Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

abcde12345 hat geschrieben:Kenne keinen der im Artikel zitierten Typen. Mir fiel nur auf daß das alle englischsprachige Typen sind. Wie wär's denn mal mit einer deutschen Stimme?
Die sind gerade zu sehr damit beschäftigt, einen Skandal um die Austritte bei Mediakraft zu machen.

Der Rest hängt in einem Netzwerk, das lieber nicht auffallen will, weil - hey, Deutschland und Urheberrechte... klingelt da was?

Und was DAVON noch übrig bleibt fällt unter den Spruch, dass man in Deutschland keine Revolution starten kann, da das Betreten des Rasens verboten ist.

ODER die Szene ist hier so klein und schlecht, dass sie nicht mal Newsrelevant ist. ;)

Wie gesagt, viele von den großen englischsprachigen Youtubern gehören um zwei Ecken rum Disney - wird nicht mehr viel relevanter als das.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Sanic Hegehog hat geschrieben:Und stell dir mal vor, wenn die Schminktipps auch noch weg sind, kommt sogar mal im Ansatz qualitativer Content zum Vorschein.
Der wäre in deinen Augen?
Ich weiß, hält man bei YouTube bei dem ganzen Käse für unmöglich.
90% of everthing is crud.
Man muss diesen Satz nur richtig deuten können.
:wink: Man muss bei den Abozahlen nur durch 100 oder 1000 dividieren. :wink:
Was interessieren mich als Konsument denn Abozahlen?

Was du ausdrücken möchtest, ist ja nicht auf Youtube reduziert, sondern allgemeingültig.
Benutzeravatar
KATTAMAKKA
Beiträge: 3211
Registriert: 25.10.2009 09:43
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von KATTAMAKKA »

Was Nintendo da abzieht ist scheisse . Die sind gerade dabei jeden Pipifax unter ihrer totalen Kontrolle zu bekommen ( Ein kleinkariertes spiesiges Schisser Verhalten) . So würgt man das letzte bischen kreativität und Spass ab . Warscheinlich wollen sie demnächst Geld dafür das wir atmen.

Super Mario ist SUPER SCHEISSE AUSGELUTSCHT :mrgreen:

Wer jedes Jahr eine perverse 10 % Gewinnsteigerung braucht , dem ist jedes Mittel recht. Bessere Produkte gehören da allerdings nicht dazu . Das wäre kontraproduktiv :mrgreen:


NEXT GEN stinkt und die Game Industrie ein VOLLPFOSTEN Verein von kleingeistigen Windeltragenden Beutelschneidern und Taschendieben :mrgreen:
Zuletzt geändert von KATTAMAKKA am 01.02.2015 11:41, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Wulgaru »

Sir Richfield hat geschrieben:
Aus diesem Grund ist mein Argument ja eher: WENN der YoutTuber es mit seinem Charme oder Editing Skills oder Können in dem Spiel oder was auch immer seine Views generiert geschafft hat, ein ausreichendes Einkommen zu generieren, dann steht es keinem von uns zu, ihm oder ihr das in Absprache stellen zu wollen.
Da sind das Künstler wie Beus, Mario Barth, Martin Langer, etc. pp.
Die Herausforderung liegt hier - wie so vielem anderen - in der Lizensierung.
Und das bleibt solange Grau, wie es teilweise toleriert wird und keiner wirklich klagt.

Mir ist in D keine Spielepackung bekannt, auf der nicht stünde, dass das nur für den privaten Gebrauch und so, keine Aufführung.
Aber die Packung habe ich bei Steam nicht in der Hand, in den EULAs steht jede Menge legal Mumbo Jumbo, den keiner liest und der teilweise je nach Land eh nicht relevant ist (ab und an klagt ja mal einer), etc. pp.
Das einzige was irgendwie "klar" ist, ist dieses diffuse Gefühl von "Joah, der Publisher hat ja Rechte an seinem Material".
Ja, aber Rechte, die teilweise eingeschränkt werden. In den USA die oft zitierte Fair Use Sache, die verhindern soll, dass Nintendo TotalBiscuit seine Reviews unterdrückt.
Ob ein kommentierter Let's Play auch noch drunter fällt, das muss man halt mal durchklagen.

