Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Programm

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von sabienchen.banned »

jetzt doch nochmal...
ich habe mit dir genau diese diskussion bereits etliche male geführt .. auch andere haben mit dir diese Diskussion etliche male geführt.
Und dennoch muss man von dir lesen, dass Gewalt in VideoSpielen zu Amokläufen führt..
spielst aber selber gerne Left4Dead?

Ich kann das wirklich als nichts anderes als getrolle mehr ansehen... daher auch mein "Reinrufen" in eure Diskussion.

Jetzt bin ich wirklich draussen.. byebye und nen guten Rutsch wünsch ich Dir.


Edith schreibt...
Massengeschmack
...ohne worte...
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

sabienchen hat geschrieben:jetzt doch nochmal...
ich habe mit dir genau diese diskussion bereits etliche male geführt .. auch andere haben mit dir diese Diskussion etliche male geführt.
Und dennoch muss man von dir lesen, dass Gewalt in VideoSpielen zu Amokläufen führt..
spielst aber selber gerne Left4Dead?

Ich kann das wirklich als nichts anderes als getrolle mehr ansehen... daher auch mein "Reinrufen" in eure Diskussion.

Jetzt bin ich wirklich draussen.. byebye und nen guten Rutsch wünsch ich Dir.


Edith schreibt...
Massengeschmack
...ohne worte...
Ich merke nix davon, dass du draußen bist, du provozierst geradezu, dass man dir was schreibt. Seth Steiner hat jedenfalls verstanden was ich mit Massen oder meinetwegen Mehrheitsgeschmack meinte. Es gibt halt etwas, dass uns über alle kulturellen und individuellen Unterschiede verbindet. Wenn du 1000 mal Goethe interpretieren lässt, wirst du bemerken, dass gehäuft diesselben Erkenntnisse auftreten, wie ist das möglich, wenn wir alle unterschiedliche Individuen sind und aus unterschiedlichen Erfahrungen bestehen.

Wieso werden in Sexfilmen überwiegend junge Darstellerinnen eingesetzt, wenn jeder einen anderen Geschmack hätte, würde es wohl doch eher so sein, dass alle Altersgruppen gleichermaßen vertreten sein müssten? Warum gibt es so wenige dicke Darstellerinnen? Auch hier müsste es zu gleichen Teilen Dicke wie Dünne geben, wenn es keinen Mehrheitsgeschmack gäbe.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von sabienchen.banned »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich merke nix davon, dass du draußen bist, du provozierst geradezu, dass man dir was schreibt. Seth Steiner hat jedenfalls verstanden was ich mit Massen oder meinetwegen Mehrheitsgeschmack meinte. Es gibt halt etwas, dass uns über alle kulturellen und individuellen Unterschiede verbindet. Wenn du 1000 mal Goethe interpretieren lässt, wirst du bemerken, dass gehäuft diesselben Erkenntnisse auftreten, wie ist das möglich, wenn wir alle unterschiedliche Individuen sind und aus unterschiedlichen Erfahrungen bestehen.
Jetzt bin ich wirklich drinnen... hab mich wieder ködern lassen... :wink:
Was hat das bitte mit Hatred zu tun?
Alleine hier im Forum sagen genügend, dass HATRED eine Existenzberechtgung hat.
Und dann soll mir ein Mehrheitsgefasel sagen, dass diese Stimmen nur von kranken leuten kommen koennen weil es nicht einem "Massengeschmack" entspricht und daher nicht existieren soll?

Also mich und etliche andere damit beleidigend und sehr politisch gefährlich argumentierend?
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von SethSteiner »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Nur kurz, weil ich keinen Bock auf Sabienchen habe. Gut, dann war universell das falsche Wort, dann nennen wir es halt eben Massengeschmack. Geisteswissenschaften werden aber nun mal so gemacht, jemand schreibt eine Meinung, dann kommt die Gegenmeinung und bei der, wo die meisten anderen Wissenschaftler mit konform gehen, wird erstmal in den "Kanon" geschrieben, weil Mehrheit mit Plausibilität gleichgesetzt wird.

