Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr Vielfalt und familienfreundliche Software

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von Sir Richfield »

Hahle hat geschrieben:Familienfreundlich?
Kinderfreundlich würde ich es eher nennen.
Kinder sind Teil der Familie und "erwachsene" Spiele würden diese ausgrenzen, ergo muss ein Spiel auch von Kindern unfallfrei aufgenommen werden können, um familienfreundlich zu sein.
Ähnliches gilt für Oma Trude. ;)
Benutzeravatar
straw d berry
Beiträge: 584
Registriert: 10.06.2014 19:59
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von straw d berry »

Nuracus hat geschrieben:Najaaa ... streng genommen trainieren QTE vielleicht deine Reaktionsgeschwindigkeit und Hand-Augen-Koordination? Das lässt sich doch nicht abstreiten, oder?
Wenn man Videospiele schon zum lernen und üben nutzt.
da ist ja selbst kawashimas gehirnjogging besser geeignet..
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von Sir Richfield »

Nuracus hat geschrieben:Najaaa ... streng genommen trainieren QTE vielleicht deine Reaktionsgeschwindigkeit und Hand-Augen-Koordination? Das lässt sich doch nicht abstreiten, oder?
Wenn man Videospiele schon zum lernen und üben nutzt.
Streite ich nicht ab, fällt dann aber unter die Intellektuelle Unterforderung.
Streng genommen trainiert jedes Spiel deine Hand-Augen-Koordination (Sogar ein TBS, immerhin muss man die die Einheiten und Buttons drücken können.)

Dennoch finde ich, dass Sonic 1 dich mehr fordert als jedes QTE.
Das muss einem nicht mal bewußt werden, weil du gefühlt das gleiche tust.

Aber bevor ich meine Meinung jetzt zu einem Fakt machen will: Gibt's da Studien zu? Ob das ein Unterschied zwischen Sonic 1 und QTE ist? Also ob man bei einem Jump & Run wirklich auf mehr achten muss?
(Übrigens mag ich die neuen Sonics auch nicht, weil sie wie QTE auf Speed wirken. Dass ich da wenigstens mit Lernen der Strecke etwas bewirken kann, macht es aber nur marginal besser.)

EDIT: Wie ist das eigentlich bei Shadow of the Colussus? Ich hab' da nur ein paar kurze LP Ausschnitte gesehen (Von den Game Grumps, die man als LPer nicht ernst nehmen sollte). Da muss man doch auch mehr oder weniger QTE mäßig reagieren, damit man nicht abgeschüttelt wird, oder? Kann mich aber nicht entsinnen, dass dafür Symbole auftauchten. (Nur der Indikator "Bitte stich HIER rein")
Benutzeravatar
straw d berry
Beiträge: 584
Registriert: 10.06.2014 19:59
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von straw d berry »

Bild

doktor professor doge sagt du hast recht: jumpnruns sind nicht das gleiche, da du dort deine figur geschickt durch die level lenken musst und nicht starr vor dem bildschirm sitzt, wartend eine von vier farben zu drücken.
wow :3

bei sotc muss man sich mit r1 festhalten, sobald einer sich schüttelt - keine qtes.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von crewmate »

Der wahre Grund, warum QTE so oft eingesetzt werden, ist Kontrolle. Den millionenschweren AAA Studios ist die Kontrolle des Spiel Erlebnisses wichtig. Alle Spieler sollen eine möglichst ähnliche Erfahrung machen, um die Erwartungen an das Spiel zu Befriedigen.

Ich sehe die Rouge like (können wir da bitte mal ne offiziell anerkannte Gerne Bezeichnung haben? So wie MoBA jetzt "DOTA Clone" abgelöst hat) als Gegenbewegung. Da fühlt sich jede neue Runde anders an. Keine Kontrolle darüber was als nächstes passieren wird. Es ist natürlich kein Patent Rezept. Die Umsetzung ist in jedem Fall entscheidend.

@Halle
Eternal Darkness wollte niemand haben
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von Wulgaru »

Sir Richfield hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Willst du mir ernsthaft erzählen das du zum Beispiel die QTE damals in Resi 4 nicht geil gefunden hast?
Ich kann dir ernsthaft erzählen, dass ich kein Resident Evil gespielt habe.
Von wegen Seil zerhacken um nicht reingezogen zu werden oder den legendären Messerkampf? Alles während einer Videosequenz.
HINWEIS: Da ich Resident Evil nicht spiele und demzufolge auch den vierten Teil nicht kenne, kann ich jetzt nicht sagen, ob die Sequenzen nicht anders umgesetzt sind.
Intelligent würde ich finden, wenn der Spieler weiß, dass "Messerattacke" auf einem bestimmten Knopf liegt und während des Videos etwas darauf hinweist, dass *JETZT* "Messerattacke" eine gute Idee wäre.
Da aber von wechselnden Buttons die Rede war, gehe ich davon nicht aus.
Nein, die Messerattacke kommt aus dem Nichts und auch die Buttoneinblendung kommt unangekündigt und der Button ist Random. Ob du das überlebst sind deine Reflexe. Das tolle an dieser und einiger anderer Sequenzen in diesem Spiel ist der "Realismus". Wenn dich im realen Leben jemand plötzlich attackiert, ist ausweichen ein reiner Reflex und genauso fühlt sich das in Resi 4 und in Spielen mit guten QTEs für mich an.

