Star Citizen - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

cpt.ahab
Beiträge: 208
Registriert: 17.08.2010 14:38
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von cpt.ahab »

Jabberwocky04 hat geschrieben:
Ach du Spielst es schon? Wahnsinn! Hab ich was verpasst?

Hab mich jetzt durch alles durchgelesen und ich muss sagen "Respekt". Wie ein P2W Troll doch den ganzen Kommentar Berreich zum Explodieren bringt ist ganz grosse Kunst. Es dauert nie lang und schon sind weitere Trolle da. Wie die Geier.

Kann man auch alles in einem Satz erklären ohne grossen Aufwand.

"P2W bezieht sich nur auf Inhalte die ohne Echtgeldeinsatz nicht zu erspielen sind." Und das ist in SC nicht der Fall Punkt

Schwer zu verstehen? Dann muss man wohl ein Troll sein.

Das Fanboy-Gelabber hier ist nicht auszuhalten. Was er fragt, also wie viel Spielzeit er für ein Schiff aufbringen muss, ist doch eine gerechtfertigte Frage.
Der Satz "P2W bezieht sich nur auf Inhalte die ohne Echtgeldeinsatz nicht zu erspielen sind." ist absoluter Schwachsinn und von Logik überhaupt nicht tragbar. Ich sehe das immer öfter in solchen Diskussionen und halte es für Industrie-Gequatsche. Wenn jemand 2 Jahre für ein Item spielen muss, das ihn besser, schneller und genauer schießen lässt und der andere es aber für 1€ erstatten kann, dann ist das kein P2W?
Wenn keine zeitliche Abhängigkeit von Spieldauer und Geldwert für das gewisse Item besteht, dann ist es P2W. Ob SC ein P2W Spiel sei dahin gestellt. Wollte letztens backen, weil mich das Spiel interessiert und ich (für mich) das bessere Elite:Dangerous nicht leisten kann, doch bin etwas enttäuscht worden. Es gab die Aurora für 30$ ohne Beta Zugang. Die Aurora für 40$ dann mit Beta zugang. Nur liest man überall, dass diese absolut langweilig ist. Das nächste Schiff war für 65$ zu haben. Also 48€ = Vollpreis ? Also soll ich für ein BetaZugang 48€ bezahlen? Habe es dann gelassen. Warte dann halt bis es fertig ist und kaufe es für 50€.

Ich verstehe, dass ihr alle gehypt seid usw. Nur sollte man das Gehirn nicht ganz ausschalten. Das Ding hier kann immer noch floppen.
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von popcorn »

ApOc hat geschrieben: Im urbandictionary ist p2w per Definition zb : Games that let you buy better gear or allow you to make better items then everyone else at a faster rate
and then makes the game largely unbalanced even for people who have skill in the game without paying.
Und spätestens dort schiesst du dir ins eigene Knie.
Denn wie schon unzählige Male von Roberts erklärt werden ALLE Schiffe Vor- und Nachteile haben und ALLE Piloten mit den entsprechendem Skill sollen gegen Schiffe der gleichen Kategorie (z.B. Einsitzer) gewinnen können.
Und nochmal, man kauft hier Schiffe mit Standardbewaffnung ohne Modifikationen, die besten Waffen für sein Schiff wird man nur im Spiel selbst finden können und nirgendswo anders.
Benutzeravatar
RedRanger
Beiträge: 20
Registriert: 24.12.2012 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von RedRanger »

Sarkasmus hat geschrieben: Nöp, also auch für mich war P2W schon immer dies:
ApOc hat geschrieben: Im urbandictionary ist p2w per Definition zb : Games that let you buy better gear or allow you to make better items then everyone else at a faster rate and then makes the game largely unbalanced even for people who have skill in the game without paying.
Schwer zu verstehen?Dann muss man wohl ein Fanboy sein. :Blauesauge:
Wenn du schon so etwas zitierst, und auf Verständnis und Wortlaut pochst, dann solltest du dir auch im Klaren sein das die Definition da genau beschreibt, dass SC kein P2W ist.

Denn laut urbandictionary:
"Games that let you buy better gear or allow you to make better items than everyone else at a faster rate."