Zur Zeit benutzen alle betroffenen YouTube als Richter. Ob DAS sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.

Grundsätzlich ist es in meinen Augen zu begrüßen, dass Nintendo ÜBERHAUPT ein Angebot macht!
Jetzt muss sich zeigen, wie die Betroffenen das Angebot finden und danach handeln.
Dann kann man weiter sehen.
ICH würde nicht darauf eingehen, unter anderem weil es den Workflow bremst (Freigabe des Videos), den Geldfluss hemmt (Geld kommt irgendwann mal von Nintendo) und weil Nintendo sich vorbehält, die Regeln einseitig und nach ihrem Gusto zu ändern wann sie will.
Also ehrlich gesagt sind das jetzt ein paar Sachen die vermischt werden. Ich weiß nicht wie das zum Beispiel jetzt bei Total Biscuit ist, aber das Nintendo Reviews unterdrückt, auch Video-Reviews wäre mir doch sehr sehr neu. Da muss ja schon ein bisschen mehr passiert sein.

Was Steam angeht, hat das ja abermals wenig mit Nintendo zu tun und ist für mich ein anderes Feld ala inwiefern wir noch Spiele kaufen und besitzen usw., allerdings müsste man auch hier sagen das Zeit meines Lebens auf jeder pupsigen VHS-Kassette der Hinweis kam das man es nicht kommerziell weiterverwerten darf. Ich meine schon das die Publisher hier nen Punkt haben wenn sie wirklich juristisch argumentieren würden und das ist meiner Meinung nach auch gut so, denn das betrifft ja nicht nur Großkonzerne sondern auch kleine Künstler...mittlerweile auch bei Games.

Denn wie gesagt haben Lets Player Glück das sie mit dem was sie tun Geld verdienen, wir haben hier keine der üblichen Urheberrechtdiskussionen. Wobei ich nebenbei gespannt wäre, was große Lets Player davon halten würden, wenn ich ihre Lets Plays leicht verändert hochlade (ala ab und zu mal Pause und nen Review des Comments oder sowas, oder Musik druntermischen). Ich glaube da wären dann plötzlich einige auch ganz schnell dabei was von Urheberrechten zu faseln.

Das führt mich zu deinem Youtube und Richter...sorry, aber ich finde das nur folgerichtig. Ich bin weiß Gott kein Freund der Marktmacht von Google, aber ohne Youtube gäbe es auch keine kommerziellen Lets Plays. Das ist die Plattform die man nutzt und die Regeln die man einhalten muss. Es ist ähnlich wie bei der Frage der Meinungsfreiheit auf Youtube..sorry gibts nicht nur die Regeln von Youtube. Lets Playern steht es frei was anderes als Youtube und Twitch zu benutzen.

Zuletzt dann mal wieder zurück zu Nintendo könnte man auch noch das Fass aufmache, das diese ganze Retro/Comedy-Youtube-Crowd zu hunderten Material und Charaktere von Nintendo benutzt. Hier macht Nintendo nämlich nichts, es wäre aber auch gleichzeitig eine Thematik wo man viel eher mit kreativer Eigenleistung argumentieren könnte, wenn wir zum Beispiel von einem Game Theory-Video reden was Nintendo zum Thema hat. In diesem Falle würde ich wirklich sagen...da stammt schon der Löwenanteil der Kreativität von Game Theory, egal ob man das nun mag. Dann der direkte Vergleich mit einem Nintendo-Letsplay...ich glaube der Unterschied sollte offensichtlich sein oder?

