Um es mal etwas medizinischer auszudrücken. Vergleichen lässt sich die Belastung dadurch schwerer, anstrengend ist beides. Was anstrengender ist, kann ganz lustig argumentiert werden, ist letztlich aber eher Ansichtssache (mMn). >.>Ausdauertypen
Kurz-, Mittel-, Langzeitausdauer Unter dem Aspekt der Zeitdauer unterteilt man in Kurz-, Mittel- und Langzeitausdauer. Die Kurzzeitausdauer umfasst Belastungen von 45 Sekunden bis 2 Minuten mit überwiegend anaerober Energiebereitstellung. Die Mittelzeitausdauer entspricht einer Belastung von 2 bis 8 Minuten mit zunehmender aerober Energiegewinnung. Die Langzeitausdauer beinhaltet Belastungen über 8 Minuten mit fast ausschließlich aerober Energiebereitstellung.
Allgemeiner Fußball Threat
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Aerobe und anaerobe Ausdauer, das sind die Unterschiede zwischen Fußball und Eishockey. Aerobe ist für langzeitausdauer und anaerobe für kurzzeit.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Bezweifle mal, dass man das so einteilen kann - die ~10-20km pro 90 Minuten sind im Fußball ja kaum 'ne Belastung, für'n Spitzensportler, das Problem sind auch da die Sprints, bei denen die, je nachdem, wo man guggt, die auf so 500m-1km pro Spiel auf "maximal Geschwindigkeit" und 1-3km in "hohem Tempo" kommen.
'n Basketballfeld sind so 30m mMn. Wenn die Spiele so 80:80 rum ausgehen, rennen die Spieler da also etwa
80x hin- und her, macht so 2,4km.
Ist doch ganz grob ähnlich. ^^
'n Basketballfeld sind so 30m mMn. Wenn die Spiele so 80:80 rum ausgehen, rennen die Spieler da also etwa
Ist doch ganz grob ähnlich. ^^
- Dronach
- Beiträge: 3843
- Registriert: 15.06.2008 14:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Ganz grobPyoro-2 hat geschrieben:'n Basketballfeld sind so 30m mMn. Wenn die Spiele so 80:80 rum ausgehen, rennen die Spieler da also etwa80x hin- und her, macht so 2,4km.
Ist doch ganz grob ähnlich. ^^
Aber man kann die Belastungen enorm schwer vergleichen, das stimmt mMn auch. Nur würde ich eben auch Fußball nicht als die anstrengendste Sportart bezeichnen^^
Ich bin da etwas aggro, weil ich da immer an Dieter Hecking denke, der zu einem abgepfiffenen Zweikampf bei ner Ecke meinte "Das war lächerlich! Das ist ein Männersport, kein Basketball!" oO
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Das rennen und joggen dürfte bei all diesen Sportarten wohl eh das am wenigsten anstrengende sein. Ein Fußballer läuft ja, wenn es hoch kommt im Schnitt nen halben Halbmarathon^^ 10 Minuten Basketball dürften sicherlich anstrengender sein als 10 min Fußball. 10 Min Eishockey und Footall sind allerdings wohl noch ne ecke krasser (alleine schon der Ausrüstung wegen).
- Maulwurf2005
- Beiträge: 1079
- Registriert: 12.12.2009 15:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Das Ding beim Fussball ist es aber auch, dass die Verletzungsanfälligkeit halt relativ hoch ist - beim Football spielt kein Team mehr als 19 Spiele im Jahr, und trotzdem ist die halbe Mannschaft irgendwann einmal verletzt (man stelle sich vor die Spielen 34 Spiele^^). Beim Fussball sind die Füße/Beine doppelt belastet, durch Laufen und Fouls - und diese Belastung durch andere Gegenspieler ist im Basketball (da es ein quasi kontaktloser Sport ist) und Eishockey (der Ausrüstug wegen) nicht so gegeben. Und wenn der Spieler dann verletzt ist benötigt er auch eine längere Pause, da man schwer (der Torwart oder der Mittelstürmer vielleicht noch, aber auch der nicht mehr) im Spiel seine Knochen schonen kann. Beim Basketball und Eishockey hingegen kann man durch schlaueres Spielen auch mit leichten Verletzungen seiner Mannschaft noch viel helfen (auch nicht auf jeder Position, aber nicht selten Spielen Rückraumspieler im Basketball, die an den Beinen verletzt sind, Spiele "auf Sparflamme" mit). Kann man selbst mal testen, wenn man sich z.B. den Fuß umgeknickt hat, geht ein 10m Sprint immernoch halbwegs, aber ein 50m Sprint überhaupt nicht.
