gothic 3 eine geforce 8800 gtx 768 mb ruckelt omg

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe-freename-107334
Beiträge: 12
Registriert: 22.10.2006 16:53
Persönliche Nachricht:

gothic 3 eine geforce 8800 gtx 768 mb ruckelt omg

Beitrag von johndoe-freename-107334 »

omg leute ich habe einen

AMD Athlon 64 X2 5000+
Taktfrequenz 2,60 GHz
Cache 512KB x2
Front Side Bus 2000 MHz

Arbeitsspeicher
2048 MB
Verbaut 2 von 4 Modulen

Grafik
prozessor
AMD Athlon 64 X2 5000+
Taktfrequenz 2,60 GHz
Cache 512KB x2
Front Side Bus 2000 MHz

Arbeitsspeicher
2048 MB
Verbaut 2 von 4 Modulen

Grafikarte
Geforce 8800 Gtx 768 mb

extra neues netzteil 700 watt gekauft

das kann nicht wahr sein ich glaubs einfach nicht 600 euro weggeschmissen ??? gothic 3 ruckelt wie sau das kann doch echt nicht wahr sein ich kotze echt bald leute sagt mir bitte was da falsch ist das das beschissene game ruckelt ??
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Einen FSB von 2GHz gibt es nicht. Ein AMD X2 hat in der Regel 200MHz FSB bei 1GHz HT.
Ich weis nicht wo du da nachgeschaut hast aber es muss ein Fehler sein.

Wo dein Problem liegt weis ich nicht. Ich konnte Gothic 3 abgesehen von den Laderucklern in 1280x1024 mit max. Details bei 4xAA und 16AF flüssig spielen (E6600, 2GB DDR2-800, 8800GTX).
Es sollte also durchaus möglich sein. Das Spiel bleibt aber dennoch ein ziemlicher Mist, ich rate davon ab es zu spielen, ich hab es auch nur getestet weil’s mein Bruder halt hat…

Hast du den aktuellen Patch installiert und verwendest einen offiziellen Grafikkartentreiber?
johndoe-freename-108430
Beiträge: 88
Registriert: 12.03.2007 17:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-108430 »

FSB von 2000MHz gibt es sehr wohl ;)

ich hab nen 4800 x2 & 3 GB DDR + ne 1950XTX 512 MB und ich kann es auch ohne ruckeln auf voller power zocken....

check mal cipsatz treiber vom board die mitgelieferten sind meist schon veraltet...kann abhilfe schaffen.

ansonsten meld dich bei mir im icq nummer steht im profil.ich bau rechner beruflich zusamm ;)
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Sicher... zeig mir einen Screenshot von CPUz mit 2GHz FSB, den will ich sehen.
Benutzeravatar
johndoe-freename-86036
Beiträge: 875
Registriert: 20.09.2005 06:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-86036 »

Arxijos hat geschrieben: ich hab nen 4800 x2 & 3 GB DDR + ne 1950XTX 512 MB und ich kann es auch ohne ruckeln auf voller power zocken....
Ich dachte, man kann Gothic 3 nicht ohne ruckeln zocken, weil es so sch**** programmiert ist. (Habe ich mir mal sagen lassen, hab es selber noch net ausprobiert)
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Geht schon, mit dem aktuellen Patch.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Arxijos hat geschrieben:FSB von 2000MHz gibt es sehr wohl ;)
ja, nen geocten C2D auf 965P-DS3 Board. :lol:
Benutzeravatar
Metal Gear Solid Freak
Beiträge: 2348
Registriert: 25.07.2006 07:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Metal Gear Solid Freak »

Ich weiß nicht genau wie es mit Nvidia-Karten so ist aber man sollte eigentlich im Grafikkarten-Treiber und im Bios deines Mainboards:
(Im Mainboard-BIOS nennt sich das in der Regel:AGP-Fast Write)
Fast Write auf aus stellen.

Allerdings solltest du auch wissen, das Gothic3 von Haus aus ein schlecht programmiertes Spiel ist und nicht unbedingt flüßig laufen wird, auch wenn man ein gutes System hat.
johndoe-freename-107334
Beiträge: 12
Registriert: 22.10.2006 16:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-107334 »

hm also das ist mein pc was ich jetz habe.. hab aber das netzteil und die grafka ausgetauscht


http://www.mediacoms.de/product_info.ph ... 048MB.html
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Ach scheiße das ist ja ein AMD 64… ich denk schon wieder zuviel in „Intel“.
Der FSB ist erfunden. Ein AMD 64 hat keinen FSB er besitzt einen Referenztakt und der beträgt 200MHz.
Der FSB wird gebraucht um den Speichercontroller der Northbridge mit der CPU zu verbinden, da der AMD 64 einen integrierten Speichercontroller hat braucht man auch keinen FSB mehr.
Ich schätze die meinen den HTT damit dann würde es stimmen. Der HTT ist aber weit davon entfernt die Bedeutung eines FSB zu haben wenn es um die Leistungseinschätzung einer CPU geht.

Das einzige System was wohl einen „effektiven“ FSB von 2GHz erreichen kann ist ein übertaktet Intel Core 2 Duo mit echten 500MHz FSB die quadpumped die 2GHz ergeben würden.
Aber ich würde einen quadpumped FSB von 2GHz dennoch nicht einen 2GHz FSB nennen… es werden ja nur 4 Datenpakte pro Takt übermittelt, der echte Takt wäre ja weiterhin 500MHz, daher wäre es für mich weiterhin ein 500MHz FSB.

Also wie gesagt ein Screenshot von CPUz auf dem ein echter FSB von 2GHz zu sehen ist und ich glaub es, bis dahin ist alles was ihr über 2GHz FSB schwafelt einfach nur Unfug, weil technisch gar nicht machbar im Moment.

Zur Problemlösung kann ich leider nicht beitragen.