Sage ich wie gesagt durchaus als Konsument von Letsplays, aber wie gesagt steht man auf verdammt dünnem Eis wenn man hier den Empörten gibt.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Zero Enna »

Veldrin hat geschrieben:
Zero Enna hat geschrieben:[…]ansonsten, spielevideomäßig, find ich Ricks Rage (Space Gaming -> Spacefrogs)[…]
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... 9428#t=132
genau darum :D oder meinst du er würde das spielen weil er gerne reiterhofspiele zockt und tütü trägt? :P
Benutzeravatar
Veldrin
Beiträge: 3206
Registriert: 04.12.2013 03:54
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Veldrin »

KATTAMAKKA hat geschrieben:Was Nintendo da abzieht ist scheisse . Die sind gerade dabei jeden Pipifax unter ihrer totalen Kontrolle zu bekommen ( Ein kleinkariertes spiesiges Schisser Verhalten) . So würgt man das letzte bischen kreativität und Spass ab . Warscheinlich wollen sie demnächst Geld dafür das wir atmen.

Super Mario ist SUPER SCHEISSE AUSGELUTSCHT :mrgreen:

Wer jedes Jahr eine perverse 10 % Gewinnsteigerung braucht , dem ist jedes Mittel recht. Bessere Produkte gehören da allerdings nicht dazu . Das wäre kontraproduktiv :mrgreen:


NEXT GEN stinkt und die Game Industrie ein VOLLPFOSTEN Verein von kleingeistigen Windeltragenden Beutelschneidern und Taschendieben :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:
Ich wart ja immer bis Kattamakka bei einem kritischen Thema ankommt und seine versteckte Kritik mit dem Holzhammer einbringt. Ne ist echt so wie du sagst. Auch das mit den Windeln stimmt exakt. Besonders in der Chefetage, wo se die dicksten Windeln tragen tanzen sie im Dunst ihres Erfolgs und wollen keine Veränderung, sind erfrischender Ideen und Kritik resistent.
Zero Enna hat geschrieben:
Veldrin hat geschrieben:
Zero Enna hat geschrieben:[…]ansonsten, spielevideomäßig, find ich Ricks Rage (Space Gaming -> Spacefrogs)[…]
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... 9428#t=132
genau darum :D oder meinst du er würde das spielen weil er gerne reiterhofspiele zockt und tütü trägt? :P
Genau :D Ich hock hier grad im Teamspeak und schau mir mit Freunden das Video an und wir lachen uns kaputt.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

Wulgaru hat geschrieben:Sage ich wie gesagt durchaus als Konsument von Letsplays, aber wie gesagt steht man auf verdammt dünnem Eis wenn man hier den Empörten gibt.
Steht man eben nicht. Auch wenn es rein rechtlich eine glasklare Sache ist, so ist es keine besonders kluge Entscheidung Geld von den Leuten zu verlangen, die ziemlich effektive Werbung für meine Produkte machen, ohne dass ich für diese Werbung (für die ich mit der gleichen Erreichbarkeit und Wirkung auf die Zielgruppe sonst Hunderte Millionen ausgeben müsste) auch nur einen müden Cent zahlen muss.

