Civilization: Beyond Earth - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von ColdFever »

Flachpfeife hat geschrieben:warum gibt es keine baulisten mehr?????
Bei Bedarf im Stadtbildschirm unten rechts von der Mitte "AKTIVIEREN".
Benutzeravatar
Enthroned
Beiträge: 1259
Registriert: 01.09.2009 15:27
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Enthroned »

Ich stelle die Aliens auf "zahlreich und aggressiv" und wähle Planetentyp "Wüste". Ich komme auf einen Planeten mit ca 5% Wüste und ansonsten viel grüner Fläche, Kratern und einer Menge Mirasma.
Vorallem letzteres Spielement macht echt wahnsinnig Sinn. Ich meine da sind die Leute Ewigkeiten auf der Suche nach einem bewohnbaren Planeten, nutzen Ihre Scanner und denken sich: "Ok, da können wir hin. Da sind zwar nur Millionen Aliens und giftige Gase, aber das wird unseren Kindern schon nicht schaden."
Dort angekommen sehe ich nichts von Agro-Aliens. Dabei wollte ich Überlebenskampf ala Starship Trooper. Also baue ich 5 Soldatentrupps, 2 Fahrzeuge und ziehe in die Wildnis zur Jagd. Endlich habe ich es geschafft die Aliens zu provozieren. In Massen kommen Sie an und meine Männer verteidigen sich mit allen Mitteln. Kämpfe um jedes einzelne Feld. Nach jedem 2. Alienkadaver den ich zurücklasse, erhalte ich Post vom Nachbarn: "Ach lassen Sie doch bitte die lieben, lieben Aliens in Ruhe. Die tun doch nichts."
Nach ca. 5 Mal Post von 5 anderen Fraktionen ziehe ich mich zurück. Die Aliens umlaufen meine Barrikade und stehen in der Nähe meiner Städte. Ich ziehe also meine Truppen gen Süden und verteidige mein Gebiet. Eine Einheit meiner Männer überlebt mit einem Mann. Es war eine epische Schlacht voller Spannung, meine Siedlung war gerettet und ich bekomme Post, Post, Post, Post, Post mit der Nachricht: "Ach lassen Sie doch bitte die lieben, lieben Aliens in Ruhe. Die tun doch nichts."

Lassen wir nun mal die ganze Augenwischerei weg. Genauso wie in Civ 5 gibt es keine epischen Schlachten. Die spielen sich nur im Kopf ab. Das Diplomatiesystem ist das gleiche Desaster wie im Vorgänger. Die KI weiterhin dumm wie brot und kein bischen dynamsich. Man bläst einer Fraktion zucker in den Arsch, verteidigt Sie gegen Aliens und 2 Runden später erklären Sie einem den Krieg. Die Einheitenvielfalt ist von groß auf minimal gesunken. Keine der Fraktionen wird näher beleuchtet, etwa woher Sie genau kommen oder was Ihre Absichten sind. Während ich in Civ5 den größten Spaß daraus gezogen habe "realistisch" zu spielen, z.B. mit Südkorea mit wenigen Städten umringt von China, Japan und den Mongolen, Amerika und den Terretorialkampf mit Sitting Bull oder Spanien als Seemacht, so habe ich in CivBE 8 gesichtslose Fraktionen ohne Text und ohne Bezug. Das einzige wonach ich mich richten kann sind gute oder schlechte Fraktion-Boni.
Das Balancing ist gemessen an den wenigen Einheiten schlecht gelöst. Selbst fortschrittliche Einheiten wie der Mech können sich nur ein Feld bewegen, der größte Mech "Engel" sage und schreibe 2. Ernsthaft? Selbst Bogenschützen oder Streitwagen konnten sich schneller bewegen als diese High-Tech Giganten. Die wollen mir erzählen, dass Sie Raumschiffe und Sateliten bauen und Orbitalschläge anfordern, aber erst "Bomber" erfroschen müssen? Gold wurde zu Energie, Kultur und Forschung bleiben das gleiche. Es gibt Agenten, Handelswege, man kennt alles aus Civ 5 und wird durch zu wenig Neuerungen überrascht. Das neue Forschungsnetz gefällt mir hingegen sehr gut und auch die Verteilung der "Skillpunkte" finde ich nett gelöst. Auch wenn hier auch Civ5 die Nase vorn hat, wenn auch weniger umfangreich.