In SC wirst du aber kein "besseres Gear" als jeder andere kaufen können, sondern später kannst du gar kein "Gear" kaufen, und im Moment kannst du nur gleichwertige Raumschiffe mit Standardbewaffnung erhalten, die auch jeder erspielen kann.

Da es kein traditionelles Crafting gibt und keine Booster im nicht vorhandenen Shop kaufbar sein werden, kann man auch keine "besseren Items schneller herstellen als jeder andere".

Damit ist laut Urbandictionary SC kein P2W.

Natürlich erhält man einen Zeitvorteil. Aber das kann man schlecht als P2W bezeichnen, denn einen Zeitvorteil haben auch Schüler, Studenten und Arbeitslose. Sollte man denen das Spielen verbieten?

Das bezieht sich übrigens nicht nur auf Star Citizen, dass kann man auf jedes Spiel ausdehnen, dass zu unrecht als P2W beschimpft wird.
WizKid77
Beiträge: 606
Registriert: 26.02.2010 22:35
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von WizKid77 »

Was ich auch diesen Bericht an Information gewinnen konnte war, daß sich diese Alpha von der Steuerung und Gameplay alles andere als rund anfühlt, währenddessen Elite allein vom Spieldesign das deutlich bessere Spiel ist.
Ich freu mich auf beide Spiele aber wenn ich die Vorberichte und Videos von Elite lese, hab ich darauf deutlich mehr Bock.
Benutzeravatar
RedRanger
Beiträge: 20
Registriert: 24.12.2012 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von RedRanger »

WizKid77 hat geschrieben:Was ich auch diesen Bericht an Information gewinnen konnte war, daß sich diese Alpha von der Steuerung und Gameplay alles andere als rund anfühlt, währenddessen Elite allein vom Spieldesign das deutlich bessere Spiel ist.
Ich freu mich auf beide Spiele aber wenn ich die Vorberichte und Videos von Elite lese, hab ich darauf deutlich mehr Bock.
Elite ist ein cooles Spiel, ich freue mich drauf, wenn ich damit loslegen kann.

Was du aus diesem Bericht aber an Informationen gewinnen kannst ist, dass Elite in der Beta ist und schon wesentlich mehr Inhalte hat, als Star Citizen, dessen Arena Commander Modul gerade erst in einer frühen Alpha ist.

Die Spiele im jetzigen Zustand lassen sich nicht vergleichen. Das geht dann wohl erst 2016 wenn beide Spiele released wurden, denn Elite hat einen Entwicklungsvorsprung.

Allerdings hat Elite halt ein anderes Flugmodell. Elite hat ein einfachereres Flugmodell ohne korrekte Simulation dahinter und fliegt sich deshalb mehr wie die alten Weltraumspiele. Star Citizen setzt halt auf eine recht ausgeklügelte Physiksimulation, wodurch sich die Schiffe anders und somit ungewohnt steuern.
johndoe984149
Beiträge: 1733
Registriert: 06.04.2010 23:02
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von johndoe984149 »

Sabrehawk hat geschrieben:
ApOc hat geschrieben:@Bambi0815

Aber im realen Leben haben die (meisten) Reichen ja auch was geleistet für ihr Geld ;)
Aus welcher Seifenoper hast du denn diese "Wahrheit" . Fakt ist das der absolut überwiegende Teil des inviduellen
Reichtums der Welt über Generationen hin VERERBTES Vermögen ist dass NICHT auf eigener Leistung beruht,
jedenfalls nicht auf der Leistung derer die jetzt leben. Und das irgendwer für die Zinsen und Spekulationsvermehrung dieses Vermögens auch einen wirtschaftlichen Gegenwert erbringen muss um das eigentlich wertlose Geld mit Wert zu füllen und um die Inflation auszugleichen, ...und das ist bestimmt nicht der Reiche der dafür für minimal Lohn ackern geht :D Google es ruhig mal.
Stimmt wer viel Arbeitet bekommt wenig Lohne wer wenig Arbeitet bekommt viel Lohn :D
Das ist Typisch für die Reiche Oberschicht im Regelfall.
johndoe984149
Beiträge: 1733
Registriert: 06.04.2010 23:02
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von johndoe984149 »