Ob es Gier seitens Nintendo ist oder ein paranoides Kontrollbedürfnis, spielt letztendlich keine Rolle. Es ist eine dumme, unkluge Entscheidung und darüber darf man sich selbstverständlich echaufffieren. Gerade als Nintendo-Fan müsste man hier der Firma den Vogel zeigen, denn damit schadet sich Big N selbst. Aber gut ... andere Anbieter sind schlauer und sehen die LPer als das, was sie sind: Eine wunderbare Möglichkeit zu eigenen Kosten von nahezu NullKommaNull die Kernzielgruppe der eigenen Produkte auf sehr direkte und sehr positive Weise zu erreichen. LPs sind ein enormer Glücksfall für die Videospielindustrie.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Wulgaru hat geschrieben:Also ehrlich gesagt sind das jetzt ein paar Sachen die vermischt werden. Ich weiß nicht wie das zum Beispiel jetzt bei Total Biscuit ist, aber das Nintendo Reviews unterdrückt, auch Video-Reviews wäre mir doch sehr sehr neu. Da muss ja schon ein bisschen mehr passiert sein.
Genau, das ist das Problem. Zu viele Dinge, die vermischt werden.
Nein, reviews werden NICHT unterdrückt, Nintendo wäre auch schön blöd, das zu versuchen.
darauf pocht TB ja die ganze Zeit, dass sie DAS besser lassen sollten.
Nur ist es auch so, dass Nintendo gar nicht guckt, was die da sperren.
Die geben Youtube eine Liste, deren Bot geht das durch und *zack* geht dein Geld für das REVIEW erst mal an Nintendo und du kannst dem hinterherlaufen.
Was Steam angeht, hat das ja abermals wenig mit Nintendo zu tun
Das Lizensierungsproblem von Videospielerlebnissen betrifft nicht nur Nintendo.
Steam war hier als Beispiel genannt, weil ich mir nicht denken kann, dass man da so prominent auf die EULA aufmerksam gemacht wird wie bei der Packung, die du in D in der Hand hälst.
und ist für mich ein anderes Feld ala inwiefern wir noch Spiele kaufen und besitzen usw.,
Richtig, darum ging es mir aber auch nicht.
allerdings müsste man auch hier sagen das Zeit meines Lebens auf jeder pupsigen VHS-Kassette der Hinweis kam das man es nicht kommerziell weiterverwerten darf. Ich meine schon das die Publisher hier nen Punkt haben wenn sie wirklich juristisch argumentieren würden
Das sagte ich ja. ;)
und das ist meiner Meinung nach auch gut so, denn das betrifft ja nicht nur Großkonzerne sondern auch kleine Künstler...mittlerweile auch bei Games.
Ja, es betrifft alle, aber jeden anders und das Problem ist, dass das aktuell gültige Recht recht unflexibel ist.
Das fällt alles nur unter "Duldung" im Moment.
Denn wie gesagt haben Lets Player Glück das sie mit dem was sie tun Geld verdienen, wir haben hier keine der üblichen Urheberrechtdiskussionen.
Doch, haben wir. Das ist es ja, worauf ich aufmerksam machen möchte.
Dass Nintendo hier die "Macht" hat, wer wann per YouTube Geld bekommt liegt alleine daran, dass das Urheberrecht ihnen erlaubt, über die AUFFÜHRUNG ihrer Videospiele zu bestimmen.
Wobei ich nebenbei gespannt wäre, was große Lets Player davon halten würden, wenn ich ihre Lets Plays leicht verändert hochlade (ala ab und zu mal Pause und nen Review des Comments oder sowas, oder Musik druntermischen). Ich glaube da wären dann plötzlich einige auch ganz schnell dabei was von Urheberrechten zu faseln.
Ja, natürlich! Sie sind die Urheber dieses Videos.
Übrigens ist sowas dem Jim Sterling ja passiert, aber da hat sich der "Remixer" selber mit in den Fuß geschossen.
Das führt mich zu deinem Youtube und Richter...sorry, aber ich finde das nur folgerichtig.
Es mag folgerichtig sein - es ist aber grundfalsch!
Denk mal drüber nach, ob du wirklich möchstest, dass eine Firma Richter ist.
Ich meine hier nicht "Meine Platform, meine Regeln".
Da hast du recht, das ist richtig so.
Nein, YouTube wird dazu benutzt, um Urheberrechtsfragen zu klären.
Dazu sollten sie nicht die "Macht" haben.
Sage ich wie gesagt durchaus als Konsument von Letsplays, aber wie gesagt steht man auf verdammt dünnem Eis wenn man hier den Empörten gibt.
Dem widerspreche ich ja nicht grundsätzlich.
Aber ohne Empörung keine Diskussion, keine Änderung.

Sprich, ich finde es gut, dass Nintendo sich da in die Flammen wirft und auch, dass die Betroffenen nicht einfach 30% ihrer Einnahmen flöten gehen sehen wollen.
Denn irgendwann muss das Thema mal aus der Grauzone rauskommen. Entweder durch ernsthafte Diskussionen, oder es muss knallen.

