SimRacing Expo 2014 - Interview
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Master Chief 1978
- Beiträge: 2995
- Registriert: 19.11.2007 15:21
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Security Chips hin oder her! Es geht wie immer nur ums liebe Geld!
Um Zubehör für eine Konsole herzustellen und anzubieten bedarf es einer Lizenz des entsprechenden Konsolen Herstellers. Diese kostet Geld was Sony, MS oder Nintendo gerne einnehmen. Wenn nun ein Lenkrad durchweg, nur als Beispiel, von PSOne bis PS4 funktionieren würde hätte der Hersteller ja nur einmal eine Lizenz kaufen müssen. Und das ist nicht im sinne der Konsolen Hersteller. Warum sonst kann ich mein 360 Pad nicht an der ONE nutzen?
Um Zubehör für eine Konsole herzustellen und anzubieten bedarf es einer Lizenz des entsprechenden Konsolen Herstellers. Diese kostet Geld was Sony, MS oder Nintendo gerne einnehmen. Wenn nun ein Lenkrad durchweg, nur als Beispiel, von PSOne bis PS4 funktionieren würde hätte der Hersteller ja nur einmal eine Lizenz kaufen müssen. Und das ist nicht im sinne der Konsolen Hersteller. Warum sonst kann ich mein 360 Pad nicht an der ONE nutzen?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.12.2008 14:46
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Ich finde es auch gut, dass es hier mal einen Versuch gibt, die Sache aufzuklären.
Ich glaube allerdings, dass hier Sony wirklich den größten Mist baut...
Vorab, ich bin seit der PS1 ein PS-Zocker, also schon eigentlich Pro-Sony.. Seit GranTurimo1 zocke ich die Teile.. hatte Saitek, Trustmaster und Logitech Lenkräder.. Aktuell fahre ich seit Jahren mit einem G25 in einem Playseat, den ich mit Schaltung und diversen Mods (stärkere Bremse usw) angepasst habe..
Ein anderes Lenkrad würde aktuell nicht problemlos an meinen Playseat passen..
Nun verlngt also Sony auch diesen 'SecurityChip'..??!!? Warum tuen sie dass aber bei den Trustmaster nicht.. das T500RS wird sowohl bei DriveClub als auch bei ProjektCars unterstützt.. sowieso, werden aktuell nur Trustmaster Geräte unterstützt... das wirkt eher wie eine Zeitexklusivität.. Ich hatte kurz überlegt, mir das T500 zu holen und es irgendwie versuchen an meine Playseat zu frickeln (gibts ja gerade sehr günstig).. Allerdings habe ich gesehen, dass es auf der Trustmaster Seite auch schon fast verschwunden ist.. d.h. wahrscheinlich wird es nächstes Jahr auch schon wieder nicht unterstützt.. Beim 'Nachfolger' T300 haben sie wieder an den Pedalen gespart, die die Qualität von 99,- Lenkrädern haben sollen..
Die größte Sauerei finde ich allerdings, dass es von Sony offiziell keine Aussage dazu gibt, im Gegenteil.. Bei DriveClub gibt es sogar diese schwammige Aussage, weitere Lenkräder werden via Patch nachgereicht.. Erst mal schon das Game raushauen.. ob der Patch jemals kommt.. und ob Logitech zb dabei sein wird... großes ??? Um DriveClub wird es nicht so schlimm sein.. ist sowieso ein reine Arcade-Racer.. aber bei ProjektCars hatte ich echt Hoffnung auf Racing mit NextGen Technik...
Ich glaube allerdings, dass hier Sony wirklich den größten Mist baut...
Vorab, ich bin seit der PS1 ein PS-Zocker, also schon eigentlich Pro-Sony.. Seit GranTurimo1 zocke ich die Teile.. hatte Saitek, Trustmaster und Logitech Lenkräder.. Aktuell fahre ich seit Jahren mit einem G25 in einem Playseat, den ich mit Schaltung und diversen Mods (stärkere Bremse usw) angepasst habe..
Ein anderes Lenkrad würde aktuell nicht problemlos an meinen Playseat passen..

Nun verlngt also Sony auch diesen 'SecurityChip'..??!!? Warum tuen sie dass aber bei den Trustmaster nicht.. das T500RS wird sowohl bei DriveClub als auch bei ProjektCars unterstützt.. sowieso, werden aktuell nur Trustmaster Geräte unterstützt... das wirkt eher wie eine Zeitexklusivität.. Ich hatte kurz überlegt, mir das T500 zu holen und es irgendwie versuchen an meine Playseat zu frickeln (gibts ja gerade sehr günstig).. Allerdings habe ich gesehen, dass es auf der Trustmaster Seite auch schon fast verschwunden ist.. d.h. wahrscheinlich wird es nächstes Jahr auch schon wieder nicht unterstützt.. Beim 'Nachfolger' T300 haben sie wieder an den Pedalen gespart, die die Qualität von 99,- Lenkrädern haben sollen..
