Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Programm

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von mr archer »

https://www.youtube.com/watch?v=9WoV9Lai1CM

Damit ist abschließend doch alles gesagt. Frieden, Leute!
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von Wigggenz »

Und wieder ist die einzige Art Argument für die These, dass gewalthaltige Spiele Menschen gewalttätig machen:

"Muss doch so sein!"

"Ist doch sehr wahrscheinlich!"

"Kann doch gar nicht anders!"

:roll: :roll:

Wie ich schon wieder Krämpfe bekomme wenn ich so etwas lese. Sobald es auch nur im entferntesten in einer Diskussion welcher Art auch immer, egal ob online oder nicht, um gewalthaltige Spiele geht (teilweise auch auf Filme ausgeweitet), läuft es alles, was zur Unterstützung obiger These dargebracht wird, im Kern auf hohle Phrasendrescherei hinaus.

NACHWEISE (und damit sind richtige Nachweise, d.h. Ergebnisse (natur)wissenschaftlicher Studien mit nachprüfbarem wiederholbarem-Versuchsverfahren, Vergleichsgruppen etc. gemeint, nicht lächerlich abstraktes Herumgephilosophiere irgendwelcher "Kulturexperten", falls greenelve das hier lesen sollte) gibt es dafür keine.

Und angesichts der Tatsache, dass etliche Menschen, die überwältigende Mehrheit seit vielen Jahren auch sehr gewalthaltige Spiele spielen (z.B. spielt so gut wie jeder GTA seit vielen Teilen) und dabei nicht gewalttätiger wurden, ist diese nur durch Phrasenkloppen unterstützte These nicht einmal plausibel.

Mir ist durchaus bewusst, dass auch die Gegenthese eine nichtnachgewiesene Behauptung ist, aber da sind wir beim Problem des fliegenden Spaghettimonsters und des Beweises von Nichtbegebenheiten.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

Wigggenz hat geschrieben:Und wieder ist die einzige Art Argument für die These, dass gewalthaltige Spiele Menschen gewalttätig machen:

"Muss doch so sein!"

"Ist doch sehr wahrscheinlich!"

"Kann doch gar nicht anders!"

:roll: :roll:

Wie ich schon wieder Krämpfe bekomme wenn ich so etwas lese. Sobald es auch nur im entferntesten in einer Diskussion welcher Art auch immer, egal ob online oder nicht, um gewalthaltige Spiele geht (teilweise auch auf Filme ausgeweitet), läuft es alles, was zur Unterstützung obiger These dargebracht wird, im Kern auf hohle Phrasendrescherei hinaus.

NACHWEISE (und damit sind richtige Nachweise, d.h. Ergebnisse (natur)wissenschaftlicher Studien mit nachprüfbarem wiederholbarem-Versuchsverfahren, Vergleichsgruppen etc. gemeint, nicht lächerlich abstraktes Herumgephilosophiere irgendwelcher "Kulturexperten", falls greenelve das hier lesen sollte) gibt es dafür keine.

Und angesichts der Tatsache, dass etliche Menschen, die überwältigende Mehrheit seit vielen Jahren auch sehr gewalthaltige Spiele spielen (z.B. spielt so gut wie jeder GTA seit vielen Teilen) und dabei nicht gewalttätiger wurden, ist diese nur durch Phrasenkloppen unterstützte These nicht einmal plausibel.

Mir ist durchaus bewusst, dass auch die Gegenthese eine nichtnachgewiesene Behauptung ist, aber da sind wir beim Problem des fliegenden Spaghettimonsters und des Beweises von Nichtbegebenheiten.
Naturwissenschaftlich? Obwohl es sich hier um ein Sozialwissenschaftliches Thema handelt, maximal noch um ein neurologisches Problem geht? Du verlangst aber ne Menge dafür, das du nicht das Gegenteil beweisen kannst.

So ein Drecks-Trash für den schnellen Dollar wie Hatred kann ruhigen Gewissens indiziert werden. Der Spielegeschichte geht dadurch ja nichts relevantes verloren, weil, wie du ja schon richtig schreibst GTA als Amoklaufsimulator frei erhältlich ist.

Wenn du das Spiel so dringend nötig hast, kannst du es dir ja noch illegal herunterladen oder es dir importieren. Und scheinbar hast du es ja nötig, so vehement wie du hier rumheulst.

Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von Temeter  »

ronny_83 hat geschrieben:Das Problem ist, dass man bei manchen Spielen nicht nur Dampf ablassen kann, sondern Spiele auch Dampf erzeugen können, sprich Aggressionen etc. Schon mal Ego-Shooter im MP gespielt? Wenn man da keine Frohnatur oder generell besonders gelassen ist, kann man bei solcher Art Spiel im Wettkampf-Modi auch schon mal in Rage verfallen.
Etwa so wie Sport, Malerei, oder tausend andere Dinge? Zusammengefasst wäre dein Post also:

'Spiele können Frust erzeugen, deswegen ist Frust die Schuld von Spielen', oder 'Frust durch Spiele ist irgendwie anders Art als normale Frust und damit schlechter'.