PS: Welche Platformen kennst du denn neben YouTube (Google) und Twitch (Amazon) auf denen man auch nur den Hauch einer Chance hat, ähnlich hohe Einnahmen zu erzielen?
Würdest du deinen Beruf klaglos aufgeben und dir einen deutlich schlechter bezahlten suchen, wenn dein Chef zu deinen Ungunsten einseitig den Vertrag ändert?
(Das Bild hinkt ein wenig, weil hier noch reinmüsste, dass du genau diesen Beruf an der Stelle sehr magst, aber wenn die Firma SO drauf wäre, dann wäre das schlecht zu argumentieren.)
Benutzeravatar
DCpAradoX
Beiträge: 349
Registriert: 24.10.2002 11:52
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von DCpAradoX »

Ich bin ehrlich gesagt entsetzt dass es anscheinend Menschen gibt die allen Ernstes anderen beim Zocken zusehen um von dem Spiel unterhalten zu werden.

Für mich gibt es genau drei Gründe "Let's Plays" zu gucken:
  • A.) Ich mag den Host/Spieler/Kommentator und gucke das Video/Stream weil ER oder SIE interessant ist und mich unterhält (Day[9], kurtjmac, Jason Alexander (HVGN)) und nicht weil mich das Spiel besonders interessiert.

    B.) Weil ich mir einen Eindruck vom Spiel verschaffen will um eine (nicht-)Kaufentscheidung zu treffen.

    C.) Ich besitze das Spiel bereits und finde es interessant den Spielstil von anderen zu sehen - manchmal lernt man da noch was oder wird inspiriert.
Wenn ich im Falle von A.) ein Spiel sehe das mich interessiert schalte ich den Stream/das Video ab um mir den Spaß nicht zu verderben und kaufe es mir dann selbst.

Nintendo & Co., aber auch die Musikindustrie stellen sich selbst ein Bein wenn sie gegen YouTuber vorgehen die ihr Material verwenden. Neil Patrick Harris bekommt eine lebenslange Versorgung an Red Bull geschenkt nachdem man ihn das Zeug so oft hat in der Öffentlichkeit trinken sehen und Nintendo verlangt für die gleiche Sache auch noch Geld?

Tut mir leid Leute, aber wer sowas verteidigt hat echt nicht verstanden wie effektive Werbung und Marktwirtschaft funktioniert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Wulgaru »

Sir Richfield hat geschrieben: Es mag folgerichtig sein - es ist aber grundfalsch!
Denk mal drüber nach, ob du wirklich möchstest, dass eine Firma Richter ist.
Ich meine hier nicht "Meine Platform, meine Regeln".
Da hast du recht, das ist richtig so.
Nein, YouTube wird dazu benutzt, um Urheberrechtsfragen zu klären.
Dazu sollten sie nicht die "Macht" haben.

Dem widerspreche ich ja nicht grundsätzlich.
Aber ohne Empörung keine Diskussion, keine Änderung.

Sprich, ich finde es gut, dass Nintendo sich da in die Flammen wirft und auch, dass die Betroffenen nicht einfach 30% ihrer Einnahmen flöten gehen sehen wollen.
Denn irgendwann muss das Thema mal aus der Grauzone rauskommen. Entweder durch ernsthafte Diskussionen, oder es muss knallen.

PS: Welche Platformen kennst du denn neben YouTube (Google) und Twitch (Amazon) auf denen man auch nur den Hauch einer Chance hat, ähnlich hohe Einnahmen zu erzielen?
Würdest du deinen Beruf klaglos aufgeben und dir einen deutlich schlechter bezahlten suchen, wenn dein Chef zu deinen Ungunsten einseitig den Vertrag ändert?
(Das Bild hinkt ein wenig, weil hier noch reinmüsste, dass du genau diesen Beruf an der Stelle sehr magst, aber wenn die Firma SO drauf wäre, dann wäre das schlecht zu argumentieren.)

