Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion einstellen müssen"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Snakeman 3
Beiträge: 293
Registriert: 08.08.2014 21:23
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Produktion

Beitrag von Snakeman 3 »

OriginalSchlagen hat geschrieben:
Liest du nicht was da geschrieben steht?

a long time

Das können gut 20 Jahre sein. Und Cloudgaming kann neben konventionellem Verkauf laufen, wie es mit digital derzeit der Fall ist. Im Prinzip ist CloudGaming nur eine weiter Form des digitalen Vertriebs.
Es kommt halt auf die Interpretation des Wortes "a long time" an. Ich denke die aktuelle Konsolengeneration von MS und Sony wird 7 Jahre laufen. Während dieser Zeit wird man die Dienste schon mal austesten.

Meiner Einschätzung nach wird danach das Cloudgaming kommen. Ob es sich lohnt beides nebenbei laufen zu lassen, weiß ich nicht, da man es ja aktuell nebenbei laufen lässt.

Kann aber auch sein, dass es wie nach deiner Einschätzung noch etwa drei Generationen (20 Jahre) dauern kann, aber das bezweifele ich! :wink:
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Produktion

Beitrag von Bambi0815 »

Snakeman 3 hat geschrieben:
OriginalSchlagen hat geschrieben:
Liest du nicht was da geschrieben steht?

a long time

Das können gut 20 Jahre sein. Und Cloudgaming kann neben konventionellem Verkauf laufen, wie es mit digital derzeit der Fall ist. Im Prinzip ist CloudGaming nur eine weiter Form des digitalen Vertriebs.
Es kommt halt auf die Interpretation des Wortes "a long time" an. Ich denke die aktuelle Konsolengeneration von MS und Sony wird 7 Jahre laufen. Während dieser Zeit wird man die Dienste schon mal austesten.

Meiner Einschätzung nach wird danach das Cloudgaming kommen. Ob es sich lohnt beides nebenbei laufen zu lassen, weiß ich nicht, da man es ja aktuell nebenbei laufen lässt.

Kann aber auch sein, dass es wie nach deiner Einschätzung noch etwa drei Generationen (20 Jahre) dauern kann, aber das bezweifele ich! :wink:
Cloud-Gaming hat aber schon einen Schlag in die Fresse bekommen. Kam nicht an.

Ich denke einfach die Menschen wollen das Gefühl haben Sachen zu besitzten. Jäger und Sammler. Mit Cloud Gaming nimmt man ihnen das vollständig.

Klar es ist auch eine Art Model dann. Ob man Spiele als Service anbietet oder nicht. Das kann man auch trennen vom Cloud-Gaming. Aber ich denke erstmal ist die Sache stark verbunden.
SingendeElch
Beiträge: 431
Registriert: 20.01.2007 19:34
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: dware-Produktion einstellen müssen"

Beitrag von SingendeElch »

Spike vs Zombies hat geschrieben:
SingendeElch hat geschrieben:
Im übrigen, die Argumentation über vorherige Fehleinschätzungen müsste dann auch für andere Berufe gelten. Informiert euch mal über Fehldiagnosen von Ärzten. Die Quote liegt da je nach Bereich bei ca. 40%. Teilweise mit tödlichen Folgen.
Wenn ihr Analysten schon für dumm haltet, was sind dann Ärzte?
Der intelligente Mensch hätte nun zumindest noch erklären können, in welchen Bereichen die Fehlerquote derart hoch ist, wie die Fehlerquote allgemein im Durchschnitt ist und wie es dann etwa bei Pachter aussieht. ;) So ist das nicht mehr als eine Nebelkerze.
Das zeigt sehr schön die Einseitigkeit, mit der viele Gamer gerne argumentieren. Den Ursprungspost zu den Top 10 Fails hast du unkritisch hingenommen.

Du hast sogar daraus zitiert und dich sehr darüber gefreut.
"Michael Pachter really isn't that bad an analyst. He's actually one of the better ones. Which goes to prove how wrong you can be and still be the smartest idiot in the village."

Warum hast du deine kritischen Fragen nicht an die Aussagen dieser Liste gestellt? Wo in der Liste sind Fakten zu der Fehlerquote von Pachter? Sind das nicht nur Einzelfälle aus denen man ableiten kann was man gerade braucht?

Du bist ein gutes Beispiel für den Durchschnittsmenschen.

Was die Frage nach den Bereichen angeht mal aus dem Spiegel von 2011:
"Untersuchungen am Universitätsklinikum Kiel an jeweils einhundert Verstorbenen von 1959 sowie jeweils zehn Jahre später ergaben eine ähnlich hohe Fehlerrate. Obwohl alle untersuchten Fälle im Krankenhaus verstorben waren wurden 22 Prozent der Herzinfarkte nicht entdeckt, 28 Prozent der Tumorerkrankungen, 48 Prozent bestehender Entzündungen und 60 Prozent der Lungenembolien [2]."

