Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Sanic Hegehog hat geschrieben:Hahahaha, ja genau. Die übliche Aussage, wenn man keine Argumente hat. ;)
Na dann mal los, Sanic, der seinen Namen von einem MS Paint Let's Play mit Original Sonic Musik Untermalung hat.
Wo sind deine Argumente?

Null Aufwand beim Erstellen ist bereits verbrannt. Wer sich nicht anstrengt, lebt davon nicht. Da ist und bleibt das Hobby.
"Ich find das doof und deshalb darf das auch kein anderer gucken" merkste selber, oder?
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Steppenwaelder »

Sir Richfield hat geschrieben:
Lloyyd hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben: Auch neidisch?
Nur weil er eine andere Meinung hat als du, ist er nicht auf der Stelle neidisch. Du solltest eventuell aufhören das jedem der Kontra LP ist vorzuwerfen.
Du solltest mich nicht pauschalieren.

Ich werfe das nur denjenigen vor, die - wie über dir wiederholt - der Meinung sind, dass da für Null Aufwand die große Kohle kommt.
Es IST MASSIV weniger Aufwand; jeder der was anderes behauptet, hat einfach keinen Plan wovon er redet... Was meinst du wieso ein Gronkh x Videos am Tag hochladen kann als einzelne Person, während in anderen Bereichen ganze Teams ne Woche für ein einziges Video brauchen??

Die nehmen da ganze "Spielsessions" täglich auf, cutten das in 10-20 Min Parts und laden das dann über die Woche verteilt hoch.

Sorry, aber wer ensthaft behauptet, dass Lets Plays nicht deutlich weniger Aufwand sind als fast jede andere Art von Videoerstellung hat einfach keine Ahnung... die Lets Player leben zu einem Großteil von der Arbeit anderer, das ist einfach so. Ist mir kackegal, wie viel die damit verdienen - aber man sollte sich halt darüber keine Illusionen machen.

Was meinst du wieso es so viele Lets Player gibt und wieso sich einach jeder daran versucht? Genau, weil es ultra billig und leicht zu produzieren ist... Fast jeder größere YouTuber hat nen ZweitLetsPlay Kanal deswegen.
Benutzeravatar
rekuzar
Beiträge: 1414
Registriert: 27.09.2008 16:17
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von rekuzar »

Sanic Hegehog hat geschrieben: Sorry, aber wer ensthaft behauptet, dass Lets Plays nicht deutlich weniger Aufwand sind als fast jede andere Art von Videoerstellung hat einfach keine Ahnung... die Lets Player leben zu einem Großteil von der Arbeit anderer, das ist einfach so. Ist mir kackegal, wie viel die damit verdienen - aber man sollte sich halt darüber keine Illusionen machen.

Was meinst du wieso es so viele Lets Player gibt und wieso sich einach jeder daran versucht? Genau, weil es ultra billig und leicht zu produzieren ist... Fast jeder größere YouTuber hat nen ZweitLetsPlay Kanal deswegen.
Da hätte ich mal ne Frage. Lebt ein Musiker von der Arbeit derjenigen die die Instrumente herstellen? Oder liegt es eventuell auch daran was sie mit dem Produkt machen? Denn wenn es wirklich so einfach wäre könnte es wirklich jeder auf YouTube zu was bringen, komischerweise ist das aber nicht so. Leute gucken Gronkh nicht wegen der Spiele die er spielt, sie gucken die Spiele weil Gronkh sie spielt. Weil er sie unterhalten kann und das ist nunmal etwas was weiß Gott nicht jeder mit einem breitem Publikum schafft.
Zuletzt geändert von rekuzar am 30.01.2015 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Vernon »

Mich persönlich widert die Perversion an, die mittlerweile auf Youtube stattfindet. Durch die Werbeeinnahmen setzt sich das Denken durch, was denn wohl viele Klicks generieren könnte. Mir reicht schon, dass die Spieleseiten so denken.^^
Benutzeravatar
The_Outlaw
Beiträge: 1616
Registriert: 17.10.2007 20:45
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von The_Outlaw »