Kaum zu glauben, wenn erwachsene Menschen wirklich noch mit derartig kindischen und unreifen Thesen um sich werfen. Ein schlecht gelaunter Mensch fährt eben aggressiv, dafür braucht es keine Studie. Da aber spezifisch einen Zusammenhang mit Autofahren in GTA herzustellen, grenzt schon an eine kulturelle Hexenjagd.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von SethSteiner »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Naturwissenschaftlich? Obwohl es sich hier um ein Sozialwissenschaftliches Thema handelt, maximal noch um ein neurologisches Problem geht? Du verlangst aber ne Menge dafür, das du nicht das Gegenteil beweisen kannst.
Braucht auch niemand, das ist gar nicht seine Verantwortung, irgendwie scheint das aber allgemein sehr schwer verständlich zusein, dass man die Existenz von etwas belegen muss und nicht umgekehrt. Und ja, da wäre es deutlich sinnvoller wirklich wissenschaftlich heranzugehen, denn nicht wenige Untersuchungen sind in der Vergangenheit genau das leider gar nicht gewesen. Ich weiß nicht ob das normal für die sozialwissenschaften ist aber ich würde mir schon Gedanken machen, wenn die Standards nicht erfüllt werden.
So ein Drecks-Trash für den schnellen Dollar wie Hatred kann ruhigen Gewissens indiziert werden. Der Spielegeschichte geht dadurch ja nichts relevantes verloren, weil, wie du ja schon richtig schreibst GTA als Amoklaufsimulator frei erhältlich ist.
Warum kann es dann ruhigen Gewissens indiziert werden? Darf man dann auch im Gegenzug alles indizieren was du magst, weil der Spielegeschichte dadurch ja nichts relevantes verloren geht? Oder machst du da einen Cut und es dürfen nur Dinge indiziert werden, die dir nicht gefallen?
Wenn du das Spiel so dringend nötig hast, kannst du es dir ja noch illegal herunterladen oder es dir importieren. Und scheinbar hast du es ja nötig, so vehement wie du hier rumheulst.
"Wenn du es so dringend nötig hast", niemand hat es dringend nötig, deswegen muss man noch lange nicht Verbote und Einschränkungen unterstützen. Und niemand heult hier rum, lass doch die Kindersprache sein.
Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Wieso ist das schlimmer?
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

SethSteiner hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:Naturwissenschaftlich? Obwohl es sich hier um ein Sozialwissenschaftliches Thema handelt, maximal noch um ein neurologisches Problem geht? Du verlangst aber ne Menge dafür, das du nicht das Gegenteil beweisen kannst.
Braucht auch niemand, das ist gar nicht seine Verantwortung, irgendwie scheint das aber allgemein sehr schwer verständlich zusein, dass man die Existenz von etwas belegen muss und nicht umgekehrt. Und ja, da wäre es deutlich sinnvoller wirklich wissenschaftlich heranzugehen, denn nicht wenige Untersuchungen sind in der Vergangenheit genau das leider gar nicht gewesen. Ich weiß nicht ob das normal für die sozialwissenschaften ist aber ich würde mir schon Gedanken machen, wenn die Standards nicht erfüllt werden.
So ein Drecks-Trash für den schnellen Dollar wie Hatred kann ruhigen Gewissens indiziert werden. Der Spielegeschichte geht dadurch ja nichts relevantes verloren, weil, wie du ja schon richtig schreibst GTA als Amoklaufsimulator frei erhältlich ist.
Warum kann es dann ruhigen Gewissens indiziert werden? Darf man dann auch im Gegenzug alles indizieren was du magst, weil der Spielegeschichte dadurch ja nichts relevantes verloren geht? Oder machst du da einen Cut und es dürfen nur Dinge indiziert werden, die dir nicht gefallen?
Wenn du das Spiel so dringend nötig hast, kannst du es dir ja noch illegal herunterladen oder es dir importieren. Und scheinbar hast du es ja nötig, so vehement wie du hier rumheulst.
"Wenn du es so dringend nötig hast", niemand hat es dringend nötig, deswegen muss man noch lange nicht Verbote und Einschränkungen unterstützen. Und niemand heult hier rum, lass doch die Kindersprache sein.
Viel schlimmer ist das Kulttrash wie Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert wurden. Aber gibt's ja glücklicherweise noch in Cut Versionen. Ich glaube bei Hatred kannst du selbst das vergessen.
Wieso ist das schlimmer?
Ich habe doch nur meine Meinung wiedergegeben, ich finde es schade, dass Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert sind. Und ich denke mal mit der Meinung bin ich nicht alleine. Aber wenn du unbedingt für Hatred in den Krieg ziehen willst bitteschön, hält dich keiner davon ab. Ich finde dieses Spiel unappetitlich in jeglicher Hinsicht, sei es von dem was gezeigt wird, noch von dem von wem es produziert wird und für sowas steige ich nicht auf die Palme.

Klar hat er rumgeheult, das merkt man ihn doch an, sonst würde sich doch niemand für so einen Dreck starkmachen.

Es geht hier doch um Jugendschutz, warum muss dieses Spiel für Jugendliche freigegeben sein, wenn selbst Spiele wie Left for Dead 2 es nicht sind, die weniger reißerisch sind? Ein Erwachsener kann es sich ja immer noch besorgen, selbst wenn es beschlagnahmt wird, wobei dieser Fall bei diesem Spiel ja sogar möglich sein könnte.