Eine Durchschnittsquote lässt sich schwer angeben. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein, als das was wirklich zur Beschwerde gebracht wird.
SingendeElch
Beiträge: 431
Registriert: 20.01.2007 19:34
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von SingendeElch »

kindra_riegel hat geschrieben: Gutes Beispiel für'n Durchschnittsmenschen ... wenn ich sowas lese, man man man
Ist das etwas Schlimmes? Hängt wohl vom Menschenbild ab. :D

Es bezog sich vor allem auf die Einseitigkeit. Mein Ursprungsargument war eigentlich nur eine Umformung dessen, was die Nintendo Fans hier im Forum seit Jahren nutzen.

Auf den Einwand, dass der Wii U viele 3rd Party Titel fehlen entgegnen Nintendo Fans gerne: "Die Wii U kauft man wegen Nintendospielen. Das ist eine typische zweit Konsole oder man hat einen Gamer PC".

Umgekehrt heißt das doch, dass man sich die Wii U nur wegen der Nintendosoftware kauft. Wäre es da nicht für alle einfacher, wenn Nintendo sich diese 250 Euro teure Einzellösung spart. Sie können mehr Spiele absetzen und die Gamer brauchen eine Konsole weniger.

Pachter hat also Recht. Ja, die Software ist gefragt, aber nicht die Wii U. Die ist nur das nötige Übel, das wahre Fans in Kauf nehmen müssen.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Usul »

SingendeElch hat geschrieben:Pachter hat also Recht. Ja, die Software ist gefragt, aber nicht die Wii U. Die ist nur das nötige Übel, das wahre Fans in Kauf nehmen müssen.
Wir drehen uns im Kreis. Denn dasselbe kann über alle Konsolen oder Computersysteme gesagt werden und wurde zum Teil auch gesagt. Am einfachsten für alle wäre eine einzelne Plattform. Ist das aber realistisch? Nein. Ist es realistisch anzunehmen, daß nun ausgerechnet Nintendo einen Sega-Abgang hinlegt? Ebenfalls nein.
Und das ist es eben, was Pachter falsch sieht.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von James Dean »

OriginalSchlagen hat geschrieben:
Die Verkaufszahlen der Wii U sind niedriger als die des Dreamcast. :roll:
Was für ein dämlicher Vergleich. Man müsste schon die Verkäufe im ähnlichen Zeitraum messen, um das sagen zu können. Wie oft hat sich die Dreamcast 2 Jahre nach Release verkauft? Wie oft die Wii U? Bei Letzterer wissen wir's. Bei Ersterer kennen wir nur die Endsumme.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Steppenwaelder »

SingendeElch hat geschrieben:
kindra_riegel hat geschrieben: Gutes Beispiel für'n Durchschnittsmenschen ... wenn ich sowas lese, man man man
Ist das etwas Schlimmes? Hängt wohl vom Menschenbild ab. :D

Es bezog sich vor allem auf die Einseitigkeit. Mein Ursprungsargument war eigentlich nur eine Umformung dessen, was die Nintendo Fans hier im Forum seit Jahren nutzen.

Auf den Einwand, dass der Wii U viele 3rd Party Titel fehlen entgegnen Nintendo Fans gerne: "Die Wii U kauft man wegen Nintendospielen. Das ist eine typische zweit Konsole oder man hat einen Gamer PC".

Umgekehrt heißt das doch, dass man sich die Wii U nur wegen der Nintendosoftware kauft. Wäre es da nicht für alle einfacher, wenn Nintendo sich diese 250 Euro teure Einzellösung spart. Sie können mehr Spiele absetzen und die Gamer brauchen eine Konsole weniger.

Pachter hat also Recht. Ja, die Software ist gefragt, aber nicht die Wii U. Die ist nur das nötige Übel, das wahre Fans in Kauf nehmen müssen.
man hat ja an sega gesehen wie super die sich als third party publisher entwickelt haben; für ihre spiele interessiert sich kein schwein mehr. wenns nach leuten wie patcher ginge würde nintendo das gleiche machen seine marken so lange ausschlachten bis sich keiner mehr für sie interessiert und sie überhaupt keinen stellenwert mehr haben. das bringt vielleicht in den ersten jahren kohle aber auf lange sicht ist das ne katastrophe - nintendo stützt sich eh lieber voll aufs handheldgeschäft als third party publisher zu werden.
und wie schon gesagt wurde, ohne exklusivtitel ist jede konsole überflüssig.
Zuletzt geändert von Steppenwaelder am 07.09.2014 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
noggaman
Beiträge: 841
Registriert: 11.02.2013 16:04
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von noggaman »

