Beam02 hat geschrieben:Das hatten wir doch schonmal. Die Ressourcen bei Nintendo sind begrenzt, und wenn sie welche für F-Zero abzweigen, dann fehlen diese Ressourcen für andere, möglicherweise lukrativere Projekte.
Das Spiel outzusourcen wäre noch eine Möglichkeit, aber wenn am Ende Grütze dabei rumkommt, fällt das negativ auf Nintendo zurück. Am Ende müssen also mindestens zur Qualitätskontrolle hausinterne Mitarbeiter abgestellt werden, und die fehlen dann wieder an anderer Stelle.
Und nimm doch nicht immer alles so bierernst, Xelyna :wink:
Begrenzt?
Nintendo müssen die Wii U weiter im Alleingang tragen. Und selbst nach den letzten Jahren mit roten Zahlen ist die Kasse Dank der Wii Zeit noch fit gefüllt.
Nintendo hat nicht viele Studios. Doch gerade Fzero GX war von Sega. Und im Gegensatz zu anderen Auftrags Arbeiten hat das ja schon den einen oder anderen begeistert. Aber für Typen wie dich ist Outsourcing ja niemals eine Option. In House 1st Party oder brenne auf dem Scheiterhaufen.
Beam02 hat geschrieben:Das Spiel outzusourcen wäre noch eine Möglichkeit, aber wenn am Ende Grütze dabei rumkommt, fällt das negativ auf Nintendo zurück.
Nintendo hat in der Vergangenheit nicht wenig outgesourct. Die Gameboy-Zelda-Ableger Oracle of Seasons, Oracle of Ages und The Minish Cap bspw. kamen von Capcom, und das waren ganz feine Titel. Solange sie derlei Produktionen nicht unbeaufsichtigt lassen, muss man sich keine großen Sorgen machen (und so viele Mitarbeiter sind für die Kontrolle auch nicht zwingend notwendig).
Sega hingegen sollte etwas genauer hinschauen, wen sie da wie werkeln lassen ...
Spoiler
Show
Zuletzt geändert von Gast am 13.01.2015 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
sehr gut. Aber zum Thema Nintendo und Outsourcing:
Wenn Nintendo outsourced hängen sie sich meist trotzdem noch genug rein, und überwachen, was dort vor sich geht ... zur Hölle, das unbestreitbar* beste* und kreativste* Spiel 2013 war nen outgesourcetes Nintendo-Spiel!
*) Kann spuren von persönlichen Geschmack beinhalten.
Ich frage mich auch was Sega gemacht hat, während Big red button an boom gewerkelt hat. Woher kam nur dieses schier endlose Vertrauen. Warum wurde die Kontrolle nach der E3 präsentation nicht verschärft. Die Entwicklung gar gestoppt, hier geht es immerhin um das zweitgrößten Maskottchen der Spielebranche.
Man darf sich gerne mehr ressourcen verschaffen als first Partie, sollte aber wenn man nicht die Regie führt zumindestens einen Rahmen schaffen, indem sich die Enwtickler bewegenund forschen können und wenn die Qualitätssicherung gefährdet ist oder alles aus dem Ruder läuft jederzeit eingreifen können.
Beam02 hat geschrieben:Die Ressourcen bei Nintendo sind begrenzt, und wenn sie welche für F-Zero abzweigen, dann fehlen diese Ressourcen für andere, möglicherweise lukrativere Projekte.
Das Spiel outzusourcen wäre noch eine Möglichkeit, aber wenn am Ende Grütze dabei rumkommt, fällt das negativ auf Nintendo zurück.
Und ihr traut Sega im Jahr 2015 noch zu, dass die einen vernünftigen Fast Racer entwickeln können? Soviel Vertrauen in den Laden hätte ich auch gerne^^
Und Levi (und Crewmate), natürlich ist Outsourcing eine Option, wenn es denn ein kompetentes Studio gibt, das mit Spielen dieser Machart vertraut ist. Außer Shi'nen (welches für ein solches Projekt wohl zu klein ist) und Sony Studio Liverpool (die es selbst wenn es sie noch gäbe nicht entwickeln würden) fällt mir kein Entwickler ein, der mit dieser speziellen Art von Rennspielen Erfahrung hat.
Und unterschätz mal nicht, wie viele hauseigene Nintendo-Entwickler an den Oracles beteiligt waren. Warum also im Fall von F-Zero Mitarbeiter an die Entwicklung eines ohnehin zum kommerziellen Flop verdammten Titels binden, statt sie an ein lukrativeres Projekt - was im Vergleich zu F-Zero so ziemlich alles ist - zu setzen? Ein neues Pokémon Puzzle League wäre bspw. auch längst überfällig, ist deutlich günstiger zu entwickeln und würde sich mit ziemlicher Sicherheit merklich besser als ein neues F-Zero verkaufen.