Aber wir werden ja sehen, was die zuständigen Institutionen zu dem Spiel sagen werden. Ich denke mal die teilen meine Meinung, dass es keine Not tut, diesen Schund auf Junge Menschen loszulassen.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

SethSteiner hat geschrieben:Braucht auch niemand, das ist gar nicht seine Verantwortung, irgendwie scheint das aber allgemein sehr schwer verständlich zusein, dass man die Existenz von etwas belegen muss und nicht umgekehrt. Und ja, da wäre es deutlich sinnvoller wirklich wissenschaftlich heranzugehen, denn nicht wenige Untersuchungen sind in der Vergangenheit genau das leider gar nicht gewesen. Ich weiß nicht ob das normal für die sozialwissenschaften ist aber ich würde mir schon Gedanken machen, wenn die Standards nicht erfüllt werden.
Aso ich muss also die Existenz der Sonne belegen und nicht deren Nichtexistenz, das gibt Sinn. ^^

Leider Gottes reden wir hier von Sozialwissenschaft, da kann man nicht einfach mal etwas belegen, was über "der Proband hat beim Computerspielen geschwitzt und Testosteron gebildet drüber hinausgeht", die Psyche des Menschen ist nichts was man so leicht erforschen kann, man fischt da stark im Trüben, aber wenn du mich fragst, ist es schon bemerkenswert, dass alle (oder fast alle) Schulamokläufer der letzten Jahre mit jungen Tätern Computerspiele wie CS gespielt haben. Da hast du deine Existenz bewiesen, das war recht einfach.

So einfach ist Empirie und das nutzt auch der Herr Professor Pfeiffer aus. Und da wir die Existenz, die natürlich auch Zufall sein kann bzw. auch nur ein Beleg dafür sein kann, dass junge Menschen nun mal Computerspiele spielen, bewiesen haben per Empirie, bitte ich um deinen Gegenbeweis.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von SethSteiner »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich habe doch nur meine Meinung wiedergegeben, ich finde es schade, dass Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert sind. Und ich denke mal mit der Meinung bin ich nicht alleine. Aber wenn du unbedingt für Hatred in den Krieg ziehen willst bitteschön, hält dich keiner davon ab. Ich finde dieses Spiel unappetitlich in jeglicher Hinsicht, sei es von dem was gezeigt wird, noch von dem von wem es produziert wird und für sowas steige ich nicht auf die Palme.
Du steigst dafür auf die Palme, weil Planet Terror und Left for Dead 2 indiziert sind. Dabei kann man das doch genauso unappetitlich finden. Bei A stört es dich, bei B stört dich dasselbe nicht. Schöne Doppelmoral.
Klar hat er rumgeheult, das merkt man ihn doch an, sonst würde sich doch niemand für so einen Dreck starkmachen.
Niemand heult. Was willst du mit diesem Kindergartensprech erreichen? Genauso wie die Bezeichnung Dreck für etwas, was dir nicht gefällt.
Es geht hier doch um Jugendschutz, warum muss dieses Spiel für Jugendliche freigegeben sein, wenn selbst Spiele wie Left for Dead 2 es nicht sind, die weniger reißerisch sind? Ein Erwachsener kann es sich ja immer noch besorgen, selbst wenn es beschlagnahmt wird, wobei dieser Fall bei diesem Spiel ja sogar möglich sein könnte.
Ich lese da oben nun Mal Hatred und nicht Left for Dead 2, entsprechend geht es um Hatred. Das heisst nicht, dass Left for Dead 2 nicht ebenso frei verfügbar sein sollte. Ich weiß nicht wie du zu diesem Schluß kommst.
Aber wir werden ja sehen, was die zuständigen Institutionen zu dem Spiel sagen werden. Ich denke mal die teilen meine Meinung, dass es keine Not tut, diesen Schund auf Junge Menschen loszulassen.
Vermutlich tun sie das sogar aber das macht das Spiel nicht zum Schund und diese Institutionen sind auch keine Instanzen, die deine Position stärken würden.
FuerstderSchatten hat geschrieben:Aso ich muss also die Existenz der Sonne belegen und nicht deren Nichtexistenz, das gibt Sinn. ^^
Das macht allerdings Sinn, schließlich sollte man normalerweise erst eine Sache für gesichert erachten, wenn sie auch belegt ist. Deswegen sehen wir heute die Sonne auch als gigantischen Gasball im Weltraum und nicht als Gott mit Streitwagen.
Leider Gottes reden wir hier von Sozialwissenschaft, da kann man nicht einfach mal etwas belegen, was über "der Proband hat beim Computerspielen geschwitzt und Testosteron gebildet drüber hinausgeht"
, die Psyche des Menschen ist nichts was man so leicht erforschen kann, man fischt da stark im Trüben, aber wenn du mich fragst, ist es schon bemerkenswert, dass alle (oder fast alle) Schulamokläufer der letzten Jahre mit jungen Tätern Computerspiele wie CS gespielt haben. Da hast du deine Existenz bewiesen, das war recht einfach.
Du hast nichts bewiesen. Du findest es bemerkenswert dass alle oder fast alle Schulamokläufer der letzten Jahre Computerspiele wie CS gespielt haben. Was ist fast alle? Was sind die letzten Jahre? Und wo ist die Statistik die zeigt, dass sie Spiele wie CS gespielt haben? Nicht zu vergessen, klassifiziere Spiele "wie CS". Am Ende dieses Prozesses, in dem du vielleicht tatsächlich das Spielen belegt hast, hast du aber ein Problem. Denn du hast eine Korrelation aufgezeigt und die hat keinerlei Gehalt. Das Problem so einiger Studien ist eben genau das, Korrelationen aufbauschen und im Trüben zu fischen. Wen interessiert es ob jemand schwitzt, Testosteron oder Adrenalin produziert? Und besonders kritisch wird es, wenn dies dann als Aggressivität tituliert wird, damit man am Ende sagen kann, XY führe zu erhöhter Aggressivität. So eine Wortwahl kann man natürlich dann schnell miss- und überinterpretieren.
So einfach ist Empirie und das nutzt auch der Herr Professor Pfeiffer aus. Und da wir die Existenz, die natürlich auch Zufall sein kann bzw. auch nur ein Beleg dafür sein kann, dass junge Menschen nun mal Computerspiele spielen, bewiesen haben per Empirie, bitte ich um deinen Gegenbeweis.
Gegenbeweis wogegen? Dass junge Menschen Computerspiele spielen?
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