Das kann man auch über jeden anderen Hersteller sagen, wenn es um Cloudgaming geht.^^
Da braucht keiner mehr Hardware herstellen und keinen interessiert die Sony Hardware, MS Hardware oder Nintendo Hardware.
Man wird dann wohl einfach PSNow und/oder MS what ever auf seinen Smart TV installieren.
Warscheinlich hat dann auch noch jeder Publisher seine eigene App.
Bis es aber so weit ist wird noch etwas Zeit vergehen denke ich.
Da Nintendo laut Pachter ja mehr als ein Jahrzehnt hinterher hinkt, wird Nintendo wohl noch als letztes Konsolen herstellen, also ich hätte nichts dagegen. :D
Ob sich Cloudgaming auch durchsetzt wird sich noch zeigen.
Gab ja schon Versuche. :P
Auch ob Nintendo dann ihre Hardwareproduktion einstellen muss, wo andere schon mehr als ein Jahrzehnt keine mehr herstellen, weil neben Cloudgaming kein Platz mehr für Konsolen sein sollte.
Zuletzt geändert von noggaman am 07.09.2014 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe979851
Beiträge: 1198
Registriert: 24.03.2010 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von johndoe979851 »

SingendeElch hat geschrieben:Auf den Einwand, dass der Wii U viele 3rd Party Titel fehlen entgegnen Nintendo Fans gerne: "Die Wii U kauft man wegen Nintendospielen. Das ist eine typische zweit Konsole oder man hat einen Gamer PC".
Ja, es fehlt ungemein an Third Partie Spielen bei Nintendo.
Ja, es fehlt ungemein an exklusiven Spielen bei Microsoft.
Ja, Sony ist wohl am Besten in der Balance der Drei Konsolenherstellern.

Also soll Nintendo sich Sony anschließen und dort ihre Software vertreiben. Wäre für mich auch i.O. wenn die das so machen, aber ich habe da auch nichts zu sagen. Microsoft sollte sich dann wohl ganz aus dem Geschäft raushalten.

Der ekelhafte Analyst hat gesprochen. :)
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Steppenwaelder »

sony muss aber auch erst mal liefern bevor man sie loben kann. gute exklusive spiele auf der ps4 sind jedenfalls noch absolute mangelware.
johndoe979851
Beiträge: 1198
Registriert: 24.03.2010 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von johndoe979851 »

Ja, aber ein Jahr Schonzeit muß ja schon sein. Läuft doch immer so ob WiiU oder PS4, erstmal kommt da nicht viel. Da ich nun beide Konsolen habe, gleichen die sich aus... kommt n spiel für die 4... dann für die U... naja...
johndoe979851
Beiträge: 1198
Registriert: 24.03.2010 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von johndoe979851 »

Nur hatte ich TLOU noch nicht gespielt (wo ich gerade bei bin), WW hingegen hatte ich sogar erst nach TP auf der Wii gezockt.

Aber Recht hast d schon... da hätte sich Sony auch n älteren Titel zum Aufhübschen suchen können.
Sarfinwsl
Beiträge: 769
Registriert: 13.11.2009 15:08
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Sarfinwsl »

Meiner Meinung nach hat der gute Mann nicht mal ganz so unrecht. Sicher nicht in allen Punkten und auch nciht ganz so bissig wie er es behauptet. Aber betrachten wir die Lage mal Nüchtern, wirklich nüchtern.

1. Die Konsolen sind gut, aber verkaufen sich schlecht.

Auch wenn es eine Fanbasis gibt, eine feste Basis an Fans, die mit Ninteno Liebäugeln und sich auf jede neue Fortsetzung von Link, Samus und Mario freuen, so ist diese Basis dennoch schwindend. Es gibt nicht wenig Spieler, die als Kinder auf einer Nintendo Konsole großwerden und, sobald sie älter werden anfangen sich für Shooter zu begeistern. Diese wechseln dann zu PC, PS oder Xbox. Ein paar haben immerhin noch ne Nintendo Konsole als Zweit Konsole, aber das sind eher ausnahmen.

Und auch wenn sich der 3DS super Verkauft, besser als die Vita auf jeden Fall. Im vergleich zum DS sind die Verkäufe eher als schlecht zu bewerten. Der DS verkaufte sich um ein wesentliches besser. Auch hier kann es an der älter werdenden Generation liegen, die langsam keine Lust mehr auf Pokemon haben oder wirklich an dem Vormarsch der Smartphones.

