Wulgaru hat geschrieben:Disney mag zwar auch für Miramax stehen, aber Disney-Realfilme in der Eigenproduktion...und genau das ist Star Wars ja diesmal, also nix mit "uns gehört halt die Firma, aber die machen ihr Ding".
Das stimmt nicht. Mit Star Wars verhält es sich wie mit Iron Man, Hulk und Co., um die kümmert sich weiterhin Marvel und genau so kümmert sich Lucasfilm weiterhin um Star Wars. Beteiligt ist zudem an der Produktion des Films Bad Robot, J.J.s eigene Firma. Also von einer Disney Eigen-Eigen-Eigenproduktion, die nur von Disney ist kann keine Rede sein.
Laserschwerter ergeben nicht einmal im Kontext dessen was die Jedis damit machen können wirklich Sinn nur als ein Beispiel.
Warum solle sie denn keinen Sinn machen?
greenelve hat geschrieben:dabei war bereits einiges vom ganze extended universe nicht mehr kanon, da lucas ja damals schon die gesamte geschichte niedergeschrieben hat, aber wegen der technischen begrenzungen nur episode 4 - 6 verfilmen konnte.

Lucas hat nie die gesamte Geschichte niedergeschrieben. Gary Kurtz hat das erst vor kurzem wieder bestätigt aber selbst George Lucas hat damals schon in den 90ern ein Video veröffentlicht wo er kurz vor Episode I gezeigt wird, wo er noch keine Ahnung hat, wie genau es nun wieder anfangen soll. Und die Sache mit den technischen Begrenzungen ist auch so ein Punkt, der nicht wirklich zutrifft. Vor allem wenn man sich ansieht, was er später mit seinen technischen Mitteln hinzugefügt hat, wie einen Stein vor R2 in der Szene mit Obi-Wan in Episode IV.
Mal zum Thema Kanon:
Es war ja immer klar, dass wenn eine Geschichte nach Return of the Jedi entsteht, wird alles danach für Nichtig erklärt werden und genau das ist jetzt passiert. Trotzdem fühlen sich viele auf den Schlips getreten, nicht soviele wie man meinen könnte aber gerade am Anfang haben sich doch sehr viele beschwert. Mittlerweile ist da kaum noch was vorhanden. Was ich aber ärgerlich finde ist, dass die Storygroup nicht wenigstens ein bisschen auf die Fans zugegangen ist oder den alten Autoren Respekt gezollt hat. Zwar ist das EU Legends und Legends Bücher werden nun verkauft, auch die Comics mit dem neuen Legends-Band versehen aber wenn man sich ansieht, dass Serien wie The Clone Wars oder Rebels, die teilweise wirklich unterirdisch schlecht geschrieben sind Kanon sind oder sogar neue Star Wars Spieleapps wie Star Wars Commander, ist das schon ein gewisser Schlag ins Gesicht, den man denke ich vermeiden könnte, wenn man einfach gesagt hätte "Kyle Katarn wird es auch im neuen Kanon geben". Vielleicht ist seine Geschichte dann eine andere aber der Charakter wird wenigstens behalten. Das gleiche gilt auch für Thrawn, der wirklich ein genialer Bösewicht ist.
Hierzu empfehle ich auch das gerade erschienende Hörspiel zu den Thrawn-Büchern:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... rwarsunion