Hallo,
und zwar eine Frage wie lange reicht eine "Wasserkühlmittel" aus, ohne das man es wieder neu auffüllen muss?
PS: Es geht um die Wasserkühlung (etwas weiter unten auf der seite)
http://www.xmx.de/shop/xmx-pc-system-co ... tab=2#tabs
Meine Wasserkühlung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 14.01.2007 18:45
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Das ist ja eine niedliche Wasserkühlung, kann man die streicheln oder kneift die dann?
Warum die einen Alkohol als Kühlmittel verwenden bleibt wohl deren Geheimnis, schätze ich…
Ist unterschiedlich, das Kühlmittel diffundiert durch die Schläuche und verdunstet an deren Oberfläche.
Wie gesagt ist das Kühlmittel ein Alkohol… warum die das verwenden weiß ich nicht.
So etwas verwendet man wenn man verhindern will das der Kreislauf vereist… davon ist eine Wasserkühlung allerdings weit, weit, weit entfernt. Außerdem ist das Zeug giftig.
Jeder normale Mensch verwendet destilliertes Wasser zusammen mit einem Zusatz der Oxidation verhindert und Algen unterdrückt.
Weniger giftig und billiger…
Warum die einen Alkohol als Kühlmittel verwenden bleibt wohl deren Geheimnis, schätze ich…
Ist unterschiedlich, das Kühlmittel diffundiert durch die Schläuche und verdunstet an deren Oberfläche.
Wie gesagt ist das Kühlmittel ein Alkohol… warum die das verwenden weiß ich nicht.
So etwas verwendet man wenn man verhindern will das der Kreislauf vereist… davon ist eine Wasserkühlung allerdings weit, weit, weit entfernt. Außerdem ist das Zeug giftig.
Jeder normale Mensch verwendet destilliertes Wasser zusammen mit einem Zusatz der Oxidation verhindert und Algen unterdrückt.
Weniger giftig und billiger…
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 14.01.2007 18:45
- Persönliche Nachricht:
- Avatar
- Beiträge: 1172
- Registriert: 26.08.2002 19:41
- Persönliche Nachricht:
Satchan hat geschrieben:Also heißt das ich seh wenn die leer ist und dann muss ich das nachfüllen?
Ist das den schlimm wen ich für die Wasserkühlung normales destilliertes Wasser nehme oder muss ich dann Alkohol nehmen?
sagt doch allesArkune hat geschrieben: Jeder normale Mensch verwendet destilliertes Wasser zusammen mit einem Zusatz der Oxidation verhindert und Algen unterdrückt.
Weniger giftig und billiger…
und ab und zu mal nachgucken ob was nachgefüllt werden muss ist ja auch nicht soooooooooooo schwer

und alkohol nutzt man doch dann nur bei verwendung von Peltier
wozu die das bei deinem rechner benutzen ist mir auch unklar
klingt vielleicht cooler ^^
- Zwutz
- Beiträge: 3887
- Registriert: 29.08.2005 15:53
- Persönliche Nachricht:
Hat einen einfachen Grund, warum sie Ethylenglycol nutzen:Arkune hat geschrieben:Jeder normale Mensch verwendet destilliertes Wasser zusammen mit einem Zusatz der Oxidation verhindert und Algen unterdrückt.
Weniger giftig und billiger…
- hohe Wärmeleitfähigkeit
- senkt die Oberflächenspannung von Wasser
- ist nicht elektrisch leitend
das man es aber mit destilliertem Wasser verdünnen sollte, versteht sich von selbst
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Wenn ich nicht irre wirken sich Zusätze mit Glysantin oder Glycol negativ auf die Wärmleitfähigkeit von destilliertem Wasser aus. Dem ottonormalen Benutzer kann das sicher egal sein weil es sich sozusagen im Rahmen der Messgenauigkeit verändern.
Aber das Zeug ist einfach nur veraltet, das benutzt nun wirklich keiner mehr. Da gibt’s Zusätze die machen den Job besser z.B. ACfluid von AquaComputer würde ich sagen.
Aber das Zeug ist einfach nur veraltet, das benutzt nun wirklich keiner mehr. Da gibt’s Zusätze die machen den Job besser z.B. ACfluid von AquaComputer würde ich sagen.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 14.01.2007 18:45
- Persönliche Nachricht: