Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

BStramke
Beiträge: 277
Registriert: 19.10.2009 22:44
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von BStramke »

-=Ramirez=- hat geschrieben:
Zeltinger hat geschrieben:
Kibato hat geschrieben:Wie, es gibt Orte im realen Leben an denen sich Frauen für Männer ausziehen? Wie abartig ist das denn bitte!?
Und es kommt noch schlimmer! Man(n) munkelt das es auch Orte gibt, wo Männer sich für Frauen ausziehen.
Unerhört sowas! Es soll sogar orte geben an denen sich Frauen mi Frauen vergnügen. Das setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Es gibt ja sogar Frauen die ihr Geld in ganz bestimmten Ländern unterbringen um am Fiskus vorbei zu Banken.
-=Ramirez=-
Beiträge: 718
Registriert: 19.11.2009 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von -=Ramirez=- »

Youtube sagt:

Kommentare sind für dieses Video deaktiviert.
Bewertungen auch deaktiviert.

warum bloß? ;)

Da will sich wohl jemand nicht der öffentlichen Meinung stellen!
Benutzeravatar
TheLaughingMan
Beiträge: 3861
Registriert: 27.01.2011 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von TheLaughingMan »

-=Ramirez=- hat geschrieben:Youtube sagt:

Kommentare sind für dieses Video deaktiviert.
Bewertungen auch deaktiviert.

warum bloß? ;)

Da will sich wohl jemand nicht der öffentlichen Meinung stellen!
Hast du mal gesehen wie die "öffentliche Meinung" sich auf Youtube äußert wenn es um diese Frau geht?

Ich schon.

Da bekommt man richtig Ekel gegenüber der sozialen Gruppierung der man eigentlich zugehörig ist.
Benutzeravatar
lenymo
Beiträge: 447
Registriert: 13.12.2009 01:48
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von lenymo »

Ach Gott, wieder diese Heuchlerin die selbst nix vom Zocken hält, aber so tut als wäre sie eine besorgte Gamerin, um uns die frohe Botschaft des Feminismus zu predigen. Ich habe mir schon ihre letzten Videos nicht mehr angetan.

Bild
SoulStealer1987
Beiträge: 92
Registriert: 24.05.2008 22:39
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von SoulStealer1987 »

(Ironie an) Bin ich der einzige dem auffällt das sie gar nicht in der Küche steht? :Häschen: (Ironie aus)
Benutzeravatar
Sephiroth1982
Beiträge: 1461
Registriert: 05.05.2009 15:24
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Sephiroth1982 »

SoulStealer1987 hat geschrieben:(Ironie an) Bin ich der einzige dem auffällt das sie gar nicht in der Küche steht? :Häschen: (Ironie aus)
Und wo war noch mal die Ironie?^^
console_cc
Beiträge: 69
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von console_cc »

Wichtige Video Reihe. Es ist extrem gut einen Spiegel vorgehalten zu kriegen was man in Spielen eigentlich macht ohne drüber nachzudenken. Das gilt auch für andere Themen und für andere Medien, aber die Interaktion ist kein kleiner Unterschied.
NeuerFreund
Beiträge: 213
Registriert: 01.04.2011 15:19
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von NeuerFreund »

Mich stört nach wie vor, dass sie Diskussionen zu ihren Videos einfach nicht erlaubt. So ist das Ganze doch irgendwie witzlos.
Ich widerspreche ihr nicht mal in allen Punkten aber diese Masche etwas einfach als "wahr" zu verkaufen hat mehr von einem Propaganda als von einem "Aufklärungsvideo". Diesen Eindruck gewinnt man auch wenn man sich die verwendeten Spielszenen anschaut. Sie sind extra so gewählt und aus dem Kontext gerissen dass sie besonders brutal und widerlich wirken. Das sagt sie zwar am Ende auch mehr oder weniger selbst jedoch hat das auf jemand der die Spiele nicht kennt trotzdem eine andere Wirkung.
Benutzeravatar
Eisenherz
Beiträge: 4349
Registriert: 24.02.2010 12:00
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Eisenherz »