Ob man sich während eines QTEs noch auf die Filmsequenz konzentrieren kann, ist auch Übungssache. Ich weiß wo auf meinen Pads die Knöpfe liegen und wenn da A oder x eingeblendet wird, dann drück ich das und muss nicht erst einmal den Controller optisch konsultieren. :wink:

Versteh mich nicht falsch. QTE als inflationärer Selbstzweck finde ich auch nicht gut, aber da wo es passt, passt es eben. Ob Crewmate mit seiner Kontrolle Recht hat, bezweifle ich, weil eine Videosquenz oder ein Skript schon vor QTEs existiert haben und damit eigentlich nicht zu tun haben.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von Sir Richfield »

crewmate hat geschrieben:Ich sehe die Rouge like (können wir da bitte mal ne offiziell anerkannte Gerne Bezeichnung haben?
Rogue like light
oder
Procedurally generated death labyrinth
(Mist, muss ich noch mal nachgucken. Hör dir einfach ein Northernlion oder Total Biscuit Video zu einem solchen Spiel an, die brechen sich gerne an dem Begriff die Zunge. ;) )

Wulgaru:
ist ja nett, dass dir das gefällt.
Ich halte das nach wie vor für schlechtes Design, so wie du es beschreibst.
Da ist nix zu Lernen, ausser: In DEM Video kommt an der Stelle ein Moment, an dem ich mich auf ein Popup konzentrieren muss.
Und ob das so in ein Resi gehört...

Bleibt eine Meinung und es sollte bekannt sein, dass ich meine nicht aufgrund einer anderen Meinung ändere. ;)

PS: Der Vergleich mit dem RL ist völlig Banane, in dem verlierst du an so einer Stelle nämlich IMMER! ;)
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von Wulgaru »

Sir Richfield hat geschrieben:
Wulgaru:
ist ja nett, dass dir das gefällt.
Ich halte das nach wie vor für schlechtes Design, so wie du es beschreibst.
Da ist nix zu Lernen, ausser: In DEM Video kommt an der Stelle ein Moment, an dem ich mich auf ein Popup konzentrieren muss.
Und ob das so in ein Resi gehört...

Bleibt eine Meinung und es sollte bekannt sein, dass ich meine nicht aufgrund einer anderen Meinung ändere. ;)

PS: Der Vergleich mit dem RL ist völlig Banane, in dem verlierst du an so einer Stelle nämlich IMMER! ;)
Das ich im RL höchstwahrscheinlich erstochen werde ist klar, aber ich meine viel eher das Gefühl des Reflexes. Es muss ja nicht gleich sowas sein, wenn es um Dingen ausweichen geht. Ich musst in einer Innenstadt ständig Fahrrädern ausweichen, die man spät sieht oder die mit einem Affenzahn ankommen. Genau dieses Gefühl das man in dem Moment hat, ist das was so ein QTE vermitteln kann, wohlgemerkt kann.

Bei Resi lass ich dir deine Meinung natürlich, da sie wie du selbst zugibst auf gar nichts basiert, ob du dich darauf konzentrieren kannst, dürfte ebenfalls äußerst subjektiv sein. :wink:
johndoe803702
Beiträge: 3515
Registriert: 23.12.2008 00:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von johndoe803702 »

Quicktime-Events finde ich auch nicht wirklich gut. Die älteren Resident Evil-Teile haben gezeigt wie das funktionieren kann. Über Survival-Horror komplett ohne Quicktime-Events. Ich halte nachwievor am Konzept der ersten 3 und auch noch Code Veronica fest, alles andere danach mit Ausnahme von Revelations war einfach murks was das Gameplay anbelangt.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von johndoe1044785 »

ab 4 ging es aber nunmal in die action-richtung, daher kannst du das nicht vergleichen.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von Xris »

Vergleichen kann er das durchaus. Action hätte nicht sein müssen um das Spiel zu modernisieren. Wie guter Survival Horror auszusehen hat, sieht man an Spielen wie Outlast, Amnesia, Projekt Zero etc.
Was aus Resident Evil ab Teil 4 geworden ist.... selbst Shooter wie F.E.A.R. oder Condemned sind deutlich gruseliger als das was Capcom ab Teil 4 gemacht haben. Das macht RE4 noch nicht wirklich schlecht. Aber als Survival Horror ist das nicht mehr wirklich gut.