Ich kann die 90% verstehen, denn es ist ein Civ5+Addons mit anderer Grafik. Bei mir persönlich ist die Stimmung jedoch am Tiefpunkt und ich habe nach 4 Stunden keine Lust mehr auf das Spiel. Das Spiel bietet nichts neues und macht viele Dinge schlechter als der Vorgänger. Wenn ich verdammt nochmal auf einen Wüstenplaneten starten will, dann soll dieser Planet aus Wüste bestehen und aggressive Aliens sollen auch gegen Gegner aggressiv sein, damit sich daraus Allianzen gegen Aliens und zum Erhalt allen Menschen entwickeln. Das Spiel bleibt zahnlos, weil man mal wieder einige Elemente gut gemeint, aber schlecht umgesetzt wurden.
Es ist nicht schlecht, aber mir macht es zumindest keinen Spaß.
frostbeast
Beiträge: 1791
Registriert: 04.02.2006 23:05
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von frostbeast »

Firaxis mit ihrem "Angriff der CIV Klon Krieger". Kopy & Paste, dann noch etwas die Gewürzmischung ändern und alle sind glücklich :Häschen:
sarnokh
Beiträge: 306
Registriert: 17.03.2008 01:26
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von sarnokh »

So ich geb etz auch mal meinen Senf dazu.

Als Civ Spieler der ersten Stunde habe ich viele Lebensmonate in alle denkbaren Civ Inkarnationen versenkt. Schon mit Civ 5 fiel mir eine arge Vereinfachung auf. Viele Elemente fielen weg, und kamen auch nur teilweise mit Addons wieder. Darunter krankt auch arg Beyong Earth (im Folgeden BE). Ich erinnere mich noch an sinnlich belohnende Elemente wie den Palastbau, den Thronsaal und die Rekapitulation der Eroberung in einem kleinen Film am Ende. Gerade den Palastbau fand ich witzig, kam aber leider nie wieder.

In BE sucht man nun viel "sinnliches" leider vergebens. Ich habe nun laut Steam 23 Stunden in BE investiert, man verstehe aber keine vorbehaltlose Begeisterung darunter, sondern eher Tester-Neugier: "mal sehen was noch kommt in dem neuen Spiel". Ich hatte zwar durchaus Spaß, aber vieles ist doch sehr mager, und erinnert ein wenig an Master of Orion 3: viel Zahlen, nüchterne Oberfläche und wenig für die Seele.

Meine vier Hauptkritikpunkt sind: Fraktionen, Einheiten, Tech-Tree und äh... "Belohnungsgefühl" (ich komme darauf). Alle vier Elemente empfinde ich als viel zu reduziert.

1) FRAKTIONEN: Das ist wohl IMO das schwächste Glied in der Kette. Ich hab niemals in einem Civ Spiel so unglaublich langweilige und gleichförmige Fraktionen erlebt. Dabei macht gerade DAS einen wichtigen Baustein im "Kopfkino" aus, das Civ ja doch letztlich immer ist. Als Napoleon oder gegen Gandhi empfindet man einfach mehr. Ich sehe in den Civ Spielen sonst Städte mit klarer Kultur, Indianer sehen anders aus als Kelten usw. Man sieht sowohl an den Einheiten, wie an den Städten: ok hier ist zb. Dschingis Khan oder Bismark. Man sieht eine Stadt, eine Einheit, und verbindet im Kopf sofort etwas damit. Hier ist das völlig verschwunden. Wenn ich lese Fraktion X sagt/macht dies oder jenes, habe ich NULL Ahnung welche auf der Karte das sein soll, es sei denn ich forsche nach, habe es aber nach 1 Minute gleich wieder vergessen. WIE VIEL besser war da Alpha Centauri! Die Fraktionen hatte klare ideologische Profile, auch wenn sie keine historischen Fraktionen waren! Man sah die Städte, die Icons der Führer, und hatte SOFORT eine Idee: die Nerds, die Faschos, die Ökos usw. Man hatte ein starkes Gefühl für die Alpha Centauri Fraktionen. Bei BE aber, nix. Sind für mich alles total hohle Fraktionen ohne jeden emotionalen Bezug.

2) EINHEITEN: Das wirkt sich auf die Einheiten aus. Sehen VIEL zu gleich aus, keine Fraktion hat mehr typische Einheiten, man erkennt nur am Fähnchen welche zu wem gehört. Überhaupt bleiben sie über die Zeit viel zu gleich! Hatte ich in Civ noch die Freunde mich etwa auf Ritter oder Schützen zu freuen, die echt ganz anders aussahen und teils auch kämpften, sind hier die Unterschiede beim Aufstieg minimal. Soldat mit grauenm Helm, blauem Helm, rotem Helm. Da schrumpft die Vorfreude auf das Neue doch deutlich!

