|Chris| hat geschrieben:
Das ist ja eine schöne Idee und die Redaktion hat das sicherlich auch registriert aber das ändert nichts daran das besagte Redaktion keinen Einfluss auf die Monetarisierung der Inhalte hat. Sie kann etwas vorschlagen, das muss aber nicht angenommen werden. Und eine Umstellung auf microdonations geht nicht von heute auf Morgen,[...]
Es hat ja auch niemand gefordert, dass die Redaktion das irgendwie in heimlicher Eigenregie an der 4P-GmbH vorbei durchdrücken soll. Es wäre dennoch interessant, wie man darüber grundsätzlich denkt, und ob man vorhat, sowas mal auf die Tagesordnung zu setzen (was ja erstmal die Grundvoraussetzung für eine spätere Realisierung wäre, irgendwer muss es ja schließlich anstoßen).
[...] in der Übergangsphase müssten außerdem beide Arten der Monetarisierung aktiv sein - also Flattr und Werbung, um überhaupt abschätzen zu können wie viel Werbung man durch microdonations einsparen kann - und was dann hier im Forum los wäre, darüber möchte ich nicht einmal nachdenken.
Einen „Testlauf-Phase“ mit allen parallelen Modellen muss man eben klar und deutlich kommunizieren. Es ist doch absolut zu vermitteln, dass am Tag der Einführung eines Micropayment-Modells jetzt nicht schlagartig sämtliche Werbung stoppen kann. Das sollte gerade noch so nachzuvollziehen sein. Ohnehin ist doch nicht der vollständige Verzicht auf jegliche Werbung das Ziel, sondern zunächst die Reduzierung auf ein erträgliches Maß. Ich sehe Micodonations da eher als Erweiterung der Möglichkeiten, nicht als Ersatz.
Aber vielleicht ist das auch alles bei 4P schon durchgekaut und für kategorisch unbrauchbar oder unzulässig erklärt worden - wir wissen es nicht. Daher werde ich mich da jetzt auch nicht weiter mit beschäftigen. Die Idee liegt vor, was damit gemacht wird weiß der Schinderhannes.