Die größte Sauerei finde ich allerdings, dass es von Sony offiziell keine Aussage dazu gibt, im Gegenteil.. Bei DriveClub gibt es sogar diese schwammige Aussage, weitere Lenkräder werden via Patch nachgereicht.. Erst mal schon das Game raushauen.. ob der Patch jemals kommt.. und ob Logitech zb dabei sein wird... großes ??? Um DriveClub wird es nicht so schlimm sein.. ist sowieso ein reine Arcade-Racer.. aber bei ProjektCars hatte ich echt Hoffnung auf Racing mit NextGen Technik...
- karaokefreak!
- Beiträge: 616
- Registriert: 20.09.2008 23:39
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Hatte Sony nicht versprochen, dass ALLE Controller und JEDE Art von Zusatzperipherie, die auf der PS3 funktioniert, auch auf der PS4 funktionieren soll?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.09.2007 21:03
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Ja die PS4 kann nicht wirklich viel.
Wir haben jetzt schon drei (3) von den
PS4-Kontrollern nach einander in die Reparatur geschickt.
Die Tasten versagen oder kleben. Gummi löst sich ab.
Ja und das stimmt auch.
Die Leistung reicht nicht einmal für einfache Gerät wie ein Lenkrad.
Das Wort "Playstation" suggeriert was das Gerät nicht ist.
Sony spielt mit Feuer.
Dann werden die noch dicke Backen machen und schuldige suchen.
Evolution eben.
Wir haben jetzt schon drei (3) von den
PS4-Kontrollern nach einander in die Reparatur geschickt.
Die Tasten versagen oder kleben. Gummi löst sich ab.
Ja und das stimmt auch.
Die Leistung reicht nicht einmal für einfache Gerät wie ein Lenkrad.
Das Wort "Playstation" suggeriert was das Gerät nicht ist.
Sony spielt mit Feuer.
Dann werden die noch dicke Backen machen und schuldige suchen.
Evolution eben.
- an_druid
- Beiträge: 2381
- Registriert: 12.10.2010 00:34
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
lass mich mal nachdenken.. weil Kundenzufriedenheit auch noch was wert ist?! für so ein guten Lenker+Pedalen und Schalltung legt man schon gerne was hinn und dann auf einmal nochmal und nochmal weil.. warum denn eigentlich?! "Hey" das ist kein Kontroler für den man mal Schlappe 30-40 Piepen hinschmeisst. Da bekommste für 150 grad noch son halbwegs gescheiten Standart, also ein Rädchen mit Tretern für gelegenheitszocker. Wenn du aber was feines wills fängste bei 250 erst an!Master Chief 1978 hat geschrieben:Security Chips hin oder her! Es geht wie immer nur ums liebe Geld!
Um Zubehör für eine Konsole herzustellen und anzubieten bedarf es einer Lizenz des entsprechenden Konsolen Herstellers. Diese kostet Geld was Sony, MS oder Nintendo gerne einnehmen. Wenn nun ein Lenkrad durchweg, nur als Beispiel, von PSOne bis PS4 funktionieren würde hätte der Hersteller ja nur einmal eine Lizenz kaufen müssen. Und das ist nicht im sinne der Konsolen Hersteller. Warum sonst kann ich mein 360 Pad nicht an der ONE nutzen?
Und wer bezahlt dafür ?..so ein Chip muss ja auch was kosten :wink: aber keine sorge jede Hardware wird durch ne Software gesteuert. Mitlerweile bekommste Jeden USB-Kontroler an den Rechner (ganz ohne Adapter). Die einzigen Leute, die dann in Frage kommen, sind die, die den Aufwand der Installation eines Tools nicht trauen, die ja so aufwendig ist.Nerix hat geschrieben:..
Dennoch verstehe ich nicht, weshalb es keinen Adapter geben kann und ein solcher den Sicherheitsaspekt ad absurdum führen sollte. Man könnte doch für populäre Peripheriegeräte jeweils einen auf diese zugeschnittenen Adapter bereit stellen, z.B. für das DFGT (offizielles GT5 Lenkrad).
Einen Zugang zum Sicherheitschip bekommen die Hacker so oder so, ob sie dafür nun einen Adapter oder ein Lenkrad auseinanderbauen müssen ist schließlich egal. Da hätte man nochmal nachfassen können, bzw fragen ob man Sony aktiv drängt, zumindest die Basisfunktionalität zu unterstützen. Aber die Hersteller haben wohl selbst kein Interesse daran, schließlich wollen sie lieber ihre neuen Lenkräder verkaufen. ..

- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Hier geht es aber um das Anschließen an die PS4, da kann man nicht mal eben ein Tool installieren. Bei Konsolen ist man auf den Support des Herstellers angewiesen.
Und für einen Adapter wäre ich auch bereit etwas zu zahlen. Ansonsten lötet in China vllt jemand irgendwas zusammen....
Basisfunktionalitäten scheinen sogar nicht unterstützte Lenkräder zu bieten: http://www.neogaf.com/forum/showpost.ph ... tcount=470
Allerdings macht ein Lenkrad ohne Force Feedback nicht wirklich Spaß...
Und für einen Adapter wäre ich auch bereit etwas zu zahlen. Ansonsten lötet in China vllt jemand irgendwas zusammen....
Basisfunktionalitäten scheinen sogar nicht unterstützte Lenkräder zu bieten: http://www.neogaf.com/forum/showpost.ph ... tcount=470
Allerdings macht ein Lenkrad ohne Force Feedback nicht wirklich Spaß...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2014 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Ich finde es extrem schade und ärgerlich, dass es nicht möglich ist, "alte" Peripherie an neuen Konsolen zu betreiben.
Ich habe mir ein Porsche GT Lenkrad von Fanatec gegönnt, in der Hoffnung, das auch weiterhin benutzen zu können.
Allerdings wollen ja auch die neuen Lenkräder verkauft werden...
Bei einem "billig" Teil würde mir das ja nichts ausmachen, aber das GT-Lenkrad war nicht gerade günstig.
Ich habe mir ein Porsche GT Lenkrad von Fanatec gegönnt, in der Hoffnung, das auch weiterhin benutzen zu können.
Allerdings wollen ja auch die neuen Lenkräder verkauft werden...
Bei einem "billig" Teil würde mir das ja nichts ausmachen, aber das GT-Lenkrad war nicht gerade günstig.
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Das haben sie bzgl der PS4 gesagt? Quelle?ronny_83 hat geschrieben:Zumindest hat Logitech nix von irgendwelchen Scurity-Chips bei Sony erzählt, sondern nur das die Treiber schon bei Sony auf dem Tisch liegen.
- smuke
- Beiträge: 430
- Registriert: 11.01.2011 14:21
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Schonmal dran gedacht, dass dies vielleicht alles von Microsoft/Sony kommt und sie nichts anderes sagen dürfen? Die neue Konsolengeneration ist sowieso reinste Abzocke. Nichts funktioniert mehr, restlos alles muss neu gekauft werden inkl. Games. Aber - ganz ehrlich - würden die meisten Nörgler das nicht genau so machen, wenn sie die "Macht" darüber hätten und das Geld kassieren würden?FLX81 hat geschrieben:Das mit dem Security Chip mag ja sein, aber als Antwort, warum die bisherigen Lenkräder nicht auf der PS4 funktionieren ist es leider nur ausweichendes PR-Geschwafel. Trustmasters T500 hat definitiv KEINEN derartigen Chip und funktioniert dennoch auf der PS4 ingame. Nichts anderes wollen Logitech/Fanatec User doch auch, keinem würde es was ausmachen im PS4 Hauptmenü mit dem DS4 navigieren zu müssen, wenn man sich dafür kein arschteures neues Lenkrad kaufen müsste, das man eigentlich weder will, noch braucht. Warum das nicht mit Logitech/Fanatec-Lenkrädern gehen soll, auf die Frage kommt von keiner der beteiligten Parteien je auch nur irgendeine ansatzweise befriedigende Antwort und somit kann man das ganze nur als Cash Grabbing und Kundenverarsche sehen. Ich werde deswegen auch in Zukunft keine Produkte der beteiligten Firmen mehr kaufen und ich wünsche ihnen, dass ihre tollen neuen Lenkräder massiv floppen, weil sich die Kunden so einen offensichtlichen Dreck hoffentlich nicht gefallen lassen.
- Sabrehawk
- Beiträge: 2738
- Registriert: 25.05.2004 03:35
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Konsolen Peasants dafür sprech ich nicht aber für PC ....(und net der uralte MS plastik dreck.opti76 hat geschrieben:Es wäre fein, wenn die Fanatec-Jungs mal ein ordentliches Hotas-System mit FF entwickeln würden.
Seit dem MS Sidewinder 2 FF gibt es nix ordentliches auf dem Markt.

