Sir Richfield hat geschrieben:stefan251 hat geschrieben: Und es wirkt wie schon geschrieben einfach oft herablassend und man bekommt den Eindruck, als wolle man sich damit sprachlich hervorheben - als sei man etwas Besseres als andere Forenteilnehmer hier.
Selbstsicherheit sieht nur von Unten aus wie Arroganz.
Sir Richfield hat geschrieben:Mir sind meine Fehler durchaus bekannt, weshalb ich es unterließ, auf die von dir vergessenen Kommata in dem von mir zitierten Satz hinzuweisen.
Tut mir leid, aber aus dem Winkel funktionieren ad hominem Attacken bei mir nicht.
Na gut, gehts also weiter... Puh... Dir sind deine Fehler bewusst. Ok... Die in deiner Persönlichkeit oder die in deiner Sprache? Gehen wir mal von der Sprache aus... Es hatte schon seine dezidierten Gründe, warum ich vorher geschrieben habe, in einem so kurzen Post, könne es schon auffallen, wenn etwas so offensichtlich falsch ist. Denn meine eigenen Posts beeinhalten mit Sicherheit einige Fehler und du kannst dir gern die Mühe machen, mich auf alle hinzuweisen, da ich meine ellenlange Post meist nicht korrekturlese. Außer es ist etwas Offensichtliches - wie "von unten" groß zu schreiben. Also wars dir schlicht egal oder du warst zu faul es auszubessern, dann versuch aber nicht eine Argumentation zu starten, in der du vorgibst, überlegen zu sein...
Nun dann zum Nächsten: Dann sind wir doch froh, dass du mich nicht auf fehlende Beistriche aufmerksam gemacht hast. (Btw, noch so ein Bsp. der aus meiner Sicht herablassenden, weil übertrieben übermäßigen Fremdwortbenutzung: Komma statt Beistrich. Man weiß zwar, was es ist, aber es ist überflüssig, weil es ein gleich gutes deutsches Wort gibt. Just sayin.) Denn - außer du kennst Beistrichregeln, die mir unbekannt sind - es fehlen keine in dem Satz, den du von mir zitiert hast. Und nachdem du es mir sicher nicht einfach so glaubst, weil du ja überlegen bist, hier die Möglichkeiten, wo Leute einen Beistrich setzen würden: 1) "Kein Beistrich steht, wenn auf "wie"/"als" kein vollständiger Satz folgt. Diese Sätze haben nur ein Prädikat." 2) "Man kann den Beistrich weglassen, wenn die verkürzten Gliedsätze formelhaft geworden sind: Wie (bereits) gesagt(,) verhält sich die Sache anders." Nachdem wir hier nicht sprechen, sondern schreiben, ist das natürlich hier ebenso auf mein "wie schon geschrieben" anzuwenden, da es dieselbe Funktion erfüllt.
Hätten wir das auch geklärt.
Anscheinend fühlst du dich ja doch betroffen, wenn dich jemand sinngemäß als überhebliches Arschloch bezeichnet, und du gleich mal anfangst mit einem Tu quoque Argument. Das ließe sich jetzt natürlich auch interpretieren, inwiefern es genau DAS war, aber gut. Ich lass das hier mal, weil das viiiel zu weit führen würde. Du brauchst dich also nicht zu wundern, wenn du von deiner eigenen Medizin zu kosten bekommst. Wobei es natürlich auch noch ein Streitpunkt wäre, inwiefern mein Post überhaupt Ad Hominem Qualitäten hätte, denn schließlich war die von mir empfundene Arroganz und Herablassung sowieso schon Thema des Teils der Diskussion, auf den du eingegangen bist und ich musste mich nicht erst vom Hauptthema entfernen, um deine anscheinenden Persönlichkeitsdefizite anzusprechen.
Hätten wir das jetzt dann? Und können uns wieder dem eigentlichen Thema des Threads widmen?