Divinity: Original Sin - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Todesglubsch hat geschrieben:Selbst Oblivion war nicht "scheiße", sondern "nur" extrem schlampig. Scheiße hingegen waren z.B. Dungeon Defenders, bei dem der US-Publisher nur nen Google-Übersetzer drübergejagt hat oder The Banished. Ein Spiel, das zu Recht niemand kennt :D
Götter, ja... SPAREN statt speichern... ("save" halt)
Glücklicherweise sagte mir das Gameplay an sich nicht zu, so dass ich da nicht weiter Nerven verlieren musste.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Todesglubsch »

Bis auf die Götter-Szene ganz am Anfang waren aber wenigstens die Fließtexte richtig übersetzt. Schlampig wurde es halt bei den Einzeilern aus der Datenbank die ohne Kontext übersetzt wurde.

In "Dungeon Defenders" wurde der "Exit"-Button ja z.B. auch mit "Ausfahrt" übersetzt. Welches Übersetzungstool misst denn "Ausfahrt" ne höhere Wichtigkeit zu als "Ausgang"?
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Todesglubsch hat geschrieben:In "Dungeon Defenders" wurde der "Exit"-Button ja z.B. auch mit "Ausfahrt" übersetzt. Welches Übersetzungstool misst denn "Ausfahrt" ne höhere Wichtigkeit zu als "Ausgang"?
Google translate, was KEIN TMS ist... Nicht mal im Ansatz.

Und in echten TMS werden Worte soweit ich weiß auch nicht gewichtet. Da werden ganze Sätze gespeichert und Terminologielisten geführt. In letzterer stünde dann drin, dass Spiel XY mit Exit eher den Ausgang meint.
Darüber hinaus ist das der Grund, aus dem man Menschen übersetzen läßt und denen den Kontext mitliefert. Wenn der Übersetzer das Wort "Exit" in einem Menu Screenshot sieht und DANN mit Ausfahrt übersetzt, dann sollte man den nie wieder an Texte lassen. ;)
Im Normalfall scheinen die aber - wenn sie Glück haben!! - nur eine Excel Liste mit Text zu bekommen.
Da steht dann einfach so mal Exit drin. Was machst da? Fragen ist im Preis nicht drin!
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Stalkingwolf »

Und genau so lief das übersetzen am Anfang unter Mac OS X.
2 Spalten, links Original, rechts neu. Das dabei nichts rauskommt, sollte klar sein.

Nun verstehe ich "Zeit zum Hämmern" auch in DOS. Man sah zwar die Animation und dachte sich seinen Teil, aber sauber sieht nicht aus.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Todesglubsch »

Zeit zu Hämmern ist verständlich, aber nicht gut. Zum einen geht eben der Witz von "Hammertime" verloren, zum anderen ist es nunmal ne 1:1 Übersetzung. Mit genügend Zeit zum Nachdenken wäre hier sicherlich auch im Deutschen ne lustige Übersetzung eingefallen.

Dass man z.B. die "Sourcerer" fade mit "Quellenmagier" übersetzt hat, lass ich mangels wirklich guter Alternativen dagegen noch durchgehen.
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Sevulon »

Naja, Ursprungsmagie klingt mMn schon deutlich besser als Quellenmagie.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Usul »

Sevulon hat geschrieben:Naja, Ursprungsmagie klingt mMn schon deutlich besser als Quellenmagie.
Das würde aber den Source-Gedanken nicht transportieren... und das heißt schon seit etlichen Div-Spielen nun einmal "die Quelle". Klar ist "Sourcerer" im Englischen ein ganz nettes Wortspiel. Aber es dürfte unmöglich sein, ein ähnlich passendes Wortspiel im Deutschen zu basteln, in dem "Quelle" vorkommt. Insofern ist Quellenmagier die sinnvolle Lösung.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Pyoro-2 »

Ist so eins der Dinge, die ich halt einfach unübersetzt gelassen hätte ...

...

... gibt nix öderes, als Lokalisierungsdiskussionen *zZzz*
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Usul »

Pyoro-2 hat geschrieben:Ist so eins der Dinge, die ich halt einfach unübersetzt gelassen hätte ...
Das kann nicht wirklich dein Ernst sein, oder?
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von adventureFAN »

Ich finde auch das nicht jedes Wort wortwörtlich über setzt werden muss.
"Source" ist bei Divinity genau so ein Fall meiner Meinung nach.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Usul »

adventureFAN hat geschrieben:Ich finde auch das nicht jedes Wort wortwörtlich über setzt werden muss.
"Source" ist bei Divinity genau so ein Fall meiner Meinung nach.
Es gibt mehr Leute, als ihr ahnt, die mit "Source" nichts anfangen können. Da es sich hierbei nicht um irgendeinen Namen handelt, sondern auch der Inhalt wichtig ist - weil es eben eine Quelle ist -, kann man solch ein Wort nicht unübersetzt lassen, wenn man seine Sache gut machen will. Zumal englische Allerweltsbegriffe in Fantasy-Spielen auch immer mit Vorsicht zu genießen sind.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Todesglubsch »

Nun, zum Glück arbeitet ihr nicht in der Übersetzungsbranche :)
Because einfach ein paar Words auf english lassen weil nicht alles übersetzt werden muss, ist so ziemlich das dümmste, what you can do.
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von adventureFAN »

Das "Dümmste" ganz sicher nicht, dumm ist ist es höchstens, wenn man absichtlich einen Satz in Denglisch schreibt und damit meint das Recht gepachtet und den anderen lächerlich gemacht zu haben. Das Gegenteil ist nämlich der Fall.

Es ist für mich einfach DIE "Source". Und die "Source" Jäger suchen nach unerwünschter Anwendung der "Source".
Für mich würde sich das nunmal besser anhören als "Die Quelljäger streifen durch die Welt um Quellmagie auf die Schliche zu kommen."

Da hat einfach keiner Recht. Es ist ganz subjektives empfinden.
Irgendjemanden tritt man doch eh immer auf den Schlips.
Zuletzt geändert von adventureFAN am 07.07.2014 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DasGraueAuge
Beiträge: 1909
Registriert: 06.10.2009 12:08
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von DasGraueAuge »

Todesglubsch hat geschrieben:Nun, zum Glück arbeitet ihr nicht in der Übersetzungsbranche :)
Because einfach ein paar Words auf english lassen weil nicht alles übersetzt werden muss, ist so ziemlich das dümmste, what you can do.
Ich lachte out loud.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Divinity: Original Sin - Test

Beitrag von Usul »

adventureFAN hat geschrieben:Es ist für mich einfach DIE "Source". Und die "Source" Jäger suchen nach unerwünschter Anwendung der "Source".
Für mich würde sich das nunmal besser anhören als "Die Quelljäger streifen durch die Welt um Quellmagie auf die Schliche zu kommen."
Und für mich hören sich alle Spiele im Original besser an. Aber als Übersetzer muß man sich halt mehr Gedanken über eine möglichst gelungene Übersetzung machen als über die eigenen Vorlieben. Ich hab jetzt ca. 15 Jahre Erfahrung in der Branche und glaube, daß ich mit Fug und Recht behaupten kann, daß "Source" in einem deutschen Spiel ganz objektiv falsch wäre. Daß es einige Leute gibt, die lieber "Source" hätten, macht die Sache nicht richtiger - wie gesagt: aus Übersetzersicht.