Naja für mich war der König in diesem Genre sowieso seit erscheinen des ersten Teils immer mehr Silent Hill. Resident Evil war dann iwie nur noch nett. Aber nicht mehr die Referenz. Leider nach Teil 3 auch sehr bescheiden.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von johndoe1044785 »

?

die vorigen teile waren langsamer, weit weniger actionreich, warum da also qt´s? teil 4 wurde schneller, neue steuerung/kameraperspektive, focus auf action/mystery und da machten qt´s (muss man nicht gut finden) viel mehr sinn. das kann man nicht vergleichen imho. und ob die action sein musste oder nicht, das war ganz allein cap´s entscheidung und hat sich ja bis jetzt durchgezogen, konsequent. die qt´s in teil 6 zb. sind wirklich das letzte und überreizten das "feature" komplett.
Benutzeravatar
straw d berry
Beiträge: 584
Registriert: 10.06.2014 19:59
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von straw d berry »

Xris hat geschrieben:Naja für mich war der König in diesem Genre sowieso seit erscheinen des ersten Teils immer mehr Silent Hill. Resident Evil war dann iwie nur noch nett. Aber nicht mehr die Referenz. Leider nach Teil 3 auch sehr bescheiden.
silent hill ist sowieso unangefochten im bereich horror, besonders 2 und 3, was eindeutig der höhepunkt der serie ist. aber downpour ist garnicht soooo schlecht, wenn auch nicht mit den ersten teilen zu vergleichen.

und condemned.. hat ja nun eh das "shenmue-schicksal", der niemals endenden trilogie ._.
allein diese letzte szene in 2.. ARRRR!!! - soviel potenzial..
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von crewmate »

/join Flextastic
Resident Evil musste sich erneuern. Die Formel war nach 4 Teilen ausgelutscht. Es gab ja diverse Prototypen, aus einem wurde dann Devil May Cry. Shinji Mikami hatte seinen Think Tank, der sich das aus meiner Sicht vielfältige Gameplay ausdachte. Was auch immer man RE4 vorwirft. Monoton war da nichts.
/quit Flextastic
Xris hat geschrieben:Vergleichen kann er das durchaus. Action hätte nicht sein müssen um das Spiel zu modernisieren. Wie guter Survival Horror auszusehen hat, sieht man an Spielen wie Outlast, Amnesia, Projekt Zero etc.
Was aus Resident Evil ab Teil 4 geworden ist.... selbst Shooter wie F.E.A.R. ode
r Condemned sind deutlich gruseliger als das was Capcom ab Teil 4 gemacht haben. Das macht RE4 noch nicht wirklich schlecht. Aber als Survival Horror ist das nicht mehr wirklich gut.

Naja für mich war der König in diesem Genre sowieso seit erscheinen des ersten Teils immer mehr Silent Hill. Resident Evil war dann iwie nur noch nett. Aber nicht mehr die Referenz. Leider nach Teil 3 auch sehr bescheiden.
Project Zero ist, auf seine Grund Mechaniken reduziert, ein Shooter. Mir das man mit einer Kamera schießt.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo - Miyamoto zieht E3-Fazit: Nintendo bietet mehr

Beitrag von Xris »

Ja leider... auch weil meiner Meinung nach hat kein anderes Spiel bis dato "Überlebenskampf" aus der Ego Perspektive so perfektioniert hat. Dieses Gefühl tatsächlich um sein Leben zu Kämpfen und jederzeit das Zeitliche zu segnen. Ich frage mich warum dieses Konzept bisher kein Indie verwendet hat. Ansatzweise findet man zumindest ein ähnliches KS in Zeno Clash. Aber das ist nicht das selbe Genre.

Naja wir schweifen noch weiter ab. :D

Zu den QTE's. Ich finde die nur sinnvoll in in Spiele wie DMC, GoW oder Bayonetta. Nur sind sie da idR auch noch iwie anspruchsvoll. Mitlerweile verwendet die aber fast jeder. So richtig daneben finde ich sie in Shootern als Ersatz für den Nahkampf. Da werden dann per Zufall 3 verschiedene Finisher abgespult an denen ich mich nach ca. 1 Stunden satt gesehen habe. Und vereinfacht wird das Gameplay so idR auch.
Project Zero ist, auf seine Grund Mechaniken reduziert, ein Shooter. Mir das man mit einer Kamera schießt.
Mit dem Unterschied das es kein Tontaubenschießen wie bspw in RE ab Teil 4 ist. Masse statt Klasse. Die Krönung ist das Deckungssystem in RE5.