The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von adventureFAN »

TimmyTallz hat geschrieben:
adventureFAN hat geschrieben:
TimmyTallz hat geschrieben:Wichtige Frage (weiß nicht ob man die heute schon beantworten kann):

Muss man die Vorgänger gespielt haben um die Story zu verstehen?
Am besten wäre es sogar, wenn man vorher die Bücher liest.
Sind die Bücher denn gut und wie heißen diese?

Das einzige Buch was ich bisher lesenswert fand was auf einem Videospiel basiert (oder in dem Fall umgekehrt) war Metro 2033. (wenn mal mal die ganzen Franchise Sachen von LOTR und Harry Potter außer Acht lässt)
Nur basiert in dem Fall The Witcher auf den Büchern von Herrn Andrzej Sapkowski und die sind VERDAMMT gut, gerade weil sie nicht das klassische 0815-Fantasy bedient:

http://de.wikipedia.org/wiki/Andrzej_Sa ... alt-Zyklus
Zuletzt geändert von adventureFAN am 28.01.2015 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
4P|Benjamin
Beiträge: 1659
Registriert: 20.06.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von 4P|Benjamin »

Schwidde hat geschrieben:nach dem so heftig kritisierten DA3 Inq ein wahrer lichtblick den man ruhig mit einem "sehr gut" hätte würdigen können finde ich.
So richtig würdigen kann es ohnehin nur die Zahl unter dem Test, wenn das Spiel den Hoffnungen dann gerecht wird. :)
ich verstehe nur nicht, dass nach einem preview ohne genannte nachteile (dann gabs' wohl wirklich keine, normalerweise seid ihr da ja knallhart) nur ein "gut" drin ist.
Zum einen ist das Gut ja weit von einer einer abwertenden Einschätzung entfernt, zum anderen ist der Hexersinn für mich tatsächlich ein großer Kritikpunkt. Ich musste ihn in bisher jeder Quest mehrmals anwenden - so offen das Spiel ganz allgemein also ist, so sehr wird man in den Aufträgen an die Hand genommen.
Benutzeravatar
TimmyTallz
Beiträge: 294
Registriert: 01.12.2008 13:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von TimmyTallz »

adventureFAN hat geschrieben: Nur basiert The Witcher auf den Büchern von Herrn Andrzej Sapkowski und sind VERDAMMT gut, gerade weil sie nicht das klassische 0815-Fantasy sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Andrzej_Sa ... alt-Zyklus
Ok super. Vielen Dank. Habe schon nach neuem Lesestoff gesucht jetzt wo ich King´s Dunkle Turm Saga bald durch habe.

Das ich einen guten Tipp für ein Buch in einem Videospielforum finden würde.... Sachen gib´s ;)
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von adventureFAN »

Ich lese sehr viel =]
Kann da noch mehr Tipps geben, gerade wenn du Fan vom Dunklen Turm bist (großartige Reihe <3)

Was Videospiele betrifft, kann ich dir auch noch wärmstens "Bioshock Rapture" empfehlen.
Ist zwar tatsächlich ein Buch zum Spiel, aber verdammt gut und spannend geschrieben.
Benutzeravatar
Hokurn
Beiträge: 10540
Registriert: 01.01.1970 01:00
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von Hokurn »

Nachdem ich Skyrim mit 50h Spielzeit recht gut finde, könnte TW3 für mich mit besserem Kampfsystem genau das richtige sein...
Klar könnte man irgendwann overpowerd sein aber es ist schon schöner anzusehen als die Ego-Ansicht in Skyrim.
Da mich DA:I nicht richtig mit seinem Kampfsystem anspricht erhoffe ich mir mit TW3 den großen Titel nach RdR, Skyrim und GTA 5 wo ich wieder in eine schöne Welt mit vielen Freiheiten abtauchen kann.
andymk
Beiträge: 295
Registriert: 08.11.2010 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von andymk »

Interessant, wie viel Gewese man um eine unverbindliche, subjektive Preview-Einschätzung machen kann. Man liest doch bei den allermeisten Magazinen, die schon mal Hand an eine Vorschauversion legen konnten - sogar bei den Jubelpersern von GamePro/Star - dass das Spiel zwar von der Grundanlage her beeindruckend, aber insgesamt noch zu unpoliert sei, um wirklich einen herausragenden Ersteindruck zu rechtfertigen.