Sorry, das ich dich scheinbar immer zusammenkürze, ich lese alles, aber mir ist dieses einzelgequote immer zu anstrengend.

Es ist die Frage wie man Youtube begreift. Was ist Youtube? Eine Seite die dir die Dienstleistung anbietet dich dort zu registrieren, ein Profil halbwegs individuell zu gestalten und Videos in diverser Qualität hochzuladen. Für Leute die darauf keinen Bock haben, bietet Youtube einen Commentbereich und ein Gästebuch bei allen Accounts. Das ist die Dienstleistung die Youtube anbietet und die in dieser Form glaube ich mindestens eine zweistellige Anzahl von anderen Videoplattformen ebenfalls bieten.

Das war am Anfang sowas wie Darüber lacht die Welt und lustige Tiervideos und hat sich mehr oder weniger zufällig an Hypes wie Myspace und co vorbei zu einem Produkt entwickelt mit dem man als jemand der Videos erstellt tatsächlich Geld verdienen kann. Das funktioniert nicht aufgrund des grundsätzlichen Geschäftsmodells von Youtube das sich in irgendeiner Weise von anderen Videoplattformen unterscheidet, sondern aufgrund der Größe. Es bleibt aber das Youtube eine Dienstleistung ist die man freiwillig nutzt und die nicht ohne Alternativen ist. Wenn ich also Youtube grundsätzlich kritisiere, kann Youtube immer sagen...sorry wir machen das so wie wir das wollen, geh doch zu jemand anderem. Was da verdienst du kein Geld mit? Schade, dann spiel nach unseren Regeln.

Ja das klingt arschig, aber so funktioniert das nun einmal. Ich bin gleichzeitig aber der Meinung das besagte hypothetische geldverdienende Kritker es da sehr einfach machen würden, wenn sie sich selbst zum Opfer in dieser Diskussion machen. Denn sie sind Teil des Systems mit dem überhaupt erst Geld verdient werden kann, genau wie bei allen anderen Sachen von Google, Facebook, Amazon und Co. Wie ein dicker der weint während er in ein neues Tortenstück beißt.

Oder um eine besseren Vergleich zu finden....du bist Banker und verdienst richtig Asche mit deinem Beruf, bei dem du aber diverse Dinge moralisch nicht vertretbar findest. Du wechselst den Arbeitgeber und gehst zu einer kleinen und fairen Bank...und verdienst nur noch 1/50 von vorher...beschwert man sich dann genau darüber? Das ist mein Problem mit der "Empörung" in dieser Diskussion. Ich finde das unehrlich nicht mehr und nicht weniger, weil man Nintendo schlicht deswegen kritisiert, weil diese ein System attackieren indem man oben auf der Welle surft und nicht weil Nintendo etwas grundsätzlich verwerfliches tun würde.

Nebenbei gesagt finde ich diese Strategie von Nintendo ziemlich dämlich, weil ich glaube das das System so wie es momentan auf Youtube funktioniert stärker ist als Nintendos Einfluss in dieser Sache...aber das ist eben auch nicht der Punkt den ich dabei ansprechen wollte.
Benutzeravatar
gargaros
Beiträge: 4664
Registriert: 11.10.2008 09:52
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von gargaros »

dass sich dieses Partnerprogramm für YouTuber, die sich ausschließlich auf Videos oder "Let's Plays" von Nintendo-Titeln konzentrieren würden, wie ein Schlag ins Gesicht anfühlen müsse. Diejenigen, die mit ihrer Leidenschaft zur Nintendo-Gemeinschaft beigetragen hätten, seien diejenigen, die jetzt im Regen stehen gelassen werden, meint Kjellberg.
Was für ein Bullshit. :roll: Warum werden die jetzt im Regen stehen gelassen? Die Aussage ergibt überhaupt keinen Sinn.
Benutzeravatar
Hyeson
Beiträge: 1480
Registriert: 21.12.2012 23:53
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Hyeson »