popcorn hat geschrieben:
ApOc hat geschrieben: Im urbandictionary ist p2w per Definition zb : Games that let you buy better gear or allow you to make better items then everyone else at a faster rate
and then makes the game largely unbalanced even for people who have skill in the game without paying.
Und spätestens dort schiesst du dir ins eigene Knie.
Denn wie schon unzählige Male von Roberts erklärt werden ALLE Schiffe Vor- und Nachteile haben und ALLE Piloten mit den entsprechendem Skill sollen gegen Schiffe der gleichen Kategorie (z.B. Einsitzer) gewinnen können.
Und nochmal, man kauft hier Schiffe mit Standardbewaffnung ohne Modifikationen, die besten Waffen für sein Schiff wird man nur im Spiel selbst finden können und nirgendswo anders.
Aber dann verdient er ja kein Geld und baut das Spiel nur damit du dein Spaß bekommst. :Hüpf:

Wenn ich das Wort höre Skill benutzen :D bekomme ich Lachkrampf......
Das hört sich an als wenn so Kiddy Argumentiert warum er gut ist :)

Wer schon viele F2P Spielte weiß auch das ein P2W ganz woanders beginnen kann besonders im P2W.
Wie ich schon Schrieb es gibt sehr wenige F2P wo man ohne RL Geld aus welchen Grund auch immer den Spielinhalt erspielen kann oft geht es nur über Extremsten Grind wo sich das dann für viele Spieler nicht lohnt und in ein PVP F2P Spielt dann extrem lange nur Opfer wie viele F2P das ausreichend Zeigte und wer Spielt schon gerne Opfer :Häschen:
Zuletzt geändert von johndoe984149 am 17.07.2014 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Panzergrenadier
Beiträge: 98
Registriert: 31.12.2005 10:58
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von Panzergrenadier »

@P2W:
Verstehe die Diskussion nicht bzw. die Argumente der Leute, die behaupten, dass SC P2W ist. Ja jemand der sich ne Constellation bzw. ne Fregatte (Idris) kauft hat von Anfang an ein besseres Schiff als jemand der gar kein Schiff gekauft hat. Die Leute ohne gekauftes Schiff fangen meines wissens mit einer Standard Aurora an und können sich durch Handel etc. Geld erspielen und dann bessere Schiffe kaufen. Dieses Prinzip gab es schon bei Privateer, war jetzt Privateer und Freelancer. Sind beide Spiele dadurch schlecht? Bei beiden Spielen musste man für die richtig guten Schiffe mit Ausrüstung sehr viel Zeit investieren. Diese Zeit können aktuelle Backer überspringen. Dadurch erwerben sie sich aber keinen Vorteil gegenüber anderen Spielern. Es wird PVP und PVE Bereiche in SC geben. Ein Spieler ohne erworbenes Schiff sollte also ohne Probleme solange Spielen können bis er sich hochwertige Schiffe leistet ohne von anderen Spielern zu Brei geschossen zu werden.
Darüber hinaus wird das Universum unterschiedliche System beinhalten. Die Kernsystem der UEE sind sicher, dafür wird hier der Handelsgewinn nicht so hoch sein. Wenn allerdings ein Spieler mit der Idris meint hier permanent Spieler mit schwachen Schiffen anzugreifen, sofern dies geht (siehe PVE und PVP das noch implementiert werden muss), wird er sich der geballten Militärmacht der UEE gegenüber stehen. Da stinkt dann auch eine Fregatte ziemlich ab.
Natürlich kann man vermutlich in nicht sicheren Gebieten schneller mehr Geld machen, dass ging schon bei Spielen wie Privateer und Freelancer, aber dort war auch immer das Risiko wesentlich höher zerstört zu werden. Und wer mit den Standardschiff oder einem Frachter versucht auf Piratenjagd bzw. sich als Kopfgeldjäger zu betätigen, der ist auch schnell zerstört wurden.
Ich sehe keinen Vorteil der Backer die viel Geld für diverse Schiffe ausgegeben haben. Wer sich eine Hornet geleistet hat, wird vermutlich eher weniger handeln sondern sich als Kopfgeldjäger verdingen, ich sehe nicht wie das andere Spieler ohne Backing benachteiligt.