3) TECH-TREE oder wie das in deutsch heißt: eine Katastrophe! Könnte so echt direkt aus der Gurke Master of Orion 3 sein! Total chaotisch und wirr! Nie hatte sich solche Schwierigkeiten zu finden was ich suche. Wunder erkennt man schwer, farblich sieht alles gleich aus, und dieses Netzwerk wirk total chaotisch! Finde ich muss echt total neu gemacht werden!

4) Schließlich das Belohnungsgefühl. Damit meine ich, dass man was SIEHT, wenn man einen Erfolg hat. Früher gabs bei Wundern mal richtig Filme! Man SAH sein Bauwerk aufbauen! Bei Civ5 gibts nur noch magere Standbilder und bei BE nun gar nur noch Text und ein karges Gitter-Bild. Also schwächer gehts nicht mehr! Ich kann die Wunder auch gar nicht in der Landschaft sehen, irgendwie. Vielleicht weil die Einheiten am Boden eh alle gleich nach Technik-und Betongrau aussehen.. Es wär auch schön mal Meilensteine sinnhaft darzustellen. Im alten Civ gabs mal den Palast, den man nach und nach aufbaute. Ka, irgendwas symbolisches. Schön in Civ war immer auch die Chinesische Mauer, die man richtig in der Landschaft sah! Am Schlimmsten aber ist das Ende! Man gewinnt - oder verliert - und was sieht man? EINE TEXTBOX, das wars, game over! Das ist ja wohl die Frechheit überhaupt! Kein Sieg-Film, kein nichts. Wie soll denn da nach so viel Arbeit ein gutes Gefühl aufkommen!? Man spielt halt vor sich hin, aber so richtig ein Gefühl des Fortschrittes habe ich nie gehabt. Gut, ich hab jetzt eine Stadt mehr, yey. Oder 10.000 Energie statt 5.000... aber so richtig SEHE ich keinen Fortschritt. Es gibt keinerlei Anreize, die meine Fantasie beflügeln, mein Kopfkino der epischen Kampange um die Weltherrschaft!


Wie vor Kurzem mit Sims 4 habe ich bei Civ BE den starken Eindruck, hier ist nur eine Grundlage. Die ist durchaus gut, aber BE ist ebensowenig ein fertiges Spiel wie es auch Sims 4 keins war, man packt es also weg und wartet 1-2 Jahre bis die Addons und DLCs das Spiel komplett machten. Und sorry liebe 4Players: DAFÜR dürfte es aber auch KEINE 90 Punkte geben! Nicht für ein Spiel, das EINES TAGES gut sein kann, und das jetzt nur das Grundgerüst darstellt, dass in vielem sogar hinter Civ 5 beim Start zurückfällt!
Rud3l
Beiträge: 361
Registriert: 20.03.2006 10:47
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Rud3l »

Danke für die ausführlichen Kommentare. ich fühle mich als oldschool civ Liebhaber (seit Civ 1.. sMAC etc..) darin bestätigt, erstmal mit dem Kauf zu warten. Da spiel ich doch im Zweifel lieber mein gemoddetes BNW weiter.mOder gleich BTS. ;)

Gibt ja eh bald nen Steam Sale...
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von ColdFever »

sarnokh hat geschrieben:So ich geb etz auch mal meinen Senf dazu.
Du bringt die Schwachpunkte von CivBE gut auf den Punkt. Nach einer durchzockten Nacht sehe ich das ähnlich. Der TechTree ist wirklich total wirr, den hoffe ich irgendwann besser zu verstehen. Die blassen Fraktionen dürften durch die wenig spürbaren Fraktionsboni und die fehlenden Spezialgebäude und Spezialeinheiten zustande kommen. Auch finde ich die Stationen in CivBE im Vergleich zu den Stadtstaaten von Civ5 mit ihren deutlichen Unterschieden und Quests extrem blass und deswegen fast schon überflüssig. Warum wurde da so viel rausgenommen? Trotzdem bereue ich den Kauf nicht. CivBE ist ein echtes Civ, bei dem man aber anders spielen und nachdenken darf als sonst. Das finde ich prima. CivBE ist auf jeden Fall spielerisch deutlich anspruchsvoller als Civ5 Vanilla. Aber leider auch deutlich flacher als Civ5 BNW. Das ruft wirklich nach einer Erweiterung.
Benutzeravatar
Tom07
Beiträge: 2169
Registriert: 11.08.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Tom07 »

So nach drei Testpartien: Ja es kommt das "noch eine Runde, mal gucken was passiert" Gefühl auf. Andererseits finde ich es irgendwie... unfertig. Zum einen die anderen Fraktionen. Kaum angekommen bieten sie mir Freundschaftsverträge und Offene Grenzen an. Obwohl ich ihnen persönlich noch nie per Einheiten begegnet bin. Gehandelt habe ich auch kaum mit ihnen weil außer Wissenschaft und Energie haben sie nichts zu bieten. Ab Runde 300 etwa kamen sie dann plötzlich und meinten ich mache es richtig keine Aliens anzugreifen. Wäre nett wenn auch einer kommen würde mit einer gegenteiligen Meinung.