SethSteiner hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich habe doch nur meine Meinung wiedergegeben, ich finde es schade, dass Planet Terror oder Left for Dead 2 indiziert sind. Und ich denke mal mit der Meinung bin ich nicht alleine. Aber wenn du unbedingt für Hatred in den Krieg ziehen willst bitteschön, hält dich keiner davon ab. Ich finde dieses Spiel unappetitlich in jeglicher Hinsicht, sei es von dem was gezeigt wird, noch von dem von wem es produziert wird und für sowas steige ich nicht auf die Palme.
Du steigst dafür auf die Palme, weil Planet Terror und Left for Dead 2 indiziert sind. Dabei kann man das doch genauso unappetitlich finden. Bei A stört es dich, bei B stört dich dasselbe nicht. Schöne Doppelmoral.
Klar hat er rumgeheult, das merkt man ihn doch an, sonst würde sich doch niemand für so einen Dreck starkmachen.
Niemand heult. Was willst du mit diesem Kindergartensprech erreichen? Genauso wie die Bezeichnung Dreck für etwas, was dir nicht gefällt.
Es geht hier doch um Jugendschutz, warum muss dieses Spiel für Jugendliche freigegeben sein, wenn selbst Spiele wie Left for Dead 2 es nicht sind, die weniger reißerisch sind? Ein Erwachsener kann es sich ja immer noch besorgen, selbst wenn es beschlagnahmt wird, wobei dieser Fall bei diesem Spiel ja sogar möglich sein könnte.
Ich lese da oben nun Mal Hatred und nicht Left for Dead 2, entsprechend geht es um Hatred. Das heisst nicht, dass Left for Dead 2 nicht ebenso frei verfügbar sein sollte. Ich weiß nicht wie du zu diesem Schluß kommst.
Aber wir werden ja sehen, was die zuständigen Institutionen zu dem Spiel sagen werden. Ich denke mal die teilen meine Meinung, dass es keine Not tut, diesen Schund auf Junge Menschen loszulassen.
Vermutlich tun sie das sogar aber das macht das Spiel nicht zum Schund und diese Institutionen sind auch keine Instanzen, die deine Position stärken würden.
FuerstderSchatten hat geschrieben:Aso ich muss also die Existenz der Sonne belegen und nicht deren Nichtexistenz, das gibt Sinn. ^^
Das macht allerdings Sinn, schließlich sollte man normalerweise erst eine Sache für gesichert erachten, wenn sie auch belegt ist. Deswegen sehen wir heute die Sonne auch als gigantischen Gasball im Weltraum und nicht als Gott mit Streitwagen.
Leider Gottes reden wir hier von Sozialwissenschaft, da kann man nicht einfach mal etwas belegen, was über "der Proband hat beim Computerspielen geschwitzt und Testosteron gebildet drüber hinausgeht"
, die Psyche des Menschen ist nichts was man so leicht erforschen kann, man fischt da stark im Trüben, aber wenn du mich fragst, ist es schon bemerkenswert, dass alle (oder fast alle) Schulamokläufer der letzten Jahre mit jungen Tätern Computerspiele wie CS gespielt haben. Da hast du deine Existenz bewiesen, das war recht einfach.
Du hast nichts bewiesen. Du findest es bemerkenswert dass alle oder fast alle Schulamokläufer der letzten Jahre Computerspiele wie CS gespielt haben. Was ist fast alle? Was sind die letzten Jahre? Und wo ist die Statistik die zeigt, dass sie Spiele wie CS gespielt haben? Nicht zu vergessen, klassifiziere Spiele "wie CS". Am Ende dieses Prozesses, in dem du vielleicht tatsächlich das Spielen belegt hast, hast du aber ein Problem. Denn du hast eine Korrelation aufgezeigt und die hat keinerlei Gehalt. Das Problem so einiger Studien ist eben genau das, Korrelationen aufbauschen und im Trüben zu fischen. Wen interessiert es ob jemand schwitzt, Testosteron oder Adrenalin produziert? Und besonders kritisch wird es, wenn dies dann als Aggressivität tituliert wird, damit man am Ende sagen kann, XY führe zu erhöhter Aggressivität. So eine Wortwahl kann man natürlich dann schnell miss- und überinterpretieren.
So einfach ist Empirie und das nutzt auch der Herr Professor Pfeiffer aus. Und da wir die Existenz, die natürlich auch Zufall sein kann bzw. auch nur ein Beleg dafür sein kann, dass junge Menschen nun mal Computerspiele spielen, bewiesen haben per Empirie, bitte ich um deinen Gegenbeweis.
Gegenbeweis wogegen? Dass junge Menschen Computerspiele spielen?
Ich steige nirgendwo drauf, ich finds schade mehr nicht. Die die auf die Palme steigen sind doch diejenigen die es nicht akzeptieren können.

Naja vielleicht ist das ne Geschmacksfrage, nur komisch das der Gesetzgeber denselben Geschmack haben wird wie ich und Hatred in keiner Version freigeben wird, egal, wie geschnitten sie ist, höchstens mit Robotern, die wie Robotor aussehen. Ich kann das akzeptieren und halte das sogar für vernünftig, du eben nicht. Im Endeffekt ist Geschmack halt doch wohl doch etwas universelles. Sonst gäbe es auch keinen Playboy, wenn es da nicht Reize gebe auf die die Mehrheit abfährt.

Und nebenbei geht es hier um Jugendschutz und nicht darum Erwachsenen den Zugang zu Spielen zu verwehren, dem ist einfach nicht so. Erwachsene können weiterhin Spiele legal erwerben die indiziert sind.

Und schön, dass du dir mein Argument zum Schluss zu eigen machts, nämlich das junge Menschen Computerspielen, ich bin nämlich selbst nicht der Meinung das Computerspiele Menschen zu Mördern machen. Trotzdem ist es nicht zu leugnen, dass viele der letzten Amokläufer Egoshooter gespielt haben. Für mich kann das durchaus nur Zufall sein, oder eben dass junge Menschen Computerspiele mögen, aber für Leute wie Pfeiffer ist das gefundenes Fressen, so dass sogar im Wikipedia Artikel zu "Amoklauf an einer Schule" auf Killerspiele explizit als erster Grund eingegangen wird. Ich würde mal sagen, die zündeln nicht mehr, da ist es schon am Brennen und die Gegner der Theorie "Computerspiele produzieren Amokläufer" sind durchaus im Zugzwang.

Natürlich spielen hierbei die Interessen der starken Waffenlobby auch eine Rolle, die den Miesepeter gerne auf jemanden anders schieben. Bemerkenswert ist jedenfalls, dass die Waffenzugangskontrolle im Wikipedia Artikel auf die Gewaltdarstellungskontrolle folgt, so als ob die Kontrolle der Gewaltdarstellung Priorität vor der Kontrolle von Gewaltmitteln hätte und dadurch eher Amokläufe zu verhindern seien, was natürlich Quatsch ist, denn ein Amoklauf mit einem Küchenmesser ist eher tendenziell nicht so "umfangreich" wie einer mit einer Schusswaffe, egal ob vorher Gewalt konsumiert wurde oder nicht.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von SethSteiner »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich steige nirgendwo drauf, ich finds schade mehr nicht. Die die auf die Palme steigen sind doch diejenigen die es nicht akzeptieren können.

Naja vielleicht ist das ne Geschmacksfrage, nur komisch das der Gesetzgeber denselben Geschmack haben wird wie ich und Hatred in keiner Version freigeben wird, egal, wie geschnitten sie ist, höchstens mit Robotern, die wie Robotor aussehen. Ich kann das akzeptieren und halte das sogar für vernünftig, du eben nicht. Im Endeffekt ist Geschmack halt doch wohl doch etwas universelles. Sonst gäbe es auch keinen Playboy, wenn es da nicht Reize gebe auf die die Mehrheit abfährt.
Gäbe es einen universellen Geschmack oder universelle Ansichten, würden wir keine Diskussionen führen, es gäbe das Spiel noch nicht mal, von daher ist das Quatsch. Der Gesetzgeber nebenbei gibt Hatred nicht frei, USK und Co. sind keine staatlichen Institutionen, auch wenn sie ihre Existenz unserem Rechtssystem zu verdanken haben. Ich weiß auch immer noch nicht wieso es dir so wichtig ist, dass diese Institutionen deine Ansicht teilen. Ob etwas vernünftig ist oder nicht ist darüber hinaus keine Ansichtssache, das lässt sich feststellen und das steht beim Thema Jugendschutz eben nicht fest.
(...) die Gegner der Theorie "Computerspiele produzieren Amokläufer" sind durchaus im Zugzwang.
Nein, sind sie nicht. Korrelation ist kein Argument. Nebenbei, ich weiß immer noch nicht was bei dir viele bedeutet. Ich kenne keine Statistik.
Natürlich spielen hierbei die Interessen der starken Waffenlobby auch eine Rolle, die den Miesepeter gerne auf jemanden anders schieben.
Ich finde es vor allem bemerkenswert, wie gern Videospieler den Miesepeter auf die Waffenlobby schieben und scheinbar keine Seite Interesse an den wahren Ursachen und Motiven hat.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

SethSteiner hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich steige nirgendwo drauf, ich finds schade mehr nicht. Die die auf die Palme steigen sind doch diejenigen die es nicht akzeptieren können.