Du hast doch selbst geschrieben, dass erstmal die Gegenseite in Zugzwang sei, das nenne ich mal apathisch, nichts zu machen. Und du sagst, oder zumindest habe ich das so verstanden, dass die bisherigen Maßnahmen, also Jugenschutz USK und Waffengesetzverschärfungen, wirkungslos in Bezug auf Amokläufe seien und dazu noch falsch seinen. Und jetzt frage ich dich was für Maßnahmen man den ergreifen sollte? Oder willst du einfach nur zusehen und den Opferfamilien sagen, so was passiert nun mal und dagegen kann man nix machen? Deshalb auch der Vergleich mit den Nazis und Islamisten, warum sollten da die Maßnahmen richtig sein? Vielleicht sollte man auch erstmal dort forschen, ob die Maßnahmen richtig seien, am besten Naturwissenschaftlich, die Existenz der Wirksamkeit darf ja nun auch angezweifelt werden oder etwa nicht?

Der Staat wird sich ja wohl kaum davon abhalten lassen, erstmal Maßnahmen zu ergreifen und hierbei wahrscheinlich erstmal die die am naheliegendsden sind oder am populistischsten und sich leicht umsetzen lassen. Ob sie wirken oder nicht, wird ja dann die Zeit zeigen. Davon ab, dass Brutalität in Computerspielen inzwischen kaum noch zensiert wird, solche Spiele die heute noch mit keine Jugendfreigabe geadelt werden, wären vor 20 Jahren vermutlich beschlagnahmt worden. ^^ Naja zumindest aber indiziert.
Genau hier ist aber das Problem. Es macht keinen Sinn einfach nur Maßnahmen zu ergreifen um der Maßnahmen Willen und nicht weil sie wirklich notwendig sind und darauf abgeklopft wurden. Maxime wie das Subsidiaritätsprinzip gibt es nicht umsonst, sie haben einen Sinn, diesen zu ignorieren, damit man Opferfamilien zufrieden stellt oder die Gelüste einer ungebildeten Masse ist schwerlich vereinbar mit freiheitlich demokratischen Prinzipien. Eine Diktatur der Mehrheit ist nichts erstrebenswertes, wobei es sich ja hier noch nicht mal wirklich um Mehrheit handeln muss, sondern eben oftmals um Masse.

Und ja am Ende des Tages muss man tatsächlich sagen "Solche Dinge passieren nun Mal". Ist das unbefriedigend? Sicher aber wir haben bereits Gesetze, ganz abseits vom Jugendschutz haben wir bei den Waffen Gesetze, wir haben in Richtung Mord Gesetze, selbst die Planung von Straftaten ist untersagt. Wenn Gesetze gebrochen werden ist das erst Mal kein Grund neue Gesetze zu schaffen. Sonst könnten wir uns ja auch gleich vom Straßenverkehr verabschieden, da es wohl nicht einen einzigen Tag gibt, an dem sich alle an die Regeln halten.
Die Maßnahmen gegen Nazis und Islamisten, das ist ziemlich Off-Topic nebenbei, wirken wohl nicht allzu gut, wie wir an Pegida und den Salafisten sehen können. Man kann überall diskutieren, ob die derzeitigen Gesetze überhaupt sinnvoll sind, deswegen wäre es ja auch besser, ihre Notwendigkeit wäre vor ihrem Erlass ordentlich nachgewiesen worden.