Das Tech-Web ist sehr verwirrend. Vom Prinzip her logisch, da man nicht weiß was in der Zukunft alles erforscht wird. Aber bis jetzt fange ich immer mit der Genetik an um die Gesundheit hochzuhalten. Aber dann fängt es an das ich nicht weiß wie es weiter gehen soll. Braucht es noch sehr viel Einarbeitung.

Aliens sind ok. Hoffe aber das per Addon mehr verschiedene Alienrassen mit unterschiedlichen Charakteren und Aussehen eingefügt werden. Das man mit ihnen irgendwie kommunizieren kann. So brauch ich die einfach nur in Ruhe zu lassen. Und weiter? (außer die drei Einheiten töten für einen Quest) Da ist definitiv noch jede Menge Potenzial.

Harmonie usw. ist okay, habe mich aber noch nicht so sehr damit befasst. Ebenso die Quests, bringen ein frisches Element in die Spielreihe.

Vorläufiges Fazit: Spielt sich vom Prinzip wie Civ V, aber aufgrund des Settings doch anders. Mit denkbaren Addons und DLC`s aber noch jede Menge Potenzial vorhanden.

P.S. habe meine Planetenvorstellungen immer bekommen bis jetzt, letztes Spiel war eigentlich kompletter Wüstenplanet mit jeder Menge Aliens.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Steppenwaelder »

also den tech tree find ich klasse... ich weiß ned was daran verwirrend sein soll nur weils mal ned in nur eine richtung geht? überfordert euch das schon, oder wie? ist doch cool dass man diesmal sehr frei bestimmen kann was man erforschen will - nach ein paar Partien hat man den auch total intus.

Dieses "mod zu civ5" gebashe kann ich übrigens 0,0 unterschreiben - klar gibt es viele Schnittstellen, aber es ist auf jeden Fall ein eigenständiges Spiel - und deutlich besser als die 1.0 von Civ 5 - es läuft auch deutlich schneller und besser hab ich so das Gefühl - selbst mit meiner hohen Rundenzahl dauert der Rundenwechsel nur wenige Sekunden - ich spiel mit Mantle, weiß ned inwieweit das dazu beiträgt. bei civ 5 hab ich ab ner bestimmten rundenzahl deutlich länger warten müssen.

Wenn das Spiel noch weiter sinnvoll erweitert wird gibts von mir auf jeden Fall nen Daumen nach oben!
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 52
Registriert: 14.08.2011 19:17
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Rabenfeder »

Viele Meinungen.

Im Moment ist es wie ein Autorennen-Spiel vor der Veröffentlichung des Reifen-DLCs.

Ich warte definitiv auf ein Komplettpaket. Dauert heute ja nicht lange. Die addons und DLCs sind ja sicher schon alle geplant, größtenteils fertig und folgen eben dem Marketing optimierten Veröffentlichungsplan.

Ich kann locker warten, bis das Spiel dann mal vollständig erschienen ist, bevor ich meinen Spielspass und meine Civ-Motivation arg abnutze und mich über Fehler und Fehlendes nur ärgere.
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von ColdFever »

Rabenfeder hat geschrieben:Die addons und DLCs sind ja sicher schon alle geplant, größtenteils fertig und folgen eben dem Marketing optimierten Veröffentlichungsplan.
Ich kenne Firaxis recht gut. DLC geplant? Definitiv. DLC größtenteils fertig? Definitiv nicht.
Ein CivBE ist als Exot kein Erfolgsgarant wie ein Civ, sondern ein Wagnis.
Nur wenn es sich gut verkauft, wird dazu auch DLC erscheinen.
Als aktueller Steam-Topseller und die aktuelle Nr.5 bei Amazon scheint das Wagnis aber aufzugehen. :biggrin:
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Usul »