Naja vielleicht ist das ne Geschmacksfrage, nur komisch das der Gesetzgeber denselben Geschmack haben wird wie ich und Hatred in keiner Version freigeben wird, egal, wie geschnitten sie ist, höchstens mit Robotern, die wie Robotor aussehen. Ich kann das akzeptieren und halte das sogar für vernünftig, du eben nicht. Im Endeffekt ist Geschmack halt doch wohl doch etwas universelles. Sonst gäbe es auch keinen Playboy, wenn es da nicht Reize gebe auf die die Mehrheit abfährt.
Gäbe es einen universellen Geschmack oder universelle Ansichten, würden wir keine Diskussionen führen, es gäbe das Spiel noch nicht mal, von daher ist das Quatsch. Der Gesetzgeber nebenbei gibt Hatred nicht frei, USK und Co. sind keine staatlichen Institutionen, auch wenn sie ihre Existenz unserem Rechtssystem zu verdanken haben. Ich weiß auch immer noch nicht wieso es dir so wichtig ist, dass diese Institutionen deine Ansicht teilen. Ob etwas vernünftig ist oder nicht ist darüber hinaus keine Ansichtssache, das lässt sich feststellen und das steht beim Thema Jugendschutz eben nicht fest.
(...) die Gegner der Theorie "Computerspiele produzieren Amokläufer" sind durchaus im Zugzwang.
Nein, sind sie nicht. Korrelation ist kein Argument. Nebenbei, ich weiß immer noch nicht was bei dir viele bedeutet. Ich kenne keine Statistik.
Natürlich spielen hierbei die Interessen der starken Waffenlobby auch eine Rolle, die den Miesepeter gerne auf jemanden anders schieben.
Ich finde es vor allem bemerkenswert, wie gern Videospieler den Miesepeter auf die Waffenlobby schieben und scheinbar keine Seite Interesse an den wahren Ursachen und Motiven hat.
Also ich glaube schon, dass es einen "universellen" Geschmack gibt, wie gesagt, die Darstellerinnen etlicher Filme und Sexfilme sowie Computerspielen geben mir da recht, dass Männer wohl zu einer überwiegenden Mehrheit auf junge, eher dünne Frauen mit guten Kurven stehen. Auch die Geisteswissenschaft baut auch auf diesem Prinzip auf, dass die Mehrheit meistens recht hat, auch wenn sie es nicht so nennen wollen, aber Objektivität wird dort vor allem mit Mehrheitsfähigen Meinungen hergestellt. Aber ich habe nicht behauptet, dass ein universeller Geschmack gleichzusetzen ist mit absoluter Geschmack, es gibt immer Abweichler, bestes Beispiel ich selber ich bin ein großer Fan von DA 2, obwohl das kaum mehrheitsfähig ist. Und natürlich gibt es auch immer noch tausend kleine Nuancen im Geschmack, manche Männer stehen eher auf Rothaarige Europäerinnen oder Schwarze oder auf Blonde Ostfriesen oder Asiatinnen usw..

Und was sollen die wahren Ursachen deiner Meinung nach sein, diese sind so ziemlich mannigfaltig möchte ich meinen. Wenn man aber Waffen nicht in den Häusern aufbewahrt bzw. unter dem Kissen im Schlafzimmer wie bei dem in Winnenden, dann würde man wahrscheinlich solche Amokläufe noch am Effektivsten verhindern.

Weißt du, mir scheint es so als ob du es dir ziemlich einfach machst, indem du einfach gar nichts sagst, sondern einfach nur stur behauptest die Wurzel allen Übels ist irgendwo anders begraben und einfach sagst solche Dinge passieren nun mal. So eine apathische Haltung kann aber die Opferfamilien wohl kaum zufrieden stellen und eine Gesellschaft kann wohl kaum akzeptieren, dass an ihren öffentlichen Einrichtungen Massaker stattfinden und den Schutzbedürftigen Schaden zugefügt wird. Das ist ja so als ob du sagst, ne bitte macht ab jetzt keine Aufklärung und Maßnahmen mehr gegen Islamisten, Nazis usw., weil wir nicht wissen warum die so sind, dass müssen wir jetzt erstmal erforschen bevor wir Maßnahmen ergreifen.