TL;DR (P2W):
Ich sehe nicht, das Backer mit teuren Schiffen einen Vorteil gegenüber Spielern mit Standardschiff haben werden. Spieler ohne Schiff können vermutlich ungestört spielen ohne von Spielern z.B. mit Fregatten zerstört zu werden.


@Wing Commander:
Für mich war Wing Commander nicht mittelprächtig. Für seine Zeit war Wing Commander alles andere als mittelprächtig. Ich kenne kein Spiel, das Anfang der 90er eine wirklich bessere Spielmechanik bei Weltraumspielen hatte. Die Grafik von WC war überragend für die damalige Zeit und lief in der Regel nur auf den Topmodellen von damals, das hat sich erst mit WC IV geändert.
johndoe984149
Beiträge: 1733
Registriert: 06.04.2010 23:02
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von johndoe984149 »

Weil du gegenüber dem Itemshop Käufer auf diese Spieler früh lauern kannst und dann möchte ich mal sehen wie du zu einer Ingame Währung kommst noch nie EVE oder Freelancer usw usw gespielt ?
Benutzeravatar
RedRanger
Beiträge: 20
Registriert: 24.12.2012 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von RedRanger »

Shackal hat geschrieben:Weil du gegenüber dem Itemshop Käufer auf diese Spieler früh lauern kannst und dann möchte ich mal sehen wie du zu einer Ingame Währung kommst noch nie EVE oder Freelancer usw usw gespielt ?
Man kann sogar vollkommen ohne eigenes Schiff an Geld kommen...

Wer sich mit seinem Starterschiff in gefährliche Regionen begibt, der geht bewusst ein Risiko. Ich nehme mal an das wird in Elite Dangerous auch nicht anders sein, oder ist da jedes System gleich sicher und lukrativ?

Vielleicht ist es bei manchen Leuten auch noch nicht so präsent im Kopf, aber SC ist ein MMO. Wenn man also alleine keine Schnitte im "Outer Rim" hat, dann sollte man vielleicht einfach seine Freunde einpacken, oder, noch besser, sich einer Flotte anschließen. Dann sind die bösen P2Wler sicher plötzlich eine willkommene Gabe, denn man kann in deren Schutz mitfliegen.
Benutzeravatar
Panzergrenadier
Beiträge: 98
Registriert: 31.12.2005 10:58
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von Panzergrenadier »

Shackal hat geschrieben:Weil du gegenüber dem Itemshop Käufer auf diese Spieler früh lauern kannst und dann möchte ich mal sehen wie du zu einer Ingame Währung kommst noch nie EVE oder Freelancer usw usw gespielt ?
Wie auch schon RedRanger geschrieben hat ist das eben nicht so. Wie genau PVE und PVP umgesetzt werden soll ist noch nicht bekannt, es soll allerdings beide Bereich geben. Darüber hinaus muss sich kein Spieler in gefährliche Region begeben, dass ist in jedem Spiel mit schlechter Ausrüstung nicht ratsam (Sei es Singleplayer oder MMO).

Lauern Itemshop Käufer Spielern in gesicherten Bereichen wie den Kernwelten der UEE auf haben sie auch kein Vorteil. Sie machen das einmal, vielleicht zweimal und sind danach ein Feind der UEE und müssen sich der Militärmacht der UEE entgegenstellen. Auflauern geht nur in nicht gesicherten Systemen und die muss man nicht besuchen.