Sanic Hegehog hat geschrieben:Was meinst du wieso es so viele Lets Player gibt und wieso sich einach jeder daran versucht? Genau, weil es ultra billig und leicht zu produzieren ist... Fast jeder größere YouTuber hat nen ZweitLetsPlay Kanal deswegen.
GERADE gemessen daran, wie viele Kanäle LPs machen, sind es doch verdammt wenige, die sich tatsächlich eine große und treue Fangemeinde aufgebaut haben. Das reguliert sich doch auf YouTube ziemlich effektiv von selbst, dass gerade technisch minderwertige VIdeos, die wegen diesem ''Ach ja, hol ich mir mal günstig ein Mikro und mach ein Let's Play'' entstehen, niemals einem Kanal zu Größe verhelfen.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Sanic Hegehog hat geschrieben:Es IST MASSIV weniger Aufwand; jeder der was anderes behauptet, hat einfach keinen Plan wovon er redet... Was meinst du wieso ein Gronkh x Videos am Tag hochladen kann als einzelne Person, während in anderen Bereichen ganze Teams ne Woche für ein einziges Video brauchen??
Zugegeben, mir ist die deutsche Szene völlig egal:
Weil Gronkh halt keine großartige Nachbearbeitung braucht, um ein Publikum zu halten?
Die nehmen da ganze "Spielsessions" täglich auf, cutten das in 10-20 Min Parts und laden das dann über die Woche verteilt hoch.
Ja, weil Youtubes System so die meiste Kohle bringt.
Den Gedanken darüber muss man sich aber erst mal machen.
Sorry, aber wer ensthaft behauptet, dass Lets Plays nicht deutlich weniger Aufwand sind als fast jede andere Art von Videoerstellung hat einfach keine Ahnung...
Ich sehe da jetzt keinen großartigen technischen Unterschied...
die Lets Player leben zu einem Großteil von der Arbeit anderer, das ist einfach so. Ist mir kackegal, wie viel die damit verdienen - aber man sollte sich halt darüber keine Illusionen machen.
Das ist kein Argument, weil fast jeder von der Arbeit anderer lebt.
Die Entwickler von Videospielen leben von der Arbeit der Entwickler der Konsolen und der Hardware für PC, bzw. von Microsofts entwicklern des Betriebssystems, der Arbeit der Entwickler bei Adobe und Autodesk, der Arbeit ihrer Bäcker und Schuster.
Ich lebe von der Arbeit der Entwickler meiner Kunden, die wiederum von der Arbeit der Maschinenbauer leben, die wiederum von der Arbeit ihrer Zulieferer leben.

Der UNTERSCHIED ist, dass bei all meinen Beispielen die Vergütung der jeweiligen Arbeiten mehr oder minder sicher geklärt ist.
Was meinst du wieso es so viele Lets Player gibt und wieso sich einach jeder daran versucht? Genau, weil es ultra billig und leicht zu produzieren ist... Fast jeder größere YouTuber hat nen ZweitLetsPlay Kanal deswegen.
Es versuchen viele, weil es sie es für ultra billig halten und nicht wenige leicht größenwahnsinnig sind.

Aber: Wenn so ein Dösbaddel mit unlizensiertem Fraps und Wackelfacecam sein Millionenpublikum findet - was ist das Argument, dass er was falsch gemacht hätte?

Und dann bleibt da noch die Frage: Wenn es so einfach und lukrativ ist - warum tust DU es dann nicht, sondern wirfst denen, die es tun, vor, dass sie es tun, weil es so einfach und lukrativ sei?
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von greenelve »

Bambi0815 hat geschrieben: puhhh... ja ich weiss nicht. die firmen machen schon so dick kohle .... ist ja eine user einschränkung. was fällt den unter letsplay ?

wenn ich bei twitch live ddaddelund das video dann nachträglich anschaubar ist ?
Die Moral, wer wieviel Kohle macht ist aber nicht so ganz ausschlaggebend. Lets Plays sind auch nur eine spezielle Form von Videos, nämlich jemand spielt ganz normal und erzählt dazu. Dann gibt es noch Lets Show, in denen Spiele erklärt werden, irgendwelche Tutorial Videos, Speedrunvideos und schlichtweg die lustigen Videos mit Spieleinhalten.

Bei Musik wurde bisher der Vogel abgeschossen, z.b. auf Twitch komplette Tonspuren gemutet, irgendwo irgendwas hörbar ist oder sein könnte, wovon die Musikfirma keine Rechte für öffentliche Aufführungen vergeben hat.
Am geilsten sind dann Videos von Firmen auf Youtube, die gelöscht werden, weil eben genau jene Firma eine Liste an Youtube gesendet hat, was alles nicht erlaubt ist und dann bei ihren eigenen Videos selber darunter fällt.
...deswegen labern manche Lets Player auch in Cutszenes, damit der Originalcontent vom Filter nicht erkannt wird und die Videos erhalten bleiben...


