Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Derjeniege
Beiträge: 223
Registriert: 14.06.2003 10:31
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Derjeniege »

Bambi0815 hat geschrieben:
Spoiler
Show
Bild
Der Typ erscheint mir so vertrauenswürdig wie Eric Cartman.
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Bambi0815 »

Vernon hat geschrieben:
Bambi0815 hat geschrieben:
Spoiler
Show
Bild
Die Youtuber verschweigen immer wieder, wieviel sie absolut pro 1000 views bekommen.
Das Schaubild ist EA-würdig.
ja das sagt ja auch keiner. Es geht schliesslich darum, dass Nintendo hier ein Entscheidungsgremium ist auf Kriterien die man nicht kennt und die sie auch Preis geben werden.

Also du machst ein Video kritisierst Nintendo ein wenig. Schickst das Video ein zu Nintendo. Eine Woche später kommt vllt ne Nachricht zurück. Mit Nein.

Oder du umschmeichelst Nintendo mit dem Video. Schickst es ein und ein Ja kommt zurück und kannst mitverdienen.

Es ist sehr schwer so ein System zu akzeptieren wenn dadurch Meinungen verfälscht werden können. Ich denke da leidet schon ziemlich das vertrauen. Man kennt zwar, dass Youtube gekauft werden von Firmen, weil ihre Glaubwürdigkeit nicht angezweifelt wird und bessere Werbung gibts nicht.

Aber langsam zerbröselt der Ruf des guten Youtubers (Der Ruf des ein Mensch wie du und ich). Die Industrie übernimmt Channels ohne dass wir es wissen werden.
Zuletzt geändert von Bambi0815 am 31.01.2015 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Derjeniege
Beiträge: 223
Registriert: 14.06.2003 10:31
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Derjeniege »

sphinx2k hat geschrieben:Ich finde ja das Zertifizieren von Nintendo noch krasser als alles andere an der Geschichte.
Also kann man Faktisch bei einem Nintendo Youtube Video nur noch davon ausgeben das es "schön gefärbt" ist. Good Job Nintendo, so verspielt man dann endgültig seine Glaubwürdigkeit.
Zu den Lizenzbedingungen von Nintendo gehört die Einblendung, dass das Video teil des Programmes ist. Damit ist IMHO alles gesagt, was es zu wissen gibt.
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Bambi0815 »

Derjeniege hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Ich finde ja das Zertifizieren von Nintendo noch krasser als alles andere an der Geschichte.
Also kann man Faktisch bei einem Nintendo Youtube Video nur noch davon ausgeben das es "schön gefärbt" ist. Good Job Nintendo, so verspielt man dann endgültig seine Glaubwürdigkeit.
Zu den Lizenzbedingungen von Nintendo gehört die Einblendung, dass das Video teil des Programmes ist. Damit ist IMHO alles gesagt, was es zu wissen gibt.
Aber finden die Menschen auch heraus dass hier die Integrität eine wichtige Schlüsselrolle spielen kann.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Vernon »

Bambi0815 hat geschrieben:
Vernon hat geschrieben:
Bambi0815 hat geschrieben:
Spoiler
Show
Bild
Die Youtuber verschweigen immer wieder, wieviel sie absolut pro 1000 views bekommen.
Das Schaubild ist EA-würdig.
ja das sagt ja auch keiner. Es geht schliesslich darum, dass Nintendo hier ein Entscheidungsgremium ist auf Kriterien die man nicht kennt und die sie auch Preis geben werden.

Also du machst ein Video kritisierst Nintendo ein wenig. Schickst das Video ein zu Nintendo. Eine Woche später kommt vllt ne Nachricht zurück. Mit Nein.

Oder du umschmeichelst Nintendo mit dem Video. Schickst es ein und ein Ja kommt zurück und kannst mitverdienen.
Ja, das stimmt auch, muss ich mit verzerrtem Gesicht nicken. *g*
Nur kenne ich da bisher nur eine Seite der Medallie: die Meinung der Youtuber.
Skourer
Beiträge: 414
Registriert: 05.08.2002 23:52
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Skourer »

RIP Nintendo... :D
Scheiss Hardware, scheiss Spiele, scheiss Marketing... Versuchen jetzt wo auf Teufel komm raus irgendwo Geld her zu saugen, damit der Untergang noch in die länge gezogen werden kann! :lol:
Benutzeravatar
Hyeson
Beiträge: 1480
Registriert: 21.12.2012 23:53
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Hyeson »

sphinx2k hat geschrieben:Ich finde ja das Zertifizieren von Nintendo noch krasser als alles andere an der Geschichte.
Also kann man Faktisch bei einem Nintendo Youtube Video nur noch davon ausgeben das es "schön gefärbt" ist. Good Job Nintendo, so verspielt man dann endgültig seine Glaubwürdigkeit.