Soweit ich weiß kann man sich bei EVE Gilden anschliessen, ohne Gilde wird es meines Wissens bei EVE auf Dauer schwer anderen Spielern aufzulauern, dazu sie aber den Post von RedRanger um 10:51, er hat dazu schon alles wichtige geschrieben.
Benutzeravatar
haudida_dude
Beiträge: 550
Registriert: 15.12.2008 15:46
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von haudida_dude »

RedRanger hat geschrieben: Allerdings hat Elite halt ein anderes Flugmodell. Elite hat ein einfachereres Flugmodell ohne korrekte Simulation dahinter und fliegt sich deshalb mehr wie die alten Weltraumspiele. Star Citizen setzt halt auf eine recht ausgeklügelte Physiksimulation, wodurch sich die Schiffe anders und somit ungewohnt steuern.
Sorry, aber das ist faktisch auch nicht wahr und wird nur im RSI Forum verbreitet weil Leute sagen Elite mache mehr Spaß. Bei Elite gibt es einen Modus Fight Assist Off. Da hast du 6DoF und quasi newtonsches Flugmodell. Und wenn man genau sein will bietet SC ebene dies (6DoF) nicht und ebensowenig "echte" newtonsche Physik wie Elite (sie Geschwindingkeitsbegrenzung in beiden Spielen ist zB Unsinn). Das ist auch irrelevant, denn alles an diesen Spielen ist reine Fantasy.

Die Spiele im jetzigen Zustand lassen sich nicht vergleichen. Das geht dann wohl erst 2016 wenn beide Spiele released wurden, denn Elite hat einen Entwicklungsvorsprung.
Stimmt auch nicht, ist auch so ein Mythos aus dem RSI Forum. Spielt aber auch keine Rolle, man muss sich da nicht drauf aufhängen. Beide Spiele hatten eben ganz andere Prioritäten in der bisherigen Entwicklung.
Zuletzt geändert von haudida_dude am 17.07.2014 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe984149
Beiträge: 1733
Registriert: 06.04.2010 23:02
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von johndoe984149 »

RedRanger hat geschrieben:
Shackal hat geschrieben:Weil du gegenüber dem Itemshop Käufer auf diese Spieler früh lauern kannst und dann möchte ich mal sehen wie du zu einer Ingame Währung kommst noch nie EVE oder Freelancer usw usw gespielt ?
Man kann sogar vollkommen ohne eigenes Schiff an Geld kommen...

Wer sich mit seinem Starterschiff in gefährliche Regionen begibt, der geht bewusst ein Risiko. Ich nehme mal an das wird in Elite Dangerous auch nicht anders sein, oder ist da jedes System gleich sicher und lukrativ?

Vielleicht ist es bei manchen Leuten auch noch nicht so präsent im Kopf, aber SC ist ein MMO. Wenn man also alleine keine Schnitte im "Outer Rim" hat, dann sollte man vielleicht einfach seine Freunde einpacken, oder, noch besser, sich einer Flotte anschließen. Dann sind die bösen P2Wler sicher plötzlich eine willkommene Gabe, denn man kann in deren Schutz mitfliegen.
Ich bringe auch hier Gerne Beispiele aus EVE udn CO natürlich kannst du große Gewinne machen aber die meisten Spieler werden gekillt und das nur aus Fun und Killmail denn die Beute wird oft Ignoriert da man sie nicht Transportieren kann :D
Denn du muss ja dann Schleichwege usw haben um eine Chance zu bekommen.
Aber du wirst sicherlich nicht 100 Milliarden ISK im 0.0 Transportieren weil du viel mehr ISK machen kannst denn die Chance das du ankommt ist Extrem gering und lohnt den Aufwand nicht :D
Je größere die Flotte an der du dich beteiligst je Größer die Flotte der Gegner die es mitbekommt :P
Die heutigen PVP Systeme geht man besser alleine und unauffällig :P
Ich war selber in einer großen Ally und wenn die was Transportierte an wertvollen Güter für Ally wurden erstmal nur Spieler genommen die man vertraute und Start und Ziel waren unbekannt und waren dann so um 100 Schiffe davon 10 Frighter und später brauchte man nur im Start und ziel Bewaffnung und die Zweieschen Stopps gabs nur in der Regel 1 Cyno Öffner und die Jump Frighter und die wussten selber nicht wohin und Fremde waren nicht Akzeptiert bzw wurden Gekillt und das Instant :D
Benutzeravatar
RedRanger
Beiträge: 20
Registriert: 24.12.2012 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von RedRanger »

