Habe HOMM3 nie gespielt, habe aber von Runden-Taktik-Fans immer nur Positives über das Spiel gehört, soll ja quasi eines DER Runden-Taktik-Spiele sein. Von daher wundert mich umso mehr, dass das Spiel so schlecht wegkommt.
Aber mal eine Frage zum Setting. Wenn Jörg sagt, es sei total klischeehaft: Heißt das, es ist wieder dieses 0815-Fantasy-Setting mit Orks, Elfen, Menschen Zwergen und Drachen? Oder wie ich es nenne: Es ist wieder einmal Unkreativität: Das Setting (tm)?
EDIT:
Flat Eric hat geschrieben:
HoMM3 bleibt ein großer Klassiker in einer Zeit, wo Baldur's Gate (2), Age of Wonders, Jagged Alliance 2 und Age of Empires 2 dem 3D-Wahnsinn getrotzt haben und es sind in dieser Zeit einfach unglaublich gute, tiefgründige und mächtige PC-Games entstanden.
Ich habe letztens Baldur's Gate 1 gespielt, Enhanced Edition. Zum ersten Mal in meinem Leben. Vom Design her ist das aber auch wirklich richtig mies gealtert, auch wenn's nur BG mit einem HD-mod ist. Ich habe irgendwann in Balders Tor aufgehört, weil es einfach zu langweilig wurde. Man rennt nur noch durch eine riesige Stadt, kann in 9000 Gebäude und muss nur noch quatschen, quatschen, quatschen, quatschen. Junge, junge. Da dachte ich nach Planescape, dass die meisten CRPGs echt super sind (Und in Planescape gab es auch viel gequatsche, das war aber meist sehr interessant). Zwar waren bei vielen Spielen die ersten wenigen Spielstunden immer recht zäh (P:T, KotoR 1 und 2), aber danach ging es. Aber hier war ich echt wirklich enttäuscht.