Dass allgemein in der Wissenschaft natürlich die Meinung der Mehrheit zählt stimmt schon aber das ist ja was anderes als wie ich das interpretiert habe, eine Mehrheit oder Masse der Bevölkerung. Wenn aber in einer Wissenschaft etwas in den Kanon aufgenommen wird, obwohl die Ergebnisse aus Prozessen hervorgegangen sind, die nicht den Standards genügen ist das falsch und diese Wissenschaft mus aufpassen, dass sie nicht von den anderen bald als Pseudowissenschaft deklariert wird. Wie der Kanon jetzt hier bei den Geisteswissenschaften aussieht weiß ich nicht.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

SethSteiner hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:Nur kurz, weil ich keinen Bock auf Sabienchen habe. Gut, dann war universell das falsche Wort, dann nennen wir es halt eben Massengeschmack. Geisteswissenschaften werden aber nun mal so gemacht, jemand schreibt eine Meinung, dann kommt die Gegenmeinung und bei der, wo die meisten anderen Wissenschaftler mit konform gehen, wird erstmal in den "Kanon" geschrieben, weil Mehrheit mit Plausibilität gleichgesetzt wird.

Du hast doch selbst geschrieben, dass erstmal die Gegenseite in Zugzwang sei, das nenne ich mal apathisch, nichts zu machen. Und du sagst, oder zumindest habe ich das so verstanden, dass die bisherigen Maßnahmen, also Jugenschutz USK und Waffengesetzverschärfungen, wirkungslos in Bezug auf Amokläufe seien und dazu noch falsch seinen. Und jetzt frage ich dich was für Maßnahmen man den ergreifen sollte? Oder willst du einfach nur zusehen und den Opferfamilien sagen, so was passiert nun mal und dagegen kann man nix machen? Deshalb auch der Vergleich mit den Nazis und Islamisten, warum sollten da die Maßnahmen richtig sein? Vielleicht sollte man auch erstmal dort forschen, ob die Maßnahmen richtig seien, am besten Naturwissenschaftlich, die Existenz der Wirksamkeit darf ja nun auch angezweifelt werden oder etwa nicht?

Der Staat wird sich ja wohl kaum davon abhalten lassen, erstmal Maßnahmen zu ergreifen und hierbei wahrscheinlich erstmal die die am naheliegendsden sind oder am populistischsten und sich leicht umsetzen lassen. Ob sie wirken oder nicht, wird ja dann die Zeit zeigen. Davon ab, dass Brutalität in Computerspielen inzwischen kaum noch zensiert wird, solche Spiele die heute noch mit keine Jugendfreigabe geadelt werden, wären vor 20 Jahren vermutlich beschlagnahmt worden. ^^ Naja zumindest aber indiziert.
Genau hier ist aber das Problem. Es macht keinen Sinn einfach nur Maßnahmen zu ergreifen um der Maßnahmen Willen und nicht weil sie wirklich notwendig sind und darauf abgeklopft wurden. Maxime wie das Subsidiaritätsprinzip gibt es nicht umsonst, sie haben einen Sinn, diesen zu ignorieren, damit man Opferfamilien zufrieden stellt oder die Gelüste einer ungebildeten Masse ist schwerlich vereinbar mit freiheitlich demokratischen Prinzipien. Eine Diktatur der Mehrheit ist nichts erstrebenswertes, wobei es sich ja hier noch nicht mal wirklich um Mehrheit handeln muss, sondern eben oftmals um Masse.

Und ja am Ende des Tages muss man tatsächlich sagen "Solche Dinge passieren nun Mal". Ist das unbefriedigend? Sicher aber wir haben bereits Gesetze, ganz abseits vom Jugendschutz haben wir bei den Waffen Gesetze, wir haben in Richtung Mord Gesetze, selbst die Planung von Straftaten ist untersagt. Wenn Gesetze gebrochen werden ist das erst Mal kein Grund neue Gesetze zu schaffen. Sonst könnten wir uns ja auch gleich vom Straßenverkehr verabschieden, da es wohl nicht einen einzigen Tag gibt, an dem sich alle an die Regeln halten.
Die Maßnahmen gegen Nazis und Islamisten, das ist ziemlich Off-Topic nebenbei, wirken wohl nicht allzu gut, wie wir an Pegida und den Salafisten sehen können. Man kann überall diskutieren, ob die derzeitigen Gesetze überhaupt sinnvoll sind, deswegen wäre es ja auch besser, ihre Notwendigkeit wäre vor ihrem Erlass ordentlich nachgewiesen worden.