Und du hast genauso so eine Bringschuld als jemand der gegen Zensur ist, wie einer der zensieren will. Du musst auch beweisen, dass es eben nicht so ist, dass Computerspiele oder Waffen in Wohnhäusern zu einem Anstieg von Schulmassakern beitragen.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von SethSteiner »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Also ich glaube schon, dass es einen "universellen" Geschmack gibt, wie gesagt, die Darstellerinnen etlicher Filme und Sexfilme sowie Computerspielen geben mir da recht, dass Männer wohl zu einer überwiegenden Mehrheit auf junge, eher dünne Frauen mit guten Kurven stehen.
Überwiegend und universell widerspricht sich, da ersteres bereits aussagt, dass es eben nicht alle sind. Dass es keinen universellen Geschmack gibt, kannst du in genannten Sexfilmen gut erkennen, die sehen mitnichten alle gleich aus, da gibt es alle Formen und Farben.
Auch die Geisteswissenschaft baut auch auf diesem Prinzip auf, dass die Mehrheit meistens recht hat, auch wenn sie es nicht so nennen wollen, aber Objektivität wird dort vor allem mit Mehrheitsfähigen Meinungen hergestellt.
Das ist irgendwie ziemlich dämlich, vor allem bei gerade diesem Thema.
Und was sollen die wahren Ursachen deiner Meinung nach sein, diese sind so ziemlich mannigfaltig möchte ich meinen. Wenn man aber Waffen nicht in den Häusern aufbewahrt bzw. unter dem Kissen im Schlafzimmer wie bei dem in Winnenden, dann würde man wahrscheinlich solche Amokläufe noch am Effektivsten verhindern.
Das ist ziemlich Off-Topic, daher werde ich dazu nur eines sagen: Volkhoven.
Weißt du, mir scheint es so als ob du es dir ziemlich einfach machst, indem du einfach gar nichts sagst, sondern einfach nur stur behauptest die Wurzel allen Übels ist irgendwo anders begraben und einfach sagst solche Dinge passieren nun mal. So eine apathische Haltung kann aber die Opferfamilien wohl kaum zufrieden stellen und eine Gesellschaft kann wohl kaum akzeptieren, dass an ihren öffentlichen Einrichtungen Massaker stattfinden und den Schutzbedürftigen Schaden zugefügt wird. Das ist ja so als ob du sagst, ne bitte macht ab jetzt keine Aufklärung und Maßnahmen mehr gegen Islamisten, Nazis usw., weil wir nicht wissen warum die so sind, dass müssen wir jetzt erstmal erforschen bevor wir Maßnahmen ergreifen.
Wir reden nicht von Islamisten und Nazis, wir reden von einem angeblichen Zusammenhang von Videospielen und Gewalt, unserem Jugendmedienschutz und Hatred. Mir vorzuwerfen, ich mache es mir einfach, zugleich aber schlicht keine vernünftigen Argumente vorzubringen ist reiner Hohn. Ich sage auch nicht, dass solche Dinge einfach passieren und das wars, ich sage man sollte sich Hintergründe und Motive anschauen aber das wäre tatsächlich Arbeit, mit den Finger auf irgendetwas zu zeigen und darauf die Verantwortung zu schieben ist dagegen unglaublich einfach. Vielleicht stellt das Opferfamilien zufrieden oder eine dumme Gesellschaft, die kein Interesse daran hat, dass das Rechtssystem gut begründet ist aber das macht es nicht richtig.
Und du hast genauso so eine Bringschuld als jemand der gegen Zensur ist, wie einer der zensieren will. Du musst auch beweisen, dass es eben nicht so ist, dass Computerspiele oder Waffen in Wohnhäusern zu einem Anstieg von Schulmassakern beitragen.
Nö. Nichtexistenz ist nicht beweisbar, entsprechend ist derjenige in der Bringschuld, der die Behauptung der Existenz, in diesem Fall ein Anstieg von Schulmassakern durch kausalen Zusammenhang von Videospielen oder Waffen in Wohnhäusern, aufstellt.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von sabienchen.banned »

oh Gott ..da isser wieder ..unser Fuerst...
ich bin immer mehr davon ueberzeugt, dass der jute nur trollt... bitte...
wtf .. ist das fuer ein Geschreibsel bitte?
Das kann doch nicht ernsthaft die Meinung eines mit Videospielen aufgewachsenen Erwachsenen sein..
und dann auch noch die Argumentationsweise....


/edith sagt
ich diskutiere nimmer mit dir fuerst... bleibt daher mein einziger indirekt an dich gerichteter Post..
tschuldige dafuer .. aber ich bin unserer diskussionen muede.
und tschuldige auch fuer meinen beleidigenden Ton

in diesem sinne... i m out
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

sabienchen hat geschrieben:oh Gott ..da isser wieder ..unser Fuerst...
ich bin immer mehr davon ueberzeugt, dass der jute nur trollt... bitte...
wtf .. ist das fuer ein Geschreibsel bitte?
Das kann doch nicht ernsthaft die Meinung eines mit Videospielen aufgewachsenen Erwachsenen sein..
Schon gut, auf sowas habe ich echt keine Lust. Dann jammert weiter darüber, dass Hatred dieselben Prüfungen unterläuft wie jedes andere Spiel und dabei halt versagt. Niemand soll dich scheinbar dabei stören, über den Jugendschutz abzulästern: Wobei ich mich noch an einen Quote von dir erinnere bei dem du gesagt hast Jugendschutz sei nicht diskussionswürdig und das habe ich durchaus so verstanden, dass du das für richtig hieltest.

Aber bitte behalte doch nächstes Mal deine Kommentare für dich, das ist nämlich einfach nur erbärmlich jemanden als Troll zu bezeichnen, um ihn Mundtod zu machen, der einfach nur versucht hat, argumentativ die Gegenposition einzunehmen, selbst wenn ich daran gescheitert sein sollte. Das was du hier abgezogen hast, ist eher Getrolle.
sabienchen hat geschrieben:
/edith sagt
ich diskutiere nimmer mit dir fuerst... bleibt daher mein einziger indirekt an dich gerichteter Post..
tschuldige dafuer .. aber ich bin unserer diskussionen muede.
und tschuldige auch fuer meinen beleidigenden Ton

in diesem sinne... i m out
Ablästern nennst du Diskutieren? Fuck you. Schreibe nie mehr was über mich, ich habe doch gar nicht mit dir diskutiert. Stör dich nächstes mal einfach nicht rein, wenn du dich nur über jemanden lustig machen wills, den du für unwürdig hälst.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Hatred: Valve entfernt das Spiel aus dem Greenlight-Prog

Beitrag von FuerstderSchatten »