Beschwert sich über stereotype Frauenbilder in Videospielen, aber nagelt sich riesige Hula-Hoop-Reifen an die Ohren.
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Hafas »

SoulStealer1987 hat geschrieben:(Ironie an) Bin ich der einzige dem auffällt das sie gar nicht in der Küche steht? :Häschen: (Ironie aus)
Kannst Du gar nicht beurteilen. Der Hintergrund wurde ja technisch ersetzt.
Eisenherz hat geschrieben:Beschwert sich über stereotype Frauenbilder in Videospielen, aber nagelt sich riesige Hula-Hoop-Reifen an die Ohren.
Es ist nicht Aufgabe der Frau die Reifen abzulegen, sondern Aufgabe der Männer sie auch anzulegen. Denk doch mal ein bisschen mit!
-=Ramirez=-
Beiträge: 718
Registriert: 19.11.2009 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von -=Ramirez=- »

TheLaughingMan hat geschrieben:
-=Ramirez=- hat geschrieben:Youtube sagt:

Kommentare sind für dieses Video deaktiviert.
Bewertungen auch deaktiviert.

warum bloß? ;)

Da will sich wohl jemand nicht der öffentlichen Meinung stellen!
Hast du mal gesehen wie die "öffentliche Meinung" sich auf Youtube äußert wenn es um diese Frau geht?

Ich schon.

Da bekommt man richtig Ekel gegenüber der sozialen Gruppierung der man eigentlich zugehörig ist.
Wenn die alte sich in der Gamerszene auskennen würde, würde die wissen das der größte teil pubertierende Blagen im bereich um 14-16 Jahren sind.
Kein Wunder das Titten da gut ankommen.

Die Anita Sarkeesian sollte die Energie die sie in diese Videos investiert mal in was wichtiges stecken. So ist es vergebene Mühe
Benutzeravatar
TheLaughingMan
Beiträge: 3861
Registriert: 27.01.2011 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von TheLaughingMan »

Ach so. Das Durchschnittsalter der Gamer verpflichtet die Frau sich in Comment Sections als alte Juden Fotze beschimpfen zu lassen und sich die Vergewaltigungsfantasien irgendwelcher degenerierter Frat Boys anhören zu müssen (Und darauf läuft es hinaus. Darauf läuft es immer hinaus).
Granfaloon
Beiträge: 189
Registriert: 23.05.2013 14:42
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Granfaloon »

Pseudowissenschaft (griech. pseudo, ich täusche vor) ist ein Begriff für Behauptungen, Lehren, Theorien, Praktiken und Institutionen, die beanspruchen, Wissenschaft zu sein, aber Ansprüche an Wissenschaften nicht erfüllen
(Quelle: Wikipedia)

Kann denn bitte mal jemand Anita Falsifikation beibringen, also dass man seine Thesen so formuliert und
vorträgt, dass sie widerlegbar sind: Z.B.: Die Größe der Ohrringe einer Frau steht in reziprokem Verhältnis
zur Qualität der von ihr gemachten Aussagen. Jetzt braucht man eine Nullhypothese: Die Größe der Ohrringe einer Frau sagt über die Qualität der von ihr gemachten Aussagen überhaupt gar nichts aus. Sich in Gangster-Games, die im Rotlichtmilieu spielen, Nutten raussuchen und sagen: Schaut mal, die sind ja halbnackt ist ja nicht mal für Genderforschung an einer Wald-und-Wiesen-Uni ausreichend.
Zuletzt geändert von Granfaloon am 17.06.2014 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
-=Ramirez=-
Beiträge: 718
Registriert: 19.11.2009 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von -=Ramirez=- »