Da Youtube verbietet über die Preise zu sprechen sind Informationen sehr spärlich. Wenn mal mal kreuz und Quer ließt findet man alles mögliche in einem Preisspektrum das leider nicht viel aussagt. (Total Buscuit hat mal angedeutet das es unter 1cent liegt, aber auch nichts genaues genannt)
von 0,03 Euro bis 0,0025Euro hört sich aber für einen Plausiblen Spielraum an.
Mal geschaut bei Gronkh wie da die Views so sind.
von 50k bis 300k ist alles dabei je nach Video.
Einfach mal überschlagen mit 150k Views:
150.000*0,2 (20% die Monetarisiert werden/Adblock/Skip) =30.000*0,01 Euro (mal angenommen)=300Euro vor Steuer.
Und da haben wir schon einen der dickeren Fische. Es geht also um Summen die, bei den Meisten nahezu lächerlich niedrig sind. Ob sich da alleine die Verwaltung für Nintendo rechnet...jedes Video zu Prüfen, die Paar Cent zu überweisen,....
Die Zahlen sind zu niedrig. Bei M1Molter(macht mehr Handwerkliche Tutorials und Camera/Mikrofon- etc Checks...aber auch ganz gute V-Logs..die ich mir hauptsächlich anschaue) ging man bei einer Reportage im ZDF(wie vertrauenswürdig das auch sein mag) von etwa 1000€ pro Monat aus....und der hat keine 150.000 Views pro Video.
Decker Shado - Ein Filmreviewer mit etwa 5000 views Pro Video/pro Monat verkündete in einem seiner Videos auch, dass er jetzt endlich davon Leben könnte. Der lebt allerdings in den USA und bekommt natürlich dementsprechende Werbung. Ob das nen Unterschied macht weiß ich allerdings auch nicht.

Bei Gronkh sollte man auch nicht vergessen, dass da ein großes Netzwerk im Hintergrund steht, die die Werbepartner selbst rannkarren. Da wird mehr reinkommen als über die Standard Google-Adsensegeschichte.


€: 5000 Views Pro Video/ Pro Monat ist schlecht ausgedrückt, er bekommt im ersten Monat des Videos immer gute 5000 Views...dann stagniert das ganze.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Vernon »

Die alten Videos werden dennoch öfters geschaut, Zinseszinsen quasi.

Mein Uraltwissen beruht auf 1$ pro 1000 views. Aber wie das heute nach allen Abzügen ist, weiss ich niocht.

Daher würde ich mir wünschen, einige Youtuber würden nun Tacheles reden. Aber was bekommt man? Quoten, Prozente, Tralala.
Keine absoluten Zahlen. Nur Pressefreiheit.
Benutzeravatar
Onekles
Beiträge: 3368
Registriert: 24.07.2007 11:10
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Onekles »

Letzten Endes schießt sich Nintendo selbst ins Knie. Völlig egal, ob sie im Recht sind oder nicht, ob sie damit den großen Reibach machen oder nicht. Am Ende ist das negative Marketing und der regelrechte Shitstorm all das einfach nicht wert. Was für katastrophale Auswirkungen ein schlechter Ruf haben kann, haben wir sehr eindrucksvoll bei der Xbox One gesehen.
TMC
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.2012 13:15
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von TMC »

Sir Richfield hat geschrieben: Joe Vargas untalentiert und faul zu nennen, das ist doch nur Neid, weil man es selbst nicht kann.
Zumal nach DER Denke die Nachrichtensprecher auch mal abebben und sich einen echten Job suchen könnten.
Oder Satiriker, die machen ja auch Geld mit der Leistung(sschwäche) anderer.
So isses ! Allein schon seine Reviews zu "Sonic Free Riders" oder "Mindjack" sind ein Fest, das in der Form nur ganz wenige auf YT toppen könnten. Schon lustig wie einige ihm den Erfolg nicht gönnen, und auch wenn diejenigen es nicht glauben wollen: der steckt da richtig Arbeit rein, das zimmert man nicht mal eben so nebenbei in einer Stunde zusammen !
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von johndoe527990 »

Ich reiße wieder ein paae Themen an.

1) Ich finde die LetsPlays und sonstiges LeFloid Schminktutorials scheiße. Aber ist halt Geschmackssache. Ich guck ja auch meine Kochshows.