2. Die Preise für Ninteno Spiele sind zu hoch.

Bestes Beispiel Pokemon. Ich hab mir, als Pokemon Black 2 rauskam, mir Pokemon Black 1 kaufen wollen. Preis: 39.99 Euro. Es kostete 39.99 Euro als es eingeführt wurde, und kostete zum Zeitpunkt als es alt und der Nachfolger im Regal stand, immer noch 39.99.

Dasselbe auch bei allen Nintendo Spielen. Die third party Titel gehen gehen mit der Zeit im Preis herunter, aber Nintedo Titel eher selten bis gar nicht.

Ich mag Nintendo jetzt nicht zum Tode erklären. Beim Gamecube dachte man auch sie seien am Ende, als sie dann mit der Wii wieder den Markt eroberten.

Aber die Wii war einfach DER geniale Geniestreich schlecht hin - Ich beweifle das Nintendo dies wiederholen kann.

Gemessen an der Technik die sich grade in Entwicklung befindet, bräuchte Nintendo jetzt schon ein Holodeck, um wieder wahre Begeisterung auszulösen.
Benutzeravatar
SpikeX1
Beiträge: 1323
Registriert: 03.02.2012 13:13
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: dware-Produktion einstellen müssen"

Beitrag von SpikeX1 »

SingendeElch hat geschrieben:
Spike vs Zombies hat geschrieben:
SingendeElch hat geschrieben:
Im übrigen, die Argumentation über vorherige Fehleinschätzungen müsste dann auch für andere Berufe gelten. Informiert euch mal über Fehldiagnosen von Ärzten. Die Quote liegt da je nach Bereich bei ca. 40%. Teilweise mit tödlichen Folgen.
Wenn ihr Analysten schon für dumm haltet, was sind dann Ärzte?
Der intelligente Mensch hätte nun zumindest noch erklären können, in welchen Bereichen die Fehlerquote derart hoch ist, wie die Fehlerquote allgemein im Durchschnitt ist und wie es dann etwa bei Pachter aussieht. ;) So ist das nicht mehr als eine Nebelkerze.
Das zeigt sehr schön die Einseitigkeit, mit der viele Gamer gerne argumentieren. Den Ursprungspost zu den Top 10 Fails hast du unkritisch hingenommen.

Du hast sogar daraus zitiert und dich sehr darüber gefreut.
"Michael Pachter really isn't that bad an analyst. He's actually one of the better ones. Which goes to prove how wrong you can be and still be the smartest idiot in the village."

Warum hast du deine kritischen Fragen nicht an die Aussagen dieser Liste gestellt? Wo in der Liste sind Fakten zu der Fehlerquote von Pachter? Sind das nicht nur Einzelfälle aus denen man ableiten kann was man gerade braucht?

Du bist ein gutes Beispiel für den Durchschnittsmenschen.

Was die Frage nach den Bereichen angeht mal aus dem Spiegel von 2011:
"Untersuchungen am Universitätsklinikum Kiel an jeweils einhundert Verstorbenen von 1959 sowie jeweils zehn Jahre später ergaben eine ähnlich hohe Fehlerrate. Obwohl alle untersuchten Fälle im Krankenhaus verstorben waren wurden 22 Prozent der Herzinfarkte nicht entdeckt, 28 Prozent der Tumorerkrankungen, 48 Prozent bestehender Entzündungen und 60 Prozent der Lungenembolien [2]."

Eine Durchschnittsquote lässt sich schwer angeben. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein, als das was wirklich zur Beschwerde gebracht wird.
Der Ursprungspost beschäftigte sich mit den 10 schlechtesten Vorhersagen, nicht mit der Fehlerquote von Analysten. :wink: Natürlich kann man das als Einzelfälle abtun. Aber dreh es doch mal rum. Wann hatte Pachter bei Themen, die nicht für jeden offensichtlich waren, recht? Und wie oft lag er Im Vergleich dazu falsch? Da du seine Arbeit verteidigst, hast du ja vielleicht Fakten.

10 Sekunden googlen reichten übrigens um eine Durchschnittsquote zwischen 2 und 15% bei Fehldiagnosen zu erfahren. Kann man nun natürlich kritisch hinterfragen, aber das tust du bei deinen hohen Quoten von 1959 und 69(!) im Jahr 2014 ja auch nicht. Noch nicht mal aktuelle Zahlen liefern zu können, nachdem man das Thema in die Diskussion wirft, ist an Lächerlichkeit nur schwer zu überbieten.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Steppenwaelder »

wir hatten das schonmal, nintendo hält die preise ganz bewusst hoch und sie würden das auch nicht machen wenn es nicht funktionieren würde - und es hat auch nicht nur Nachteile für den Kunden, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Dafür is der Standard Vollpreis von Nintendo Spielen etwas niedriger als bei der Konkurrenz(40-60€ zu 60-70€)