@ rekuzar
Instrumente werden aber mit der Einwilligung gekauft, sie öffentlich nutzen zu können wie man will. Bei Spielen ist erstmal Untersagt, sie öffentlich zu zeigen.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Vernon hat geschrieben:Mich persönlich widert die Perversion an, die mittlerweile auf Youtube stattfindet. Durch die Werbeeinnahmen setzt sich das Denken durch, was denn wohl viele Klicks generieren könnte. Mir reicht schon, dass die Spieleseiten so denken.^^
Ich verstehe, was du sagst, werfe aber in den Raum, dass es eine Kunst für sich zu sein scheint, die richtige Mischung von Länge und Häufigkeit zu finden, dass Google einem überhaupt was abgibt.
Und gebe zu bedenken, ob das so unüberlegt ist, zu überlegen, was die Leute sehen wollen. So, als Unterhalter...

Aber wie gesagt, ich denke zu wissen, was du sagen willst: Die Unbeschwertheit ist raus. Man macht die Dinge nicht, weil man die Dinge machen möchte, sondern der Gewinnmaximierung wegen.

Da ich ja zu allem eine Meinung habe: Das sollte eigentlich der Markt regeln. Trotz PewDiePie. ;)
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Steppenwaelder »

Sir Richfield hat geschrieben:
Sorry, aber wer ensthaft behauptet, dass Lets Plays nicht deutlich weniger Aufwand sind als fast jede andere Art von Videoerstellung hat einfach keine Ahnung...
Ich sehe da jetzt keinen großartigen technischen Unterschied...
Ernsthaft?

Bei Lets Plays musst du nicht aufwendig irgendwie vorher recherchieren oder dir etwas überlegen, da brauchst du keine Drehtreams, keine Kameras, brauchst nix schneiden, brauchst keine anderen Personen. Hast du schonmal darüber nachgedacht, was z.B. hinter YTitty für ein Aufwand steht(ohne jetzt sagen zu wollen, dass das Qualität ist)... und selbst das ist noch relativ billig produziert - aber halt um ein vielfaches mehr Aufwand als ein Lets Player hat.

Die einzigen dies ähnlich einfach haben sind Vloger; vor der Kamera hocken und labern; deswegen macht das ja auch mittlerweile jeder YouTuber. Lets Plays und Vlogs, das ist einfach zu produzieren und deswegen machts auch jeder ;)*

*natürlich gibt es auch Vlogger, die sich vorher wirklich intensiv gedanken machen über das was sie reden(zum teil sogar lets player...), aber das is die klare Minderheit wenn du dich da mal umschaust. Weiß jetzt nicht, wie du die Szene verfolgst.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Vernon »

Sir Richfield hat geschrieben: Und dann bleibt da noch die Frage: Wenn es so einfach und lukrativ ist - warum tust DU es dann nicht, sondern wirfst denen, die es tun, vor, dass sie es tun, weil es so einfach und lukrativ sei?
Mittlerweile wird der Zug da eh ein klein bischen abgefahren sein, da man den Kuchen zum großen Teil unter sich aufgeteilt hat, Netzwerke und so, oder dank der "Für Sie empfohlen"-Technik.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Sanic Hegehog hat geschrieben:Bei Lets Plays musst du nicht aufwendig irgendwie vorher recherchieren oder dir etwas überlegen, da brauchst du keine Drehtreams, keine Kameras, brauchst nix schneiden, brauchst keine anderen Personen.
Du musst ein Spiel kaufen, dich wenigstens soweit damit auskennen, dass du dich nicht völlig blamierst (es sein denn, das ist dein Ding), du musst ensprechende Hardware haben, die das Spiel sauber aufnehmen kann, du braucht ein gutes Mikro und Hardware, die neben dem Spiel dein Gesabbel aufnehmen kann, bei Bedarf braucht du noch eine Kamera.
Du brauchst Software, die die Bilder und den Ton zusammenbringt.
Du brauchst Ahnung von der Software.
Du musst die Videos schneiden und hochladen, mit einem Thumbnail und Metadaten versehen.
Hast du schonmal darüber nachgedacht, was z.B. hinter YTitty für ein Aufwand steht(ohne jetzt sagen zu wollen, dass das Qualität ist)... und selbst das ist noch relativ billig produziert - aber halt um ein vielfaches mehr Aufwand als ein Lets Player hat.
Was braucht man für nen Direct2DvD Indiefilm? Drei Kumpels, Ketchup, ne Kamera und einen Wald. Talent optional.

