OriginalSchlagen hat geschrieben:
wusste nicht dass es von morpheus bereits eine endkundenversion zu kaufen gibt...
Da Morpheus für PS4 entwickelt wird kann man mit annähernd 100%iger Sicherheit davon ausgehen das Morpheus keine 1440p Auflösung hat und somit ist 1080p die Auflösung der Endkundenversion auch wenn zu endgültigen technischen Daten noch nichts dazu veröffentlicht wurde.
Es sei den die PS4 bekommt noch mal auf wundersame Weise 50% mehr Leistung um 1440p mit 60 fps darzustellen.
a. Es gibt keine "Endkundenversion" von PM.
b. Du lässt von diesem "Simulator" auf das für den Endverbraucher bestimmte Produkt schliessen.
OriginalSchlagen hat geschrieben:
a. Es gibt keine "Endkundenversion" von PM.
b. Du lässt von diesem "Simulator" auf das für den Endverbraucher bestimmte Produkt schliessen.
Mein Gott ich hab doch geschrieben das es "noch" keine Endkundenversion gibt und nur weil das Endgerät eventuell anders heisst bleibt es das gleiche Gerät.
PM ist die Entwicklerversion und das Sony VR Headset mit dem Namen xy ist die Endkundenversion die drauss entsteht.
Ist das jetzt besser für dich beschrieben?
Ich lasse von diesem Simulator auf das Endprodukt schliessen, weil es genau die Qualität ist welche ich auch gesehen haben als ich das Oculus DevKit nutzte.
OriginalSchlagen hat geschrieben:
a. Es gibt keine "Endkundenversion" von PM.
b. Du lässt von diesem "Simulator" auf das für den Endverbraucher bestimmte Produkt schliessen.
Mein Gott ich hab doch geschrieben das es "noch" keine Endkundenversion gibt und nur weil das Endgerät eventuell anders heisst bleibt es das gleiche Gerät.
PM ist die Entwicklerversion und das Sony VR Headset mit dem Namen xy ist die Endkundenversion die drauss entsteht.
Ist das jetzt besser für dich beschrieben?
Ich lasse von diesem Simulator auf das Endprodukt schliessen, weil es genau die Qualität ist welche ich auch gesehen haben als ich das Oculus DevKit nutzte.
Das Oculus Devkit ist aber nicht das finale Project Morpheus. Und die Auflösung wird nicht der einzige Faktor sein, der bestimmt...
Welches Headset denkst werden die Leute dann lieber kaufen?
Neben dem technischen Aspekt, wird auch der Preis entscheidend sein. Sony hat die Option der Subventionierung und wird diese vermutlich auch nutzen. Eine VR Brille, die nur in Punkto Auflösung zurückliegt, aber nur die Hälfte dessen Kostet, was auf dem Preisschild des Konkurrenzproduktes steht, wird sicherlich keine schlechten Karten haben.
Es wird mindestens über ein Jahr vergehen, bevor PM und OR offiziell auf dem Markt erscheinen. Bis dahin wird noch einiges an Optimierung an Hard- und Software stattfinden.
So schlimm sind 1080p in einem VR-Headset auch nicht. Am Ende der kurzen Demo habe ich schon gar nicht mehr drüber nachgedacht, dass ich einzelne Pixel sehen kann - man gewöhnt sich ziemlich schnell dran.
Nur die geringe Auflösung vom ersten Rift würde ich nicht dauerhaft vor Augen haben wollen, das erinnert zu sehr an ein Gitter. Wobei ich als Virtual-Boy-Besitzer ohnehin abgehärtet bin.
Eine Frontstellung OR vs. PM liegt überhaupt nicht vor, da beide nicht am gleichen Gerät miteinander konkurrieren werden. Es ist daher so, daß all jene, die lieber Konsole zocken, sich Morpheus zulegen werden und all jene, die lieber PC spielen, sich eine Rift holen werden, zumal die (im Moment vermuteten) Vorteile von Rift erst richtig greifen, wenn auch entsprechend potente (und damit teure) PC-Hardware vorhanden ist.
Das schätzen die jeweiligen Entwickler scheinbar auch so ein, zumindest äußern sie sich so, daß sie der jeweiligen "Konkurrenz" Erfolg wünschen. Logisch: Mittelfristig muß es beiden zuerst darum gehen, das VR-Konzept bekannt und erfolgreich zu machen. Das wird ein paar Jahre dauern, bis dahin sind wir längt bei Rift 3 und Morpheus 3 angelangt.
Was die Rechenleistung angeht, braucht man sich übrigens auch keine Sorgen machen. Wir erinnern uns alle an den Erfolg der Wii; trotz bescheidener Grafik ein Riesenerfolg, weil die innovative Steuerung das Wesentliche beigesteuert hat: Freude am Spielen. Wenn VR so gut wird wie angekündigt, braucht es keinen Fotorealismus um umwerfend zu sein und dann reicht die Rechenleistung einer PS4 oder selbst nur einer Mittelklassegrafikkarte am PC vollkommen aus, um Begeisterung zu wecken.
Darum freue ich mich auf beide Geräte. Dadurch, daß sowohl PC- als auch Konsolenwelt den VR-Zug antreiben, steigen die Chancen auf eine dauerhafte erfolgreiche Etablierung dieses absolut geilen Konzepts.