Für mich ist jedes Tales Of seit Vesperia in so vielen Belangen ein Rückschritt. Besonders Grafisch. Ist Tales of Graces noch ein HD Remaster, sehen die exklusiv für die Playstation 3 entwickelten Ableger Xillia und Xillia genau so aus, oder teilweise sogar schlechter. Von der Optik her erinnern beide Titel eher an ein Remaster. Und das kommende Tales of Zestiria sieht auch nicht viel besser aus. Bedenkt man das wir uns am Ende der Playstation 3 Ära befinden, braucht man nicht darüber diskutieren das Bandai Namco hier eher etwas präsentiert, was der Playstation 2 Ära ähnelt (und da beschwere man sich nochmal über NieR).
Dual Audio gibts immer noch nicht. Ich weiß nicht genau welche Rolle Milla in Xillia 2 spielen wird (oder ob sie überhaupt noch dabei ist), aber ich hoffe, man hat sich wenigstens von der lispelnden englischen Synchronsprecherin verabschiedet. Es gibt sowieso nur 2 Sprecher, die mir bei Tales Of bisher gefallen haben. Das wäre Troy Baker in Vesperia, und Matthew Mercer in Xillia. Liegt vielleicht auch daran das sie sich recht ähnlich anhören.
Xillia 1 habe ich seit dem Release hier, kann mich aber nicht durchringen, es zu beenden. Da passe ich vorerst bei Xillia 2 und warte ab, was mir der Vorgänger noch so bringen wird. Viel mehr freue ich mich stattdessen auf Tales of Hearts für die Vita (das Original für den DS, welches nie im Westen erschienen ist, finde ich bereits wesentlich charmanter als die letzten Konsolen Ableger).
Tales Of sind sehr brauchbare Rollenspiele. Der neue Hype, der sich da entwickelt hat, den kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Es kommt mir eher wie eine Trotzreaktion verärgerter Final Fantasy Spieler vor. Aber egal was Final Fantasy mit XIII falsch gemacht hat (XIII-2 finde ich immer noch äußerst gelungen), Tales Of wird nie auch nur ansatzweise diesem Franchise das Wasser reichen können. Nicht in 50 Jahren

Aber das ist nur eine rein subjektive Meinung. Denke die Mehrheit wird das momentan anders beurteilen.