Und was hat jetzt der von dir geschätzte Aufwand von Ytitty (Die ich auch nicht gesehen habe, nur aus Nachrichten über deren zweifelhafte monetarisierung) im Vergleich zu dem von dir geschätzten Aufwand von Let's Playern damit zu tun, ob die ihr Publikum und das damit verbundene Geld verdient haben?
Solidus Snake
Beiträge: 1691
Registriert: 13.02.2003 21:20
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Solidus Snake »

Also ich will mal so sagen. Das letzte Lets Play was ich gesehen habe war gestern von Sarazar der The Last of Us Online Modus. Ich wollte mir erstmal ein Bild vom Online Modus machen, bevor ich den Online Pass auf der PS3 aktiviere. Fand es ganz okey und bin seit gestern nun dabei.
Das zweite ist "Hooked" von den ehemaligen Giga Moderatoren, Robin und Tom (glaube ich). Dort hat jemand zum erstenmal MGS2 gespielt und war total wirr. Das ist einfach lustig wenn man selbst mal das Spiel gespielt hat und sich genauso doof angestellt hat.
Desweiteren schaue ich gerade derzeit Rocket Beans TV die eben auch Let's Plays haben. Besonders lustig ist wenn Eddy Dark Souls oder Demand Souls spielt. Ein Spiel das ich mir wegen meiner niedrigen Frustgrenze nicht holen würde, aber es ist einfach unterhaltsam zuzusehen wie sich jemand die Zähne ausbeist.

Es gibt eben nicht DAS Lets Play, also die Lets Plays die ich schaue sind vom Schwerpunkt fast immer unterschiedlich und gleichen sich nie. Gerade wenn ich mal wo nicht weiterkomme und ich keinen Plan habe schaue ich manchmal nach wieso ich wo hänge. Ein komplettes Uncharted oder Mario Lets Play würde ich mir aber nur dann anschauen wenn ich das Spiel vorher durchgespielt habe.

Auf Nintendo bezogen: Das ist ihnen ihr gutes Recht sie haben eine andere Auffassung davon. Bloß sie müssen sich dann auch nicht wundern dass sie in wenigen Jahren noch viel mehr irrelevant sind als sie es ohnehin schon sind. Ich spiele sehr gerne Nintendo Titel und wenn es Nintendo nicht nötig hat Lets Plays zu erlauben oder nur eingeschränkt zu erlauben, dann dürfen sie auch gerne diese Schiene fahren. Man muss es so sehen, ist der Nutzen von Nintendo höher wenn sie es komplett erlauben "oder" ist der Nutzen höher wenn sie es Verbieten oder Einschränken.

Eines ist schonmal Klar, eine Twitch App auf Nintendokonsolen wird es wahrscheinlich nicht geben.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Steppenwaelder »

Du weißt schon dass hinter YTitty ein ganzes Produktionsteam steht? Und das ist keine Seltenheit mehr. Und geschätzt ist der Aufwand bei denen auch nicht, weil ich die ned leiden kann :D
Da ist halt wenigstens ein Aufwand dahinter und sie machen was eigenes und sabbeln ned zu Zeug, das andere geschaffen haben ;)

Übrigens müssen sich die meisten YouTube keine Spiele kaufen, die werden damit zugeschüttet aus Werbegründen(ab ner bestimmten Größe, aber die Grenze da ist niedriger als man denkt).
Und das ganze andere is halt ned ansatzweise vergleichbar mit dem Aufwand den man für hochwertige Videoproduktionen bennötigt(sei es jetzt journalistische Abreit oder im Bereich Film/TV) - und gerade hochwertige journalistische Arbeit(die es auch bei YouTube gibt!!!) geht komplett in dem Sumpf aus billig produzierten Lets Play Müll und Schminktussikram unter. Das ärgert mich einfach - wenn ich sehe wie leidenschaftliche Videoproduzenten mit viel Aufwand dahinter kaum Aufmerksamkeit kriegen aber irgendwelche Klickaffen wie Herr Tutorial oder Unge... Da mein ich ned mal Lets Play spezifisch damit, aber das ist halt eine der Sachen mit denen YouTube überschüttet wird und es ist ganz selten mal in einer guten Qualität.
Dass ich etwas pauschalisierend und provozierend eingestiegen bin, geb ich ja gerne zu ;)
camü
Beiträge: 357
Registriert: 18.03.2014 15:46
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von camü »

Sanic Hegehog hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben:
Sorry, aber wer ensthaft behauptet, dass Lets Plays nicht deutlich weniger Aufwand sind als fast jede andere Art von Videoerstellung hat einfach keine Ahnung...
Ich sehe da jetzt keinen großartigen technischen Unterschied...
Ernsthaft?

Bei Lets Plays musst du nicht aufwendig irgendwie vorher recherchieren oder dir etwas überlegen, da brauchst du keine Drehtreams, keine Kameras, brauchst nix schneiden, brauchst keine anderen Personen. Hast du schonmal darüber nachgedacht, was z.B. hinter YTitty für ein Aufwand steht(ohne jetzt sagen zu wollen, dass das Qualität ist)... und selbst das ist noch relativ billig produziert - aber halt um ein vielfaches mehr Aufwand als ein Lets Player hat.

