Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2333
- Registriert: 16.09.2012 21:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich finde es mal wieder sehr bezeichnend, wie ganz bestimmte Leute hier das Verhalten von Nintendo noch groß und breit verteidigen. Wobei manche da etwas einsichtiger sind á la "Nintendo ist zwar im Recht, aber...".
Es gibt Firmen wie Blizzard (also das richtige Blizzard, nicht das Vivendi in Activitison Blizzard), die LetsPlayern nicht nur kostenlose Kopien ihrer Spiele zuschicken, sondern sie noch zu Events in der ganzen Welt einladen und die vollen Kosten dafür decken, damit besagte LetsPlayer darüber berichten.
Und dann kommt Nintendo mit so einer Politik um die Ecke - wtf. Vorallem bei Nintendo kann ich das nun überhaupt nicht verstehen, denn gerade ihre Spiele leiden so gut wie gar nicht durch diese LetsPlayer-Szene. Bei Spielen wie The Last of Us, welches extrem auf die Handlung zugeschnitten ist, könnte ich die Ängste der Entwickler und Publisher vielleicht noch verstehen. Aber bei Mario Kart, Super Mario World und Smash Bro? Wer hat denn denen bei Nintendo ins Gehirn geschissen,dass Nintendo nun mit daran beteiligt werden will?
Das hat doch nur zur Folge, dass die LetsPlays zu Nintendo-Spielen einsacken, das kann doch auf keinen Fall im Interesse von Nintendo sein. Aber auch hier zeigt sich mal wieder, wie wenig Nintendo nicht nur von modernen Spielen versteht, sondern wie wenig sie von den modernen Spielern.
Es gibt Firmen wie Blizzard (also das richtige Blizzard, nicht das Vivendi in Activitison Blizzard), die LetsPlayern nicht nur kostenlose Kopien ihrer Spiele zuschicken, sondern sie noch zu Events in der ganzen Welt einladen und die vollen Kosten dafür decken, damit besagte LetsPlayer darüber berichten.
Und dann kommt Nintendo mit so einer Politik um die Ecke - wtf. Vorallem bei Nintendo kann ich das nun überhaupt nicht verstehen, denn gerade ihre Spiele leiden so gut wie gar nicht durch diese LetsPlayer-Szene. Bei Spielen wie The Last of Us, welches extrem auf die Handlung zugeschnitten ist, könnte ich die Ängste der Entwickler und Publisher vielleicht noch verstehen. Aber bei Mario Kart, Super Mario World und Smash Bro? Wer hat denn denen bei Nintendo ins Gehirn geschissen,dass Nintendo nun mit daran beteiligt werden will?
Das hat doch nur zur Folge, dass die LetsPlays zu Nintendo-Spielen einsacken, das kann doch auf keinen Fall im Interesse von Nintendo sein. Aber auch hier zeigt sich mal wieder, wie wenig Nintendo nicht nur von modernen Spielen versteht, sondern wie wenig sie von den modernen Spielern.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
http://vimeo.comSir Richfield hat geschrieben: Aber ich bin für Alternativen offen: Welche Portale kannst du empfehlen?
Hat schon lange vor Youtube HD-Streams angeboten, bietet auch heute noch eine im Vergleich zu Youtube deutlich bessere Bildqualität. Ist deswegen auch Liebling Nummer Eins beim Filmemachern und Künstlern. Auf Vimeo.com findet man auch immer mehr GEMA-Musik-Videos, die auf Youtube gesperrt sind, weil sich Vimeo offenbar mit der GEMA einigen konnte, bzw. die GEMA hier nicht so haarsträubende Forderungen gestellt hat. Es ist manchmal von Vorteil, wenn man nur ein kleiner Anbieter ist, weil dann die Schutzgeldforderungen der üblichen Bullies nicht so hoch ausfallen

- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Vimeo ist klasse, aber wie viele andere Dienste eher ein Spartenprodukt.
http://vimeo.com/help/guidelines => Video-Leitlinien
Aber da kenne ich die Rechtslage nicht. So wie ich das verstehe, sind Let's Plays ja eher geduldet. Wenn ich da an Fälle wie The War Z und aktueller Slaugtering Grounds denke, in denen die Entwickler als Rechteinhaber Videos sprerren konnten, ergibt das Sinn. Verstoßen Let's Plays nun gegen die Video-Leitlinien von Vimeo?
Vimeo spricht daher eher Kreative an, die originelle Inhalte produzieren.
http://vimeo.com/help/guidelines => Video-Leitlinien
Aber da kenne ich die Rechtslage nicht. So wie ich das verstehe, sind Let's Plays ja eher geduldet. Wenn ich da an Fälle wie The War Z und aktueller Slaugtering Grounds denke, in denen die Entwickler als Rechteinhaber Videos sprerren konnten, ergibt das Sinn. Verstoßen Let's Plays nun gegen die Video-Leitlinien von Vimeo?
Vimeo spricht daher eher Kreative an, die originelle Inhalte produzieren.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Richtig. Das ist die Zielgruppe. Keine Katzenvideos (weil es keinen Sinn ergibt hier mit Youtube zu konkurrieren), sondern im künstlerischen Sinne kreative und originale Inhalte.crewmate hat geschrieben:Vimeo spricht daher eher Kreative an, die originelle Inhalte produzieren.
Und jetzt kommen wir wieder zu dem bereits angesprochenen Punkt: Wie ist die Schöpfungshöhe in einem LP-Video zu sehen? Ist sie ausreichend, wenn lediglich gezeigt wird, wie jemand das Spielt spielt (ein Argument dafür: Auf Grund des Medienbruches von einem aktiven zu einem passiven Medium) oder muss zumindest ab und an ein eigener Kommentar zu hören sein?
Diese Fragen stellen sich, sind aber nicht einmal ansatzweise durch unser Rechtssystem bislang behandelt worden. Dass bei den meisten Publishern LPs als positive Marketingmaßnahme begriffen werden und man von jedweden rechtlichen Schritten absieht, auch wenn es die Rechtslage erlaubt, ist zwar schön für die Publisher und die LPer, aber es ist keine Rechtsicherheit. Denn Firmenführungen wechseln und somit kann sich oft genug auch die Firmenstrategie wechseln. Mal werden LPs drastisch verfolgt, ein anderes Mal ignoriert, dann massiv unterstützt. Aus rein volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist eine Rechtsicherheit anzustreben, um einem aufstrebenden neuen Gewerbe, dem professionellen LPer, bei dem alle Beteiligten gewinnen (Anbieter, LPer, Kunden der Anbieter) nicht unnötig Steine in den Weg zu legen.
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Je linearer das Spiel ist, desto mehr fällt dieser Aspekt weg. Bei, nun ja, Minecraft, ist die Schöpfungshöhe wortwörtlich zu nehmen. Da macht niemand das gleiche. Gerade, wenn noch Mods einbezogen werden, die teilweise in die grundlegenden Spielmechaniken eingreifen. Und das ist auch ein Grundstein der Erfolgsgeschichte. Von Notchs Millionen bis hin zu Pädagogen, die sich mit den Auswirkungen von Minecraft auf zB Autisten beschäftigen.
Ein Point n Click Adventure hingegen sehe ich als das krasse Gegenteil, linearer geht es nicht. Aber selbst da sind zB Daedalic auf LPer wie Gronkh (wieder, kein Fan) zugegangen und haben ihn exklusiv Deponia 2 spielen lassen.
Es geht den Publishern gerade um Kontrolle. Warner Bros. hat das bei Shadow of Mordor ganz offen gemacht. Promo Deal eingehen, oder das Video wird gesperrt. Dabei kam SoM gut weg, ist für viele das Spiel des Jahres geworden. Und ein Kassenschlager war es auch.
http://www.twitlonger.com/show/ngk4v1
Ein Point n Click Adventure hingegen sehe ich als das krasse Gegenteil, linearer geht es nicht. Aber selbst da sind zB Daedalic auf LPer wie Gronkh (wieder, kein Fan) zugegangen und haben ihn exklusiv Deponia 2 spielen lassen.
Es geht den Publishern gerade um Kontrolle. Warner Bros. hat das bei Shadow of Mordor ganz offen gemacht. Promo Deal eingehen, oder das Video wird gesperrt. Dabei kam SoM gut weg, ist für viele das Spiel des Jahres geworden. Und ein Kassenschlager war es auch.
http://www.twitlonger.com/show/ngk4v1
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Richtig. Aber wird das Spiel dadurch erfolgreicher? Was hat man von Kontrolle, wenn sie keinen Nutzen hat? Ist das nur die Befriedigung eines Kontrollbedürfnisses?crewmate hat geschrieben:Es geht den Publishern gerade um Kontrolle.
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Konservativer Beißreflex gegen neue Entwicklungen. Da ist die Musikindustrie ein super Beispiel. Wie lange haben die sich gegen Onlinevermarktung von Musik gewehrt, zugunsten der klassischen CD?