_Semper_ hat geschrieben:gegenfrage: hast du das review von totalbiscuit gesehen? kombiniert mit diversen let's plays bleiben keinerlei fragen offen.
Spielst du ab und an auch mal selbst was oder schaust du nur noch Reviews und Let's-Play-Videos? Letzteres dürfte finanziell günstiger sein...
_Semper_
Beiträge: 1435
Registriert: 06.10.2009 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von _Semper_ »

ich begleite die für mich interessanten spiele sehr konzentriert in der entwicklung. danach lese ich mir so ziemlich alle reviews und eine menge nutzerkommentare (positiv wie negativ - einzig 9-10er und 1-2er wertungen gebe ich mir nich) durch und schaue, wenn ich dann noch keinen richtigen eindruck habe, let's plays an, um das bild zu vervollständigen. blindkäufe gibt's bei mir nich und ich kann mit ziemlicher sicherheit eine realistischere einschätzung vom spiel geben als fans, die es sich sowieso kaufen. die haben nämlich geld investiert und im unterbewusstsein wiegen damit die positiven seiten schwerer, damit's eine rechtfertigung für den kauf gibt.

man sieht ja so ganz langsam an den meinungen zu civ:be (und damit meine ich nich nur 4players), dass der putz bröckelt.

ps: ich spiele viele spiele. es wurden zwar über die jahre immer weniger, aber das liegt wohl eher an der qualität und der mittlerweile verbreiteten einstellung dazu, man müsse unbedingt alles konsumieren.
BourbonKidD
Beiträge: 192
Registriert: 06.12.2011 11:32
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von BourbonKidD »

Welche "Start" Techs sind denn wichtig ? Ausser Pionier
spacys
Beiträge: 144
Registriert: 25.01.2014 16:30
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von spacys »

Ich hab nur 2 Stunden angezockt, aber irgendwie will da der funke nicht rüber springen. Wenn man bedenkt das es mal ein call to power gab....
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Civilization: Beyond Earth - Test

Beitrag von Jörg Luibl »

Moin,

auch wenn ich die Kritikpunkte an den Fraktionen nachvollziehen kann, mit denen man sich natürlich nicht so identifizieren kann wie mit bekannten Nationen oder historischen Größe, muss ich nochmal eine Lanze für dieses Spiel brechen - und zwar eine fette Drachenlanze +9: gerade das Technologienetz ist eine ganz große Stärke dieses Civilization! Man muss sich nur mal intensiver damit beschäftigen.

Endlich muss man doch selbst wieder ein wenig tüfteln, wie man sich entwickeln möchte und kann wunderbar auf äußere Umstände oder benötigte Affinitäten reagieren. Ich habe jetzt schon zig Durchläufe hinter mir, in denen ich immer wieder andere Routen ausprobiere. Und es ist nur auf den ersten Blick "undurchsichtig", wenn man es nicht geduldig studiert und vor allem die Filter ignoriert! Steht zwar im Test, aber weil das vielleicht ein wenig unterging: Es gibt einen Filter oben links, mit dem man gezielt das anzeigen kann, was man entwickeln will - egal ob Gesundheit, Forschung etc. Auch die drei Affinitäten lassen sich da hervorheben, so dass innerhalb des Netzes nur das angezeigt wird, was mit Reinheit, Vorherrschaft etc. zu tun hat. Auf den zweiten Blick erkennt man dann auch, wie clever Firaxis das verteilt hat, denn es gibt zwar Tendenzen, aber man kann nicht einfach eine Richtung einschlagen und durchziehen - man muss auch varriieren! Und genau das hebt es von vielen anderen Spielen ab, in denen der Techtree in zehn Sekunden durchschaut und man dann wie auf Schienen eben Militär, Wirtschaft oder Kultur pushen kann.

Und die Aliens: Leute, das ist doch gegenüber den simplen Barbaren ein ganz anderer, wesentlich interessanterer Schnack innerhalb des Spieldesigns! Hier ist das plumpe Attackieren nur eine Option, denn man kann sie gezielt in seine Entwicklung einbinden. Man kann nicht nur ihren Aggrolevel niedrig halten, sondern sie regelrecht integrieren. Hier wird man vor allem in der mittleren und späten Phase belohnt, wenn man in der Frühphase eher die Koexistenz mit Aliens sucht. Wie klasse ist denn z.B., dass ich Erkunder oder Handelskonvois gezielt gegen Alienangriffe immunisieren kann?

Für mich ist das endlich wieder ein angenehm frisches und offenes Civilization, das man hinsichtlich der Forschung nicht nach drei Runden durchschauen kann und das die eigene Planung umso reizvoller macht, weil man von so vielen Wechselwirkungen im Kleinen überrascht wird.