Die einzigen dies ähnlich einfach haben sind Vloger; vor der Kamera hocken und labern; deswegen macht das ja auch mittlerweile jeder YouTuber. Lets Plays und Vlogs, das ist einfach zu produzieren und deswegen machts auch jeder ;)*

*natürlich gibt es auch Vlogger, die sich vorher wirklich intensiv gedanken machen über das was sie reden(zum teil sogar lets player...), aber das is die klare Minderheit wenn du dich da mal umschaust. Weiß jetzt nicht, wie du die Szene verfolgst.
Irgendwie scheinst du was wichtiges zu vergessen... du musst das Talent haben Leute zu unterhalten, weil sonst keiner deinen Kram schaut. Wenn jemand ein Talent in die Richtung hat, was ist dann falsch daran dass in welcher Form auch immer zu Vermarkten?
Das Internet hat eine ganz tolle Funktion, man kann Sachen die einem nicht gefallen einfach ignorieren und zur nächsten Seite wechseln. Wenn dich LP's stören, weil die dir zu einfach sind, dann schau sie dir eben nicht an, dann verdient auch keiner was an dir mit dem Video...

Was Nintendo betrifft... ich fürchte die schneiden sich damit in das eigene Fleisch... Ich kann von mir selber sagen, dass z.b. meine Steambibliothek durch LPs recht häufig gewachsen ist. Durch das zusehen, bekommt man nämlich lust darauf das selber zu spielen. Das ist wie wenn man an der Schokolade im Laden vorbei geht... auch so ein Moment, wo man nur durch das Sehen ganz schnell was kauft ;-)
Ok, bei schlechten Spielen dient sowas eher als Warnung, aber ist jetzt eigtl. nichts vor dem sich Nintendo zu fürchten braucht meiner Meinung nach.
Zuletzt geändert von camü am 30.01.2015 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Sanic Hegehog hat geschrieben:Dass ich etwas pauschalisierend und provozierend eingestiegen bin, geb ich ja gerne zu ;)
Supi.
Ich bin auch ein wenig in mich gegangen und versuche es mal anders auszudrücken:

Die Frage nach dem Aufwand hinter einem Let's Play Video ist irrelevant, führt zu nix und ist am Thema vorbei.
Zum einen kann man das nicht pauschalisieren, da es tatsächlich Einzelkämpfer gibt (selten), aber auch ganze Teams und am Ende große Netzwerke, die Disney gehören. Letzteres, weil zu dem reinen Aufwand des Produzierens eine Menge legal Mumbo Jumbo kommt.
Zum Anderen weil wir es hier mit einer Form der Kunst zu tun haben. Da ist die Frage dann eine andere.
Der "Wert" von Kunst bemisst sich nicht am Aufwand.
Sonst würden nämlich Farbkleckse auf Leinwand und Butterstücke in der Ecke weniger "Wert" sein als die Maschine, die Scheisse produziert (literally) und plastinierte Menschen.

Die wirkliche Frage bei Let's Plays dreht sich ausschließlich um die Lizensierung urheberrechtlich geschützen Materials.
Denn es ist auch für mich unstrittig, dass es sich um eine Aufführung des Spiels handelt, unabhängig davon, wie viel eigene Leistung und Talent hinter dem einzelnen Video steckt.
Und um diese Aufführung geht es den Rechteinhabern.

Die Meinungen, wie man mit dieser Aufführung umgehen soll, sind unter den Rechteinhabern unterschiedlich.
SEGA will es gar nicht, Nintendo versucht möglichst Geld für sich rauszuholen, eher kleinere Publisher und Indies versprechen sich einen Werbeeffekt, anderen ist es egal und wie Blizzard das handhabt, weiß ich gerade nicht, aber die haben sicher ihre Finger in sämtlichen Wettbewerben, die da aufgeführt werden.

Es fehlt halt eine allgemeingültige Regelung.

MEIN Problem damit ist, dass ich bisher nur Regelungen kenne, die nicht so wirklich alle zufriedenstellen... Also Musik und GEMA...

Auch bin ich der Meinung, dass mir als Konsument das egal sein muss.
Meine Moral sagt mir, dass der "Entertainer" eine Monetarisierung seiner "Aufführung" verdient.
Sie hat aber auch Verständnis dafür, dass der Rechteinhaber auf sein Recht pocht zu bestimmen, was mit seinem Content passiert.