sowieso die einzig wahre Plattform für Sim fans....
http://www.amazon.de/Thrustmaster-29607 ... B00371R8P4
oder die von CH
Ich selbst hatte keine Lust gleich für den Preis eines Eigenheims in den Joystick Gefilden zu wildern und
hab mich mit dem T-FLIGHT X von Thrustmaster für popelige 37€ begnügt...hat allerdings kein FF.
Und der Security Chip macht insofern Sinn dass nicht jeder Kackhersteller irgendeinen elektrisch mies verbauten Mist an den Port hängt und damit die Konsole frittiert

hehe...wobei mir wärs recht jede tote Konsole ist ne gute Konsole.
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Oh man, da ist aber jemand frustriert 

- studentenkopp
- Beiträge: 888
- Registriert: 15.04.2009 18:17
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Ich überlege jetzt erstmal, ob ich mein Lenkrad abstoße, solange ich noch was dafür bekomme...
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Das grenzt mittlerweile fast an Verarschung: http://blog.de.playstation.com/2014/09/ ... driveclub/
Ein reiner Werbetext für das neue Thrustmaster Lenkrad, ohne auch nur ein Wort über die alten Lenkräder zu verlieren. Lediglich ein dürres "Wir hoffen, dass wir noch mehr Hardware von Thrustmaster und anderen Herstellern unterstützen können, wenn weitere Lenkräder für PS4 in den Regalen liegen.".
Ich bin mal gespannt, ob sie meinen Kommentar veröffentlichen...
Ein reiner Werbetext für das neue Thrustmaster Lenkrad, ohne auch nur ein Wort über die alten Lenkräder zu verlieren. Lediglich ein dürres "Wir hoffen, dass wir noch mehr Hardware von Thrustmaster und anderen Herstellern unterstützen können, wenn weitere Lenkräder für PS4 in den Regalen liegen.".
Ich bin mal gespannt, ob sie meinen Kommentar veröffentlichen...
Spoiler
Show
Das zeugt schon von einem eigenartigen Verständnis von Kundenservice, hier die neuen Lenkräder anzupreisen während man sich bzgl. der alten totschweigt. Sehr viele haben sich z.B. ein Driving Force GT sicherlich nicht in der Annahme gekauft, dass es kurze Zeit später nur noch teurer Plastikschrott aufgrund der mangelnden Kompatibilität zur PS4 ist.
Angeblich benötigen neue Lenkräder einen Securitychip, um zu funktionieren. Dann könnte man zumindest einen Adapter für die alten anbieten. Es gibt auch Berichte, dass die Lenkräder eigtl funktionieren, der Softwaresupport seitens Sony/Evolution aber nicht gegeben ist (http://m.neogaf.com/showthread.php?t=872483)
Eine Petition, die die Unterstützung der alten Lenkräder fordert hat bereits > 4000 Unterschriften https://www.change.org/p/sony-add-logit ... ort-to-ps4
Auch auf der US-Seite gibt es bereits mehr als 25000 Stimmen, die das gleiche fordern: http://share.blog.us.playstation.com/id ... ring-wheel
Vor dem Hintergrund wäre es zumindest angebracht, dass sich Sony zu dem Thema mal äußert und begründet, weshalb es keine Kompatibilität gibt. Und bitte nicht die Schuld auf die Lenkradhersteller schieben, dies ist nämlich schlicht nicht zutreffend.
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Eirulan, jede Hardware braucht Treiber. Diese ist in der Regel sehr TIEF in dem Betriebssystem integriert und läuft mit so etwas wie Administrator Rechten. Sehr viele dieser Treiber bringen auch eine Firmware mit und oder übernehmen teile der Firmware. Je nach Eingabegerät kann man dies dann auch einfacher Manipulieren als die Hardware von Sony selber.Eirulan hat geschrieben:Welchem Zweck sollen diese "Security Chips" eigentlich genau dienen??
Um Schutz vor Hacking kanns ja nicht gehen, sonst dürfte man ja auch keine USB Disks einstecken können...
Für mich ist die Aussage Blödsinn und das Interview erinnert eher an versteckte Werbung...
Deswegen findet hier so eine Komplizierte Sache statt. Teure Hardware hat oft auch TPM Module und Chips die eine Kryptosignatur enthält und sicherstellt das nur Signierte Firmware funktioniert und oder entsprechende Treiber geladen werden. Natürlich kann man das auch verwenden um Produktkontrolle zu haben.
Aber die hat Sony, Microsoft und Co. eh.
- Knarfe1000
- Beiträge: 1947
- Registriert: 20.01.2010 10:00
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Einer der Hauptgründe, warum ich mir keine PS 4 kaufe, ist, dass ich mein Fanatac Porsche Wheel nicht mehr nutzen kann.