2) Ich guck das Zeug nicht, jedoch besteht die gesamte Startseite von youtube bei mir von diesen üblichen Verdächtigen. Kommt mir wie sponsored Links vor. Und das nimmt mir das Gefühl, bei YouTube etwas von Menschen für Menschen zu haben. Da fehlt mir ein wenig die Liebe und Hingabe.
Kreativität geht leider teilweise unter. Und dazu zählt ja schon wieder fast das Konservative, einfach seriös ein Spiel vorzustellen.

3) Es wird ja gern gesagt, Nintendo lebe eine andere Kultur. Vllt wollen sie auch einfach nicht, das ihre Spiele teilweise mit dem gezwungenen Gelabere präsentiert werden? Hier wird gesagt, die anderen haben schon kapituliert und "Nutzen da nun für Werbezwecke". Muss sich Nintendo anbiedern bei den großen LPern? Regt sich Nintendo über seriöse Tests Spielemagazine auf? Verbieten die das? Die Kriegskasse würde für sowas reichen.

4) Nintendo bietet ja einige Demos an. Warum nicht das eingenomme Geld in die weitere Erstellung investieren? Hätte Nintendo nicht genug Geld dafür? Ja, aber verzichtet hier jemand auf sein Gehalt oder andere Einnahmen, nur weil er auch so gut über die Runden kommt?

5) Hier wird gebetsmühlenartig der Nutzen verteidigt. Kann das wer belegen? Das ist kein "Es ist doch nun längst bekannt ..."
Und die Frage ist, ob nicht viele Spieler auf LPs nicht achten und Nintendo das nicht eher kalt lässt.

6) Es sind doch ausserdem nur Nintendospiele betroffen? Warum wird hier der Untergang des LP-Abendlandes heraufbeschworen? Dann gibts halt nun noch LetsPlays von anderen Spielen. Ansonsten wird es weiterhin LPler geben, die Nintendo präsentieren (und nicht sich selbst), auf eine andere Art und Weise.
Derjeniege
Beiträge: 223
Registriert: 14.06.2003 10:31
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Derjeniege »

TMC hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben: Joe Vargas untalentiert und faul zu nennen, das ist doch nur Neid, weil man es selbst nicht kann.
Zumal nach DER Denke die Nachrichtensprecher auch mal abebben und sich einen echten Job suchen könnten.
Oder Satiriker, die machen ja auch Geld mit der Leistung(sschwäche) anderer.
So isses ! Allein schon seine Reviews zu "Sonic Free Riders" oder "Mindjack" sind ein Fest, das in der Form nur ganz wenige auf YT toppen könnten. Schon lustig wie einige ihm den Erfolg nicht gönnen, und auch wenn diejenigen es nicht glauben wollen: der steckt da richtig Arbeit rein, das zimmert man nicht mal eben so nebenbei in einer Stunde zusammen !
Was man als ein Top-Video betrachtet ist wohl unterschiedlich; zu meinem Top-Reviews gehört eher das hier: http://youtu.be/Cqn_iCBmLaE
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Bambi0815 »

Onekles hat geschrieben:Letzten Endes schießt sich Nintendo selbst ins Knie. Völlig egal, ob sie im Recht sind oder nicht, ob sie damit den großen Reibach machen oder nicht. Am Ende ist das negative Marketing und der regelrechte Shitstorm all das einfach nicht wert. Was für katastrophale Auswirkungen ein schlechter Ruf haben kann, haben wir sehr eindrucksvoll bei der Xbox One gesehen.
Nintendo war irgendwie immer lupenrein für mich. Nun muss ich Nintendo ein wenig anders betrachten.
Benutzeravatar
Mr. Gameexperte
Beiträge: 931
Registriert: 10.09.2012 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Mr. Gameexperte »

Raksoris hat geschrieben:Gott sei Dank.
Musste lachen als der wütende Mexikaner ein Video hochgeladen hat, wo er sich darüber aufregt wie Nintendo es wagen kann "seine" Videos von Mario Kart 8 zu löschen, die er aufgenommen hat als er und seine Freunde gespielt haben ( auf einer Wii U die ihm seine Fans geschenkt haben ).
Vielleicht ziehen andere Entwickler hinterher und diese elendige Lets Play Welle ebt endlich ab und alle faulen und untalentierten Menschen müssen sich nach einem echten Job umschauen.

