Ein guter Artikel, der es vortrefflich versteht, die Repräsentation von Geschlechtern in ein universelleres Licht zu rücken. Anita argumentiert halt immer nur aus ihrer "Nische" heraus (warum auch immer), das verbaut ihr leider solche weitergehenden Schlußfolgerungen.
Ich möchte mich hier einigen männlichen Vorrednern anschließen: liebe Alice, auch Männer können durchaus auf das Aussehen anderer Männer neidisch sein.
Mir käme dadurch allerdings nicht in den Sinn, mir von fiktiven Figuren am Selbstbewußtsein kratzen zu lassen. In Filmen kann man sich ja immerhin noch am Aussehen des hinter der Figur stehenden Schauspielers messen, so man will, aber Spiele bieten einem ja noch nicht einmal diese Möglichkeit.

Die Anita hat übrigens auch schon vor der TvsW-Reihe kurze, so ca fünfminütige Videos auf youtube gestellt, in denen sie sich ebenfalls mit diesen tropes auseinandersetzt. Diese sind meines Erachtens auch sehenswerter. Schade, daß ihre längeren, neueren Videos dies einerseits einfach nur zum wiederholten Mal aufrollen, und sie es andererseits nicht schafft, in Langform ihre Themen zu vertiefen. So bleibt es wohl bei dem, was Goethe bereits der Zunft der Kritiker zu sagen hatte: getretner Quark / wird breit, nicht stark.