TheLaughingMan hat geschrieben:Ach so. Das Durchschnittsalter der Gamer verpflichtet die Frau sich in Comment Sections als alte Juden Fotze beschimpfen zu lassen und sich die Vergewaltigungsfantasien irgendwelcher degenerierter Frat Boys anhören zu müssen (Und darauf läuft es hinaus. Darauf läuft es immer hinaus).
Nein, das war auf den Spielinhalt bezogen, nicht auf die Kommentare der unterbelichteten auf YT
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Raksoris »

Imperator Palpatine hat geschrieben:Bei Frau Sarkeesian habe ich, abgesehen von ihrer mangelnden wissenschaftlichen Vorgehensweise, immer das Gefühl es mit einem Journalisten zu tun zu haben der ein Spiel ca. zwei Stunden gespielt hat und danach sein Urteil fällt, ganz gleich wie gross der eigentliche Umfang oder das Thema ist.
Und der im Vorfeld eine " Mission " verfolgt und von dieser auch nicht ablässt falls er neue Beweise findet die seine Theorie widerlegen.

Nehmen wie beispielsweise ihr gezeigtes Topic der hypersexuellen, mysteriösen Exotischen Prostituierten in dem Spiel " Nam 67 ". Als angeblich Medienaffine Person sollte ihr die Referenz auf Filmvorlagen wie " Full Metal Jacket " - Ich machen Liebe laaaaang - schon bewusst sein. Das gleiche gilt für Red Dead Redemption und der hilflosen Frau auf den Gleisen, der Damsel in Distress. Vielleicht hätte John Marston sich den Schnurrbart zwirbeln sollen und bösartig lachend die Hände reiben damit Frau Sarkesian die crossmediale Ironie versteht.

Sie kritisiert dass die NPCs weder eine grosse Persönlichkeit haben noch eine tiefergehende Storyline. Dies gehört nun einmal zu einem Wesen der NPCs, insbesondere wenn sie nur für die Atmosphäre in einer Umgebung wirken sollen. Dies gilt für männliche NPCs gleichermassen. Zugleich unterschlägt sie jene Beispiele innerhalb der von ihr ausgewählten Spiele bei denen dies absolut nicht der Fall ist.

Waren die Vampirprostituierten in The Witcher 2 wirklich Opfer ohne Persönlichkeit ?
Rettet Adam Jensen in Deus Ex Human Revolution nicht das Opfer von Zwangsprostitution nachdem eine andere Prostituierte ihn darauf hinweist ? Und übernimmt jene Questgeberin später nicht das Geschäft ?

Aber was ich bei ihr am meisten kritisiere ist dass sie anscheinend nicht für einen Moment die Rahmenhandlung des Spiel einbezieht.

Mafia, Sleeping Dogs, GTA, Hitman etc spielen alle in einem kriminellen gewalttätigen Milieu. Fallout, Far Cry, Metro, spielen in einem Apokalytischen - bzw. Kriegsszenario. Wie es um das Schicksal von Frauen in einer solchen Welt bestellt ist sehen wir leider in der Realität zu genüge..... Das Verhalten des Protagonisten und seines Umfeldes ist dementsprechend. Es passt in die virtuelle Welt.

Ihr Beispiel von GTA zeigt auch dass sie entscheidende Spielkonzepte unterschlägt nur um ihre Theorie zu unterstützen. Nachdem man von der Polizei erwischt wurde ist man am nächsten Tag immer ! vor der Polizeiwache ganz egal ob Prostituiertenmord oder bewaffneter Raubüberfall auf einen männlichen NPC, deren Existenz bei ihr anscheinend nicht gegeben ist.
Auch die Rolle der Asari in der Mass Effect Reihe unterschlägt sie geflissentlich.

Anita Sarkesian zeigt im allgemeinen für mich warum ich persönlich aber auch Staaten wie Norwegen " Gender Studies " nicht als wissenschaftlich anerkennen. Die Teilnehmer und Absolventen jener Studienfächer lassen jegliche wissenschaftliche Methodik und Überprüfbarkeit vermissen.
So sehe ich das auch.
Sie versteht den Kontext schlicht und ergreifend nicht und pickt sich Dinge aus Spielen heraus, die ihre Meinung untermauern.