Serenity7 hat geschrieben:
Ryse war auch das erste Spiel für die neue Konsole für den Entwickler... damit würde der vergleich nicht hinken.
Warte, die neuen Konsolen haben eine Prozessor-Architektur welche den PC-Programmierern sehr vertraut ist. Ergo hat ein Unternehmen das zuvor eine eigene Engine für PS3 programmiert hat und diese nicht einfach auf den PC übernehmen kann eine kleine Hürde zu überwinden als ein Unternehmen das eh schon die ganze Zeit für x86 oder x86_64 entwickelt und dadurch gar keine Hürde hat.
Tomb Raider ist auch ein ziemlich altes Spiel, dass für die XBox 360/Ps3 konzipiert wurde und auf die next-Gen Konsolen portiert wurde. Da erwartet man keine Grafikwunder außer man wechselt die Engine.
Ja das stimmt, aber die PC Version sah besser aus. Das mit der Engine stimmt eigentlich auch, aber eben nicht immer. Den Wechsel damals von 2D zu pseudo 3D fand ich immer sehr schlecht. Ich würde auch behaupten das wenn wir für 2D optimierte Grafik-Hardware hätten die Spiele noch viel schöner wären als das "alles muss 3D sein.". Ich liebe die Liquid-Pictures von Guild Wars 2 Trailern (nicht die Spielgrafik von Guild Wars 2) oder Ubisofts Child of Light/Raymen Legends. Gespannt warte ich auf The Whispred World 2, welches ja 3D Modelle mit den sehr aufwendig gestalteten Texturen kombiniert.
Crytek und Unreal Engine sind natürlich Meilensteine und Meisterwerke für sich. Aber mir sind die einfach zu plastisch. Da könnte man auch behaupten die Lego-Games sind JETZT schon auf Blickhöhe mit der Realität weil Legofiguren da genauso aussehen wie in Echt, was noch kein anders Studio geschafft hat
Kurz, der Grafikvergleich ist halt seltsam man kann nicht immer alles in Kombination erwarten. Sonst könnte ich behaupten die beste Grafik hatte Beyond Two Souls und kein anderes Spiel kommt da heran. Beyond Two Souls war auch Last Gen.
Max Payne hat das damals so gemacht und war auch grafisch damals ziemlich gut. Trotzdem ist Grafik nicht nur Texturen, sondern auch Schatten und Lichteffekte, bzw. die effiziente Nutzung der aktuellen Technologien. Eine Engine ist heutzutage mehr als Grafik. Grenzen gibt es nur in der Hardware. Und glaube nicht, das Uncharted 4 die Grenzen der PS4 ankratzt.
Also das ist der Punkt den ich schon mal meinte Max Payne war ein tolles Spiel aber Grafisch eben total schlecht. Das waren langweilige 3D Räume mit täuschenden Texturen. Das bemängel ich auch bei P.T.. Für den Spieler ist es aber egal wenn das Ergebnis stimmt. Das meinte ich mit unterschiedlicher grafischer Leistung. ND, Beyond two Souls.. die Greifen natürlich auch alle in die Trick-Kiste, was ja auch erlaubt ist.
Ich definiere Grafische Leistung halt auch daran wie jemand nur einen Bleistift und ein Papier nimmt und darauf malt. Oder wie viele Arbeitsstunden es gekostet hat eine Artwork zu erstellen. Das der Computer oder die Konsole das in 2ms darstellen können ist natürlich auch von Interesse.
Eine Engine definiert nur den Rahmen, wie man etwas möglichst Energie-Effizient darstellen (beim Spieler) und bauen (beim Entwickler) kann. Optimierungspotential gibt es immer, bis die Realität erreicht ist. Selbst dann könnte man noch mehr zur Pixel pro Zeit optimieren bis man an aktuelle physikalische Grenzen stößt.
Nur erwarte ich mehr von einem Spiel, dass exklusiv für eine Konsole ist, die angeblich die beste Hardware auf dem Markt hat.
Die Hardware ist schlecht und technisch schon veraltet. Aber ich spiele trotzdem gerne damit und ich mag die Spiele. Letztlich ist Grafik für mich mehr, eben auch das Artwork, als nur der Berechungs/Leistungsansatz wie man ihm vom PC gewöhnt ist. Das Spiele wie BTS, Uncharted, Ni No Kuni, GTA5, Tomb Raider gemacht werden und nicht direkt für den PC erscheinen zwingt mich aber dazu die Konsole zu benutzen. Aber ich finde das ganz gut Entwickler die sich Zeit lassen können und ältere Titel über Jahre auch noch Gebraucht im Schnitt teurer auf dem Konsolenmarkt absetzen können als auf dem PC wo es sehr schnell verramscht wird.. naja die Entwickler lassen sich mehr Zeit und Feilen länger an Konsolentiteln. Das mag ich, denn letztlich werden das im Schnitt bessere Spiele als man sie auf dem PC findet. Nintendo macht ja auch tolle Titel, feilt ewig an den Spielen das jedes ein Kleinod ist. Leider ist der Spieler aber bald zu alt für diese Titel und einfach nicht die Zielgruppe.
Nochwas: Auflösung bedeutet nicht bessere Grafik. Ich kann ein SNES spiel auf 4k mit 60fps bringen (AA Filter etc.), was nicht bedeutet, dass mein SNES Emulator allen next-Gen Konsolen überlegen ist.
Bessere Spiele gab es aber schon auf dem Game Boy, als manche aktuellen PC spiele mit guter Grafik. Ich liebe z.b. auf dem PC Alpha Centauri, ein Spieldesign welches aktuellen Spielen immer noch um Lichtjahre voraus ist aber ganz schlechte Grafik hat. Ein anderes Beispiel: Minecraft ist auf allen Konsolen gleich gut.
Dein SNES Emulator läuft auch auf allen Next Gen Konsolen und ist damit ebenfalls sich selbst überlegen
Ah noch ein Punkt: Neue Engines versuchen halt eben Energiesparsamer bessere Bilder zu Erzeugen. Daher denke ich das die nächste Generation von Game-Engine, entweder Streaming-Server-Technologie verwendet, also nur vorgerechnete Bilder aus einem Pool ausliefert. Oder so stark für Mobiltelefone optimiert ist, weil diese eine immer stärker werdende Käufer-Gruppe ist.
Es geht nicht um Boar-Grafik auf unbezahlbarer Hardware, das wäre dann Pixar-Film-Qualität rendern in Echtzeit oder sowas.