Worüber reden wir hier eigentlich?
Es ist doch nicht so, das dass eine das andere ausschließt.
Ja, Shinen haben ein ähnliches Gefühl geschafft. Auch wenn das Ergebnis eher technisch beeindruckend ist. Dazu kommen derzeit einige Indi Projekte auf Kickstarter. Wobei man hier natürlich auf das Ergebnis warten muss. Es gibt Talent da draußen. Das muss gefunden werden.
Ich meine, wo zum Henker kamen Next Level Games her? Für mich kamen die aus dem nichts, und haben mit Punch Out Wii, Mario Strikers und zuletzt Dark Moon Nintendo Spiele entwickelt, als hätten sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht. Und ja, dann fällt da ne Pestbeule wie Ghost Recon Wii total raus.
Nintendo schafft es immer wieder Studios raus zu picken. Teilweise Bestleistungen, wie bei Silicon Knights damals (Too Human war schon n krasser Abstieg).
Punch Out Wii, Mario Strikers und Luigi's Mansion 2 haben aber auch deutlich geringere Entwicklungssummen verschlungen, als für ein neues F-Zero in HD zu veranschlagen wären. Und alle drei Titel dürften am Ende profitabel gewesen sein (Luigi's Mansion 2 sowieso mit seinen grandiosen Verkaufszahlen). Bei F-Zero darf man da bewusst skeptisch sein. Und am Ende hat man Unsummen von Geld verbrannt, um eine winzige Fangruppe zu bedienen. Die am Ende wohl ohnehin wieder nur am rummosern ist, wie sie es auch bei Other M war.
Beam02 hat geschrieben:Punch Out Wii, Mario Strikers und Luigi's Mansion 2 haben aber auch deutlich geringere Entwicklungssummen verschlungen, als für ein neues F-Zero in HD zu veranschlagen wären. Und alle drei Titel dürften am Ende profitabel gewesen sein (Luigi's Mansion 2 sowieso mit seinen grandiosen Verkaufszahlen). Bei F-Zero darf man da bewusst skeptisch sein. Und am Ende hat man Unsummen von Geld verbrannt, um eine winzige Fangruppe zu bedienen. Die am Ende wohl ohnehin wieder nur am rummosern ist, wie sie es auch bei Other M war.
Du hast mein Beispiel genommen, aber die Aussage nicht gecheckt.
crewmate hat geschrieben:
Du hast mein Beispiel genommen, aber die Aussage nicht gecheckt.
Dann erleuchte mich doch bitte. Vor allem im Hinblick darauf, warum man sich bei Nintendo überhaupt die Mühe machen sollte, nach Entwicklern zu suchen, denen ein gutes F-Zero gelingen könnte. Diese spezielle Art von Rennspielen ist tot. F-Zero wollte am Ende niemand mehr, Wipeout wollte niemand mehr. Und wie viele würden heute ein Rennspiel dieser Machart kaufen? 250.00? 500.000? Lächerlich.
Wo wir ja alle wissen wie fähig Nintendos Marketingabteilung ist :wink:
@kindra:
Die geschätzten VKZ von Starfox 3D liegen irgendwo zwischen 700k - 800k Einheiten. Die Zahlen bekunden doch ein deutliches Interesse an der Reihe und sprechen für einen neuen Ableger. Außerdem ist der kommende Wii U-Ableger aus einem von Miyamotos drei U-Projekten entstanden, da wurde wohl nur Star Fox drauf geklatscht weil es zum Gameplay passt.
Hätte Star Fox auch sehr ledig angesiedelt wenn Nintendo Spiele reduziert werden heisst das immer was^^"
So geschehen ja auch bei Star Fox Command (zu recht -_-) und Advance Wars Days of Ruin (zu unrecht! -_-).
Das Remake von Star Fox 64 wurde auch nicht so beachtet...was irgendwie schade aber auch verständlich war...
Diesbezüglich ist es überraschend das Star Fox angekündigt wurde^^
Und zu F-Zero: Das die 2D Teile (inbesondere der extrem unnötige Nachfolger Climax) wenig Interesse erweckten würde ich nicht direkt auf die 3D Teile ummünzen!
Ein 2D GTA interessiert auch keine Sau! Siehe Chinatown Wars: erst hieß es ja, das eine Nintendo Plattform schuld war...doof nur das auf PSP und I phone ebenfalls keine Interesse der Kundschaft Bestand!^^"
Und mal ehrlich..ich mag ja 2D F-Zero...aber das ist schon eine ganz andere Spielereihe als die 3D Future Racer (Stichwort Geschwindigkeit und Adrenalinrausch). Naja...ich fürchte aber das Nintendo da wohl nicht trennen kann: Die Leute sind einem 2D F-Zero auf GBA überdrüssig? Dann kann kein Interesse an einen 3D HD Teil bestehen!