Wie gesagt, es wird davon abhängen, wie "fertig" CDP das Spiel letztendlich bis zum Release bekommen wird. Einzelne Gameplay-Elemente wie der Hexersinn sind für mich persönlich nicht so das Ding, und das Weltdesign wird schon stimmen - bei zwei so starken Vorgängerspielen und einer derart guten Hintergrundstory muss man sich auch schon anstrengen oder von EA/Ubi kommen, um das zu versauen - aber die Kleinigkeiten werden darüber entscheiden, ob es am Ende ein ärgerliches oder ein gutes oder gar ein tolles Erlebnis wird.

Und zur Diskussion Story vs. generisch: die Witcher-Reihe lebt nun einmal zentral von ihren Charakteren, vor allem ihrem Hauptcharakter und seinem Einfluss auf die Story. Geralt ist kein Platzhalter für Spielerentscheidungen wie Commander Shepard oder Hawke, und schon gar kein anonymer Protagonist wie der archetypische Elder-Scrolls-Held. Geralt ist eine sehr gut ins digitale Genre übersetze Romanfigur, und die Qualität dieser Übersetzung erkennt man eben daran, wie stark sich sein in den Büchern geschilderter Charakter in den Spielen erhalten hat.
Man kann sich problemlos Spiele im Witcher-Universum vorstellen, die ohne Geralt als Hauptcharakter auskommen. Die Welt gibt das her. - Aber wo Geralt draufsteht, muss auch Geralt drin sein! Und Plötze, und Rittersporn, und Yennefer, Zoltan, Ciri und Triss und Vesemir und Phillippa und, wiehießernoch, der fette Spion, ah ja, Dijkstra. Warum sollte man diese gut geschriebenen Figuren und ihre verwobene Hintergrundgeschichte für irgend welche generischen Avatare aufgeben? Wer auf so was steht, spiele Skyrim - auch ein sehr gutes Spiel, aber eben ein komplett anderer Ansatz!
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von maho76 »

zum anderen ist der Hexersinn für mich tatsächlich ein großer Kritikpunkt. Ich musste ihn in bisher jeder Quest mehrmals anwenden - so offen das Spiel ganz allgemein also ist, so sehr wird man in den Aufträgen an die Hand genommen.
au, das beisst gerade, und sticht, und kratzt ... igitt, wenns so penetrant ist. da kann man nur auf ne mod hoffen die den Effekt ausblendet und nur die Funktion dauerhaft aktiviert.
Zuletzt geändert von maho76 am 28.01.2015 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von mr archer »

maho76 hat geschrieben:
zum anderen ist der Hexersinn für mich tatsächlich ein großer Kritikpunkt. Ich musste ihn in bisher jeder Quest mehrmals anwenden - so offen das Spiel ganz allgemein also ist, so sehr wird man in den Aufträgen an die Hand genommen.
au, das beisst gerade, und sticht, und kratzt ... igitt, wenns so penetrant ist. da kann man nur auf ne mod hoffen die den Effekt ausblendet und nur die Funktion aktiviert.
Ja, das trübt auch meine Laune. Zumal damit offensichtlich wird, dass sich dieses, ahem, "Feature" nicht einfach wird ausknippsen lassen. Sie haben nämlich offenbar die Quests drum herum gebastelt.

Seufz.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von mr archer »

TimmyTallz hat geschrieben:Wichtige Frage (weiß nicht ob man die heute schon beantworten kann):

Muss man die Vorgänger gespielt haben um die Story zu verstehen?
Um reinzukommen wäre es nicht schlecht, ja. Die Spiele bauen was die Entwicklung der Hauptfigur Geralt angeht aufeinander auf. Und auch politisch entwickelt sich die Welt weiter. Das hier ist nicht das Elder Scroll-Franchise. Eher die Gothic-Reihe. Es ist einfach das rundere Gesamterlebnis.

Hinzu kommt noch, dass es in den letzten Jahren im westlichen RPG-Segment qualitativ in Bezug auf die erzählte Geschichte nichts vergleichbar gutes gegeben hat. Und Spaß machen die Spiele auch. Du verpasst also einfach was. Hol sie bis Mai nach, wenn Du gerade Lust auf eine üppig erzählte, dunkle Fantasy-meets europäisches Hochmittelalter - Geschichte hast. Dann bist Du schön im Flow und kannst mit Teil 3 gleich nahtlos anschließen.

