Mein MMORPG
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Cardinals
- Beiträge: 3417
- Registriert: 25.10.2006 22:22
- Persönliche Nachricht:
Mein MMORPG
Welt
Die Welt besteht aus zwei Kontinenten, die 8 Völker sind auf allen gleichmässig verteilt. Zu jedem Volk gehört ein Startgebiet und ein Reichsgebiet. In diesen Reichsgebeiter ist PVP möglich, jedoch nur auf Charakter mit dem gleichen Level. Grafisch keinen Schimmer, passend zum Volk ^^
Volk
Gut:
Zwerg, Mensch, Elben
Böse
Orcs, Troll, Untote
Neutral:
Feen, Dämonen
Die Feen und Dämonen können sich der Fraktion anschliessen die sie möchten, müssen aber bei jeder von grund auf Ruf erreichen. Das ist RP technisch cool, denn so können Feen und Dämonen, die der guten sowie der bösen Fraktion angehören trotzdem in den eigenen Gebieten miteinander kommunizieren und interagieren.
Klassen
Es gibt 3 Grundklassen:
Krieger, Zauberer (Arkanmagier), Priester
Jedes Volk hat zwei eigene Klassen
Zwerg: Sprengmeister, Paladin
Mensch: Hexer, Barde
Elben: Druiden, Jäger
Orcs: Berserker, Schamane
Trolle: Jäger, Waldläufer
Untote: Feuermagier, Schurke
Feen: Lichtzauberer, Schattenpriester
Dämonen: Nekromant, Schattenrpriester
Quests & Leveln
Quests geben so viele EP das ein grinden von nicht Questmonstern nicht nötig ist. Grinden von Nicht-Quest-Monstern gibt nur die hälfte der Erfahrungspunkte.
Irgendwann führe ich das weiter ^^
Die Welt besteht aus zwei Kontinenten, die 8 Völker sind auf allen gleichmässig verteilt. Zu jedem Volk gehört ein Startgebiet und ein Reichsgebiet. In diesen Reichsgebeiter ist PVP möglich, jedoch nur auf Charakter mit dem gleichen Level. Grafisch keinen Schimmer, passend zum Volk ^^
Volk
Gut:
Zwerg, Mensch, Elben
Böse
Orcs, Troll, Untote
Neutral:
Feen, Dämonen
Die Feen und Dämonen können sich der Fraktion anschliessen die sie möchten, müssen aber bei jeder von grund auf Ruf erreichen. Das ist RP technisch cool, denn so können Feen und Dämonen, die der guten sowie der bösen Fraktion angehören trotzdem in den eigenen Gebieten miteinander kommunizieren und interagieren.
Klassen
Es gibt 3 Grundklassen:
Krieger, Zauberer (Arkanmagier), Priester
Jedes Volk hat zwei eigene Klassen
Zwerg: Sprengmeister, Paladin
Mensch: Hexer, Barde
Elben: Druiden, Jäger
Orcs: Berserker, Schamane
Trolle: Jäger, Waldläufer
Untote: Feuermagier, Schurke
Feen: Lichtzauberer, Schattenpriester
Dämonen: Nekromant, Schattenrpriester
Quests & Leveln
Quests geben so viele EP das ein grinden von nicht Questmonstern nicht nötig ist. Grinden von Nicht-Quest-Monstern gibt nur die hälfte der Erfahrungspunkte.
Irgendwann führe ich das weiter ^^
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.04.2006 15:04
- Persönliche Nachricht:
???
und was jetzt ???
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.04.2006 15:04
- Persönliche Nachricht:
???
und was jetzt ???
- Cardinals
- Beiträge: 3417
- Registriert: 25.10.2006 22:22
- Persönliche Nachricht:
Also die Grundklassen können (wenn gewollt - aber wer will das nicht
) mit einer der Volksklassen verbunden werden. Jeder Charakter verfügt so über zwei Fähigkeitenarten.