gargaros hat geschrieben:
dass sich dieses Partnerprogramm für YouTuber, die sich ausschließlich auf Videos oder "Let's Plays" von Nintendo-Titeln konzentrieren würden, wie ein Schlag ins Gesicht anfühlen müsse. Diejenigen, die mit ihrer Leidenschaft zur Nintendo-Gemeinschaft beigetragen hätten, seien diejenigen, die jetzt im Regen stehen gelassen werden, meint Kjellberg.
Was für ein Bullshit. :roll: Warum werden die jetzt im Regen stehen gelassen? Die Aussage ergibt überhaupt keinen Sinn.
Sie werden nicht im Regen stehen gelassen. Sie müssen jetzt aber Geld abgeben um bei Regen rein zu dürfen.
Benutzeravatar
DCpAradoX
Beiträge: 349
Registriert: 24.10.2002 11:52
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von DCpAradoX »

gargaros hat geschrieben:Warum werden die jetzt im Regen stehen gelassen? Die Aussage ergibt überhaupt keinen Sinn.
Na ja, "im Regen stehen gelassen" ist vielleicht nicht unbedigt die beste Übersetzung für
Kjellberg hat geschrieben:(...) The people who have helped and showed passion for Nintendo’s community are the ones left in the dirt the most.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Wulgaru hat geschrieben:Sorry, das ich dich scheinbar immer zusammenkürze, ich lese alles, aber mir ist dieses einzelgequote immer zu anstrengend.
Kein Problem, wie ich mal sagte, niemand will fullquotes meiner Textwüsten sehen. Ich noch am wenigsten. ;)
Ich zitiere halt immer Satzweise, weil ich gerne auf einzelne Absätze eingehe.
Da wir jetzt gerade in einem Absatz mehrere Themen ansprechen oder mehrere Gedanken zu einem Thema haben, poste ich halt nur gerne den Kontext dazu.
Das ist die Dienstleistung die Youtube anbietet und die in dieser Form glaube ich mindestens eine zweistellige Anzahl von anderen Videoplattformen ebenfalls bieten.
Soweit richtig.
Das war am Anfang sowas wie Darüber lacht die Welt und lustige Tiervideos und hat sich mehr oder weniger zufällig an Hypes wie Myspace und co vorbei zu einem Produkt entwickelt mit dem man als jemand der Videos erstellt tatsächlich Geld verdienen kann. Das funktioniert nicht aufgrund des grundsätzlichen Geschäftsmodells von Youtube das sich in irgendeiner Weise von anderen Videoplattformen unterscheidet, sondern aufgrund der Größe.
Genau. Es gibt auch noch mehrere Suchmaschinen, aber Google hat sich durchgesetzt.
Jetzt bin ich nicht umfassend informiert über andere Suchmaschinen, aber der Witz bei YouTube und Twitch ist ja, dass sie dir etwas von dem Geld abgeben, dass sie mit dem Content verdienen, den du höchlädst.
Die Einnahmen durch die Werbung müssen ja die Kosten für die Bereitstellung der Dienstleistung in einem Maße überwiegen, dass sich das für Google lohnt.
Zeitgleich ist das sicher nicht altrusitsch von Google, sondern wird der Überlegung folgen:
"Wenn wir denen etwas Geld geben, dann machen die mehr Videos, dann können wir mehr Werbung schalten, dann verdienen wir noch mehr und werden noch größer und verdienen noch mehr."
Es bleibt aber das Youtube eine Dienstleistung ist die man freiwillig nutzt und die nicht ohne Alternativen ist.
Ja, um lustige Katzenvideos aus Hobby hochzuladen ist das richtig.
Als Haupteinnahmequelle, zu der sich das für einige entwickelt hat, allerdings nicht mehr.
Und es heulen ja auch hauptsächlich die auf, die das zu ihrem Beruf machen konnten.
Wenn ich also Youtube grundsätzlich kritisiere, kann Youtube immer sagen...sorry wir machen das so wie wir das wollen, geh doch zu jemand anderem. Was da verdienst du kein Geld mit? Schade, dann spiel nach unseren Regeln.
Klar können sie das. Machen sie ja auch.
Die Herausforderung, die ich hier sehe ist, dass das nicht mehr 100% YouTube regeln sind.
Google hat sich eine Menge Gegenwind von Rechteinhabern eingefangen, weil man dort ihr Zeug abrufen kann.
Damit die Platform weiter existieren kann, mussten die also halbwegs einlenken, weil die Gesetze nicht auf ihrer Seite stehen. (Denn machen wir uns nichts vor, ginge es nach Google, würden die sich die Entwicklungskosten für Content id match gespart haben.)
Und dieses System, dass YouTube die Platform ist, Urheberrecht zu prüfen und Verstöße zu sanktionieren ist einerseits das Problem, das ich damit habe und was Nintendo für sich nutzt.
Will sagen, nicht Gerichte entscheiden, ob dein Content "legal" ist, sondern die Konzerne mit den Algorithmen von Google.
Und DAS finde ich nicht richtig.

