Und das diejenigen die die Grundlage dafür geschaffen haben auch einen Stück vom Kuchen haben wollen, ist nur selbstverständlich.
Vor allem wenn das inzwischen schon so populär geworden ist, das damit Geld verdient werden kann.
Nur verständlich.
Und glaubt mal nicht das EA und Co. nicht auch was gegen Let´s Player unternehmen sobald sie Ihnen mal nicht in den kram passen.
Wie kann man nur in Zeiten von Testembargos denken das die Let´s Player davon verschont werden sobald sie sich allzuoft negativ über ihre Spiele äußern
Inmoment spielen ihnen die Let´s Player mit ihrer enormen Reichweite in die Hände - aber was glaubt Ihr was passiert sobald sie Ihnen mal unangenehm werden ?
Mir ist schon seit längerem, vor allem bei der jüngeren Gaminggeneration, aufgefallen das sie lieber ein Let´s Play schauen als selbst zu spielen. Es ist für sie eine art von Unterhaltung.
Und dabei geht es nicht um ob sie es sich danach gekauft hätten oder nicht, sondern es ist ein komplett eigener Markt.
Die haben und werden nie Interesse haben das Spiel selber zu spielen.
Sieht man doch auch in anderen bereichen.
Die Leute wollen einfache und seichte spiele - mit vereinfachten Spielmechaniken und "One button and some awesome happen" methoden. Weil viele eben nicht spielen wollen sondern einfach nur konsumieren. Da ist ein Let´s Play schauen nur die logische konsequenz.
Und das diejenigen die die Grundlage dafür geschaffen haben auch einen Stück vom Kuchen haben wollen, ist nur selbstverständlich.
Vor allem wenn das inzwischen schon so populär geworden ist, das damit Geld verdient werden kann.
Nur verständlich.
Und glaubt mal nicht das EA und Co. nicht auch was gegen Let´s Player unternehmen sobald sie Ihnen mal nicht in den kram passen.
Wie kann man nur in Zeiten von Testembargos denken das die Let´s Player davon verschont werden sobald sie sich allzuoft negativ über ihre Spiele äußern

Inmoment spielen ihnen die Let´s Player mit ihrer enormen Reichweite in die Hände - aber was glaubt Ihr was passiert sobald sie Ihnen mal unangenehm werden ?
Zuletzt geändert von Peter__Piper am 04.02.2015 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: t
Nach deutschem Urheberrecht endet das Recht auf Urheberschaft an einem Werk 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Die Erben (oder jemand, der testamentarisch bestimmt wurde) können als Rechtsnachfolger dieses Recht nach dem Tode des Urhebers für sich beanspruchen. Die Frist gilt aber auch für sie.Sir Richfield hat geschrieben:HALT, bevor du antwortest: Ich muss mich da einlesen: Geht das URHEBERRECHT auf die Enkel über oder die VERWERTUNGSrechte?
Im angelsächsischen Recht gibt es kein Urheberrecht in unserem Sinne. Da gehört das Copyright (was meines Wissens Urheberrechte und Verwertungsrechte einschliesst) an Mickey Mouse der Walt Disney Coporation und NICHT Walts Erben, weil in diesem Rechtsraum das Urheberrecht veräusserlich ist.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Also die Reduktion von Einkommen ist in deinen Augen keine Einflussnahme?Levi hat geschrieben:Ich habe gültige Gegenargumente geliefert, die du ignorierst. Ich wiederhole mich nochmal: "kommerzielle Youtuber" (aka: gewerbliche Nutzung) wird nur die Möglichkeit genommen damit Geld zu verdienen, aber nicht ihre Meinung zu sagen! (Sie gehen nicht auf Nintendos Programm ein)
Wenn man mal davon absieht, dass Nintendo über den INHALT des Videos frei entscheiden darf?
Und wie genau soll das Kajetans Beispiel aus der Zeit der Musikvideos entkräften?
Kajetan stützt seine Aussage "An der Kontrolle festzuhalten ist nicht dringend wirtschaftlich sinnvoll" auf die Erfahrung einer Branche mit Musikvideos.
Da haben die auch "nur" die Möglichkeit zur kommerziellen Nutzung eingeschränkt und damit letztendlich mehr kaputt gemacht als geholfen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
*seufz* Man kann als Youtuber weiterhin damit Geld verdienen, muss aber Nintendos Bedingungen akzeptieren. Wenn man das nicht tut, beansprucht Nintendo nicht nur 30-40% der Werbeeinnahmen, sondern 100%. Wenn Du gesagt hättest: "Wer Nintendos Regeln nicht zustimmt, dem wird die Möglichkeit genommen mit solchen Inhalten Geld zu verdienen", dann würde ich Dir zustimmen. Aber das hast Du ja nicht gesagt. Oder?Levi hat geschrieben: Ich wiederhole mich nochmal: "kommerzielle Youtuber" (aka: gewerbliche Nutzung) wird nur die Möglichkeit genommen damit Geld zu verdienen ...
Verstehst Du nicht, dass sie darüber den Inhalt kontrollieren? Hast Du das mit den Whitelists für Spiele, die Teilnehmer an diesem Programm nur zeigen dürfen, überhaupt gelesen?Nintendo kontrolliert in erster Linie nur den Geldfluss, aber nicht den Inhalt.
Es wäre hilfreich, wenn Du sie Sache weniger auf emotionaler Ebene betrachtest. Ich habe den Eindruck, dass Dir LPer irgendwie persönlich auf die Füße getreten sind.(Es sei denn, dem entsprechenden YouTuber gehts halt doch nur ums Geld ... aber dann sollen sie eben nicht rumweinen)