Z.b. Der Zwergen Krieger - Sprengmeister
oder Orc Zauberer - Berserker
So gibt es im Endeffekt 19 Klassen, wobei die die Volksklassen nicht alleine gewählt werden können. Grundklassen werden jeweils beim erstellen des Charakters. Die Volksklassen werden per Quest vorgestellt und ab Level 10 (von Max 50 Leveln) gewählt.
Berufe
Bauer:
Der Bauer produziert Essen - High-Level-Essen bei NPCS ist so stark überteuert, dass es sich wahrlich nicht lohnt dort einzukaufen. Deshalb sollte man beim Bauer kaufen. Der Bauer kann seine Preise aber nicht beliebig ansetzen, damit nicht ein zu hohes Preisgefälle ensteht. (Marktstandsystem)
Jedes Volk kann auf seinem Land Gemüse anbauen. Jedoch kann bei jeder Fraktion nur ein Volk auch Getreide anbauen, das Getreide wird dann automatisch in eine Mühle und zum Bäcker gebracht. Danach kann das entstandene Brot über das Marktstandsystem verkauft werden. Grundsätzlich kann jeder Angehöriger der entsprechenden Fraktion im Land des Anderen (z.b ein Zwerg bei einem Menschen) Gemüse anbauen, jedoch ist der Preis für das Land das gekauft werden muss hoch, und kann nur über einen hohen Ruf gesenkt werden.
Bergbauer:
Abau von Erzen ist nur in Minen möglich, und die gibt es nur bei Völkern die auch in bergigen Regionen leben. Um abbauen zu können braucht man neben einer Axt auch eine Genehmigung der ansässigen Bergbauer-Gilde. Es gibt ein Maximum an Genehmigungen, wenn diese verbraucht sind, wird in dieser Zeit für diese Minen in diesem Gebiet keine mehr erteilt. Wenn jemand zwei Wochen lang nicht mehr in seiner Mine war, erlischt die Lizenz und kann neu vergeben werden. Das abgebaute Erz wird an weierverarbeiter verkauft, die es schmelzen und danach daraus hochwertige Waffen und Rüstungen machen. Es gibt keine eigentlichen Waffen und Rüstungsherstellungsberufe, da sich dies nach meiner Erfahrung nicht lohnt - da nach einiger Zeit einfach zu viel auf dem Markt ist.
Kürschnerei:
Kann von jedem ausgeführt werden, jedoch nur zu Zeiten wo dies erlaubt ist, denn das Töten von TIEREN in eigenen Gebieten ist nur zur Jagdzeit erlaubt. (es gibt also keine Quests ala töte 12 Wölfe und bring das Fleisch). Die entstandenen Leder können an einen Lederverarbeiter verkauft werden, der damit hochwertige Taschen und Rüstungen herstellt.
Alchemie, Verzauberung, Kräuterkunde:
Kräuter gibt es überall - und sie dürfen auch gepflückt werden. Im unterschied zu anderen Spielen kann das pflücken auch schief gehen und die pflanzen müssen so schnell wie möglich verarbeitet werden, ansonsten verdorren sind und verlieren die wirkung. damit werden einzelne Pflanzen seltener und auch wertvoller. Achlemiesten (erlernbarer Beruf und Verzauberer erlernbarer Beruf) benötigen die Kräuter um ihre Mächtigen Tränke und Verzauberungen herzustellen. Alchemi und Verzauberkunst ist nichts für geldgierige denn die Ausgaben sind hoch.

Z.b. Der Zwergen Krieger - Sprengmeister
oder Orc Zauberer - Berserker
So gibt es im Endeffekt 19 Klassen, wobei die die Volksklassen nicht alleine gewählt werden können. Grundklassen werden jeweils beim erstellen des Charakters. Die Volksklassen werden per Quest vorgestellt und ab Level 10 (von Max 50 Leveln) gewählt.