Dass allgemein in der Wissenschaft natürlich die Meinung der Mehrheit zählt stimmt schon aber das ist ja was anderes als wie ich das interpretiert habe, eine Mehrheit oder Masse der Bevölkerung. Wenn aber in einer Wissenschaft etwas in den Kanon aufgenommen wird, obwohl die Ergebnisse aus Prozessen hervorgegangen sind, die nicht den Standards genügen ist das falsch und diese Wissenschaft mus aufpassen, dass sie nicht von den anderen bald als Pseudowissenschaft deklariert wird. Wie der Kanon jetzt hier bei den Geisteswissenschaften aussieht weiß ich nicht.
Finde eigentlich alles soweit in Ordnung was du schreibst, mir genügen die Gesetze im Moment und der übertriebene Aktionismus nach den Amokläufen und was man da von den Politikern a la Günther Beckstein hörte, hat mir auch nicht unbedingt gefallen. Aber wenn man sieht was draus im Endeffekt erwachsen ist, nämlich die USK und damit eigentlich auch eine Entschärfung der Zensur, so hat es sich doch zum Positiven gewandelt.

Obwohl ich beim Waffengesetz dafür bin, dass niemand Waffen zu Hause behalten darf. Bei Computerspielen hingegen, denke ich, dass es noch leicht zu streng gehandhabt wird. Aber ich denke wir gehen beide schon damit konform, dass man Jugendlliche zumindest davor versuchen sollte zu schützen, sonst kann man ja gleich wieder Zigaretten an 12 Jährige oder Alkohol verkaufen oder Pornografie, wobei das natürlich in der heutigen Zeit kein Problem mehr darstellt.

Zum Teufel eigentlich bin ich ein ziemlicher Freigeist und denke Pornografie ist noch nicht mal so schlimm, weil im Endeffekt das gezeigt wird, manchmal leider in krass überspitzter Form, was es in Wirklichkeit nun mal gibt. Und auch Hatred wird aller Wahrscheinlichkeit nach keinen 12 Jährigen in einen Mörder verwandeln. Aber ob man das jetzt alles komplett freigeben soll, also jeglichen Jugendschutz abschaffen, ich denke irgendwie kann es das auch nicht sein.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

sabienchen hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich merke nix davon, dass du draußen bist, du provozierst geradezu, dass man dir was schreibt. Seth Steiner hat jedenfalls verstanden was ich mit Massen oder meinetwegen Mehrheitsgeschmack meinte. Es gibt halt etwas, dass uns über alle kulturellen und individuellen Unterschiede verbindet. Wenn du 1000 mal Goethe interpretieren lässt, wirst du bemerken, dass gehäuft diesselben Erkenntnisse auftreten, wie ist das möglich, wenn wir alle unterschiedliche Individuen sind und aus unterschiedlichen Erfahrungen bestehen.
Jetzt bin ich wirklich drinnen... hab mich wieder ködern lassen... :wink:
Was hat das bitte mit Hatred zu tun?
Alleine hier im Forum sagen genügend, dass HATRED eine Existenzberechtgung hat.
Und dann soll mir ein Mehrheitsgefasel sagen, dass diese Stimmen nur von kranken leuten kommen koennen weil es nicht einem "Massengeschmack" entspricht und daher nicht existieren soll?

Also mich und etliche andere damit beleidigend und sehr politisch gefährlich argumentierend?
Aha, habe ich das so geschrieben? Weiß ich nicht mehr. Ich habe geschrieben, es ist schön, dass es verantwortungsbewusste Vordenker für uns gibt, die entscheiden was gut und schlecht für uns ist. Ich liebe halt solche Leute und diese gehen halt in diesen speziellen Fall von Hatred konform mit dem was ich über dieses Spiel auch denke, dass es nicht frei erwerblich sein sollte, in den meisten Fällen kann ich die Typen aber auch nicht leiden.