Und das ist dann der weitere Unterschied - durch schlaues und defensiveres Spielen kann man im Eishockey und im Basketball Sprints einigermaßen vermeiden, beim Fussball reicht der Feldgröße wegen es aber nicht, zwei Meter vom Gegner weg zu stehen - das holt der auf 50m gut auf.
Dritter Grund dafür ist, dass Fussballer/Footballer "fitter" (also unverletzter) sein müssen als die anderen ist dass hier jeder Fehler spielentscheidend sein kann. Läuft dir beim Eishockey ein Spieler davon, ist die Chance hoch dass es kein Tor wird, beim Basketball hat ein Korb wenig Einfluss auf das Gesamtergebnis - aber ein Tor beim Fussball ist da schon ne Ecke krasser.
Und das ist dann der weitere Unterschied - durch schlaues und defensiveres Spielen kann man im Eishockey und im Basketball Sprints einigermaßen vermeiden, beim Fussball reicht der Feldgröße wegen es aber nicht, zwei Meter vom Gegner weg zu stehen - das holt der auf 50m gut auf.
Dritter Grund dafür ist, dass Fussballer/Footballer "fitter" (also unverletzter) sein müssen als die anderen ist dass hier jeder Fehler spielentscheidend sein kann. Läuft dir beim Eishockey ein Spieler davon, ist die Chance hoch dass es kein Tor wird, beim Basketball hat ein Korb wenig Einfluss auf das Gesamtergebnis - aber ein Tor beim Fussball ist da schon ne Ecke krasser.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Also wenn es danach geht, ist Marathon jawohl mal das leichteste der Welt. 10 Minuten locker Laufen bekommen sogar noch untrainierte Menschen hin. Oder Tour de France, 10 Minuten Rad fahren.C.Montgomery Wörns hat geschrieben:10 Minuten Basketball dürften sicherlich anstrengender sein als 10 min Fußball. 10 Min Eishockey und Footall sind allerdings wohl noch ne ecke krasser (alleine schon der Ausrüstung wegen).
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
greenelve hat geschrieben:Also wenn es danach geht, ist Marathon jawohl mal das leichteste der Welt. 10 Minuten locker Laufen bekommen sogar noch untrainierte Menschen hin. Oder Tour de France, 10 Minuten Rad fahren.C.Montgomery Wörns hat geschrieben:10 Minuten Basketball dürften sicherlich anstrengender sein als 10 min Fußball. 10 Min Eishockey und Footall sind allerdings wohl noch ne ecke krasser (alleine schon der Ausrüstung wegen).