Berufe
Bauer:
Der Bauer produziert Essen - High-Level-Essen bei NPCS ist so stark überteuert, dass es sich wahrlich nicht lohnt dort einzukaufen. Deshalb sollte man beim Bauer kaufen. Der Bauer kann seine Preise aber nicht beliebig ansetzen, damit nicht ein zu hohes Preisgefälle ensteht. (Marktstandsystem)
Jedes Volk kann auf seinem Land Gemüse anbauen. Jedoch kann bei jeder Fraktion nur ein Volk auch Getreide anbauen, das Getreide wird dann automatisch in eine Mühle und zum Bäcker gebracht. Danach kann das entstandene Brot über das Marktstandsystem verkauft werden. Grundsätzlich kann jeder Angehöriger der entsprechenden Fraktion im Land des Anderen (z.b ein Zwerg bei einem Menschen) Gemüse anbauen, jedoch ist der Preis für das Land das gekauft werden muss hoch, und kann nur über einen hohen Ruf gesenkt werden.
Bergbauer:
Abau von Erzen ist nur in Minen möglich, und die gibt es nur bei Völkern die auch in bergigen Regionen leben. Um abbauen zu können braucht man neben einer Axt auch eine Genehmigung der ansässigen Bergbauer-Gilde. Es gibt ein Maximum an Genehmigungen, wenn diese verbraucht sind, wird in dieser Zeit für diese Minen in diesem Gebiet keine mehr erteilt. Wenn jemand zwei Wochen lang nicht mehr in seiner Mine war, erlischt die Lizenz und kann neu vergeben werden. Das abgebaute Erz wird an weierverarbeiter verkauft, die es schmelzen und danach daraus hochwertige Waffen und Rüstungen machen. Es gibt keine eigentlichen Waffen und Rüstungsherstellungsberufe, da sich dies nach meiner Erfahrung nicht lohnt - da nach einiger Zeit einfach zu viel auf dem Markt ist.
Kürschnerei:
Kann von jedem ausgeführt werden, jedoch nur zu Zeiten wo dies erlaubt ist, denn das Töten von TIEREN in eigenen Gebieten ist nur zur Jagdzeit erlaubt. (es gibt also keine Quests ala töte 12 Wölfe und bring das Fleisch). Die entstandenen Leder können an einen Lederverarbeiter verkauft werden, der damit hochwertige Taschen und Rüstungen herstellt.
Alchemie, Verzauberung, Kräuterkunde:
Kräuter gibt es überall - und sie dürfen auch gepflückt werden. Im unterschied zu anderen Spielen kann das pflücken auch schief gehen und die pflanzen müssen so schnell wie möglich verarbeitet werden, ansonsten verdorren sind und verlieren die wirkung. damit werden einzelne Pflanzen seltener und auch wertvoller. Achlemiesten (erlernbarer Beruf und Verzauberer erlernbarer Beruf) benötigen die Kräuter um ihre Mächtigen Tränke und Verzauberungen herzustellen. Alchemi und Verzauberkunst ist nichts für geldgierige denn die Ausgaben sind hoch.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
wie wärs den mit... jedes volk hat komplett andere klassen...?
oder gibts in deutschland samurai, und in japan indianer?
ausserdem find ichs auch blöd das man sich am anfang auf eine klasse festlegen soll.
da find ich ne aufsplitung wie bei lineage2 zb sinnvoller.
man beginnt zb als fighter, hat mit lvl 20 einen class change wo man weg für bogenschütze/dagger oder tank/support tank beschreiten kann, und das ganze dann nochmal bei lvl 40 zu spezialisieren.
das gibt auf jeden fall mehr möglichkeiten
oder gibts in deutschland samurai, und in japan indianer?
ausserdem find ichs auch blöd das man sich am anfang auf eine klasse festlegen soll.
da find ich ne aufsplitung wie bei lineage2 zb sinnvoller.
man beginnt zb als fighter, hat mit lvl 20 einen class change wo man weg für bogenschütze/dagger oder tank/support tank beschreiten kann, und das ganze dann nochmal bei lvl 40 zu spezialisieren.
das gibt auf jeden fall mehr möglichkeiten
- Cardinals
- Beiträge: 3417
- Registriert: 25.10.2006 22:22
- Persönliche Nachricht:
Also das Klassensystem hat schon einen Grund:
1. Muss NUR die Grundklasse gewählt werden
2. Werden die je zwei Volksklassen per Quests näher gebracht, die Entscheidung würde z.b. auf Level 20 fallen
Der Grund ist einfach:
Die Grundklasse ist wirklich nur die Grundklasse - jedoch darf der Spieler die Volksklasse wie ein Beruf verlernen - muss dann aber alles neu skillen und kann so wieder neue Erfahrungspunkte für die Volksklasse sammeln.