Wie wir dann auf Massengeschmack kamen, ich und Seth, ich bin mir sicher ich habe das Thema aufgebracht, vermutlich im Zusammenhang, dass Seth meinte, wer bestimmt denn was guter und schlechter Geschmack ist. Naja war vielleicht nicht meine Sternstunde, das Thema hat sich dann verselbständig und ist nebenher gelaufen, warum auch immer. So zumindest meine Erinnerung. Du kannst natürlich noch gerne unsere Korrespondenz lesen, habe ich nicht getan, sondern frei aus meiner Erinnerung zitiert.

Und glaub mir ich wollte dich nicht ködern.

Und beleidigen auch nicht. Du musst doch selbst verantworten, ob du Kindern sowas wie Hatred zumuten würdest, wärest du Rio Reiser. Ich denke der Menschheit wäre was gutes getan, hätte dieses Machwerk nicht das Licht der Welt erblickt.

Aber der Trailer den Sir Archer gezeigt hat, der ist wirklich geil, kann ich nur weiterempfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=9WoV9Lai1CM
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von sabienchen.banned »

@ den Juten Fuersten
Mein Problem bei dir ist, dass du bspw. die Begriffe "Verboten",
"indiziert", "beschlagnahmt"
kreuz und quer benutzt ich den Eindruck habe, dass du die jeweiligen Definitionen nicht kennst und ich überhaupt nie weiß wann es dir um
die Jugendfreigabe (USK) oder um den eingeschränkten Verkauf (BPJM)
ein Verbreitungsverbot (beschlagnahme nach Richterspruch)... oder ein wirkliches Verbot (nach Richterspruch) geht.
Genau diese Defintionen habe ich dir aber bereits schonmal lang und breit erläutert.
Und ich meine dass das auch andere bereits ebenfalls getan haben (Wiggenz bzw. Seth Steiner in einem anderen Hatred Thread)

Doch du wurschtelst weiterhin alles iwie zusammen..
s. bspw.:
DerFuerst hat geschrieben:So ein Drecks-Trash für den schnellen Dollar wie Hatred kann ruhigen Gewissens indiziert werden. Der Spielegeschichte geht dadurch ja nichts relevantes verloren, weil, wie du ja schon richtig schreibst GTA als Amoklaufsimulator frei erhältlich ist.

Wenn du das Spiel so dringend nötig hast, kannst du es dir ja noch illegal herunterladen oder es dir importieren. Und scheinbar hast du es ja nötig, so vehement wie du hier rumheulst.

Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Hast es ja auch erwähnt aber mal nochmal etwas ausführlicher..

Planet Terror ist indiziert in der deutschen Version (meines Wissens Liste A)
Die UnCut darf netmehr offen im Laden rumliegen (Saturn MM führen diese Titel auch garnet mehr)
Du kannst es aber ganz einfach bei ner VideoThek oder bei nem gut sortiertem DVD/BluRay Händler Problemlos in der 18er Abteilung kaufen.
> Es gibt eine deutsche UnCutFassung

Left 4 Dead ist nicht indiziert in der deutschen Version (USK).
Sie ist geschnitten. Nur Uncut ist indiziert.
> Es gibt keine deutsche Uncutfassung

Left 4 Dead 2 ist nicht indiziert in der deutschen Version (USK).
Sie ist geschnitten nur die UnCut ist indiziert (Liste B)
> Es gibt keine deutsche Uncutfassung
Darüberhinaus ist die Uncut von L4D2 auch beschlagnahmt worden.
Ein Verkauf/Vermietung dieses Titels ist in Deutschland damit verboten.

Sofern man den Jugendschutz nicht hinterfragt ist doch ganz klar, das Hatred indiziert gehört..^^
Wieso ich es dann allerdings illegal runterladen oder importieren müsste ist mir nicht klar, schließlich kann man auch deutsche indizierte Uncut Versionen legal kaufen (s. Planet Terror).

Da die Indizierung eines Titels erstmal nur ein Werbeverbot und ein Verkaufsverbot an unter 18 jährige bedeutet du aber iwas von "illegal herunterladen" faselst
heißt das für mich du forderst für Hatred eine Beschlagnahme oder ein Verbot und keine indizierung.