Habe aus Jux einige Videos geschnitten und hochgeladen und muss sagen, dass da sehr viel mehr Arbeit dahintersteckt, als man denkt. Klar verdienen Leute wie Gronkh oder Sarazar oder Unge überproportional viel, aber das ich nicht nur ein Phänomen des Let's Plays. Jedem "Kreativen", und das Wort wähle ich im Rahmen, dass auch Let's Player dabei sind, sehr vage. Auch Musiker, Filmdarsteller, (Synchron-)Sprecher, Regisseure etc. haben auf den ersten Blick kaum Arbeit zu verrichten. Im Detail steckt viel mehr dahinter und im Endeffekt hebt sich nun mal eine Masse ab, die vielleicht nicht so viel arbeitet wie ein durchschnittlicher Arbeiter/Angestellter, aber dennoch wesentlich mehr verdient. Auch im Sport sieht man dieses Phänomen.
Aber Let's Plays zu machen ist kein Zuckerschlecken. Erstmal reinzukommen, passend zu reden und durchgehend interessante Themen anzusprechen, bedeutet einen schwierigen Einstieg, denn einfach mal so freischnauze zu reden, und das quasi vor der Kamera bzw. vor dem Mikrofon, ist schwierig. Sobald man im Kopf hat, dass auch andere die Arbeit irgendwann bewerten werden, ist man bereits verkrampfter. Im Endeffekt sehe ich Let's Player als eine Art Kreative. Sie sind nicht groß anders als Moderatoren oder Kommentatoren. Über deren Gehalt wird, zumindest meines Wissens nach, auch nicht so lautstark diskutiert, obwohl dort manch einer monatlich auch gerne im fünfstelligen, manchmal vielleicht sogar sechsstelligen Bereich (Zahlen hat man zwar nicht, aber ich denke so an Stefan Raab) verdient. Genannter Moderator hat ja auch Redakteure und verschiedene Personen in der Regie, die ihm Gags schreiben und die Sendung planen. Einen einfach Job hat Raab sicherlich dennoch nicht, weil er sich sicher auch sehr auf die Sendungen vorbereitet, aber im Endeffekt übernimmt er weniger Aufgaben als die meisten Let's Player, und das sage ich als jemand, der TV Total für eines der letzten sehenswerten Formate einstuft, zumindest wegen der ersten 10-15 Minuten. Die Gags schreiben andere, der Ablauf ist größtenteils geplant, die Moderationen geschrieben und die Sätze und Texte einstudiert, nur im Interview muss man hin und wieder auf Punkte des Gegenüber eingehen. Ein Let's Player hat hier jedoch sowohl die Aufgabe, Gags zu bringen, der Ablauf ist offen, somit kann er auch weder Moderation vorfertigen, noch sonst etwas auswendig lernen oder einstudieren. Zudem muss er all die Aufgaben ad hoc erledigen. Schafft man es in entscheidenden Momenten mehrmals nicht zu punkten, kann man es auch vergessen, erfolgreich zu werden, bzw. wird der Aufstieg so erschwert und in die Länge gezogen, dass man gleich aufhören könnte.

So viel sollte man im Hinterkopf behalten. Kritik ist angebracht, aber meiner Meinung nach an anderen Stellen eher zu gebrauchen.




Kurz noch zu Nintendo: Einerseits vertretbar, aber ich sehe den Film-/Spielvergleich als nicht anwendbar. Spiele als Let's Plays zu verfolgen ist in den meisten Fällen langweilig in Relation zu dem Erlebnis, sie selbst zu spielen. Vor allem, wenn es um das Gameplay geht, was in den meisten Spielen im Vordergrund steht. Selbst bei Heavy Rain, was spielerisch lediglich aus QTEs bestand, war es essentiell, die Reise als Spieler anzutreten und nicht jemandem zuzuschauen, der das gerade zockt und fröhlich kommentiert. Insofern ist das für Nintendo wohl eher hinderlich als profitabel. Zumal Nintendo in aktuellen Zeiten das Marketing via YouTube echt gebrauchen könnte, jetzt wo die Wii U nach einem kurzen Hoch weiterhin stagniert.
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von an_druid »

Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie viele Games ich durch Lets Play erworben habe. Meistens (wenn ich mir nicht sicher binn) zieh ich mir nach nem Testbericht ein Letsplay rein. Nicht mal übermäßig lange, sondern nur solange biss ich überzeugt binn Kaufen "Ja" oder "Nein" dann kommen ja noch die Ganzen Walkthrows hinzu, die vielen Gamern weiterhelfen, die vieleicht an gewissen stellen warscheinlich abbrechen würden. Nintendo macht sich nur unbeliebter. Es ist rein Wirtschaftlich nicht klug und rechtens ist auch nicht.Ich frag mich was dann als nächstes wohl kommen sollte? Schriftliche Kompletlösungen in Foren angreifen? Nintendo zündet hier nur ein Feuer an, an dem die eigenen Finger verbrannt werden.