klar, 10 minuten Marathon sind natürlich supereasy^^ Aber ist ja ein Ausdauersport was bei den Ballsportarten ja nicht der Fall ist
-
insomniac©
- Beiträge: 4155
- Registriert: 25.09.2008 16:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Du nennst echt gute Punkte, aber bei dem hier muss ich dir ein wenig widersprechen. Selbst mit Ausrüstung ist die Verletzungsanfälligkeit immer noch verdammt hoch. Einmal weil Eishockey der schnellste und wahrscheinlich auch härteste Sport ist (zumindest in den Eliteligen NHL, Russland und Schweden) und auch viele Verletzungen aufgrund der permanenten Belastung passieren. Wenn man mit leichten Blessuren spielt, ist das Risiko sehr hoch, dass die Verletzung noch schlimmer wird und man möglicherweise sogar operiert werden muss. Knie-vs-Knie-Zusammenstöße gibt es beispielsweise auch im Eishockey, wenn auch seltener (und diese sind dann meistens beabsichtigt). Da hilft auch die Ausrüstung herzlich wenig. Hinzu kommen noch die Dutzenden Gehirnerschütterungen, die jede Saison passieren und teilweise Spieler teilweise 20 Spiele zum Zusehen verdammen oder sogar Karrieren beenden können. Klassische Fußballerverletzungen wie zB einen Kreuzbandriss gibt es zwar selten bis gar nicht, dafür kann man sich jederzeit ein beliebiges anderes Körperteil verstauchen, brechen oder sich irgendwas dehnen oder einen Muskel/eine Sehne reißen. Die Ausrüstung schützt nur vor dem Nötigsten, also der Helm damit man nicht auf's Eis oder gegen die Bande prallt und die Schulterpads damit man einstecken und austeilen kann. Selbst wenn man einen Schlagschuss (absichtlich oder nicht) blockt, tut's immer noch saumäßig weh^^ Es gibt ja diesen schönen Spruch: Soccer players pretend they're hurt; hockey players pretend they aren'tMaulwurf2005 hat geschrieben:Beim Fussball sind die Füße/Beine doppelt belastet, durch Laufen und Fouls - und diese Belastung durch andere Gegenspieler ist im Basketball (da es ein quasi kontaktloser Sport ist) und Eishockey (der Ausrüstug wegen) nicht so gegeben.
Spoiler
Show
Die Playoffs haben wir aber trotzdem erreicht 
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Ich würde mal behaupten,, dass Basketball wesentlich mehr Kontakt als Fußball hat, vor allem oberhalb der Gürtellinie. Die sehen nicht umsonst alle so aus als ob sie ihr halbes Leben im Fitnessstudio verbringen :wink:Maulwurf2005 hat geschrieben:Beim Fussball sind die Füße/Beine doppelt belastet, durch Laufen und Fouls - und diese Belastung durch andere Gegenspieler ist im Basketball (da es ein quasi kontaktloser Sport ist)
-
johndoe1544206
- Beiträge: 13817
- Registriert: 02.12.2012 23:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
wat, beim basketball darf ich mich höchstens zärtlich am gegenspieler reiben, sonst trällert sofort die foulpfeife
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Nein. Einfach nein.NerevarINE2 hat geschrieben:wat, beim basketball darf ich mich höchstens zärtlich am gegenspieler reiben, sonst trällert sofort die foulpfeife
€: Abgesehen davon, dass sowieso deutlich mehr gefoult wird als im Fußball
Zuletzt geändert von =paradoX= am 23.09.2014 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Ausdauer ist bei den Ballsportarten auch gefragt. Nur hat man keine durchgehende Beanspruchung der Lunge - oder besser: Es ist sehr unterschiedlich. Ein Basketballer, der 90 Minuten durchspielt, muss erst noch geboren werden. Beim Eishockey noch extremer. Ich verweise auf meinen eigenen Beitrag mit aerob und aneorob. >.>C.Montgomery Wörns hat geschrieben: klar, 10 minuten Marathon sind natürlich supereasy^^ Aber ist ja ein Ausdauersport was bei den Ballsportarten ja nicht der Fall istWollte damit ja nur verdeutlichen was für ein geringer Faktor das laufen im Grunde ist. Was wirklich kraft raubt sind zweikämpfe, kopfballduelle und natürlich die vollsprints. Bei der WM hat z.B. Thomas Müller im Schnitt 12 km zurückgelegt. 12 km schaff ich ja sogar innerhalb von 90 minuten und ich bin sicher kein Leistungssportler^^ Die Phasen in denen er 30 kmh drauf hatte und zweikämpfe geführt hat waren da sicher anstrengender
Wie du schon sagst, Sprints, Zweikämpfe usw. die dazwischen stattfinden, zerren an der Kraft. Und dennoch ist das Laufen ein enorm wichtiger Teil und im Grunde bei jeder der genannten Ballsportarten darf man sich bei schlechter Ausdauer eine Variation von "Komm zurück" anhören. >.>
Am Ende zählt nunmal alles, was man in seiner Sportart macht, nicht nur Einzelaspekte. Von daher ist nur Laufen nicht haltbar. Was auch noch gar nicht genannt bzw. nur angeschnitten wurde, ist die Konzentration, beim Schießen oder Werfen. Oder generell die geistige Frische die taktischen Vorgaben umzusetzen. Auch das ist "anstrengend". Ich darf an die Doppelstunde Mathe in der Schule erinnern, oder erst Sport und dann Mathe, auch eine "anstrengende" Kombination.