Eine Beschlagnahme dient aber nichtmehr alleinig dem Jugendschutz, daher fasse ich deine darauf folgende Argumentation dann auch nicht im alleinigen Sinne eines Jugendschutzes auf.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

sabienchen hat geschrieben:@ den Juten Fuersten
Mein Problem bei dir ist, dass du bspw. die Begriffe "Verboten",
"indiziert", "beschlagnahmt"
kreuz und quer benutzt ich den Eindruck habe, dass du die jeweiligen Definitionen nicht kennst und ich überhaupt nie weiß wann es dir um
die Jugendfreigabe (USK) oder um den eingeschränkten Verkauf (BPJM)
ein Verbreitungsverbot (beschlagnahme nach Richterspruch)... oder ein wirkliches Verbot (nach Richterspruch) geht.
Genau diese Defintionen habe ich dir aber bereits schonmal lang und breit erläutert.
Und ich meine dass das auch andere bereits ebenfalls getan haben (Wiggenz bzw. Seth Steiner in einem anderen Hatred Thread)

Doch du wurschtelst weiterhin alles iwie zusammen..
s. bspw.:
DerFuerst hat geschrieben:So ein Drecks-Trash für den schnellen Dollar wie Hatred kann ruhigen Gewissens indiziert werden. Der Spielegeschichte geht dadurch ja nichts relevantes verloren, weil, wie du ja schon richtig schreibst GTA als Amoklaufsimulator frei erhältlich ist.

Wenn du das Spiel so dringend nötig hast, kannst du es dir ja noch illegal herunterladen oder es dir importieren. Und scheinbar hast du es ja nötig, so vehement wie du hier rumheulst.

Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Hast es ja auch erwähnt aber mal nochmal etwas ausführlicher..

Planet Terror ist indiziert in der deutschen Version (meines Wissens Liste A)
Die UnCut darf netmehr offen im Laden rumliegen (Saturn MM führen diese Titel auch garnet mehr)
Du kannst es aber ganz einfach bei ner VideoThek oder bei nem gut sortiertem DVD/BluRay Händler Problemlos in der 18er Abteilung kaufen.
> Es gibt eine deutsche UnCutFassung

Left 4 Dead ist nicht indiziert in der deutschen Version (USK).
Sie ist geschnitten. Nur Uncut ist indiziert.
> Es gibt keine deutsche Uncutfassung

Left 4 Dead 2 ist nicht indiziert in der deutschen Version (USK).
Sie ist geschnitten nur die UnCut ist indiziert (Liste B)
> Es gibt keine deutsche Uncutfassung
Darüberhinaus ist die Uncut von L4D2 auch beschlagnahmt worden.
Ein Verkauf/Vermietung dieses Titels ist in Deutschland damit verboten.

Sofern man den Jugendschutz nicht hinterfragt ist doch ganz klar, das Hatred indiziert gehört..^^
Wieso ich es dann allerdings illegal runterladen oder importieren müsste ist mir nicht klar, schließlich kann man auch deutsche indizierte Uncut Versionen legal kaufen (s. Planet Terror).

Da die Indizierung eines Titels erstmal nur ein Werbeverbot und ein Verkaufsverbot an unter 18 jährige bedeutet du aber iwas von "illegal herunterladen" faselst
heißt das für mich du forderst für Hatred eine Beschlagnahme oder ein Verbot und keine indizierung.

Eine Beschlagnahme dient aber nichtmehr alleinig dem Jugendschutz, daher fasse ich deine darauf folgende Argumentation dann auch nicht im alleinigen Sinne eines Jugendschutzes auf.
Jemand der schon Cannonfodder auf dem Amiga gespielt hat, kennt die BPJS oder BPJM wie sie inzwischen genannt wird und ich verstehe auch den Unterschied. Hatred wird wohl indiziert werden, also das man weiterhin unter der Ladentheke kaufen kann oder beschlagnahmt, so das man nicht mehr damit handeln darf und damit faktisch unmöglich es legal hier in Deutschland zu erwerben, besitzen darf man es aber weiterhin. Aber das ist doch alles nichts neues.