haudida_dude hat geschrieben:
RedRanger hat geschrieben: Allerdings hat Elite halt ein anderes Flugmodell. Elite hat ein einfachereres Flugmodell ohne korrekte Simulation dahinter und fliegt sich deshalb mehr wie die alten Weltraumspiele. Star Citizen setzt halt auf eine recht ausgeklügelte Physiksimulation, wodurch sich die Schiffe anders und somit ungewohnt steuern.
Sorry, aber das ist faktisch auch nicht wahr und wird nur im RSI Forum verbreitet weil Leute sagen Elite mache mehr Spaß. Bei Elite gibt es eine Modus Fight Assist Off. Da hast du 6DoF quasi newtonsches Flugmodell. Und wenn man genau sein will bietet SC ebene dies (6DoF) nicht.
Nein du verwechselst Steuerung und Flugmodell, bzw wirfst alles in einen Topf. Das Flugmodell bietet den physikalischen Rahmen, die Regeln für den Flug. Die Steuerung beschreibt, wie ich diese Regeln nutzen kann, um mich zu bewegen.

Elite hat, so weit ich das weiß, und von Leuten, die das Spiel selber spielen (und auch lieben), ein vereinfachtes Flugmodell. Es gibt keine simulierten, physikalischen Gründe, warum sich das Schiff so verhält, sondern es wurde einfach so programmiert, damit es ein gutes Fluggefühlt vermittelt und sich "vertraut" anfühlt.

Ein Beispiel wäre wohl, dass man bei höherer Geschwindigkeit einen höheren Kurvenradius hat, also langsamer wendet.

Auch in diesem Flugmodell lässt sich eine 6DOF Steuerung einbauen.

In Star Citizen gibt es aber eine realitätsnahe Kräftesimulation. Wenn ich Schub in eine Richtung gebe, beschleunige ich in diese Richtung. Nehme ich Schub weg, bleibt mein Bewegungsvektor bestehen. Möchte ich stehen bleiben, muss ich in die entgegensetzte Richtung beschleunigen um den Bewegungsvektor auf 0 zu bringen. Alle Düsen haben dabei spezifische Leistungsdaten und deren Position am Raumschiff spielt ebenso eine Rolle.

Der Flightcomputer simuliert in diesem Flugmodell standardmäßig eine Steuerung, die an atmosphärischen Flug angelehnt ist. Bewege ich den Stick in eine Richtung, beschleunigt das Schiff, lasse ich den Stick los, bremst der Computer das Schiff automatisch ab, statt mich in diese Richtung weiterdriften zu lassen (das passiert nur im decoupled Modus). Dadurch über- bzw untersteuern die Schiffe aber, da sie nicht einfach stehen bleiben, sondern mit Schub und Gegenschub arbeiten, und das geht halt nicht in "Null Komma Nix".
Während das Flugmodell bleibt, möchte CIG im Laufe der Entwicklung aber noch den Flightcomputer "feintunen" um ein möglichst gutes Fluggefühl zu liefern.
Benutzeravatar
haudida_dude
Beiträge: 550
Registriert: 15.12.2008 15:46
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen - Vorschau

Beitrag von haudida_dude »

RedRanger hat geschrieben:
haudida_dude hat geschrieben:
RedRanger hat geschrieben: Allerdings hat Elite halt ein anderes Flugmodell. Elite hat ein einfachereres Flugmodell ohne korrekte Simulation dahinter und fliegt sich deshalb mehr wie die alten Weltraumspiele. Star Citizen setzt halt auf eine recht ausgeklügelte Physiksimulation, wodurch sich die Schiffe anders und somit ungewohnt steuern.
Sorry, aber das ist faktisch auch nicht wahr und wird nur im RSI Forum verbreitet weil Leute sagen Elite mache mehr Spaß. Bei Elite gibt es eine Modus Fight Assist Off. Da hast du 6DoF quasi newtonsches Flugmodell. Und wenn man genau sein will bietet SC ebene dies (6DoF) nicht.
Nein du verwechselst Steuerung und Flugmodell, bzw wirfst alles in einen Topf. Das Flugmodell bietet den physikalischen Rahmen, die Regeln für den Flug. Die Steuerung beschreibt, wie ich diese Regeln nutzen kann, um mich zu bewegen.