Die Bücher waren bisher kein Muss. Teil 3 baut aber wie es aussieht noch viel stärker auf Sapkowskis Figuren auf, daher kann man sie schon gelesen haben. Im übrigen gilt für sie das gleiche wie für die Spiele - qualitativ herausragend, sollte man nicht verpasst haben.

Den Link zu den Einzelbänden hast Du ja schon. Nur nochmal zur Erklärung: Der Start sind die beiden Kurzgeschichten-Bände "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung". Die Romane nehmen später auf sie Bezug, also unbedingt mit denen beginnen. Außerdem sind sie sehr witzig geschrieben. Dann folgen die fünf Hauptbücher. Witcher 1 schließt an das Ende der Saga an, das in "Die Dame vom See" erzählt wird. Viel Spaß!
Benutzeravatar
YBerion
Beiträge: 747
Registriert: 14.07.2012 01:21
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von YBerion »

4P|Benjamin hat geschrieben: Zum einen ist das Gut ja weit von einer einer abwertenden Einschätzung entfernt, zum anderen ist der Hexersinn für mich tatsächlich ein großer Kritikpunkt. Ich musste ihn in bisher jeder Quest mehrmals anwenden - so offen das Spiel ganz allgemein also ist, so sehr wird man in den Aufträgen an die Hand genommen.
Diese Fokussichten und ihre Abwandlungen nerven inzwischen. Seit AC1 scheint jedes AAA-Spiel oder eines welches gerne eines sein will solch eine Ansicht bzw. Scan drinzuhaben, ob es jetzt nun Adlerauge, Astralsicht, Hexersinn oder Fokus heißt - es nervt.
Der neue Trend wird jetzt wohl sein, dass diese Ansicht nicht mehr Optional sein wird... danke Dragon Age 3 und Hitman Absolution :?

Andererseits klingt das ziemlich Positiv, wenn nur der Hexersinn der bislang größte Kritikpunkt ist.

Edit:
Was die Vorgänger und Bücher angeht, und ob die zum Verständnis wichtig sind, würde ich sagen dass Witcher 2 und die Bücher entscheidend sind. Von The Witcher 1 ist im Grunde genommen nur das Outro wichtig, weil das ja der Ansatzpunkt von Teil 2 ist.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von maho76 »

Die Spiele bauen was die Entwicklung der Hauptfigur Geralt angeht aufeinander auf. Und auch politisch entwickelt sich die Welt weiter. Das hier ist nicht das Elder Scroll-Franchise. Eher die Gothic-Reihe. Es ist einfach das rundere Gesamterlebnis.
was witcher angeht und die einflussmöglichkeiten des Spielers (im jeweiligen spiel) hast du ja mit allem recht, aber

in Sachen elder-scrolls und weltenentwicklung über die spielereihe hinweg: sachma geht's noch ?!?!?^^
ES spielt jeweils am ende eines Zeitalters (4 mit je etwa 500 jahren geschichte dazwischen), die Story der welt (tiefe) entwickelt sich aber über alle spiele hinweg weiter und wird ständig thematisiert, es gibt ständig bezüge zu vergangenen stories (die man teilweise mit den Vorgängern gespielt hat), die götterwelten etc. etc. es gibt wohl im Moment nix was da an storytiefe betreffs der spielwelt rankommt. hört sich an als seist du da mit nem bidenhänder durchgezergt ohne auch nur einmal eins der knapp 800 bücher zu lesen die man überall findet. aus den Infos und Geschichten die du alleine in skyrim findest kannst du dir die kompletten 4 Zeitalter bis ins kleinste ausmalen, wenn du dir alles zusammenlesen willst hast du einen 2000-seiten-geschichtszyklus + all die kleinen Anekdoten dazwischen. da hält der storyhintergrund der witcherwelt kein stückweit mit.
ES hat kaum charaktertiefe und faktisch keine Konsequenzen aus spielerentscheidungen, aber dem Franchise mangelnde welten- / geschichtstiefe vorzuwerfen ist echt daneben.^^
Benutzeravatar
TimmyTallz
Beiträge: 294
Registriert: 01.12.2008 13:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von TimmyTallz »

adventureFAN hat geschrieben:Ich lese sehr viel =]
Kann da noch mehr Tipps geben, gerade wenn du Fan vom Dunklen Turm bist (großartige Reihe <3)
Über Tipps zu Fantasy Bücher bin ich immer sehr dankbar (darf auch ruhig Sci-Fi sein). Bin jetzt nach dem Turm dazu geneigt die Geschichten um den Hexer zu lesen, weil Witcher 1 mich schon interessiert hat aber leider bisher weder diesen noch den Nachfolger gespielt habe aber auf jedenfall am 3. Teil interessiert bin.