SethSteiner hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:Also ich glaube schon, dass es einen "universellen" Geschmack gibt, wie gesagt, die Darstellerinnen etlicher Filme und Sexfilme sowie Computerspielen geben mir da recht, dass Männer wohl zu einer überwiegenden Mehrheit auf junge, eher dünne Frauen mit guten Kurven stehen.
Überwiegend und universell widerspricht sich, da ersteres bereits aussagt, dass es eben nicht alle sind. Dass es keinen universellen Geschmack gibt, kannst du in genannten Sexfilmen gut erkennen, die sehen mitnichten alle gleich aus, da gibt es alle Formen und Farben.
Auch die Geisteswissenschaft baut auch auf diesem Prinzip auf, dass die Mehrheit meistens recht hat, auch wenn sie es nicht so nennen wollen, aber Objektivität wird dort vor allem mit Mehrheitsfähigen Meinungen hergestellt.
Das ist irgendwie ziemlich dämlich, vor allem bei gerade diesem Thema.
Und was sollen die wahren Ursachen deiner Meinung nach sein, diese sind so ziemlich mannigfaltig möchte ich meinen. Wenn man aber Waffen nicht in den Häusern aufbewahrt bzw. unter dem Kissen im Schlafzimmer wie bei dem in Winnenden, dann würde man wahrscheinlich solche Amokläufe noch am Effektivsten verhindern.
Das ist ziemlich Off-Topic, daher werde ich dazu nur eines sagen: Volkhoven.
Weißt du, mir scheint es so als ob du es dir ziemlich einfach machst, indem du einfach gar nichts sagst, sondern einfach nur stur behauptest die Wurzel allen Übels ist irgendwo anders begraben und einfach sagst solche Dinge passieren nun mal. So eine apathische Haltung kann aber die Opferfamilien wohl kaum zufrieden stellen und eine Gesellschaft kann wohl kaum akzeptieren, dass an ihren öffentlichen Einrichtungen Massaker stattfinden und den Schutzbedürftigen Schaden zugefügt wird. Das ist ja so als ob du sagst, ne bitte macht ab jetzt keine Aufklärung und Maßnahmen mehr gegen Islamisten, Nazis usw., weil wir nicht wissen warum die so sind, dass müssen wir jetzt erstmal erforschen bevor wir Maßnahmen ergreifen.
Wir reden nicht von Islamisten und Nazis, wir reden von einem angeblichen Zusammenhang von Videospielen und Gewalt, unserem Jugendmedienschutz und Hatred. Mir vorzuwerfen, ich mache es mir einfach, zugleich aber schlicht keine vernünftigen Argumente vorzubringen ist reiner Hohn. Ich sage auch nicht, dass solche Dinge einfach passieren und das wars, ich sage man sollte sich Hintergründe und Motive anschauen aber das wäre tatsächlich Arbeit, mit den Finger auf irgendetwas zu zeigen und darauf die Verantwortung zu schieben ist dagegen unglaublich einfach. Vielleicht stellt das Opferfamilien zufrieden oder eine dumme Gesellschaft, die kein Interesse daran hat, dass das Rechtssystem gut begründet ist aber das macht es nicht richtig.
Und du hast genauso so eine Bringschuld als jemand der gegen Zensur ist, wie einer der zensieren will. Du musst auch beweisen, dass es eben nicht so ist, dass Computerspiele oder Waffen in Wohnhäusern zu einem Anstieg von Schulmassakern beitragen.
Nö. Nichtexistenz ist nicht beweisbar, entsprechend ist derjenige in der Bringschuld, der die Behauptung der Existenz, in diesem Fall ein Anstieg von Schulmassakern durch kausalen Zusammenhang von Videospielen oder Waffen in Wohnhäusern, aufstellt.
Nur kurz, weil ich keinen Bock auf Sabienchen habe. Gut, dann war universell das falsche Wort, dann nennen wir es halt eben Massengeschmack. Geisteswissenschaften werden aber nun mal so gemacht, jemand schreibt eine Meinung, dann kommt die Gegenmeinung und bei der, wo die meisten anderen Wissenschaftler mit konform gehen, wird erstmal in den "Kanon" geschrieben, weil Mehrheit mit Plausibilität gleichgesetzt wird.

Du hast doch selbst geschrieben, dass erstmal die Gegenseite in Zugzwang sei, das nenne ich mal apathisch, nichts zu machen. Und du sagst, oder zumindest habe ich das so verstanden, dass die bisherigen Maßnahmen, also Jugenschutz USK und Waffengesetzverschärfungen, wirkungslos in Bezug auf Amokläufe seien und dazu noch falsch seinen. Und jetzt frage ich dich was für Maßnahmen man den ergreifen sollte? Oder willst du einfach nur zusehen und den Opferfamilien sagen, so was passiert nun mal und dagegen kann man nix machen? Deshalb auch der Vergleich mit den Nazis und Islamisten, warum sollten da die Maßnahmen richtig sein? Vielleicht sollte man auch erstmal dort forschen, ob die Maßnahmen richtig seien, am besten Naturwissenschaftlich, die Existenz der Wirksamkeit darf ja nun auch angezweifelt werden oder etwa nicht?

Der Staat wird sich ja wohl kaum davon abhalten lassen, erstmal Maßnahmen zu ergreifen und hierbei wahrscheinlich erstmal die die am naheliegendsden sind oder am populistischsten und sich leicht umsetzen lassen. Ob sie wirken oder nicht, wird ja dann die Zeit zeigen. Davon ab, dass Brutalität in Computerspielen inzwischen kaum noch zensiert wird, solche Spiele die heute noch mit keine Jugendfreigabe geadelt werden, wären vor 20 Jahren vermutlich beschlagnahmt worden. ^^ Naja zumindest aber indiziert.

Aber wir brauchen auch darüber nicht mehr zu diskutieren, weil ich verstehe dich. Und ich habe wirklich keinen Bock wegen so einer nichtigen Diskussion noch von der Seite schräg angemacht zu werden.
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 30.12.2014 12:09, insgesamt 2-mal geändert.