Chwanzus Longus hat geschrieben:Wenn Du das sagst, dann muss ich mich wohl entschuldigen.

Ein Age Rating existiert in der Tat fuer die USA, hab hier beispielsweise ein Contra Hard Corps fuers Genesis vor mir liegen, Age Rating MA-13.
..lol...
"MA-13" ist ein Rating des "Videogame Rating Council (V.R.C.)" .. ..von Sega.. das war ausschließlich für SEGA Produkte und nie verbindlich
WikiPeter hat geschrieben:The Videogame Rating Council (V.R.C.) was introduced by Sega of America in 1993 to rate all video games that were released for sale in the United States on the Sega Genesis, Sega Game Gear, Sega CD, and rarely, some computer games.
Viel relevanter ist das "Entertainment Software Rating Board (ESRB)"
WikiPeter hat geschrieben:The Entertainment Software Rating Board (ESRB) is a self-regulatory organization that assigns age and content ratings, enforces industry-adopted advertising guidelines, and ensures responsible online privacy principles for computer and video games in the United States and Canada. The ESRB was established in 1994[...]
Wie auch früher die USK [so bis so ca. vor 12 Jahren] sind diese Ratings überhaupt nicht verbindlich... :wink:
Einzig "AO" bzw. "unrated" Titel werden von den großen Ketten generell nicht verkauft, und "M" wird FREIWILLIG nicht an unter 17jährige verkauft.
WikiPeter hat geschrieben:The ESRB rating system is enforced on a self-regulatory basis by the video game and retail industries; the majority of American retailers refuse the sale of "Mature"-rated games to those under 17 years of age as verified by photo identification, and refuse to stock video games that have not been rated by the organization, or are rated "Adults Only"
es geht sogar weiter.. Es gab eine Grundsatzentscheidung die ein VerkaufsVerbot an Minderjährige aufgrund der Meinungsfreiheit ausschließt:
WikiPeter hat geschrieben:In the United States, while there have been attempts at the state and federal level to introduce laws requiring retailers to enforce the ESRB ratings, the Supreme Court ruled in Brown v. Entertainment Merchants Association that laws restricting the sale of video games to minors were unconstitutional, as the medium is considered a protected form of expression under the First Amendment.
Kenn net den Post auf den Du dich da bezogen hast.. bei Ami Rating dann allerdings net die ESRB zu nennen zeugt für mich von Unwissenheit.. da diese deutlich relevanter ist (wenn auch erst kurz später gegründet).
Diese Ratings sind allerdings absolut unverbindlich [die großen Ketten richten sich allerdings danach] und auch ein 8 jähriger könnte sich sehrwohl einen AO Titel in nem VideoSpieladen kaufen, ohne dass sich der Verkäufer in irgendeiner Form strafbar macht. [naja, evtl bei iwie sowas wie dem TaschengeldParagraphen ..^^]
BTW die alten Medal of Honor Titel auf PS1 hatten u.a. auch n Teen Rating.. :wink:
/Edith sagt.. okay, jetzt hab ich den Ursprungspost gesehen.. war natürlich Schwachsinn, dass es kein Rating in USA gäbe.
Der Kern der Aussage des Post war allerdings korrekt.
Nämlich dass es in den USA kein gesetzliches Verkaufsverbot von VideoSpielen an Minderjährige gibt.