Aber wie gesagt, Büchertipps im Fantasy/Sci-Fi Bereich sind bei mir sehr willkommen.
mr archer hat geschrieben: ...
Auch dir vielen Dank für diese aufschlussreichen Informationen ;)
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von mr archer »

maho76 hat geschrieben:
in Sachen elder-scrolls und weltenentwicklung über die spielereihe hinweg: sachma geht's noch ?!?!?^^
ES spielt jeweils am ende eines Zeitalters (4 mit je etwa 500 jahren geschichte dazwischen), die Story der welt (tiefe) entwickelt sich aber über alle spiele hinweg weiter und wird ständig thematisiert, es gibt ständig bezüge zu vergangenen stories (die man teilweise mit den Vorgängern gespielt hat), die götterwelten etc. etc. es gibt wohl im Moment nix was da an storytiefe betreffs der spielwelt rankommt. hört sich an als seist du da mit nem bidenhänder durchgezergt ohne auch nur einmal eins der knapp 800 bücher zu lesen die man überall findet. aus den Infos und Geschichten die du alleine in skyrim findest kannst du dir die kompletten 4 Zeitalter bis ins kleinste ausmalen, wenn du dir alles zusammenlesen willst hast du einen 2000-seiten-geschichtszyklus + all die kleinen Anekdoten dazwischen. da hält der storyhintergrund der witcherwelt kein stückweit mit.
ES hat kaum charaktertiefe und faktisch keine Konsequenzen aus spielerentscheidungen, aber dem Franchise mangelnde welten- / geschichtstiefe vorzuwerfen ist echt daneben.^^
Ja, das war ein bisschen überspitzt. Ich steh aber dazu. Das ist halt der Tolkiensche Silmarillion-Ansatz. Zeitalter auf Zeitalter, es dräut ganz dräuig dräulige Vergangenheit, rumdideldum. Macht Sapkowski ja zugegebenermaßen in Teilen auch. Ich fand das immer weniger faszinierend. So was denkt sich jeder einigermaßen schreibbegabte Geschichtsmagister jeden morgen beim Stuhlgang in Serie aus. Nur weil es massiv Hintergrundlore gibt, wird aus den Elder Scrolls noch lange kein irgendwie tiefes Konstrukt. Dagegen so eine knackige Erzählung wie in Gothic I und II. Tausche ich jederzeit ein. Bereitwilligst.
Benutzeravatar
Courage Wolf
Beiträge: 136
Registriert: 12.10.2013 11:07
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von Courage Wolf »

Der Hexersinn ist ein zweischneidiges Schwert

Ich kann verstehen wenn es einem Großteil der Spieler nicht passt.

Persönlich sehe ich das aber aus einer anderen Perspektive, ohne Hexersinn muss man mehr Zeit in die Quests investieren und diese Zeit habe ich nicht immer. Wenn ich am Abend kurz eine Stunde Witcher spielen will dann möchte ich weiterkommen und nicht ewig lange nach den Spuren eines Monsters suchen oder im dichten Dickicht nach einem Gegenstand suchen.

Soweit ich weiß kann die Hexersicht ja deaktiviert werden, das wird wohl der beste Kompromiss sein.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher 3: Wild Hunt - Vorschau

Beitrag von mr archer »

TimmyTallz hat geschrieben:
Über Tipps zu Fantasy Bücher bin ich immer sehr dankbar (darf auch ruhig Sci-Fi sein).
Lies die Hexer-Reihe, das ist wirklich sehr guter Stoff. Noch ein Tipp: Tad Williams "Otherland"-Serie. Vier dicke Klopper. Eine wilde Mischung aus leichter Virtual Reality-SciFi, Cyberpunk und High-Fantasy. Viele Anspielungen auf Videospiele. Spannend und mitreißend. Empfehle ich sehr.