Vor allem der Tempowechsel durch die Sprints frisst Kraft. Schön gleichmäßig, um einen Rythmus zu bekommen, ist am besten. Nichtsdestotrotz, wie ich schon sagte, es lässt sich schwer vergleichen, was anstrengender ist, und am Ende ist es persönliche Ansicht. (und beim Fußball spielt hierzulande auch viel "ich krieg wenig Geld und muss mich anstrengen, die kriegen Millionen, also sollen sie sich auch entsprechend mehr anstrengen" mit rein)
ps: Wie wichtig die Ausdauer beim Fußball ist, sieht man auch an der aktuellen Diskussion / den Spielen der Bayern: Die Nationalmannschaftsspieler hatten durch den verlängerten Urlaub eine kürzere Vorbereitung um wieder Kondition aufzubauen und es fehlt ihnen so ab der 70. Minute an Kraft, um das Tempo mitzugehen.
pps: Ein Gedanke, der mir im Laufe des Tages eingefallen ist, ich ihn aber noch nicht untergebracht hab: Fußballer gelangen an ihre physische Grenze: Der Körper macht einfach dicht und der Fußballer muss mit Krämpen behandelt werden. Passiert selbst den fittesten Spielern. Weil sie die Grenze ihrer Belastung erreichen.
ppps: (gibts das überhaupt?) Haben wir schon Tennis untergebracht? So ein mehrstündiger 5 Satz Marathon? Da ist doch auch alles drin, von Sprints bis dastehen und warten, und alles mit höchster Konzentration, um den Ball optimal zu treffen. Was wer wie wo anstrengender ist...keine Ahnung, aber auch sie gehen an die Grenze des Machbaren.
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
=paradoX= hat geschrieben:Nein. Einfach nein.NerevarINE2 hat geschrieben:wat, beim basketball darf ich mich höchstens zärtlich am gegenspieler reiben, sonst trällert sofort die foulpfeife
€: Abgesehen davon, dass sowieso deutlich mehr gefoult wird als im Fußball
Jo, die Körperlosigkeit im Basketball ist ein Deutsches Märchen. das stimmt absolut nicht.
-
johndoe1544206
- Beiträge: 13817
- Registriert: 02.12.2012 23:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
pfff. wenn ihr meint.
Ich streite nicht ab, dass der Kontakt häufiger da ist, aber von der intensität her ( impuls ) ist er geringer.
Ich streite nicht ab, dass der Kontakt häufiger da ist, aber von der intensität her ( impuls ) ist er geringer.
- Dronach
- Beiträge: 3843
- Registriert: 15.06.2008 14:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemeiner Fußball Threat
Hast du schon mal im Verein bzw mit Leuten, die es halbwegs können, gespielt?^^NerevarINE2 hat geschrieben:pfff. wenn ihr meint.
Ich streite nicht ab, dass der Kontakt häufiger da ist, aber von der intensität her ( impuls ) ist er geringer.