Im Übrigen bin ich ein wenig müde darüber philosophieren zu wollen, ob und wie viel Geld einem YouTuber jetzt zusteht und ob er sich beschweren darf, wenn man ihm die Einnahmen kürzen will.
Nicht, weil du das jetzt argumentiert hast, mit anderen Vorzeichen würde ich das liebend gerne gerade mit dir durchdiskutieren.
Aber ich schaffe es nicht, da nicht der Meinung zu sein, dass dahinter eine eingefahrene Sichtweise steht, die Neuem gegenüber ablehnend gegenüber steht.
Das ist jetzt schwer zu erklären, aber wir reden ja hier über einen Kreativbereich. Da verbieten sich ja in meinen Augen schon mal Qualitätsansprüche. Wichtig ist, ein Publikum zu finden und zu halten, WOMIT, ist egal.
Am Beispiel Let's Play ist das ein Bereich, der durchaus auf Werken anderer aufbaut.
Nur: Das alleine kann ja jetzt kein Grund sein, das abwerten zu wollen, denn so ziemlich jede Kunstform baut in der ein oder anderen Weise auf Werken anderer auf.
Hier ist das halt nur sehr prominent, da das Werk ja mehr oder minder 1:1 aufgeführt wird.

Und da schließt sich der Kreis für mich wieder, da es ja am Ende des Tages darum geht, ob es dem Rechteinhaber gefällt, dass man sein Werk ausserhalb des von ihm gedachten Umfeld aufführen darf.
Da ist dann die Platform, auf der man das tut und das Geld, das man damit einnimmt, egal!

Das Recht steht allem Anschein nach auf der Seite der Publisher.
Nur wird dieses Recht eben nicht auf den richtigen Kanälen durchgesetzt, sondern mit Hilfe einer Firma.

UND es existiert das Problem, dass es sich hier nicht mehr um zwei oder drei Leute handelt, sondern die Szene so gewachsen ist, dass da Geld hintersteckt - viel Geld. Geld, von dem JEDER etwas abhaben möchte, weshalb man das nicht mal eben in Grund und Boden stampft, nachdem man es ja schon so lange ignoriert hat, dass es wachsen konnte.
Denn es hängen ja deutlich mehr Leute dran als Angry Joe und Miyamoto.
Nintendo könnte natürlich sagen: Videos mit unseren Inhalten gibt's ab Morgen nicht mehr.
Dann sagt Google: ABER UNSER GELD!?
Die Werbetreibenden sagen: ABER UNSER GELD!?
Die restlichen Betroffenen, also der YouTuber und seine Zuschauer, sind aufgrund der Summen, die da im Spiel sind, irrelevant.
Kya
Beiträge: 3016
Registriert: 01.01.1970 01:00
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kya »

Bild
Schon okay das die von ihrem teils großen Kuchen jetzt etwas abdrücken müssen.
Bei den meisten lets playern (insbesondere der Drama Queen von oben) muss ich einfach nur :Spuckrechts:

Gut gemachte reviews? Gerne!