Und aktuell: Kabelanbieter gegen Netflix. Die Beschränkung des Datenvolumens, die ja auch die Telekom durchsetzen wollte. In den USA haben die Anbieter TimeWarner und Comcast das bereits durchgesetzt. Für viele ist das ein Schuss gegen Netflix, zugunsten des eigenen Kabelangebots.
Das kann man auch auf die 80er zurückführen, a´ls gegen Videofilme geschossen wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=nMy-NryQN2c
Gegen 19:40.
Und aktuell: Kabelanbieter gegen Netflix. Die Beschränkung des Datenvolumens, die ja auch die Telekom durchsetzen wollte. In den USA haben die Anbieter TimeWarner und Comcast das bereits durchgesetzt. Für viele ist das ein Schuss gegen Netflix, zugunsten des eigenen Kabelangebots.
Das kann man auch auf die 80er zurückführen, a´ls gegen Videofilme geschossen wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=nMy-NryQN2c
Gegen 19:40.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Natürlich geht es ums Geld, was denn auch sonst. Das Problem beim Wunsch nach klaren Regeln ist ja das dies seit Anfang der 90er im Grunde nicht durch internationale Regelungen geschieht sondern durch Marktmacht von Microsoft, Google, Amazon und Co in ihren jeweiligen Themenfeldern. Die Begrenzungen die es dann immer gab, sind im Grunde immer dadurch entstanden das irgendeiner geklagt hat und die entsprechenden Gerichte die jeweiligen Konzerne dann zurückgepiffen haben. Es besteht ja auch ein mehr oder weniger anhaltender Streit zwischen Google und er EU was diverse Sachen angeht. Ich denke aber wenn sich TTIP und oder CETA (denn da könne die US-Firmen auch, weil Zweitsitz in Kanada) dann in dieser Form durchsetzen, kommt da eh nochmal jede Menge Spaß auf uns zu wenn es darum geht durch Marktmacht Regeln durchzusetzen.Sir Richfield hat geschrieben: Im Streit zwischen GEMA und YouTube übrigens auch nicht. Es geht ums Geld, nicht um den, der das durch seine "Aufmerksamkeit" generiert.
Seit Seiten spreche ich eigentlich nur davon, dass der Kern des Problems das Fehlen einer (gesetzlich) geregelten Lizensierung für die Aufführung von Videospielen ist.
- KATTAMAKKA
- Beiträge: 3211
- Registriert: 25.10.2009 09:43
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das System ist Scheisse
Das System nennt sich Kapitalismus und vergewaltigt seit Jahren unsere Demokratie . Und dieses System ist inzwischen so verdammt korrupt und teuer geworden das man sagen kann Griechenland bzw GOLDMANN SACHS ist überall .
Nein wir können uns GOLDMANN SACHS , bzw NSAUSA , bzw den Kapitalismus einfach nicht mehr leisten , diesen Luxus der Selbstverarschung und Selbstausbeutung kann die Demokratie, also wir, nicht mehr finanzieren. Die Griechen haben das gemerkt
Es ist schlichtweg Saudoof das wir unsere eigene Verarsche , Abzocke und Ausbeutung subventionieren und finanzieren.
Z.b. Wir, der Steuerzahler finanzieren 90% jeglicher Forschung und Ausbildung . Die Industrie steigt IMMER erst dann ein wenn 90 % schon durch den Steuerzahler finanziert wurden . Und dann melden sie auch noch ein Patent darauf an.
Das seit Jahren die Gesetze von den Lobbyisten der Industrie geschrieben werden ist ja bekannt. Sprich die Anwälte der Industrie schreiben die Gesetze und unsere ``Demokratischen`` Politiker verkaufen sie uns als die ihren. Und so ganz nebenher verlieren wir immer mehr Rechte und müssen jedesmal noch mehr als vorher bezahlen. Das nennen sie dann Fortschritt . Ja Danke auch
Die ( Das System) bezahlen immer weniger ( z.B. Steuern) und wir bezahlen immer mehr, eigentlich alles , und bekommen dafür immer weniger , Ist doch Super
TTIP also der Knebelvertrag äh ``Freihandelsabkommen ``zwischen dem Konzern NSAUSA und dem auf Knien rutschenden Arschkriecher Europa wird der entgültige Overkill der Demokratie . Da verschenken wir das letzte bischen das wir noch hatten . Der Vollversklavte und fremdbestimmte Superscript Schlauch ist in der Realität angekommen.
Die ficken nicht nur deine Mudda , nein die ficken alle, inkl Dir
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 15165.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 15806.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 15484.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 15345.html
Das System nennt sich Kapitalismus und vergewaltigt seit Jahren unsere Demokratie . Und dieses System ist inzwischen so verdammt korrupt und teuer geworden das man sagen kann Griechenland bzw GOLDMANN SACHS ist überall .
Nein wir können uns GOLDMANN SACHS , bzw NSAUSA , bzw den Kapitalismus einfach nicht mehr leisten , diesen Luxus der Selbstverarschung und Selbstausbeutung kann die Demokratie, also wir, nicht mehr finanzieren. Die Griechen haben das gemerkt

Es ist schlichtweg Saudoof das wir unsere eigene Verarsche , Abzocke und Ausbeutung subventionieren und finanzieren.
Z.b. Wir, der Steuerzahler finanzieren 90% jeglicher Forschung und Ausbildung . Die Industrie steigt IMMER erst dann ein wenn 90 % schon durch den Steuerzahler finanziert wurden . Und dann melden sie auch noch ein Patent darauf an.

Das seit Jahren die Gesetze von den Lobbyisten der Industrie geschrieben werden ist ja bekannt. Sprich die Anwälte der Industrie schreiben die Gesetze und unsere ``Demokratischen`` Politiker verkaufen sie uns als die ihren. Und so ganz nebenher verlieren wir immer mehr Rechte und müssen jedesmal noch mehr als vorher bezahlen. Das nennen sie dann Fortschritt . Ja Danke auch

Die ( Das System) bezahlen immer weniger ( z.B. Steuern) und wir bezahlen immer mehr, eigentlich alles , und bekommen dafür immer weniger , Ist doch Super

TTIP also der Knebelvertrag äh ``Freihandelsabkommen ``zwischen dem Konzern NSAUSA und dem auf Knien rutschenden Arschkriecher Europa wird der entgültige Overkill der Demokratie . Da verschenken wir das letzte bischen das wir noch hatten . Der Vollversklavte und fremdbestimmte Superscript Schlauch ist in der Realität angekommen.

Die ficken nicht nur deine Mudda , nein die ficken alle, inkl Dir

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 15165.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 15806.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 15484.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 15345.html
-
- Beiträge: 5615
- Registriert: 25.12.2008 15:23
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
@KATTAMAKKA
wir koennen da auch nicht mehr machen als zugucken. die welt ist leider so und geht langsam den bach runter auf vielen ebenen.
wir koennen da auch nicht mehr machen als zugucken. die welt ist leider so und geht langsam den bach runter auf vielen ebenen.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Nonsense, sie war nie besser also kann sie auch nicht schlechter werden.
- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Du liest nicht wirklich viel zeitung oder?Nonsense, sie war nie besser
-
- Beiträge: 5615
- Registriert: 25.12.2008 15:23
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
er meint vermutlich dass die medien präsenter sind und daher auch mehr an den menschen kommt.Exedus hat geschrieben:Du liest nicht wirklich viel zeitung oder?Nonsense, sie war nie besser
dennoch ist die gewaltbereitschaft gestiegen. die kriminalität. die gier. der narzismus. die umwelt mehr kalutt. tiere ausgerottet. die welt kaputtgefrakt.
da ist so vieles. und propaganda wird auch gern wieder in die menscheut getragen. überwachung ist auch wieder aktiv.
oeffentliche hinrichtungen. krieg.
da ist einfach so viel.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Und genau deswegen kann der Eindruck entstehen, dass alles schlechter wird, obwohl die Fakten eine ganz andere Sprache sprechen.Bambi0815 hat geschrieben:er meint vermutlich dass die medien präsenter sind und daher auch mehr an den menschen kommt.
Die Welt ist so friedlich wie nie zuvor in der aufgezeichneten Menschheitsgeschichte. In den Konflikten, die derzeit toben, sterben anteils- und vergleichsmäßig immer weniger Menschen. Auch wenn sich immer mehr Reichtum in den Händen immer weniger Menschen befindet, so ist der Wohlstand weltweit bedeutsam genug gestiegen, dass in den Schwellenländern mittlerweile eine Stabilisierung der Geburtenrate zu verzeichnen ist.
Nein, die Welt ist immer noch kein Paradies und wahrscheinlich wird sie das auch nie. Aber es geht den Menschen spürbar besser als noch vor 100 Jahren, 500 Jahren, 1000 Jahren ...
- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Und trotzdem sterben immer noch Menschen weil sie nichts zu essen haben obwohl genug für alle da ist. Und es ist echt schön das es Menschen gibt denen es nun besser geht als früher aber der preis dafür ist eine zerstörte Umwelt, in der der Regenwald abholzt wird und unsere Meere mit Dreck vollgepumpt werden. Ohja die Welt ist in einem tollen zustand