Talente
Das Talent-System dürft ihr euch änlich wie bei WoW vorstellen vom Aufbau der Punkte.
Die Grundklasse hat ein Talentbaum, die Volksklasse zwei. Beim skillen gibt es 18 Punkte für den Grundklassen Baum und jeweils das doppelte für die Volksklassen.
Angenommen sie sind Zauberer und geben ihre Grundtalentpunkte jetzt aus: Z.b. verbesserung der Attacke X, Verstärkung der Gesundheit etc.
Es gibt jeweils zwei Super-Talente pro Baum, die jedoch an einem anderen Ast hängen und so nicht gleichzeitig ausgewählt werden können.
Jetzt skillen Sie bei Ihre Volksklasse auf Barde und sind beim ersten Ast angelangt. Dort müssen sie das nächste Talent auswählen, sie finden es vieleicht aber überflüssig. Dann können sie das Talent, welches auf der gleichen "Höhe" liegt wie das, welches sie nicht umbedingt möchten, sich jedoch im z.B. im Grundtalente-Baum befindet und dort noch nicht geskillt wurde, per Drage & Drop rüberziehen und ersetzen. So haben sie ein Talent welches sie sonst wegen einer anderen Skillung nicht erreich hätten, trotzdem nutzen können.
1. Muss NUR die Grundklasse gewählt werden
2. Werden die je zwei Volksklassen per Quests näher gebracht, die Entscheidung würde z.b. auf Level 20 fallen
Der Grund ist einfach:
Die Grundklasse ist wirklich nur die Grundklasse - jedoch darf der Spieler die Volksklasse wie ein Beruf verlernen - muss dann aber alles neu skillen und kann so wieder neue Erfahrungspunkte für die Volksklasse sammeln.
Talente
Das Talent-System dürft ihr euch änlich wie bei WoW vorstellen vom Aufbau der Punkte.
Die Grundklasse hat ein Talentbaum, die Volksklasse zwei. Beim skillen gibt es 18 Punkte für den Grundklassen Baum und jeweils das doppelte für die Volksklassen.
Angenommen sie sind Zauberer und geben ihre Grundtalentpunkte jetzt aus: Z.b. verbesserung der Attacke X, Verstärkung der Gesundheit etc.
Es gibt jeweils zwei Super-Talente pro Baum, die jedoch an einem anderen Ast hängen und so nicht gleichzeitig ausgewählt werden können.
Jetzt skillen Sie bei Ihre Volksklasse auf Barde und sind beim ersten Ast angelangt. Dort müssen sie das nächste Talent auswählen, sie finden es vieleicht aber überflüssig. Dann können sie das Talent, welches auf der gleichen "Höhe" liegt wie das, welches sie nicht umbedingt möchten, sich jedoch im z.B. im Grundtalente-Baum befindet und dort noch nicht geskillt wurde, per Drage & Drop rüberziehen und ersetzen. So haben sie ein Talent welches sie sonst wegen einer anderen Skillung nicht erreich hätten, trotzdem nutzen können.
- Cardinals
- Beiträge: 3417
- Registriert: 25.10.2006 22:22
- Persönliche Nachricht:
Damit werden wirklich unterschiedliche Klassen möchlich - denn es ist ein Irrglaube, dass bei der Auswahl Talentbäumen die vieleicht ungleich stark sind, auch die Talentbäume genutzt werden die nicht so gut sind. Dann wird einfacher jeder z.b. Schwächungs Barde, weils dort das Super-Talent besser ist, statt das sich die Auswahl zwischen Stärkungs und Schwächungs-Barde ein bisschen ausgleicht.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: 28.12.2005 16:24
- Persönliche Nachricht: