kabalzerO hat geschrieben:das teil wird n flop... warum? Es wird minimum 200€ kosten, zu teuer für die meisten, dadurch wirds ne geringe nutzer basis haben, dadurch werden entwickler es nur stiefmütterlich behandelt werden, dadurch wirds noch weniger interessierte kunden geben und so entsteht ein teufelskreis der das ding zum flop werden lässt...
und 200€ ist noch sehr großzügig geschätzt! das teil könnte auch am ende durchaus 300€ kosten... oder irgendwas dazwischen... und wer gibt 300€ für eine Peripherie aus die am ende nur ne handvoll interessante spiele hat?
nklar. Es gibt bereits mehr als ein halbes Dutzend Spiele, die PM unterstützen werden.
Warthunder, EVE Valkyrie, Project Cars, Among the Sleep, The Assembly, Until Dawn, The Gold Club, evtl. No Mans Sky.
Im Gegensatz zu Fuchtelsteuerungen ist VR Entwicklern zugänglicher, kein zu grosser Aufwand. Ein Spiel muss nur angepasst werden, nicht extra konzipiert und darauf ausgelegt.
Nanimonai hat geschrieben:Sollte es mehr als 199,- € kosten, wird es wohl ein Ladenhüter. Und selbst bei dem Preis bin ich irgendwie skeptisch. Keine Ahnung wie Sony das Teil Konsolenbesitzern schmackhaft machen möchte...
Die Basis ist schnell am wachsen, VR auf breiter Front auf dem Vormarsch, Marketing wird nicht nur von Sony betrieben, hat in der Öffentlichkeit einen ordentlichen Schub an Aufmerksamkeit erlangt als FB OR übernommen hat und das Wichtigste, die Technik ist reif. Es wird diesmal garantiert nicht sang und klanglos von der Bildfläche verschwinden, wie nach den ersten Anläufen und so schwer paddeln müssen, um an der Oberfläche zu bleiben wie Bewegungssteuerung.
Sony hat außerdem die Möglichkeit, PM mit der Konsole zu bündeln.
TaLLa hat geschrieben:
Da nur Deppen soviel Geld für die jeweiligen Sachen ausgeben und ein Smartphone einen anderen Stellenwert hat (was sie nicht minder zu Deppen macht) ist das Argument recht daneben. Es bleibt ein Nieschenprodukt anders als GraKas und Smartphones. Da muss man schon mit einem Kampfpreis kommen. 200€ wäre wohl angemessen für einen kleinen Bildschirm den man auf der Nase trägt. Mehr ist das ja nicht.
Ein Produkt, dass es vorher praktisch nicht gab, aufgrund technischer Unzulänglichkeiten erst nicht auf den Verbrauchermarkt den Stellenwert "Nieschendprodukt" erlangen konnte, kann nicht als solches bezeichnet werden. Es kann kein "Nieschenprodukt" bleiben, weil VR so ('ausgereift') bisher nicht existierte.