Aber danke für die Aufklärung man kann ja nie genug davon lesen.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von sabienchen.banned »

FuerstderSchatten hat geschrieben:[...]Aber das ist doch alles nichts neues.

Aber danke für die Aufklärung man kann ja nie genug davon lesen.
..ja deswegen schreibst du ja auch sowas...
Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Die Cut Fassung von Planet Terror ist ebenfalls ab 18.
d.h. da die FSK Freigabe wie die USK in DE verbindlich ist,
kommt man sowohl an die Cut als an die UncutVersion in Deutschland nur als über 18Jähriger.

Warum ist es nun schlimm dass die Uncut indiziert wurde?
Für mich liest sich das nach Unwissenheit.


Wie gesagt,
wenn man dich verstehen soll, dann drück dich unmissverständlich aus.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

sabienchen hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:[...]Aber das ist doch alles nichts neues.

Aber danke für die Aufklärung man kann ja nie genug davon lesen.
..ja deswegen schreibst du ja auch sowas...
Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Die Cut Fassung von Planet Terror ist ebenfalls ab 18.
d.h. da die FSK Freigabe wie die USK in DE verbindlich ist,
kommt man sowohl an die Cut als an die UncutVersion in Deutschland nur als über 18Jähriger.

Warum ist es nun schlimm dass die Uncut indiziert wurde?
Für mich liest sich das nach Unwissenheit.


Wie gesagt,
wenn man dich verstehen soll, dann drück dich unmissverständlich aus.
Warum ich das geschrieben habe? Vielleicht weil man dadurch an die Uncut Version von Left for Dead 2 nicht sehr einfach rankommt in Deutschland, bzw. überhaupt nicht ohne es zu modden, weil die Steamversion Vorraussetzung ist. Keine Ahnung was daran so schwer zu verstehen ist.

Und Planet Terror kommt man bestimmt an die Uncut Version, nur muss man entweder eine gut sortierete Videothek (be)suchen, die auch indizierte Uncut-Versionen unter der Ladentheke vertreibt oder vielleicht eine Webseite oder sie importieren, dann vielleicht aber nichtmal auf Deutsch. Amazon oder der örtliche Mediamarkt vertreiben sie nach Indizierung jedenfalls nicht mehr. Eine "Keine Jugendfreigabe" Version kann man hingegen meines Wissens nach auch im Mediamarkt kaufen, jedenfalls als ich letztens noch vorbeigeschaut habe, war das so. Auch hier verstehe ich nicht, wie du darauf kommst, das ich das nicht verstehe, so schwer ist das doch nicht.

Ich kenne Indizierungen wie gesagt seit Amiga Zeiten. Im Amigajoker bin ich über so einige Indizierungen gestolpert, Cannonfodder oder POW sind zwei Beispiele die mir so einfallen von damals. Habe ich trotzdem beide gespielt, aber das nur so nebenbei.

Für mich liest sich was du so schreibst wie eine unnötige Belehrung, aber danke.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von Wigggenz »

FuerstderSchatten hat geschrieben: Naturwissenschaftlich? Obwohl es sich hier um ein Sozialwissenschaftliches Thema handelt, maximal noch um ein neurologisches Problem geht? Du verlangst aber ne Menge dafür, das du nicht das Gegenteil beweisen kannst.

So ein Drecks-Trash für den schnellen Dollar wie Hatred kann ruhigen Gewissens indiziert werden. Der Spielegeschichte geht dadurch ja nichts relevantes verloren, weil, wie du ja schon richtig schreibst GTA als Amoklaufsimulator frei erhältlich ist.

Wenn du das Spiel so dringend nötig hast, kannst du es dir ja noch illegal herunterladen oder es dir importieren. Und scheinbar hast du es ja nötig, so vehement wie du hier rumheulst.

Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Wo geht es hier um etwas Sozialwissenschaftliches? Die Neigung eines Menschen zur Gewalt ist ein psychologisches bzw. neurologisches Problem. Im Übrigen bestehen auch keine empirisch nachprüfbaren sozialwissenschaftlichen Beweise über die Gewaltbereitschaft steigende Eigenschaft von Videospielen ;)

Und wo habe ich mich explizit auf Hatred bezogen? Das Spiel sieht ziemlich langweilig aus, ich habe diese Art Top-Down-Shooter noch nie gemocht. Du wirst mich meine Argumentation in jedem Thread über gewalthaltige Videospiele vortragen sehen, denn in jedem dieser Threads gibt es Leute, die ihre Phrasen durch die Gegend werfen ohne jedes Beweismaterial. Das Problem ist nicht Hatred-spezifisch, sondern allgemeiner Natur.

Im Übrigen muss niemand jemals die Nichtexistenz von etwas beweisen, das ist schon ein absolut unlogischer Gedankengang. Ich kann auch nicht die Nichtexistenz eines unsichtbaren fliegenden Spaghettimonsters beweisen.

Aber ich erkenne manchmal zum Glück, wenn jemandem gar nichts an sachlicher Diskussion gelegen ist, sondern er lieber persönlich wird, daher schenke ich mir weitere Beiträge. Da habe selbst ich besseres zu tun.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

Wigggenz hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben: Naturwissenschaftlich? Obwohl es sich hier um ein Sozialwissenschaftliches Thema handelt, maximal noch um ein neurologisches Problem geht? Du verlangst aber ne Menge dafür, das du nicht das Gegenteil beweisen kannst.

So ein Drecks-Trash für den schnellen Dollar wie Hatred kann ruhigen Gewissens indiziert werden. Der Spielegeschichte geht dadurch ja nichts relevantes verloren, weil, wie du ja schon richtig schreibst GTA als Amoklaufsimulator frei erhältlich ist.

Wenn du das Spiel so dringend nötig hast, kannst du es dir ja noch illegal herunterladen oder es dir importieren. Und scheinbar hast du es ja nötig, so vehement wie du hier rumheulst.

Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Wo geht es hier um etwas Sozialwissenschaftliches? Die Neigung eines Menschen zur Gewalt ist ein psychologisches bzw. neurologisches Problem. Im Übrigen bestehen auch keine empirisch nachprüfbaren sozialwissenschaftlichen Beweise über die Gewaltbereitschaft steigende Eigenschaft von Videospielen ;)

Und wo habe ich mich explizit auf Hatred bezogen? Das Spiel sieht ziemlich langweilig aus, ich habe diese Art Top-Down-Shooter noch nie gemocht. Du wirst mich meine Argumentation in jedem Thread über gewalthaltige Videospiele vortragen sehen, denn in jedem dieser Threads gibt es Leute, die ihre Phrasen durch die Gegend werfen ohne jedes Beweismaterial. Das Problem ist nicht Hatred-spezifisch, sondern allgemeiner Natur.

Im Übrigen muss niemand jemals die Nichtexistenz von etwas beweisen, das ist schon ein absolut unlogischer Gedankengang. Ich kann auch nicht die Nichtexistenz eines unsichtbaren fliegenden Spaghettimonsters beweisen.

Aber ich erkenne manchmal zum Glück, wenn jemandem gar nichts an sachlicher Diskussion gelegen ist, sondern er lieber persönlich wird, daher schenke ich mir weitere Beiträge. Da habe selbst ich besseres zu tun.
Doch es berührt sehr stark die Sozialwissenschaft, weil es um die Interaktion der Menschen geht.

Ansonsten wollte ich deinen Beitrag einfach nur nicht unbeantwortet lassen, weil er mir damals als Schlusswort zu einseitig erschien. Ich mag es, auch wenn ich es fast nie selber mache, wenn jemand neutrales einen Thread beendet. ^^

Davon ab, was du selber nicht gerade freundlich, mit deinen "Krämpfen". Lass den anderen doch auch ihre Meinung.