Elite hat, so weit ich das weiß, und von Leuten, die das Spiel selber spielen (und auch lieben), ein vereinfachtes Flugmodell. Es gibt keine simulierten, physikalischen Gründe, warum sich das Schiff so verhält, sondern es wurde einfach so programmiert, damit es ein gutes Fluggefühlt vermittelt und sich "vertraut" anfühlt.

Ein Beispiel wäre wohl, dass man bei höherer Geschwindigkeit einen höheren Kurvenradius hat, also langsamer wendet.

Auch in diesem Flugmodell lässt sich eine 6DOF Steuerung einbauen.

In Star Citizen gibt es aber eine realitätsnahe Kräftesimulation. Wenn ich Schub in eine Richtung gebe, beschleunige ich in diese Richtung. Nehme ich Schub weg, bleibt mein Bewegungsvektor bestehen. Möchte ich stehen bleiben, muss ich in die entgegensetzte Richtung beschleunigen um den Bewegungsvektor auf 0 zu bringen. Alle Düsen haben dabei spezifische Leistungsdaten und deren Position am Raumschiff spielt ebenso eine Rolle.

Der Flightcomputer simuliert in diesem Flugmodell standardmäßig eine Steuerung, die an atmosphärischen Flug angelehnt ist. Bewege ich den Stick in eine Richtung, beschleunigt das Schiff, lasse ich den Stick los, bremst der Computer das Schiff automatisch ab, statt mich in diese Richtung weiterdriften zu lassen (das passiert nur im decoupled Modus). Dadurch über- bzw untersteuern die Schiffe aber, da sie nicht einfach stehen bleiben, sondern mit Schub und Gegenschub arbeiten, und das geht halt nicht in "Null Komma Nix".
Während das Flugmodell bleibt, möchte CIG im Laufe der Entwicklung aber noch den Flightcomputer "feintunen" um ein möglichst gutes Fluggefühl zu liefern.
Nichts für ungut, aber deine Ausführungen könnten 1 zu 1 aus Chris Roberts Marketinghandbuch stammen.
Sag mir doch mal welche physikalischen Gesetze in Star Citizen korrekt simuliert werden und in Elite nicht?
Du sprichst g-Kräfte an? Ja, die werden in SC visualisiert, aber in einer komplett unphysiologischen Art. SC verwendet stark Drehen (Yaw) statt Rollen. Auf den Piloten wirken also sehr starke laterale g-Kräfte. Körperlich hält man das aus, aber kein Mensch kann dabei noch zielen, geschweige denn seinen Kopf bewegen. Oder glaubst du Sebastian Vettel könnte in einer schnellen, engen Kurve einen beliebigen Punkt mit einem Stick oder eine Maus anvisieren und seinen Kopf bewegen? Das ist eine Sache.

Die andere Sache. Ja in SC werden alle Schubdrüsen mit einem stark vereinfachten Modell simuliert. In Elite reagieren alle Schubdüsen ebenso auf die Bewegung des Raumschiffs. Der einzige Unterschied ist, dass in SC zuerst das Raumschiff gebaut wurde und das Flugverhalten aus dem Design resultiert und in Elite zuerst das Flugverhalten gebaut wurde und die Reaktion der Schubdüsen daraus resultiert. Das Ergebnis ist in beiden Fällen gleich.
Ja, Elite verhindert aus Gameplaygründen schnelle Drehungen. Ebenso erlaubt SC zwar schnelle Drehungen verhindert aus Gameplaygründen aber schnelles Rollen. Beide Modelle fühlen sich verschieden an, keines ist ansatzweise realistisch. Trägheit gibt es in beiden Spielen und ich finde sogar Elite fühlt sich viel mehr nach Weltraum an als SC. Was du von "Flightcomputern" erzählst ist einfach das Marketingjargon von Chris Roberts damit es cooler klingt (was auch vollkommen ok ist). Das bedeutet aber nicht, dass man bei anderen Spielen die Algorithmen die für das Flugmodell zuständig sind nicht auch "Flightcomputer" bzw "IFCS" nennen könnte. ;)
Zuletzt geändert von haudida_dude am 17.07.2014 12:08, insgesamt 1-mal geändert.